Deutsches-schulportal.de - SEO Check

Übersicht der SEO Analyse
Metaangaben
100% 
Seitenqualität
85% 
Seitenstruktur
58% 
Verlinkung
37% 
Server
100% 
Externe Faktoren
100% 
SEO Score
Antwortzeit
0,02 s
Dateigröße
153,70 kB
Wörter
1038
Medien
36
Anzahl Links
128 Intern / 26 Extern

To-do Liste mit SEO Optimierungen

Meta-Angaben im HTML

Titel
(Extrem wichtig)
Deutsches Schulportal – Für mehr gute Schulen
Die Länge des Titels ist optimal. (428 Pixel von maximal 580 Pixel Länge)
Es gibt keine Wortwiederholungen im Titel.
Meta-Description
(Extrem wichtig)
Für mehr gute Schulen: Aktuelle Beiträge zum Thema Bildung, Impulse und Praxisbeispiele, um die Qualität von Schule und Unterricht zu verbessern.
Die Meta-Description hat eine optimale Länge. (922 Pixel von maximal 1000 Pixel Länge)
Crawlbarkeit
(Extrem wichtig)
Es gibt keine Probleme beim Zugriff auf die Webseite.
Canonical Link
(Wichtig)
https://deutsches-schulportal.de/
Die Seite hat einen korrekten Canonical Link.
Sprache
(Wenig wichtig)
Im Text erkannte Sprache: de
Im HTML angegebene Sprache: de
Serverstandort: Deutschland
Die Sprache wird im HTML Code wie folgt angegeben: de
Alternate/Hreflang Links
(Wenig wichtig)
Die Seite nutzt keine Alternate Links.
Weitere Metatags
(Wenig wichtig)
Es gibt keinen rel next Meta Tag auf der Seite.
Es gibt keinen rel prev Meta Tag auf der Seite.
Domain
(Wenig wichtig)
Die Domain ist keine Subdomain.
Die Länge der Domain ist gut.
Die Domain enthält keine Umlaute.
Seiten URL
(Wenig wichtig)
In der URL wurden keine Parameter entdeckt.
In der URL wurde keine Session ID entdeckt.
Die URL hat nicht zu viele Unterverzeichnisse.
Zeichensatzkodierung
(Wenig wichtig)
Die Angaben zur Zeichensatzkodierung (UTF-8) sind fehlerfrei.
Doctype
(Nice to have)
Die Doctype Angabe HTML 5 ist korrekt angegeben.
Die Doctype Angabe befindet sich an erster Stelle im HTML-Code.
Favicon
(Nice to have)
Das Favoriten Icon (Favicon) ist korrekt verlinkt.

Meta Tags

NameWert
viewportwidth=device-width, initial-scale=1.0
msvalidate.01419FB92C59FDE6767A5A248FE85514DA
msapplication-TileColor#009ae0
msapplication-confighttps://deutsches-schulportal.de/content/themes/nucleus/asset/image/favicon/browserconfig.xml?v=20220110
theme-color#ffffff
facebook-domain-verification4lyqg8sbmtbm2xsi621j4cw6h1t275
robotsindex, follow, max-image-preview:large, max-snippet:-1, max-video-preview:-1
descriptionFür mehr gute Schulen: Aktuelle Beiträge zum Thema Bildung, Impulse und Praxisbeispiele, um die Qualität von Schule und Unterricht zu verbessern.
msapplication-TileImagehttps://deutsches-schulportal.de/content/uploads/2023/01/cropped-android-chrome-512x512-1-270x270.png
generatorWP Rocket 3.18.3
article:modified_time2025-05-27T14:38:29+00:00
langde
twitter:cardsummary_large_image
og:localede_DE
og:typewebsite
og:titleDeutsches Schulportal – Für mehr gute Schulen
og:descriptionFür mehr gute Schulen: Aktuelle Beiträge zum Thema Bildung, Impulse und Praxisbeispiele, um die Qualität von Schule und Unterricht zu verbessern.
og:urlhttps://deutsches-schulportal.de/
og:site_nameDas Deutsche Schulportal
og:imagehttps://deutsches-schulportal.de/content/uploads/2023/01/cropped-android-chrome-512x512-1.png
og:image:width512
og:image:height512
og:image:typeimage/png
charsetutf-8

Analysiere deutsches-schulportal.de jetzt automatisch und vollständig mit allen Unterseiten!

Jetzt kostenlos testen
Garantiert keine Kosten während der Testphase.

Seitenqualität

Inhalt
(Extrem wichtig)
Wörter aus der H1 Überschrift werden nicht im Text der Seite verwendet.
Der Inhalt ist mit 1038 Wörtern in Ordnung.
Der Text besteht zu 35.5% aus Füllwörtern.
Worte aus dem Titel werden im Text wiederholt.
Im Text befindet sich eine Aufzählung, dies deutet auf eine gute Textstruktur hin.
Es wurden 21 Fließtextblöcke auf der Seite gefunden.
Es wurden keine Platzhalter Texte bzw. Bilder gefunden.
Es befinden sich keine Duplikate auf der Seite.
Die durchschnittliche Satzlänge ist mit 12.65 Wörtern gut.
Frames
(Extrem wichtig)
Die Seite hat kein Frameset.
Mobile
(Wenig wichtig)
Der angegebene Viewport (width=device-width, initial-scale=1.0) ist korrekt.
Mindestens ein Apple-Touch Icon ist definiert.
Bold- und Strongtags
(Wenig wichtig)
Die Nutzung von Strong- und Bold-Tags ist optimal. Wir empfehlen für diese Webseite die Verwendung von bis zu 21 Tags.
Bilder Optimierung
(Wenig wichtig)
Bei 9 Bildern fehlt das Alt-Attribut. Der Inhalt von Alt-Attributen wird von Suchmaschinen auch als Text gewertet und ist wichtig für die Bildersuche.
Soziale Vernetzung
(Nice to have)
Die Seite ist optimal auf Soziale Netzwerke ausgerichtet.
Zusätzliches Markup
(Nice to have)
Es wurde kein zusätzliches Markup gefunden.
HTTPS
(Wenig wichtig)
Die Seite verwendet HTTPS um Daten sicher zu übertragen.
Alle eingebundenen Dateien werden ebenfalls über HTTPS ausgeliefert.

Medienliste

URLALT-AttributeTitel
...ucleus/asset/image/placeholder169_v2.pngDeutsches Schulportal der Robert Bosch Stiftung
...Konzept_Sozialkompetenz-1200-150x150.jpgKein ALT-Attribut angegeben
...ebatte_ueber_Laenge_79824796-150x150.jpgKein ALT-Attribut angegeben
...hriftliche_Abiturp_2022-quer-150x150.jpgPrüfung Abitur zwei Abiturientinnen am Tisch
...ucleus/asset/image/placeholder169_v2.pngKein ALT-Attribut angegeben
...andyverbot_an_Schul_82733487-729x548.jpgEin Mädchen sitzt über dem Schulhelft und schaut aufs Handy.
...025/05/GettyImages-155428770-550x310.jpgSchüler sitzen im Kreis und hören zu.
.../DSP-2019-02-Wutöschingen-03-550x310.jpgDigitale Medien im Unterricht
...Konzept_Sozialkompetenz-1200-550x310.jpgKein ALT-Attribut angegeben
...nen-USA-GettyImages-99275687-550x310.jpgSchülerinnen in einer Schule in den USA
...ucleus/asset/image/placeholder169_v2.pngKein ALT-Attribut angegeben
...ucleus/asset/image/placeholder169_v2.pngEin Schüler und Lehrerin sitzen in einem Klassenzimmer und arbeiten gemeinsam an einem Tablet.
...ucleus/asset/image/placeholder169_v2.pngDeutsch als Zweitsprache
...ucleus/asset/image/placeholder169_v2.pngDie Illustration zeigt zwei Personen auf einem Smartphone-Bildschirm: Eine Person spricht mit einer anderen, die ein Handy hält.
...nucleus/asset/image/placeholder11_v2.pngLisa Graf
...nucleus/asset/image/placeholder11_v2.pngMarie Oelkers
...ucleus/asset/image/placeholder169_v2.pngKinder nutzen bei der Bearbeitung von Arbeitsblättern ihre Tablets.
...ucleus/asset/image/placeholder169_v2.pngFrankfurter Allgemeine Zeitung
...ucleus/asset/image/placeholder169_v2.pngEin Schild mit einem durchgestrichenen Handy-Symbol weist in einer Schule auf das Handyverbot hin.
...ucleus/asset/image/placeholder169_v2.pngSüddeutsche Zeitung
...ucleus/asset/image/placeholder169_v2.pngDas Logo von Netflix ist auf einem Gebäude des Videostreaming-Anbieters zu sehen.
...ucleus/asset/image/placeholder169_v2.pngtaz
...ucleus/asset/image/placeholder169_v2.pngWie lassen sich wissenschaftliche Erkenntnisse für die Praxis nutzen?
...ucleus/asset/image/placeholder169_v2.pngKein ALT-Attribut angegeben
...ucleus/asset/image/placeholder169_v2.pngKein ALT-Attribut angegeben
...ucleus/asset/image/placeholder169_v2.pngKein ALT-Attribut angegeben
...ucleus/asset/image/placeholder169_v2.pngEin Mädchen sitzt an der Nähmaschine angeleitet von einer Frau.
...ucleus/asset/image/placeholder169_v2.pngKinder verschiedener Herkunft auf dem Schulhof
...ucleus/asset/image/placeholder169_v2.pngKinder spielen auf dem Hof einer Ganztagsschule
...ucleus/asset/image/placeholder169_v2.pngEin Kita-Kind tippt auf dem Tablet auf eine Abbildung
...ucleus/asset/image/placeholder169_v2.pngKinder bauen am Tisch mit Bausteinen
...ucleus/asset/image/placeholder169_v2.pngein junger Schüler liest ein Buch
...ucleus/asset/image/placeholder169_v2.pngEine Gruppe von Schülerinnen und Schülern stehen in der Gedenkstätte Auschwitz-Birkenau.
...ucleus/asset/image/placeholder169_v2.pngKein ALT-Attribut angegeben
...age/footer/logo_rober_bosch_stiftung.svgRobert Bosch Stiftung
...image/footer/logo_zeit_verlagsgruppe.svgDie Zeit Verlagsgruppe

Seitenstruktur

H1 Überschrift
(Extrem wichtig)
Deutsches Schulportal der Robert Bosch Stiftung Deutsches Schulportal der Robert Bosch Stiftung
Die H1-Überschrift ist perfekt.
Überschriften
(Wichtig)
Einige Überschriftentexte kommen doppelt auf der Seite vor.
Die Überschriftenstruktur ist fehlerhaft. Es sollte keine Hierarchie (H1-H6) ausgelassen werden.
Es befinden sich 64 Überschriften auf der Seite. Die Anzahl der Überschriften sollte in einem besseren Verhältnis zum Text stehen.
Einige Überschriften haben keinen Inhalt.

Überschriftenstruktur

Überschriften HierarchieInhalt
H1 Deutsches Schulportal der Robert Bosch Stiftung Deutsches Schulportal der Robert Bosch Stiftung
H2 Jetzt den Schulportal-Newsletter abonnieren!
H2 Antisemitismus und Rassismus im Kontext des israelisch-palästinensischen ...
H2 Schulen ohne Smartphone und Altersgrenze für Social Media – jetzt!
H2 Warum Schüler am Zuhören scheitern und wie sich das ändern lässt
H2 Wie der Rabauke Ruppaner das Lernen revolutionierte
H2 Starke Kinder dank Lobkultur und Wertschätzung
H2 „Viele Lehrkräfte zensieren sich inzwischen selbst“
H2 Leere Überschrift
H2 Konzepte aus der Schulpraxis
H2 Ein Masterplan für erfolgreiches Lernen
H2 Sprachförderung durch kooperatives Lernen
H2 Unsere Schwerpunkte
H2 Für Sie empfohlen
H2 Sozialkompetenzen trainieren: Starke Kinder dank Lobkultur und Wertschätzung
H2 Internationale Vergleichsstudie: PISA-Studie: Die wichtigsten Ergebnisse
H2 Schulabschluss: Abitur 2025 – Prüfungstermine und News
H2 Klassenführung: Ruhe, bitte! Drei Strategien zum Umgang mit Störungen
H2 Bildungsstudien: Handyverbot an Schulen – ja oder nein: Was sagen die Studien?
H2 Bildungsforschung: John Hattie: Weniger Lehrplan, mehr Leidenschaft!
H2 Dossiers
H2 Handynutzung in der Schule – brauchen wir neue Regeln?
H2 Dossier: Neue Ideen für den Schulbau
H2 Dossier: Ganztagsgarantie für Grundschulen
H2 Dossier: Warum Klassenführung mehr Aufmerksamkeit verdient
H2 Dossier: Leistungsbewertung ohne Noten
H2 Dossier: Basiskompetenzen – Grundstein des Lernens
H2 Expertenstimmen
H2 Zurückhaltung statt Aufbruch: Startchancen-Schulen fehlt es an Beratung
H2 KI-Kompetenzmodell für Schulen: KI-Kompetenzen: Diese Fähigkeiten brauchen Lehrkräfte und Schüler
H2 Analyse: Was Studien über die Klassenführung in Deutschland sagen
H2 Kolumnen
H2 Was wir von einer internationalen Schule lernen können
H2 Widerstand gegen Veränderungen: Systemwandel Schule: Wie lösen wir die Handbremse?
H2 Schulerfolg: Es geht nicht um das „Was“, sondern um das „Wie“
H2 20 Schulen können auf den Deutschen Schulpreis hoffen
H2 #IchStehAuf – Schulen für Demokratie und Vielfalt
H2 Termine
H2 Artikel aus anderen Medien kostenfrei lesen
H2 KI macht Schüler dümmer – oder klüger
H2 Regeln ja, Verbote nein
H2 „Adolescence“-Alltag
H2 Jetzt kostenlos ausgewählte Artikel aus der Fachzeitschrift PÄDAGOGIK lesen.
H2 Unterricht
H2 Warum das Testen fürs Lernen besser ist als sein Ruf
H2 Wie High-Impact-Tutoring hilft, Hürden beim Lesenlernen zu nehmen
H2 Ruhe, bitte! Drei Strategien zum Umgang mit Störungen
H2 Schulkultur
H2 20 Schulen können auf den Deutschen Schulpreis hoffen Text-Duplikat
H2 Neue pädagogische Qualifizierung für Personal im Ganztag
H2 Diversitätssensibilität – wie eine Schule die Perspektive umkehrt
H2 Bildungswesen
H2 Ganztagsschule: Das sind die größten Herausforderungen
H2 Sprachtests für Vierjährige – was andere Länder von Hamburg lernen können
H2 Warum Kitas ein anderes Startchancen-Programm brauchen als Schulen
H2 Schule im Umfeld
H2 Kinderbücher, die Demokratie und Politik einfach erklären
H2 Wie Holocaust-Aufklärung in der Schule funktioniert
H2 Warum Jugendliche ihr Medienwissen online oft nicht anwenden
H2 Schwerpunkte
H4 Folgen Sie uns
H4 Folgen Sie uns Text-Duplikat
H4 Eine Initiative von
H4 In Kooperation mit
H4 Folgen Sie uns Text-Duplikat
Einige der Linktexte der internen Links sind zu lang.
Die internen Links haben teilweise dynamische Parameter. Alle internen URLs, welche nicht als nofollow markiert sind, sollten keine dynamischen Parameter aufweisen.
Einige der Linktexte wiederholen sich.
Die Anzahl an internen Links ist ok.
Es befinden sich zu viele externe Links (26) auf der Seite.
LinkAttributeLinktext
https://deutsches-schulportal.de/Deutsches Schulportal der Robert Bosch Stiftung
IMG-ALT Deutsches Schulportal der Robert Bosch Stiftung
A-TITLE Startseite
https://deutsches-schulportal.de/Startseite
A-TITLE Startseite
https://konto.deutsches-schulp...Extern Subdomain Newsletter
A-TITLE Newsletter
/ueber-das-portal/Über uns
A-TITLE Über uns
https://konto.deutsches-schulp...Extern Subdomain Login
A-TITLE Login
https://deutsches-schulportal.de/Textduplikat Startseite
A-TITLE Startseite
https://campus.deutsches-schul...Extern Subdomain Campus
A-TITLE Campus
/konzepte/Konzepte
A-TITLE Konzepte
https://deutsches-schulportal.de/Textduplikat Startseite
A-TITLE Startseite
https://konto.deutsches-schulp...Extern Subdomain Textduplikat Newsletter
A-TITLE Newsletter
/ueber-das-portal/Textduplikat Über uns
A-TITLE Über uns
https://konto.deutsches-schulp...Extern Subdomain Textduplikat Login
A-TITLE Login
https://campus.deutsches-schul...Extern Subdomain Textduplikat Campus
A-TITLE Campus
/konzepte/Textduplikat Konzepte
A-TITLE Konzepte
/unterricht/Unterricht
A-TITLE Unterricht
/schulkultur/Schulkultur
A-TITLE Schulkultur
/schule-im-umfeld/Schule im Umfeld
A-TITLE Schule im Umfeld
/bildungswesen/Bildungswesen
A-TITLE Bildungswesen
/bildungsforschung/Bildungsforschung
A-TITLE Bildungsforschung
https://campus.deutsches-schul...Extern Subdomain Fortbildungen
A-TITLE Fortbildungen
/konzepte/Praxiskonzepte
A-TITLE Praxiskonzepte
/expertenstimmen/Expertenstimmen
A-TITLE Expertenstimmen
/schlagwoerter/infografik/Infografiken
A-TITLE Infografiken
/kolumnen/Kolumnen
A-TITLE Kolumnen
/schlagwoerter/artikel-aus-and...Artikel aus anderen Medien
A-TITLE Artikel aus anderen Medien
/dossiers/selbstorganisiertes-...Wie Kinder selbstorganisiert lernen können
A-TITLE Wie Kinder selbstorganisiert lernen können
/dossiers/basiskompetenzen-gru...Basiskompetenzen – Grundstein des Lernens
A-TITLE Basiskompetenzen – Grundstein des Lernens
/dossiers/handynutzung-in-der-...Handynutzung in der Schule – brauchen wir neue Regeln?
A-TITLE Handynutzung in der Schule – brauchen wir neue Regeln?
/dossiers/neue-ideen-fuer-schu...Neue Ideen für den Schulbau
A-TITLE Neue Ideen für den Schulbau
/dossiers/wie-sieht-gelebte-de...Wie sieht gelebte Demokratie im Schulalltag aus?
A-TITLE Wie sieht gelebte Demokratie im Schulalltag aus?
/dossiers/Alle Dossiers
A-TITLE Alle Dossiers
https://www.bosch-stiftung.de/deNeues Fenster Extern Subdomain Robert Bosch Siftung
A-TITLE Robert Bosch Siftung
https://www.deutscher-schulpre...Neues Fenster Extern Subdomain Deutscher Schulpreis
A-TITLE Deutscher Schulpreis
https://www.facebook.com/deuts...Neues Fenster Extern Subdomain A-TITLE Das Deutsche Schulportal auf Facebook
https://www.youtube.com/channe...Neues Fenster Extern Subdomain A-TITLE Das Deutsche Schulportal auf Youtube
https://www.instagram.com/deut...Neues Fenster Extern Subdomain A-TITLE Das Deutsche Schulportal auf Instagram
/konzepte/starke-kinder-dank-l...Starke Kinder dank Lobkultur und Wertschätzung
A-TITLE Starke Kinder dank Lobkultur und Wertschätzung
/bildungswesen/die-zehn-wichti...PISA-Studie: Die wichtigsten Ergebnisse
A-TITLE PISA-Studie: Die wichtigsten Ergebnisse
/bildungswesen/abitur-pruefung...Abitur 2025 – Prüfungstermine und News
IMG-ALT Prüfung Abitur zwei Abiturientinnen am Tisch
A-TITLE Abitur 2025 – Prüfungstermine und News
https://konto.deutsches-schulp...Extern Subdomain Anmelden
A-TITLE Anmelden
https://campus.deutsches-schul...Extern Subdomain Online-Veranstaltung Freitag, 13. Juni 2025 | 14:00 Uhr Antisemitismus und Rassismus im Kontext des israelisch-palästinensischen ...
A-TITLE Freitag, 13. Juni 2025 | 14:00 Uhr : Antisemitismus und Rassismus im Kontext des israelisch-palästinensischen Konflikts
https://campus.deutsches-schul...Extern Subdomain Alle Veranstaltungen
A-TITLE Alle Veranstaltungen
https://www.facebook.com/deuts...Neues Fenster Extern Subdomain Textduplikat A-TITLE Das Deutsche Schulportal auf Facebook
https://www.youtube.com/channe...Neues Fenster Extern Subdomain Textduplikat A-TITLE Das Deutsche Schulportal auf Youtube
https://www.instagram.com/deut...Neues Fenster Extern Subdomain Textduplikat A-TITLE Das Deutsche Schulportal auf Instagram
/expertenstimmen/schulen-ohne-...Expertenstimme Weckruf von Silke Müller Schulen ohne Smartphone und Altersgrenze für Social Media – jetzt! Es ist höchste Zeit zu handeln, meint Schulleiteri...
IMG-ALT Ein Mädchen sitzt über dem Schulhelft und schaut aufs Handy.
A-TITLE Weckruf von Silke Müller : Schulen ohne Smartphone und Altersgrenze für Social Media – jetzt!
/schule-im-umfeld/warum-schuel...Warum Schüler am Zuhören scheitern und wie sich das ändern lässt Bildungsforscher Michael Krelle erklärt, wie Schulen die Basiskompetenz Zuhören stärken könn...
IMG-ALT Schüler sitzen im Kreis und hören zu.
A-TITLE Warum Schüler am Zuhören scheitern und wie sich das ändern lässt
/schule-im-umfeld/buchtipp-das...Buch-Tipp „Das könnte Schule machen" Wie der Rabauke Ruppaner das Lernen revolutionierte Stefan Ruppaner hat an der Alemannenschule dafür gesorgt, dass Schul...
IMG-ALT Digitale Medien im Unterricht
A-TITLE „Das könnte Schule machen : Wie der Rabauke Ruppaner das Lernen revolutionierte
/konzepte/starke-kinder-dank-l...Konzept Sozialkompetenzen trainieren Starke Kinder dank Lobkultur und Wertschätzung Loben, reflektieren, miteinander reden: Die Gebrüder-Grimm-Schule schafft...
A-TITLE Sozialkompetenzen trainieren : Starke Kinder dank Lobkultur und Wertschätzung
/bildungswesen/viele-lehrkraef...US-Schulen unter Trump „Viele Lehrkräfte zensieren sich inzwischen selbst“ Ein US-Lehrergewerkschafter berichtet, wie sich unter Trump der politische Druck a...
IMG-ALT Schülerinnen in einer Schule in den USA
A-TITLE US-Schulen unter Trump : „Viele Lehrkräfte zensieren sich inzwischen selbst“
/bildungswesen/startchancen-pr...Zum Blog
A-TITLE Zum Blog
/konzepte/?details=anzeigenMehr zur Idee der Konzepte
/konzepte/basiskompetenzen-ein...Konzept Basiskompetenzen sichern Ein Masterplan für erfolgreiches Lernen Die Gebrüder-Grimm-Schule fördert intensiv die Basiskompetenzen, damit die Kinder „g...
IMG-ALT Ein Schüler und Lehrerin sitzen in einem Klassenzimmer und arbeiten gemeinsam an einem Tablet.
A-TITLE Basiskompetenzen sichern : Ein Masterplan für erfolgreiches Lernen
/konzepte/sprachfoerderung-dur...Konzept Schule in der Migrationsgesellschaft Sprachförderung durch kooperatives Lernen Die Green Gesamtschule unterstützt die Sprachförderung zugewanderter K...
IMG-ALT Deutsch als Zweitsprache
A-TITLE Schule in der Migrationsgesellschaft : Sprachförderung durch kooperatives Lernen
/konzepte/sprachfoerderung-dur...Anchor 1 Kommentar
A-TITLE Schule in der Migrationsgesellschaft : Sprachförderung durch kooperatives Lernen -> Kommentar
/konzepte/Alle Konzepte
A-TITLE Alle Konzepte
/schwerpunkte/bildungsgerechti...Bildungsgerechtigkeit
/schwerpunkte/lehrerberuf/Lehrerberuf
/schwerpunkte/schule-leiten/Schule leiten
/schwerpunkte/guter-unterricht/Guter Unterricht
/schwerpunkte/migration/Migration
/schwerpunkte/digitalisierung/Digitalisierung
/schwerpunkte/Alle Schwerpunkte
A-TITLE Alle Schwerpunkte
/konzepte/starke-kinder-dank-l...Sozialkompetenzen trainieren: Starke Kinder dank Lobkultur und Wertschätzung
A-TITLE Sozialkompetenzen trainieren: Starke Kinder dank Lobkultur und Wertschätzung
/bildungswesen/die-zehn-wichti...Internationale Vergleichsstudie: PISA-Studie: Die wichtigsten Ergebnisse
A-TITLE Internationale Vergleichsstudie: PISA-Studie: Die wichtigsten Ergebnisse
/bildungswesen/abitur-pruefung...Schulabschluss: Abitur 2025 – Prüfungstermine und News
A-TITLE Schulabschluss: Abitur 2025 – Prüfungstermine und News
/unterricht/ruhe-bitte-drei-st...Klassenführung: Ruhe, bitte! Drei Strategien zum Umgang mit Störungen
A-TITLE Klassenführung: Ruhe, bitte! Drei Strategien zum Umgang mit Störungen
/schulkultur/handyverbot-an-sc...Bildungsstudien: Handyverbot an Schulen – ja oder nein: Was sagen die Studien?
A-TITLE Bildungsstudien: Handyverbot an Schulen – ja oder nein: Was sagen die Studien?
/bildungsforschung/john-hattie...Bildungsforschung: John Hattie: Weniger Lehrplan, mehr Leidenschaft!
A-TITLE Bildungsforschung: John Hattie: Weniger Lehrplan, mehr Leidenschaft!
/dossiers/handynutzung-in-der-...Dossier Handynutzung in der Schule – brauchen wir neue Regeln?
IMG-ALT Die Illustration zeigt zwei Personen auf einem Smartphone-Bildschirm: Eine Person spricht mit einer anderen, die ein Handy hält.
A-TITLE Handynutzung in der Schule – brauchen wir neue Regeln?
/dossiers/neue-ideen-fuer-schu...Dossier: Neue Ideen für den Schulbau
A-TITLE Dossier: Neue Ideen für den Schulbau
/dossiers/ganztagsgarantie-fue...Dossier: Ganztagsgarantie für Grundschulen
A-TITLE Dossier: Ganztagsgarantie für Grundschulen
/dossiers/dossier-warum-klasse...Dossier: Warum Klassenführung mehr Aufmerksamkeit verdient
A-TITLE Dossier: Warum Klassenführung mehr Aufmerksamkeit verdient
/dossiers/dossier-leistungsbew...Dossier: Leistungsbewertung ohne Noten
A-TITLE Dossier: Leistungsbewertung ohne Noten
/dossiers/basiskompetenzen-gru...Dossier: Basiskompetenzen – Grundstein des Lernens
A-TITLE Dossier: Basiskompetenzen – Grundstein des Lernens
/dossiers/Neues Fenster Textduplikat Alle Dossiers
A-TITLE Alle Dossiers
/expertenstimmen/lisa-graf-zur...Lisa Graf Zurückhaltung statt Aufbruch: Startchancen-Schulen fehlt es an Beratung Startchancen-Schulen brauchen jetzt vor allem eine gute Beratungsstruktur, ...
A-TITLE Zurückhaltung statt Aufbruch: Startchancen-Schulen fehlt es an Beratung
/autoren/lisa-graf/Lisa Graf
IMG-ALT Lisa Graf
/expertenstimmen/ki-kompetenze...KI-Kompetenzmodell für Schulen: KI-Kompetenzen: Diese Fähigkeiten brauchen Lehrkräfte und Schüler
A-TITLE KI-Kompetenzmodell für Schulen: KI-Kompetenzen: Diese Fähigkeiten brauchen Lehrkräfte und Schüler
/expertenstimmen/was-studien-u...Analyse: Was Studien über die Klassenführung in Deutschland sagen
A-TITLE Analyse: Was Studien über die Klassen­führung in Deutschland sagen
/expertenstimmenAlle Expertenstimmen
A-TITLE Alle Expertenstimmen
/kolumnen/was-wir-von-einer-in...Vom Studium in die Praxis Was wir von einer internationalen Schule lernen können Gastautorin und Lehramtsstudentin Marie Oelkers beschreibt, was sie an einer...
A-TITLE Was wir von einer internationalen Schule lernen können
/autoren/marie-oelkers/Marie Oelkers
IMG-ALT Marie Oelkers
/kolumnen/bob-blume-systemwand...Widerstand gegen Veränderungen: Systemwandel Schule: Wie lösen wir die Handbremse?
A-TITLE Widerstand gegen Veränderungen: Systemwandel Schule: Wie lösen wir die Handbremse?
/kolumnen/es-geht-nicht-um-das...Schulerfolg: Es geht nicht um das „Was“, sondern um das „Wie“
A-TITLE Schulerfolg: Es geht nicht um das „Was“, sondern um das „Wie“
/kolumnenAlle Kolumnen
A-TITLE Alle Kolumnen
/schulkultur/deutscher-schulpr...20 Schulen können auf den Deutschen Schulpreis hoffen
A-TITLE 20 Schulen können auf den Deutschen Schulpreis hoffen
/schulkultur/ichstehauf-schule...#IchStehAuf – Schulen für Demokratie und Vielfalt
A-TITLE #IchStehAuf – Schulen für Demokratie und Vielfalt
https://www.dphv.de/2025/03/07...Extern Subdomain 03.06.2025, „ZDF goes Schule: das erweiterte Bildungsangebot des ZDF“
A-TITLE Online
https://www.wikimedia.de/veran...Extern Subdomain 16.06.2025-17.06.2025, Offene KI in der Schule
A-TITLE Meridian Hotel Hannover (in Lehrte)
/termine/Alle Termine
A-TITLE Alle Termine
/unterricht/ki-macht-schueler-...Zukunft des Lernens KI macht Schüler dümmer – oder klüger Überlassen Kinder und Jugendliche ChatGPT und Co. das Denken, schwächen sie ihre Gehirne.
IMG-ALT Kinder nutzen bei der Bearbeitung von Arbeitsblättern ihre Tablets.
A-TITLE Zukunft des Lernens : KI macht Schüler dümmer – oder klüger
/schulkultur/regeln-ja-verbote...Smartphones in Schulen Regeln ja, Verbote nein Ablenkung im Unterricht, Schummeleien bei Prüfungen, Cybermobbing- Handys stören an Schulen oft.
IMG-ALT Ein Schild mit einem durchgestrichenen Handy-Symbol weist in einer Schule auf das Handyverbot hin.
A-TITLE Smartphones in Schulen : Regeln ja, Verbote nein
/schule-im-umfeld/adolescence-...Reaktion auf Netflix-Serie „Adolescence“-Alltag Eine britische Netflix-Serie über einen 13-Jährigen, der seine Mitschülerin ermordet, bricht Streaming-Rekorde.
IMG-ALT Das Logo von Netflix ist auf einem Gebäude des Videostreaming-Anbieters zu sehen.
A-TITLE Reaktion auf Netflix-Serie : „Adolescence“-Alltag
/schlagwoerter/artikel-aus-and...Alle Artikel
A-TITLE Alle Artikel
/schlagwoerter/beltz-paedagogik/Textduplikat Alle Artikel
A-TITLE Alle Artikel
/bildungsforschung/warum-das-t...Forschung kompakt Studie Warum das Testen fürs Lernen besser ist als sein Ruf Wer Wissen aktiv abruft, verankert es tiefer im Gedächtnis – selbst wenn es kei...
IMG-ALT Wie lassen sich wissenschaftliche Erkenntnisse für die Praxis nutzen?
A-TITLE Studie : Warum das Testen fürs Lernen besser ist als sein Ruf
/bildungsforschung/warum-das-t...Anchor Textduplikat 1 Kommentar
A-TITLE Studie : Warum das Testen fürs Lernen besser ist als sein Ruf -> Kommentar
/unterricht/wie-high-impact-tu...Leseförderung in Kleingruppen Wie High-Impact-Tutoring hilft, Hürden beim Lesenlernen zu nehmen Kann die Förderung in Kleingruppen auf der Basis von intensiv...
A-TITLE Leseförderung in Kleingruppen : Wie High-Impact-Tutoring hilft, Hürden beim Lesenlernen zu nehmen
/unterricht/ruhe-bitte-drei-st...Klassenführung Ruhe, bitte! Drei Strategien zum Umgang mit Störungen US-Pädagoge Doug Lemov zeigt, wie Lehrkräfte mit kleinen Kniffen Unterrichtsstörungen be...
A-TITLE Klassenführung : Ruhe, bitte! Drei Strategien zum Umgang mit Störungen
/unterricht/ruhe-bitte-drei-st...Anchor Textduplikat 1 Kommentar
A-TITLE Klassenführung : Ruhe, bitte! Drei Strategien zum Umgang mit Störungen -> Kommentar
/unterricht/Textduplikat Unterricht
A-TITLE Unterricht
/schulkultur/deutscher-schulpr...Deutscher Schulpreis 2025 20 Schulen können auf den Deutschen Schulpreis hoffen Die TOP-20 Schulen für den Deutschen Schulpreis 2025 stehen fest und werden j...
A-TITLE Deutscher Schulpreis 2025 : 20 Schulen können auf den Deutschen Schulpreis hoffen
/schulkultur/neue-paedagogisch...Ganztagsschule Neue pädagogische Qualifizierung für Personal im Ganztag Mitarbeiter im Ganztag ohne pädagogische Ausbildung sollen qualifiziert werden. Ab 20...
IMG-ALT Ein Mädchen sitzt an der Nähmaschine angeleitet von einer Frau.
A-TITLE Ganztagsschule : Neue pädagogische Qualifizierung für Personal im Ganztag
/schulkultur/diversitaetssensi...Startchancen Diversitätssensibilität – wie eine Schule die Perspektive umkehrt Am Hamburger Helmut-Schmidt-Gymnasium versteht die Schulleitung Diversitätssen...
IMG-ALT Kinder verschiedener Herkunft auf dem Schulhof
A-TITLE Startchancen : Diversitätssensibilität – wie eine Schule die Perspektive umkehrt
/schulkultur/Textduplikat Schulkultur
A-TITLE Schulkultur
/bildungswesen/rechtsanspruch-...Rechtsanspruch auf Ganztag Ganztagsschule: Das sind die größten Herausforderungen Räume, Fachkräfte und mehr Kooperation – Was Schulen für einen guten Ganzta...
IMG-ALT Kinder spielen auf dem Hof einer Ganztagsschule
A-TITLE Rechtsanspruch auf Ganztag : Ganztagsschule: Das sind die größten Herausforderungen
/schule-im-umfeld/sprachtests-...Diagnostik und Förderung Sprachtests für Vierjährige – was andere Länder von Hamburg lernen können Ein frühes Screening ermöglicht in Hamburg eine frühe Spra...
IMG-ALT Ein Kita-Kind tippt auf dem Tablet auf eine Abbildung
A-TITLE Diagnostik und Förderung : Sprachtests für Vierjährige – was andere Länder von Hamburg lernen können
/schule-im-umfeld/warum-kitas-...Bildungsforschung Warum Kitas ein anderes Startchancen-Programm brauchen als Schulen Was ist wichtig bei der Konzeption eines Startchancen-Programms für Kita...
IMG-ALT Kinder bauen am Tisch mit Bausteinen
A-TITLE Bildungsforschung : Warum Kitas ein anderes Startchancen-Programm brauchen als Schulen
/bildungswesen/Textduplikat Bildungswesen
A-TITLE Bildungswesen
/schule-im-umfeld/kinderbueche...Buch-Tipp Neue Bundesregierung Kinderbücher, die Demokratie und Politik einfach erklären Was bedeuten „rechts“ und „links“? Drei Bücher über unsere Demokrati...
IMG-ALT ein junger Schüler liest ein Buch
A-TITLE Neue Bundesregierung : Kinderbücher, die Demokratie und Politik einfach erklären
/schule-im-umfeld/kinderbueche...Anchor Textduplikat 1 Kommentar
A-TITLE Neue Bundesregierung : Kinderbücher, die Demokratie und Politik einfach erklären -> Kommentar
/schule-im-umfeld/wie-holocaus...Tag der Befreiung Wie Holocaust-Aufklärung in der Schule funktioniert Manfred Levy vom Jüdischen Museum Frankfurt spricht im Interview über Erinnerungskultur...
IMG-ALT Eine Gruppe von Schülerinnen und Schülern stehen in der Gedenkstätte Auschwitz-Birkenau.
A-TITLE Tag der Befreiung : Wie Holocaust-Aufklärung in der Schule funktioniert
/bildungsforschung/warum-jugen...Forschung Warum Jugendliche ihr Medienwissen online oft nicht anwenden Jugendliche haben oft viel Medienwissen – handeln online aber anders. Warum das so ist...
A-TITLE Forschung : Warum Jugendliche ihr Medienwissen online oft nicht anwenden
/bildungsforschung/warum-jugen...Anchor Textduplikat 1 Kommentar
A-TITLE Forschung : Warum Jugendliche ihr Medienwissen online oft nicht anwenden -> Kommentar
/schule-im-umfeld/Textduplikat Schule im Umfeld
A-TITLE Schule im Umfeld
/unterricht/Textduplikat Unterricht
A-TITLE Unterricht
/schulkultur/Textduplikat Schulkultur
A-TITLE Schulkultur
/schule-im-umfeld/Textduplikat Schule im Umfeld
A-TITLE Schule im Umfeld
/bildungswesen/Textduplikat Bildungswesen
A-TITLE Bildungswesen
/konzepte/Textduplikat Konzepte
A-TITLE Konzepte
/dossiers/Dossiers
A-TITLE Dossiers
/expertenstimmen/Textduplikat Expertenstimmen
A-TITLE Expertenstimmen
/kolumnen/Textduplikat Kolumnen
A-TITLE Kolumnen
/schlagwoerter/Schlagwörter
A-TITLE Schlagwörter
/autoren/Autorinnen und Autoren
A-TITLE Autorinnen und Autoren
/schlagwoerter/quiz/Quizze
A-TITLE Quizze
/schlagwoerter/umfrage/Umfrage
A-TITLE Umfrage
https://campus.deutsches-schul...Extern Subdomain Textduplikat Campus
A-TITLE Campus
/schwerpunkte/beziehungskultur/Beziehungskultur
A-TITLE Beziehungskultur
/schwerpunkte/bildungsgerechti...Textduplikat Bildungsgerechtigkeit
A-TITLE Bildungsgerechtigkeit
/schwerpunkte/demo/demo
A-TITLE demo
/schwerpunkte/digitalisierung/Textduplikat Digitalisierung
A-TITLE Digitalisierung
/schwerpunkte/guter-unterricht/Textduplikat Guter Unterricht
A-TITLE Guter Unterricht
/schwerpunkte/inklusion/Inklusion
A-TITLE Inklusion
/schwerpunkte/kinder-und-jugend/Kinder und Jugend
A-TITLE Kinder und Jugend
/schwerpunkte/kooperation/Kooperation
A-TITLE Kooperation
/schwerpunkte/lehrerberuf/Textduplikat Lehrerberuf
A-TITLE Lehrerberuf
/schwerpunkte/leistungsbewertung/Leistungsbewertung
A-TITLE Leistungsbewertung
/schwerpunkte/migration/Textduplikat Migration
A-TITLE Migration
/schwerpunkte/schule-leiten/Textduplikat Schule leiten
A-TITLE Schule leiten
/schwerpunkte/verantwortung-un...Verantwortung und Partizipation
A-TITLE Verantwortung und Partizipation
https://www.bosch-stiftung.de/deNeues Fenster Extern Subdomain IMG-ALT Robert Bosch Stiftung
A-TITLE Robert Bosch Stiftung
https://www.zeit-verlagsgruppe...Neues Fenster Extern Subdomain IMG-ALT Die Zeit Verlagsgruppe
A-TITLE Die Zeit Verlagsgruppe
https://www.facebook.com/deuts...Neues Fenster Extern Subdomain Textduplikat A-TITLE Das Deutsche Schulportal auf Facebook
https://www.youtube.com/channe...Neues Fenster Extern Subdomain Textduplikat A-TITLE Das Deutsche Schulportal auf Youtube
https://www.instagram.com/deut...Neues Fenster Extern Subdomain Textduplikat A-TITLE Das Deutsche Schulportal auf Instagram
/ueber-das-portal/Textduplikat Über uns
A-TITLE Über uns
/kontakt/Kontakt
A-TITLE Kontakt
/impressum/Impressum
A-TITLE Impressum
/datenschutz/Datenschutzerklärung
A-TITLE Datenschutzerklärung
https://deutsches-schulportal.de/Anchor Datenschutzeinstellungen
A-TITLE Datenschutzeinstellungen
/netiquette/Netiquette
A-TITLE Netiquette
/rssRSS
A-TITLE RSS

Serverkonfiguration

HTTP-Weiterleitungen
(Extrem wichtig)
Die Seite leitet weiter auf "https://deutsches-schulportal.de/"
HTTP-Header
(Wichtig)
Es wird kein X-Powered HTTP-Header mitgesendet.
Der Webserver überträgt die Webseite (HTML) komprimiert.
Performance
(Wenig wichtig)
Die Antwortzeit der HTML-Seite ist mit 0,02 Sekunden unter der Zielmarke von 0,40 Sekunden.
Die Dateigröße des HTML-Dokuments ist mit 154 kB in Ordnung.

HTTP-Header

NameWert
access-control-allow-methodsPOST, GET, OPTIONS, DELETE, PUT
access-control-allow-headersappend,delete,entries,foreach,get,has,keys,set,values,Authorization,content-type
varyAccept-Encoding,User-Agent
last-modifiedTue, 27 May 2025 18:44:48 GMT
accept-rangesbytes
content-length23806
cache-controlno-cache, no-store, must-revalidate
expiresTue, 27 May 2025 21:09:08 GMT
strict-transport-securitymax-age=31536000
x-xss-protection0
content-security-policyconnect-src 'self' so-dev.de *.deutsches-schulportal.de *.google.com *.google.de *.google.ch *.google.gr *.google.at *.google.fr *.google.co.uk *.google.it *.google.es *.google.pl *.google.com.py *.google.co.za *.google.dk *.google.se *.google.fi *.google.no *.google.is *.google.nl *.google.cz *.google.be *.google.lu *.google-analytics.com *.googlesyndication.com *.doubleclick.net *.googletagmanager.com *.facebook.com *.threads.net *.bugsnag.com *.hotjar.com *.hotjar.io wss://ws.hotjar.com; default-src 'self' *.deutsches-schulportal.de; font-src 'self' data: *.podigee-cdn.net; frame-src 'self' so-dev.de *.deutsches-schulportal.de *.google.com *.youtube.com *.doubleclick.net *.compareyourcountry.org *.threads.net *.bugsnag.com *.bugherd.com *.googletagmanager.com *.podigee-cdn.net; img-src 'self' data: *.ddsp.so-dev.de *.deutsches-schulportal.de deutsches-schulportal.de *.google.com *.google.de *.google.ch *.google.gr *.google.at *.google.fr *.google.co.uk *.google.it *.google.es *.google.pl *.google.com.py *.google.co.za *.google.dk *.google.se *.google.fi *.google.no *.google.is *.google.nl *.google.cz *.google.be *.google.lu secure.gravatar.com *.facebook.com *.google-analytics.com *.vgwort.de *.ytimg.com *.googletagmanager.com *.podigee-cdn.net; script-src 'self' 'unsafe-inline' 'unsafe-eval' deutsches-schulportal.de *.deutsches-schulportal.de so-dev.de deutsches-schulportal.de *.deutsches-schulportal.de *.google.com *.gstatic.com *.bugherd.com *.googletagmanager.com *.google-analytics.com *.doubleclick.net *.facebook.net *.youtube.com *.twitter.com *.threads.net *.bugsnag.com *.hotjar.com *.podigee-cdn.net; style-src 'self' 'unsafe-inline' so-dev.de deutsches-schulportal.de *.deutsches-schulportal.de *.podigee-cdn.net
content-typetext/html; charset=UTF-8
content-encodinggzip
dateTue, 27 May 2025 21:09:08 GMT
serverApache
statuscode200
http_versionHTTP/2

Externe Faktoren

Die Seite wird von Wikipedia verlinkt.
Die Seite ist exzellent von anderen Webseiten verlinkt.
Die Seite hat Backlinks von 310 verweisenden Domains.
Die Seite hat insgesamt 124.629 Backlinks.
Die Seite hat Backlinks von 195 verschiedenen IP Adressen.

Suchvorschau

deutsches-schulportal.de
Deutsches Schulportal – Für mehr gute Schulen
Für mehr gute Schulen: Aktuelle Beiträge zum Thema Bildung, Impulse und Praxisbeispiele, um die Qualität von Schule und Unterricht zu verbessern.

Wichtigste Suchbegriffe

Folgende Keywords wurden erkannt. Überprüfe die Optimierung dieser Keywords für Deine Seite.

KeywordErgebnisPrüfen
Schulportal81%Check
Deutsches Schulportal81%Check
Deutsches77%Check
Schule68%Check
Schulen65%Check
Unterricht54%Check
Robert54%Check
Bosch54%Check
Robert Bosch54%Check
Stiftung54%Check

Analysiere deutsches-schulportal.de jetzt automatisch und vollständig mit allen Unterseiten!

Jetzt kostenlos testen
Garantiert keine Kosten während der Testphase.

Cookie Einstellungen

Wir verwenden Cookies, damit unsere Website funktioniert und auch für Analyse- und Werbezwecke. Du kannst optionale Cookies selbstverständlich auch deaktivieren, siehe die folgenden Links für weitere Informationen.

Diese Cookies werden für grundlegende Websitefunktionen benötigt.

Damit wir besser verstehen, wie Besucher unsere Website nutzen.

Damit wir für Dich passgenaue Angebote bereitstellen können.