Die Treuhandanstalt privatisiert ab 1990 in nur vier Jahren die sogenannten volkseigenen Betriebe der DDR. Sie muss dabei die Volkswirtschaft eines ganzen Landes umbauen und schnell zahlreiche Investoren finden.
The meta description is too long: 1336 pixels from max. 1000 pixels. Optimize description
Die Treuhandanstalt privatisiert ab 1990 in nur vier Jahren die sogenannten volkseigenen Betriebe der DDR. Sie muss dabei die Volkswirtschaft eines ganzen Landes umbauen und schnell zahlreiche Investoren finden.
viewport
width=device-width, initial-scale=1
robots
index,follow
next-head-count
15
lang
de
twitter:card
summary_large_image
twitter:title
Die Treuhand und die Folgen
twitter:description
Die Treuhandanstalt privatisiert ab 1990 in nur vier Jahren die sogenannten volkseigenen Betriebe der DDR. Sie muss dabei die Volkswirtschaft eines ganzen Landes umbauen und schnell zahlreiche Investoren finden.
Die Treuhandanstalt privatisiert ab 1990 in nur vier Jahren die sogenannten volkseigenen Betriebe der DDR. Sie muss dabei die Volkswirtschaft eines ganzen Landes umbauen und schnell zahlreiche Investoren finden.
charset
utf-8
Automatically check treuhandanstalt.online including all subpages at once!
Check 300+ SEO parameters on every page of your website
Easy troubleshooting with optimization suggestions
Automated check for keyword optimization
Try for free
Guaranteed free of charge during trial period.
Page quality 85% achieved
Content
(Critically important)
This page contains 2199 words. That's ok.
45.6% of the text are stop words.
Words from the H1 heading are used in the page content.
The page contains a listing, which indicates a good text layout.
35 paragraphs were found on this page.
The text content is perfect.
No placeholders texts or images were found.
There are no duplicates on the site.
The average number of words per sentence of 18.5 words is good.
Ein Balkendiagramm zeigt im Zeitverlauf von März 1991 bis September 1994, wie viele Betriebe von der Treuhandanstalt bearbeitet wurden. Vier Farben zeigen, wie viele davon abgewickelt, privatisiert, reprivatisiert und kommunalisiert wurden. Im Zeitverlauf von links nach rechts sinkt die Zahl der bearbeiteten Betriebe.
Ein Balkendiagramm zeigt im Zeitverlauf von März 1991 bis September 1994 die Anteile von Betriebe, die von der Treuhandanstalt bearbeitet wurden. Vier Farben stehen für die Anteile abgewickelter, privatisierter, reprivatisierter und kommunalisierter Betriebe. Im zeitlichen Verlauf von links nach rechts steigt der Anteil abgewickelter Betriebe.
Die Treuhandanstalt privatisiert ab 1990 in nur vier Jahren die sogenannten volkseigenen Betriebe der DDR. Sie muss dabei die Volkswirtschaft eines ganzen Landes umbauen und schnell zahlreiche Investoren finden.
Most important keywords
Following keywords were found. You can check the keyword optimization of this page for each keyword.
Please select one of the following options for your request.
Contact us!
Thanks for your message!
We have received your message and will process it as soon as possible.
Cookie Policy
We use cookies to make our site work and also for analytics and advertising purposes. You can enable or disable optional cookies as desired. See the following links for more information.
(Nice to have)