https://de-de.facebook.com/Wel... | New window External Subdomain | A-TITLE öffnet die Facebook-Seite von Welt der Physik |
https://www.instagram.com/welt... | New window External Subdomain | A-TITLE öffnet die Instagram-Seite von Welt der Physik |
/RSS-alles | New window Subdomain | A-TITLE öffnet den RSS-Feed von Welt der Physik |
https://www.weltderphysik.de/ | | IMG-ALT Logo Welt der Physik. Klick öffnet die Startseite |
https://www.bmbf.de/ | External Subdomain | IMG-ALT Logo Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt. Klick öffnet die Webseite des Ministeriums A-TITLE Gefördert durch: Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt |
http://www.dpg-physik.de/ | External Subdomain | IMG-ALT Logo Deutsche Physikalische Gesellschaft. Klick öffnet die Webseite der Gesellschaft A-TITLE Deutsche Physikalische Gesellschaft |
/service/suche/ | | Medienarchiv |
/service/suche/?id&q&tx_solr[f... | Subdomain | Podcast |
/service/suche/?id&q&tx_solr[f... | Subdomain | Physik hinter den Dingen |
/vor-ort/veranstaltungen/ | | Veranstaltungen |
/vor-ort/physikatlas/ | | Physikatlas |
https://www.weltderphysik.de/wir/ | | Über uns |
/gebiet/teilchen/ | | Teilchen |
/gebiet/materie/ | | Materie |
/gebiet/leben/ | | Leben |
/gebiet/technik/ | | Technik |
/gebiet/erde/ | | Erde |
/gebiet/universum/ | | Universum |
/service/suche/ | Text duplicate | Medienarchiv |
/service/suche/?id&q&tx_solr[f... | Subdomain Text duplicate | Podcast |
/service/suche/?id&q&tx_solr[f... | Subdomain Text duplicate | Physik hinter den Dingen |
/vor-ort/veranstaltungen/ | Text duplicate | Veranstaltungen |
/vor-ort/physikatlas/ | Text duplicate | Physikatlas |
https://www.weltderphysik.de/wir/ | Text duplicate | Über uns |
/gebiet/universum/von-meteorit... | | IMG-ALT Sternschnuppen am Nachthimmel |
/gebiet/universum/von-meteorit... | | „Ein Meteoritenfund ist ein absoluter Glücksfall“ |
/gebiet/universum/von-meteorit... | | Im Interview berichtet Dieter Heinlein, wie man außerirdisches Material von irdischem Gestein unterscheiden kann. |
/gebiet/technik/nachrichten/20... | | IMG-ALT Ein großes Propellerflugzeug vom Boden aus gesehen, dahinter wolkiger Himmel |
/gebiet/technik/nachrichten/20... | | Natrium als E-Fuel für Flugzeuge |
/gebiet/technik/nachrichten/20... | | Eine neuartige Brennstoffzelle liefert verglichen mit Batterien ein Vielfaches an Strom – ein Meilenstein für klimaneutrales Fliegen? |
/gebiet/technik/nachrichten/20... | | IMG-ALT An einem Finger klebt eine transparente Plastikschale – eine Kontaktlinse, die in ein Auge eingesetzt wird. |
/gebiet/technik/nachrichten/20... | | Kontaktlinsen machen Infrarotlicht sichtbar |
/gebiet/technik/nachrichten/20... | | Eine Forschungsgruppe hat Kontaktlinsen entwickelt, mit denen Menschen das sonst unsichtbare Infrarotlicht sehen können. Möglich machen das spezielle Nanopar... |
/gebiet/erde/nachrichten/2025/... | | IMG-ALT Blitz geht von einer Antenne aus und strahlt in den Nachthimmel |
/gebiet/erde/nachrichten/2025/... | | Gammablitze in Gewittern |
/gebiet/erde/nachrichten/2025/... | | Dank eines besonderen Detektorsystems hat ein Forschungsteam in Japan Gammastrahlung bei einem Blitzeinschlag gemessen – in einer bemerkenswerten zeitlichen ... |
/service/suche/?tx_solr[filter... | | A-TITLE Hier klicken für weitere Nachrichten |
/service/suche/?tx_solr[filter... | Text duplicate | Hier klicken für weitere Nachrichten |
/service/suche/?tx_solr[filter... | Text duplicate | Hier klicken für weitere Nachrichten A-TITLE Hier klicken für weitere Nachrichten |
/gebiet/universum/nachrichten/... | | IMG-ALT Zwei Galaxien nebeneinander auf dunklem Hintergrund. Links die Große Magellansche Wolke und rechts die deutlich kleinere Kleine Magellansche Wolke. |
/gebiet/universum/nachrichten/... | | Was zerrt an der Kleinen Magellanschen Wolke? |
/gebiet/universum/nachrichten/... | | Sie dreht sich nicht und wird auseinandergezogen – damit verhält sich die Kleine Magellansche Wolke deutlich anders als bisher angenommen. |
/gebiet/universum/nachrichten/... | | IMG-ALT Zerklüftete und stark strukturierte Oberfläche des Mondes |
/gebiet/universum/nachrichten/... | | Die zwei Seiten des Monds |
/gebiet/universum/nachrichten/... | | Auf der Suche nach einer Erklärung für die gravierenden Unterschiede der beiden Mondhälften wurde ein Forschungsteam in alten Daten einer Mondsonde fündig. |
/gebiet/technik/nachrichten/20... | | IMG-ALT Silhouette einer Stadt mit vielen Hochhäusern unter einer brennenden Sonne, im Vordergrund Wüstensand |
/gebiet/technik/nachrichten/20... | | Wasser aus Wüstenluft |
/gebiet/technik/nachrichten/20... | | Ein neuer Prototyp aus einem speziellen mehrschichtigen Material verspricht, Trinkwasser aus trockener Luft effizient zu gewinnen. |
/gebiet/erde/nachrichten/2025/... | | IMG-ALT Blauer Himmel mit dünnen, langgezogenen Wolken |
/gebiet/erde/nachrichten/2025/... | | Mehr Zirruswolken durch Vulkanasche |
/gebiet/erde/nachrichten/2025/... | | Forschende erklären das komplexe Wechselspiel von vulkanischen Aerosolen, Wolkenbildung und dem Klima auf der Erde. |
/gebiet/leben/nachrichten/2025... | | IMG-ALT Drei Mantarochen unter Wasser |
/gebiet/leben/nachrichten/2025... | | So schwimmen Mantarochen energiesparend |
/gebiet/leben/nachrichten/2025... | | Im Schwarm können Fische energiesparender schwimmen. Dabei kommt es auf die Formation an, wie Forschende anhand von Mantarochen zeigen. |
/service/suche/?tx_solr[filter... | Text duplicate | A-TITLE Hier klicken für weitere Nachrichten |
/service/suche/?tx_solr[filter... | Text duplicate | Hier klicken für weitere Nachrichten A-TITLE Hier klicken für weitere Nachrichten |
/service/newsletter/ | | Jetzt anmelden A-TITLE Öffnet die interne Seite im selben Fenster |
/gebiet/universum/planeten-des... | | IMG-ALT Die Aufnahme zeigt die Oberfläche der Venus |
/gebiet/universum/planeten-des... | | Venus |
/gebiet/universum/planeten-des... | | Der Planet mag unserer Erde zwar in Größe und Masse gleichen, doch auf seiner Oberfläche herrschen extrem lebensfeindliche Bedingungen. |
/gebiet/universum/planeten-des... | | IMG-ALT Merkur als matte Scheibe vor schwarzem Hintergrund |
/gebiet/universum/planeten-des... | | Merkur |
/gebiet/universum/planeten-des... | | Er ist der kleinste und zugleich der innerste Planet in unserem Sonnensystem. Das macht die Erforschung von Merkur zu einer Herausforderung. |
/gebiet/universum/exoplaneten/... | | IMG-ALT Im Vordergrund ein großer blauer Planet, im Hintergrund ein kleiner rötlicher Punkt |
/gebiet/universum/exoplaneten/... | | „Signal für Biomarker nicht besonders eindeutig“ |
/gebiet/universum/exoplaneten/... | | Im Interview berichtet Ruth Titz-Weider über die neuen Hinweise auf Biomarker in der Atmosphäre des Exoplaneten K2-18b. |
/service/suche/?tx_solr[filter... | | A-TITLE Hier klicken für weitere Artikel |
/service/suche/?tx_solr[filter... | Text duplicate | Hier klicken für weitere Artikel |
/service/suche/?tx_solr[filter... | Text duplicate | Hier klicken für weitere Artikel A-TITLE Hier klicken für weitere Artikel |
/gebiet/universum/sterne/very-... | | IMG-ALT Leuchtender Punkt im Weltall, umgeben von einem Wirbel |
/gebiet/universum/sterne/very-... | | „Das Leben eines Sterns in Echtzeit miterleben“ |
/gebiet/universum/sterne/very-... | | Im Interview berichtet Keiichi Ohnaka, wie die erste vergrößerte Aufnahme eines Sterns außerhalb unserer Milchstraße gelang. |
/gebiet/universum/gravitations... | | IMG-ALT Illustration von zwei Kreisen, um die sich jeweils eine spiralförmige, neblige Struktur befindet. |
/gebiet/universum/gravitations... | | „Wir suchen das Rauschen im Rauschen“ |
/gebiet/universum/gravitations... | | Im Interview spricht Kathrin Grunthal über die Suche nach Gravitationswellen, die mehrere Lichtjahre lang sind. |
/thema/bmbf/erforschung-konden... | | IMG-ALT Das Foto zeigt einen Teil einer Flugzeugturbine vor dem Himmel mit Wolken. |
/thema/bmbf/erforschung-konden... | | „Einfluss von Wasserstoff auf Superlegierungen analysieren“ |
/thema/bmbf/erforschung-konden... | | In unserem Interview berichtet Steffen Neumeier, wie er und sein Team die Festigkeit von metallischen Legierungen mit Neutronen verbessern wollen. |
/gebiet/teilchen/bausteine/neu... | | IMG-ALT Das Foto zeigt drei Personen in Schutzanzügen, die auf einem Gerüst im Inneren des Experiments stehen. |
/gebiet/teilchen/bausteine/neu... | | KATRIN – eine Waage für Neutrinos |
/gebiet/teilchen/bausteine/neu... | | Als präziseste Waage der Welt misst das Experiment KATRIN die Masse der häufigsten Elementarteilchen im Universum. |
/thema/hinter-den-dingen/sonne... | | IMG-ALT Die Collage aus fünf Aufnahmen zeigt verschiedene Stadien der Sonnenfinsternis. |
/thema/hinter-den-dingen/sonne... | | Wie kommt es zu einer Sonnenfinsternis? |
/thema/hinter-den-dingen/sonne... | | Mindestens zweimal pro Jahr schiebt sich von der Erde aus gesehen der Mond vor die Sonne – meistens verdeckt er sie nur zum Teil, manchmal aber auch vollstän... |
/service/suche/?tx_solr[filter... | Text duplicate | A-TITLE Hier klicken für weitere Artikel |
/service/suche/?tx_solr[filter... | Text duplicate | Hier klicken für weitere Artikel A-TITLE Hier klicken für weitere Artikel |
/thema/hinter-den-dingen/wie-l... | | Wie lang ist eine Sekunde? |
/thema/hinter-den-dingen/wie-l... | | Wer die Dauer eine Sekunde festlegt und wie sich Zeit überhaupt messen lässt, hat uns Tanja Mehlstäubler von der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt erklä... |
/thema/hinter-den-dingen/wie-l... | | IMG-ALT Das Foto zeigt eine Stoppuhr in Nahaufnahme. |
/mediathek/podcast/allgemeine-... | | IMG-ALT Portraitbild von Albert Einstein, der vor einer Tafel steht |
/mediathek/podcast/allgemeine-... | | Allgemeine Relativitätstheorie |
/mediathek/podcast/allgemeine-... | | In der 369. Folge erzählt Eva Hackmann, wie Albert Einstein vor über hundert Jahren die Allgemeine Relativitätstheorie entwickelte und damit die Physik revol... |
/mediathek/podcast/fernerkundung/ | | IMG-ALT Die Abbildung zeigt einen Satelliten im Weltraum. Unter ihm befindet sich die Erde. |
/mediathek/podcast/fernerkundung/ | | Erdbeobachtung per Satellit |
/mediathek/podcast/fernerkundung/ | | In der 368. Folge berichtet Justus Notholt, wie Satelliten die Erde von der Ferne aus beobachten und welche Erkenntnisse sie über unseren Planeten liefern. |
/mediathek/podcast/magnetreson... | | IMG-ALT Die Abbildung zeigt mehrere Schnittbilder durch ein menschliches Gehirn. |
/mediathek/podcast/magnetreson... | | MRT |
/mediathek/podcast/magnetreson... | | In der 367. Folge erklärt Gabriele Ende, wie Forscherinnen und Forscher mithilfe von starken Magnetfeldern Einblicke in den menschlichen Körper erlangen. |
/service/suche/?tx_solr[filter... | | A-TITLE Hier klicken für weitere Podcastfolgen |
/service/suche/?tx_solr[filter... | Text duplicate | Hier klicken für weitere Podcastfolgen |
/service/suche/?tx_solr[filter... | Text duplicate | Hier klicken für weitere Podcastfolgen A-TITLE Hier klicken für weitere Podcastfolgen |
/mediathek/podcast/quantenkryp... | | IMG-ALT Symbolische Darstellung eines Vorhängeschlosses |
/mediathek/podcast/quantenkryp... | | Quantenkryptographie |
/mediathek/podcast/quantenkryp... | | In der 366. Folge stellt Dagmar Bruß ein Verschlüsselungsverfahren vor, das auf den Gesetzen der Quantenphysik beruht und eine völlig abhörsichere Kommunikat... |
/mediathek/podcast/vermessung-... | | IMG-ALT In der Mitte der Aufnahme befindet sich ein leuchtender Stern, der von Nebeln umgeben ist. Im Hintergrund funkeln zahlreiche kleinere Sterne. |
/mediathek/podcast/vermessung-... | | Vermessung des Universums |
/mediathek/podcast/vermessung-... | | In der 365. Folge erklärt Hendrik Hildebrandt, mit welchen Methoden sich die Distanz von Himmelsobjekten zur Erde bestimmen lässt. |
/mediathek/podcast/quantenvers... | | IMG-ALT Zwei Kugeln sind verbunden über einen dünnen, leuchtenden Strahl |
/mediathek/podcast/quantenvers... | | Quantenverschränkung |
/mediathek/podcast/quantenvers... | | In der 364. Folge berichtet Tobias Schätz von einem rätselhaften Phänomen der Quantenphysik, das Albert Einstein „spukhafte Fernwirkung“ nannte. |
/mediathek/podcast/feinabstimm... | | IMG-ALT Am unteren Bildrand befindet sich eine felsige Landschaft. Im Hintergrund ist ein heller Sternenhimmel erfüllt von lila Gaswolken abgebildet. |
/mediathek/podcast/feinabstimm... | | Feinabstimmung des Universums |
/mediathek/podcast/feinabstimm... | | In der 363. Folge berichtet Thomas Naumann, warum die Eigenschaften unseres Universums geradezu fein aufeinander abgestimmt scheinen und welche möglichen Erk... |
/mediathek/podcast/extremwetter/ | | IMG-ALT Im Vordergrund befinden sich mehrere aufeinander gestapelte Sandsäcke. Im Hintergrund ist ein überflutetes Gebiet abgebildet, auf dem ein Rettungsboot schwim... |
/mediathek/podcast/extremwetter/ | | Extremwetter |
/mediathek/podcast/extremwetter/ | | In der 362. Folge erklärt Frank Kreienkamp, wann Wetter extrem wird und wie Forschende den Einfluss des Klimawandels auf Extremwetterereignisse untersuchen. |
/service/suche/?tx_solr[filter... | Text duplicate | A-TITLE Hier klicken für weitere Podcastfolgen |
/service/suche/?tx_solr[filter... | Text duplicate | Hier klicken für weitere Podcastfolgen A-TITLE Hier klicken für weitere Podcastfolgen |
/vor-ort/wissenschaftsjahre/wi... | | IMG-ALT Auf der Grafik ist zu lesen: 2025, Wissenschaftsjahr Zukunftsenergie |
/vor-ort/wissenschaftsjahre/wi... | | 2025 – Zukunftsenergie |
/vor-ort/wissenschaftsjahre/wi... | | Das Wissenschaftsjahr 2025 – Zukunftsenergie – widmet sich den Lösungen und Ideen der Energieforschung für die größten Herausforderungen der Energiewende. |
/vor-ort/veranstaltungen/ | | IMG-ALT Ein Wissenschaftler hält einen Vortrag in einer Bar, während er von Menschen umgeben ist. |
/vor-ort/veranstaltungen/ | Text duplicate | Veranstaltungen |
/vor-ort/veranstaltungen/ | | Ob Vortrag, Science Slam oder Lange Nacht der Wissenschaft – in unserem Veranstaltungskalender finden sich Termine in ganz Deutschland. |
/vor-ort/physikatlas/ | | IMG-ALT Deutschlandkarte mit mehreren Pinnadeln |
/vor-ort/physikatlas/ | Text duplicate | Physikatlas |
/vor-ort/physikatlas/ | | Auf der Suche nach einer Forschungseinrichtung, einem Schülerlabor oder einem Planetarium? In unserem Physikatlas werdet ihr bestimmt fündig. |
/vor-ort/physik-fuer-zu-hause/ | | IMG-ALT Zwei Kinder fertigen am heimischen Schreibtisch ein Modell unseres Sonnensystems |
/vor-ort/physik-fuer-zu-hause/ | | Physik für zu Hause |
/vor-ort/physik-fuer-zu-hause/ | | Auf dieser Seite präsentieren wir euch für die Zeit zu Hause eine Auswahl an digitalen Angeboten aus der Welt der Physik. |
/vor-ort/wettbewerbe/ | | IMG-ALT Juroren halten Wertungsschilder in die Höhe, neben ihnen eine große Uhr. |
/vor-ort/wettbewerbe/ | | Wettbewerbe |
/vor-ort/wettbewerbe/ | | Eigene Ideen entwickeln, an der Umsetzung tüfteln – und dann schauen, wie gut man im Vergleich zu anderen ist. Wettbewerbe beflügeln den Forschergeist und st... |
/vor-ort/hands-on/ | | IMG-ALT Besucher bei den Highlights der Physik 2022 |
/vor-ort/hands-on/ | | Physik zum Anfassen |
/vor-ort/hands-on/ | | Inzwischen gibt es zahlreiche Orte, an denen sich Physik anfassen, ausprobieren und verstehen lässt. |
/gebiet/teilchen/ | Text duplicate | Teilchen |
/gebiet/materie/ | Text duplicate | Materie |
/gebiet/leben/ | Text duplicate | Leben |
/gebiet/technik/ | Text duplicate | Technik |
/gebiet/erde/ | Text duplicate | Erde |
/gebiet/universum/ | Text duplicate | Universum |
/vor-ort/physik-fuer-zu-hause/ | Text duplicate | Physik für zu Hause |
/vor-ort/veranstaltungen/ | Text duplicate | Veranstaltungen |
/vor-ort/physikatlas/ | Text duplicate | Physikatlas |
/vor-ort/highlights-der-physik/ | | Highlights der Physik |
/vor-ort/wissenschaftsjahre/ | | Wissenschaftsjahre |
/vor-ort/lange-nacht-der-astro... | | Lange Nacht der Astronomie |
/vor-ort/hands-on/ | Text duplicate | Physik zum Anfassen |
/vor-ort/wettbewerbe/ | Text duplicate | Wettbewerbe |
https://fis-landschaft.de/ | External | Forschungsinfrastrukturen |
/service/suche/ | | Medienübersicht |
/service/suche/?id&q&tx_solr[f... | Subdomain Text duplicate | Podcast |
/service/suche/?id&q&tx_solr[f... | Subdomain | Nachrichtenarchiv |
/service/suche/?id&q&tx_solr[f... | Subdomain Text duplicate | Physik hinter den Dingen |
/wir/was-ist-welt-der-physik/ | | Was ist Welt der Physik? |
/wir/redaktion/ | | Redaktion |
/wir/kuratorium/ | | Kuratorium |
/wir/dienste-im-web/ | | Dienste im Web |
/wir/werbematerial/ | | Werbematerial |
/wir/praktika/ | | Praktika |
/wir/geschichte/ | | Geschichte |
https://www.weltderphysik.de/ | | Home |
/service/sitemap/ | | Sitemap |
/service/kontakt/ | | Kontakt |
/service/impressum/ | | Impressum |
/service/datenschutz/ | | Datenschutz |
/service/erklaerung-zur-barrie... | | Erklärung zur Barrierefreiheit |
/service/faq/ | | FAQ |
/service/newsletter/ | | Newsletter |
/service/datenschutz/ | | Datenschutzerklärung |
(Nice to have)