https://ict-coach.ch/zh/ | | No Text |
/zh/uebersicht/ | | ICT-Coach |
/zh/uebersicht/leitgedanken/ | | Leitgedanken |
/zh/uebersicht/videos-im-schul... | | Videos «ICT im Schulalltag» |
/zh/uebersicht/videos-im-schul... | | Auf zu neuen Ufern |
/zh/uebersicht/videos-im-schul... | | Follow me |
/zh/uebersicht/videos-im-schul... | | Handy OK |
/zh/uebersicht/videos-im-schul... | | Unterricht plus |
/zh/uebersicht/videos-im-schul... | | Swipe Cloud |
/zh/uebersicht/videos-im-schul... | | Informationen |
/zh/uebersicht/ptr/ | | Prozesse, Aufgaben und Verantwortlichkeiten |
/zh/uebersicht/ptr/ptr_process/ | | Führungsprozesse |
/zh/uebersicht/ptr/kernprozesse/ | | Kernprozesse |
/zh/uebersicht/ptr/support-pro... | | Support-Prozesse |
/zh/uebersicht/ptr/ptr_respons... | | Verantwortlichkeiten – Rollen |
/zh/uebersicht/ptr/ptr_respons... | | Verantwortlichkeiten |
/zh/uebersicht/sonderpaedagogi... | | Sonderpädagogische Aspekte |
/zh/uebersicht/sonderpaedagogi... | | Förderzyklen mit ICT |
/zh/uebersicht/sonderpaedagogi... | | Fördern mit ICT |
/zh/uebersicht/sonderpaedagogi... | | Assistieren mit ICT |
/zh/uebersicht/sonderpaedagogi... | | Digitale Zugänglichkeit und Barrierefreiheit |
/zh/uebersicht/sonderpaedagogi... | | Digitale Kompetenz und Vermeidung von Gefahren |
/zh/uebersicht/sonderpaedagogi... | | Gesetzliche Bestimmungen |
/zh/uebersicht/sonderpaedagogi... | | Weiterführende Links und Dokumente |
/zh/uebersicht/interkulturelle... | | Interkulturelle Aspekte |
/zh/uebersicht/interkulturelle... | | DaZ - unterstützt mit digitalen Medien und Tools |
/zh/uebersicht/interkulturelle... | | Orientierung in einem fremden Kulturraum durch Augmented Reality |
/zh/uebersicht/interkulturelle... | | Verschiedene Kulturräume virtuell erleben durch Virtual Reality |
/zh/uebersicht/interkulturelle... | Text duplicate | Weiterführende Links und Dokumente |
/zh/uebersicht/kun/ | | Künstliche Intelligenz |
/zh/uebersicht/kun/kunstliche-... | | Leitsätze zur Künstlichen Intelligenz in der Volksschule des Kantons Zürich |
/zh/uebersicht/kun/schulfuhrun... | | Schulführung und Künstliche Intelligenz |
/zh/uebersicht/kun/kunstliche-... | | Unterricht und Künstliche Intelligenz |
/zh/uebersicht/kun/kunstliche-... | | Besondere Förderung und Künstliche Intelligenz |
/zh/uebersicht/kun/rechtliche-... | | Rechtliche Aspekte und Künstliche Intelligenz |
/zh/uebersicht/kun/ki-wie-sie-... | | So funktioniert Künstliche Intelligenz |
/zh/uebersicht/kun/historische... | | Historische Entwicklung der Künstlichen Intelligenz |
/zh/uebersicht/kun/weiterfuhre... | Text duplicate | Weiterführende Links und Dokumente |
/zh/uebersicht/download-grafiken/ | | Grafiken mit CC-Lizenz «BY» |
/zh/uebersicht/spinnennetzgrafik/ | | Spinnennetzgrafik |
/zh/uebersicht/umsetzungsinstr... | | Umsetzungsinstrumente |
/zh/uebersicht/rahmenbedingungen/ | | Rahmenbedingungen |
/zh/uebersicht/sitemap/ | | Sitemap |
/zh/digitalerwandel/ | | Digitaler Wandel |
/zh/digitalerwandel/technologi... | | Technologien bewegen |
/zh/digitalerwandel/technologi... | | Technologien als Auslöser für Entwicklungen |
/zh/digitalerwandel/technologi... | | Schule im digitalen Wandel |
/zh/digitalerwandel/technologi... | | Schulentwicklung im digitalen Wandel |
/zh/digitalerwandel/organisati... | | Organisationsentwicklung im digitalen Wandel |
/zh/digitalerwandel/organisati... | | Verankerung des digitalen Wandels im Schulprogramm |
/zh/digitalerwandel/organisati... | | Schulkultur im Wandel |
/zh/digitalerwandel/organisati... | | Teamentwicklung und -weiterbildung im digitalen Wandel |
/zh/digitalerwandel/organisati... | | Organisationsentwicklung im digitalen Wandel – Handlungsempfehlungen |
/zh/digitalerwandel/unterricht... | | Unterrichtsentwicklung im digitalen Wandel |
/zh/digitalerwandel/unterricht... | | Weiterbildungen durch PICTS |
/zh/digitalerwandel/unterricht... | | SAMR – Modell für Unterrichts- und Organisationsentwicklung |
/zh/digitalerwandel/unterricht... | | Methoden und erweiterte Unterrichtsformen im digitalen Wandel |
/zh/digitalerwandel/unterricht... | | Sonderpädagogische Aspekte der Unterrichtsentwicklung |
/zh/digitalerwandel/unterricht... | Text duplicate | Förderzyklen mit ICT |
/zh/digitalerwandel/unterricht... | Text duplicate | Fördern mit ICT |
/zh/digitalerwandel/unterricht... | | Interkulturelle Aspekte der Unterrichtsentwicklung |
/zh/digitalerwandel/unterricht... | | DaZ |
/zh/digitalerwandel/unterricht... | | Augmented Reality |
/zh/digitalerwandel/unterricht... | | Virtual Reality |
/zh/digitalerwandel/unterricht... | | Unterrichtsentwicklung im digitalen Wandel – Handlungsempfehlungen |
/zh/digitalerwandel/personalen... | | Personalentwicklung und digitaler Wandel |
/zh/digitalerwandel/personalen... | | Kompetenzanforderungen im digitalen Wandel |
/zh/digitalerwandel/personalen... | | Entwicklung der Mitarbeitenden im digitalen Wandel |
/zh/digitalerwandel/personalen... | | Personalrekrutierung und digitaler Wandel |
/zh/digitalerwandel/personalen... | | Personalentwicklung und digitaler Wandel – Handlungsempfehlungen |
/zh/digitalerwandel/kommunikat... | | Kommunikationsentwicklung im digitalen Wandel |
/zh/digitalerwandel/kommunikat... | | Online-Assessment zur Schulkommunikation |
/zh/digitalerwandel/kommunikat... | | Kurzbeschrieb der neun Assessment-Dimensionen |
/zh/digitalerwandel/kommunikat... | | Anwendung des Online-Assessments |
/zh/digitalerwandel/kommunikat... | | Kommunikationsentwicklung und digitaler Wandel – Handlungsempfehlungen |
/zh/digitalerwandel/umsetzungs... | | Umsetzungsinstrumente "Schulentwicklung" |
/zh/arbeitsgeraete/ | | Arbeitsgeräte |
/zh/arbeitsgeraete/nutzung-von... | | Nutzung von Arbeitsgeräten |
/zh/arbeitsgeraete/nutzung-von... | | Typen persönlicher Arbeitsgeräte |
/zh/arbeitsgeraete/nutzung-von... | | Nutzungsformen |
/zh/arbeitsgeraete/nutzung-von... | | Verwaltung der Geräte |
/zh/arbeitsgeraete/nutzung-von... | | Nutzung persönlicher Arbeitsgeräte – in der Schule oder zu Hause? |
/zh/arbeitsgeraete/nutzung-von... | | Schulstufen- bzw. zyklenspezifische Aspekte persönlicher Geräte |
/zh/arbeitsgeraete/nutzung-von... | Text duplicate | Assistieren mit ICT |
/zh/arbeitsgeraete/nutzung-von... | | Nutzung – Handlungsempfehlungen |
/zh/arbeitsgeraete/nutzungsmod... | | Nutzungsmodelle persönlicher Arbeitsgeräte |
/zh/arbeitsgeraete/nutzungsmod... | | Modell 1 – Die Schule definiert ein Tablet als Leitgerät |
/zh/arbeitsgeraete/nutzungsmod... | | Modell 2 – Die Schule definiert ein Laptop als Leitgerät |
/zh/arbeitsgeraete/nutzungsmod... | | Modell 3 – Die Schule setzt auf BYOD und erlaubt das Mitbringen eigener Geräte entweder Laptop oder Tablet |
/zh/arbeitsgeraete/nutzungsmod... | | Zusatzmodell 2:1 – Die Schule integriert zusätzlich zu den vorangehenden Modellen das Smartphone als zusätzliches Bildungstool |
/zh/arbeitsgeraete/nutzungsmod... | | Nutzungsmodelle – Handlungsempfehlungen |
/zh/arbeitsgeraete/lebenszyklu... | | Lebenszyklus persönlicher Arbeitsgeräte |
/zh/arbeitsgeraete/lebenszyklu... | | Zentrales Management der Geräte – Mobile Device Management (MDM) |
/zh/arbeitsgeraete/lebenszyklu... | | Lebenszyklen und Garantie |
/zh/arbeitsgeraete/lebenszyklu... | | Strategie auf Stufe Applikation |
/zh/arbeitsgeraete/lebenszyklu... | | Strategie auf Stufe Integration |
/zh/arbeitsgeraete/lebenszyklu... | | Support |
/zh/arbeitsgeraete/lebenszyklu... | | Fazit |
/zh/arbeitsgeraete/lebenszyklu... | | Lebenszyklus – Handlungsempfehlungen |
/zh/arbeitsgeraete/aspekte-der... | | Finanzielle Aspekte der Beschaffung |
/zh/arbeitsgeraete/aspekte-der... | | Aspekte bei der Beschaffung |
/zh/arbeitsgeraete/aspekte-der... | | Ersatzbeschaffung / Neubeschaffung |
/zh/arbeitsgeraete/aspekte-der... | | Gebundene Ausgaben |
/zh/arbeitsgeraete/aspekte-der... | | Finanzplanung |
/zh/arbeitsgeraete/aspekte-der... | | Projektbudget |
/zh/arbeitsgeraete/aspekte-der... | | Weiterführende Links |
/zh/arbeitsgeraete/einfuehrung... | | Einführung Planung und Rollout von Arbeitsgeräten |
/zh/arbeitsgeraete/einfuehrung... | | Pädagogische Überlegungen als Basis für Einsatzszenarien |
/zh/arbeitsgeraete/einfuehrung... | | Welche Geräte und welches Nutzungsmodell für welche Altersstufe? |
/zh/arbeitsgeraete/einfuehrung... | | Budgetierung |
/zh/arbeitsgeraete/einfuehrung... | | Weiterbildung Lehrpersonen |
/zh/arbeitsgeraete/einfuehrung... | | Information Eltern |
/zh/arbeitsgeraete/einfuehrung... | | Terminplan für die Umsetzung |
/zh/arbeitsgeraete/einfuehrung... | | Support definieren |
/zh/arbeitsgeraete/umsetzungsi... | | Umsetzungsinstrumente "Arbeitsgeräte" |
/zh/basisinfrastruktur/ | | Basisinfrastruktur |
/zh/basisinfrastruktur/netzwerk/ | | Netzwerk |
/zh/basisinfrastruktur/netzwer... | | Physisches Netzwerk |
/zh/basisinfrastruktur/netzwer... | | Logisches Netzwerk |
/zh/basisinfrastruktur/netzwer... | | Netzwerksicherheit |
/zh/basisinfrastruktur/netzwer... | | Netzwerk – Handlungsempfehlungen |
/zh/basisinfrastruktur/netzwer... | | Netzwerk – Weiterführende Links und Dokumente |
/zh/basisinfrastruktur/audio-v... | | Audio-Video-Technik |
/zh/basisinfrastruktur/audio-v... | | AV-Technik Komponenten |
/zh/basisinfrastruktur/audio-v... | | AV-Technik im Kontext |
/zh/basisinfrastruktur/audio-v... | | AV-Technik – Handlungsempfehlungen |
/zh/basisinfrastruktur/audio-v... | | AV-Technik – Weiterführende Links und Dokumente |
/zh/basisinfrastruktur/multifu... | | Multifunktionsdrucker |
/zh/basisinfrastruktur/multifu... | | Multifunktionsdrucker - Typen |
/zh/basisinfrastruktur/multifu... | | Multifunktionsdrucker – Standorte |
/zh/basisinfrastruktur/multifu... | | Multifunktionsdrucker – Steuerung und Management |
/zh/basisinfrastruktur/multifu... | | Multifunktionsdrucker – Gesamtkosten |
/zh/basisinfrastruktur/multifu... | | Multifunktionsdrucker – Handlungsempfehlungen |
/zh/basisinfrastruktur/betrieb... | | Betriebskomponenten |
/zh/basisinfrastruktur/betrieb... | | Stromversorgung |
/zh/basisinfrastruktur/betrieb... | | Telefonie |
/zh/basisinfrastruktur/betrieb... | | E-Gadgets |
/zh/basisinfrastruktur/betrieb... | | Gebäudetechnik |
/zh/basisinfrastruktur/betrieb... | | Sicherheitssysteme |
/zh/basisinfrastruktur/betrieb... | | Gerätemanagement |
/zh/basisinfrastruktur/betrieb... | | Betriebskomponenten – Handlungsempfehlungen |
/zh/basisinfrastruktur/betrieb... | | Betriebskomponenten – Weiterführende Links und Dokumente |
/zh/basisinfrastruktur/betrieb... | | Betrieb und Support |
/zh/basisinfrastruktur/betrieb... | | Wer betreibt die ICT-Systeme? |
/zh/basisinfrastruktur/betrieb... | | Wer administriert die ICT-Systeme? |
/zh/basisinfrastruktur/betrieb... | | Ausfallzeiten |
/zh/basisinfrastruktur/betrieb... | | Betrieb und Support – Handlungsempfehlungen |
/zh/basisinfrastruktur/betrieb... | Text duplicate | Betriebskomponenten – Weiterführende Links und Dokumente |
/zh/basisinfrastruktur/erneuer... | | Erneuerungen |
/zh/basisinfrastruktur/erneuer... | | Erneuerungszyklen |
/zh/basisinfrastruktur/erneuer... | | Erneuerungsprozess in mehreren Phasen |
/zh/basisinfrastruktur/erneuer... | | Agile Erneuerung |
/zh/basisinfrastruktur/erneuer... | | Kosten |
/zh/basisinfrastruktur/erneuer... | | Kauf, Miete, Infrastruktur als Dienstleistung oder Leasing |
/zh/basisinfrastruktur/erneuer... | | Erneuerungen – Handlungsempfehlungen |
/zh/basisinfrastruktur/umsetzu... | | Umsetzungsinstrumente "Basisinfrastruktur" |
/zh/cloud-dienste/ | | Cloud-Dienste |
/zh/cloud-dienste/cloud-dienst... | | Cloud-Dienste in der Schule |
/zh/cloud-dienste/cloud-dienst... | | Was sind Cloud-Dienste? |
/zh/cloud-dienste/cloud-dienst... | | Gründe für den Einsatz von Cloud-Diensten an Schulen |
/zh/cloud-dienste/cloud-dienst... | | Echtzeit-Zusammenarbeit in der Cloud |
/zh/cloud-dienste/cloud-dienst... | | Unterstützung von Betriebssystemen |
/zh/cloud-dienste/cloud-dienst... | | Digitale Nachhaltigkeit bei Cloud-Diensten |
/zh/cloud-dienste/cloud-dienst... | | Anwendungen für Schulen und Unterricht |
/zh/cloud-dienste/cloud-dienst... | | Cloud-Dienste fürs Lernen, Lehren und Fördern |
/zh/cloud-dienste/cloud-dienst... | | Überblick |
/zh/cloud-dienste/cloud-dienst... | | Kombinationsmöglichkeiten von Cloud-Diensten fürs Lernen und Lehren |
/zh/cloud-dienste/cloud-dienst... | | Lernressourcen – Materialien |
/zh/cloud-dienste/cloud-dienst... | | Lizenzierung für Lernmedien und Inhaltsdiensten |
/zh/cloud-dienste/cloud-dienst... | | Cloud-Dienste für die Sonderpädagogik |
/zh/cloud-dienste/cloud-dienst... | Text duplicate | Förderzyklen mit ICT |
/zh/cloud-dienste/cloud-dienst... | Text duplicate | Fördern mit ICT |
/zh/cloud-dienste/cloud-dienst... | | Cloud-Dienste für die interkulturelle Pädagogik |
/zh/cloud-dienste/cloud-dienst... | Text duplicate | DaZ |
/zh/cloud-dienste/cloud-dienst... | Text duplicate | Augmented Reality |
/zh/cloud-dienste/cloud-dienst... | Text duplicate | Virtual Reality |
/zh/cloud-dienste/cloud-dienst... | | Cloud-Dienste fürs Lernen, Lehren und Fördern – Handlungsempfehlungen |
/zh/cloud-dienste/organisatori... | | Organisatorisch-administrative Dienste |
/zh/cloud-dienste/organisatori... | | Schulverwaltung |
/zh/cloud-dienste/organisatori... | | Organisatorisch-administrative Dienste – Handlungsempfehlungen |
/zh/cloud-dienste/digitale-ids/ | | Digitale IDs |
/zh/cloud-dienste/digitale-ids... | | Anmelde- und Autorisierungsprozess |
/zh/cloud-dienste/digitale-ids... | | Einfache digitale Identitäten |
/zh/cloud-dienste/digitale-ids... | | Schuleigene digitale IDs |
/zh/cloud-dienste/digitale-ids... | | Schulübergreifende digitale IDs |
/zh/cloud-dienste/digitale-ids... | | Digitale IDs – Handlungsempfehlungen |
/zh/cloud-dienste/digitale-ids... | | Digitale IDs – Weiterführende Links und Dokumente |
/zh/cloud-dienste/daten/ | | Daten |
/zh/cloud-dienste/daten/einige... | | Grundlagen zu Daten |
/zh/cloud-dienste/daten/datenn... | | Datennutzung |
/zh/cloud-dienste/daten/wunsch... | | Datenhunger |
/zh/cloud-dienste/daten/datens... | | Datenschutztechnik |
/zh/cloud-dienste/daten/datenh... | | Datenhaltung |
/zh/cloud-dienste/daten/daten-... | | Daten – Handlungsempfehlungen |
/zh/cloud-dienste/daten/daten-... | | Daten – Weiterführende Links und Dokumente |
/zh/cloud-dienste/konkret/ | | Cloud-Dienste konkret |
/zh/cloud-dienste/konkret/funk... | | Funktionsumfang der Cloud-Dienste |
/zh/cloud-dienste/konkret/eins... | | Einschätzung der Cloud-Dienste |
/zh/cloud-dienste/konkret/empf... | | Empfehlung für Schulen |
/zh/cloud-dienste/konkret/typi... | | Typischer Prozessablauf |
/zh/cloud-dienste/konkret/info... | | Informationssicherheit bei Cloud-Diensten |
/zh/cloud-dienste/ewolke/ | | Clouddienstlösung anyCloud |
/zh/cloud-dienste/ewolke/vorte... | | Vorteile der anyCloud |
/zh/cloud-dienste/ewolke/anfor... | | Anforderung Infrastruktur |
/zh/cloud-dienste/ewolke/voren... | | Vorentscheidung I: Von der Struktur der Schule zur Daten- und Benutzerstruktur der anyCloud |
/zh/cloud-dienste/ewolke/voren... | | Vorentscheidung II: Datenspeicherorte und Administratorensystematik |
/zh/cloud-dienste/ewolke/konse... | | Konzessionspartner in der Schweiz |
/zh/cloud-dienste/ewolke/aufga... | | Aufgaben und Verantwortungen von PICTS/TICTS beim Einsatz der anyCloud |
/zh/cloud-dienste/ewolke/siche... | | Sicherheitseinstellungen |
/zh/cloud-dienste/ewolke/domai... | | Domainkonzept erstellen |
/zh/cloud-dienste/ewolke/schul... | | Konkrete Schulstrukturen festlegen für gemeinsame Ablagen, Kalender, Kontaktlisten usw. |
/zh/cloud-dienste/ewolke/schul... | | ONLYOFFICE und weitere schulspezifische Add-ons und Features |
/zh/cloud-dienste/ewolke/spezi... | | Zusätzliche direkt integrierbare Dienste für Schulen |
/zh/cloud-dienste/ewolke/daten... | | Datenmigration |
/zh/cloud-dienste/ewolke/digit... | | Digitale Ablage mit Externen |
/zh/cloud-dienste/ewolke/grobk... | | Grobkonzept für Aus- und Weiterbildung |
/zh/cloud-dienste/ewolke/einfu... | | Einführung für die Klassen sowie für Schülerinnen und Schüler |
/zh/cloud-dienste/ewolke/aende... | | Änderungsmanagement |
/zh/cloud-dienste/ewolke/organ... | | Organisation Support |
/zh/cloud-dienste/google-works... | | Clouddienstlösung Google Workspace for Education Plus |
/zh/cloud-dienste/google-works... | | Vorbereitung/Vorüberlegungen für Google Workspace for Education Plus |
/zh/cloud-dienste/google-works... | | Minimale Anforderungen an die Infrastruktur |
/zh/cloud-dienste/google-works... | | Vorentscheidung 1: Abbildung der Schulstruktur |
/zh/cloud-dienste/google-works... | | Vorentscheidung 2: Datenspeicherorte |
/zh/cloud-dienste/google-works... | | Konzessionspartner finden |
/zh/cloud-dienste/google-works... | | Domain-Name und E-Mail-Adressen |
/zh/cloud-dienste/google-works... | | Feineinstellung für Sicherheit |
/zh/cloud-dienste/google-works... | | Systemaufbau |
/zh/cloud-dienste/google-works... | Text duplicate | Datenmigration |
/zh/cloud-dienste/google-works... | | Addons |
/zh/cloud-dienste/google-works... | | Aus- und Weiterbildung |
/zh/cloud-dienste/google-works... | | Infobriefe an Eltern |
/zh/cloud-dienste/google-works... | | Einführung Schulklassen |
/zh/cloud-dienste/google-works... | Text duplicate | Änderungsmanagement |
/zh/cloud-dienste/google-works... | Text duplicate | Organisation Support |
/zh/cloud-dienste/microsoft-36... | | Clouddienstlösung Microsoft 365 Education |
/zh/cloud-dienste/microsoft-36... | | Vorteile der Cloud-Dienst-Lösung mit Microsoft 365 |
/zh/cloud-dienste/microsoft-36... | | Entscheidung für Partner |
/zh/cloud-dienste/microsoft-36... | | Minimale Infrastrukturanforderungen |
/zh/cloud-dienste/microsoft-36... | | Vorentscheidungen zu den Diensten und der digitalen Struktur |
/zh/cloud-dienste/microsoft-36... | | Vorentscheidungen Datenspeicherort |
/zh/cloud-dienste/microsoft-36... | Text duplicate | Sicherheitseinstellungen |
/zh/cloud-dienste/microsoft-36... | Text duplicate | Domainkonzept erstellen |
/zh/cloud-dienste/microsoft-36... | | Schulstrukturen festlegen für gemeinsame Ablagen, Kalender, Kontaktlisten |
/zh/cloud-dienste/microsoft-36... | Text duplicate | Datenmigration |
/zh/cloud-dienste/microsoft-36... | | Schulspezifische Addons |
/zh/cloud-dienste/microsoft-36... | Text duplicate | Grobkonzept für Aus- und Weiterbildung |
/zh/cloud-dienste/microsoft-36... | Text duplicate | Infobriefe an Eltern |
/zh/cloud-dienste/microsoft-36... | | Einführung für die Klassen, SUS |
/zh/cloud-dienste/microsoft-36... | Text duplicate | Änderungsmanagement |
/zh/cloud-dienste/microsoft-36... | Text duplicate | Organisation Support |
/zh/cloud-dienste/umsetzungsin... | | Umsetzungsinstrumente "Cloud-Dienste" |
/zh/risikokultur/ | | Risikokultur |
/zh/risikokultur/risikokultur-... | | Risikokultur im Schulalltag |
/zh/risikokultur/risikokultur-... | | Sensibilisierung |
/zh/risikokultur/risikokultur-... | | Massnahmen im Detail |
/zh/risikokultur/risikokultur-... | | Informationssicherheit |
/zh/risikokultur/grundsaetze-s... | | Grundsätze staatlichen Handelns |
/zh/risikokultur/grundsaetze-s... | | Grundsatz der Gesetzmässigkeit (Legalitätsprinzip) |
/zh/risikokultur/grundsaetze-s... | | Grundsatz der Verhältnismässigkeit |
/zh/risikokultur/grundsaetze-s... | | Grundsatz von Treu und Glauben |
/zh/risikokultur/grundsaetze-s... | | Untentgeltlicher Grundschulunterricht |
/zh/risikokultur/vertrag/ | | Vertrag |
/zh/risikokultur/vertrag/handl... | | Handlungsformen und zugrunde liegendes Recht |
/zh/risikokultur/vertrag/grund... | | Grundsätzliches zum Vertrag |
/zh/risikokultur/vertrag/verst... | | Verständlichkeit und Umfang |
/zh/risikokultur/vertrag/allge... | | Allgemeine Geschäftsbedingungen |
/zh/risikokultur/vertrag/ueber... | | Übersicht über relevante Vertragstypen |
/zh/risikokultur/vertraege-in-... | | Verträge in der Praxis |
/zh/risikokultur/vertraege-in-... | | Beschaffung von Hardware |
/zh/risikokultur/vertraege-in-... | | Erwerb von Schulgeräten durch die Schülerinnen und Schüler |
/zh/risikokultur/vertraege-in-... | | Software-Lizenzvertrag |
/zh/risikokultur/vertraege-in-... | | Nutzungsregelungen |
/zh/risikokultur/vertraege-in-... | Text duplicate | Cloud-Dienste |
/zh/risikokultur/vertraege-in-... | | Vertrag mit Access-Provider |
/zh/risikokultur/haftung/ | | Haftung |
/zh/risikokultur/haftung/grund... | | Grundlagen und zivilrechtliche Verantwortung |
/zh/risikokultur/haftung/straf... | | Strafrechtliche Verantwortung und strafbare Handlungen |
/zh/risikokultur/haftung/urheb... | | Urheberrechtlich geschützte Inhalte |
/zh/risikokultur/haftung/staat... | | Staats- und Beamtenhaftung |
/zh/risikokultur/haftung/haftu... | | Haftung in besonderen Fällen |
/zh/risikokultur/haftung/haftu... | | Haftungsbeschränkung und -ausschluss |
/zh/risikokultur/datenschutz-u... | | Datenschutz und Öffentlichkeitsprinzip |
/zh/risikokultur/datenschutz-u... | | Grundzüge des Persönlichkeitschutzes |
/zh/risikokultur/datenschutz-u... | | Grundzüge des Datenschutzes |
/zh/risikokultur/datenschutz-u... | | Rechtsgrundlagen und Geltungsbereich |
/zh/risikokultur/datenschutz-u... | | Die Grundsätze des Datenschutzes |
/zh/risikokultur/datenschutz-u... | | Cloud-Dienste und Datenschutz |
/zh/risikokultur/datenschutz-u... | | Datenschutzerklärung |
/zh/risikokultur/datenschutz-u... | | Geheimhaltungs- und Schweigepflichten |
/zh/risikokultur/datenschutz-u... | | Aktenführung, Aufbewahrung, Backup |
/zh/risikokultur/datenschutz-u... | | Datenschutzanforderungen in konkreten Fällen |
/zh/risikokultur/datenschutz-u... | | Rechte betroffener Personen |
/zh/risikokultur/datenschutz-u... | | Datenschutzbeauftragte des Kantons Zürich |
/zh/risikokultur/datenschutz-u... | | Öffentlichkeitsprinzip |
/zh/risikokultur/sonderpaedago... | Text duplicate | Sonderpädagogische Aspekte |
/zh/risikokultur/sonderpaedago... | Text duplicate | Digitale Zugänglichkeit und Barrierefreiheit |
/zh/risikokultur/sonderpaedago... | Text duplicate | Digitale Kompetenz und Vermeidung von Gefahren |
/zh/risikokultur/sonderpaedago... | Text duplicate | Gesetzliche Bestimmungen |
/zh/risikokultur/umsetzungsins... | | Umsetzungsinstrumente Risikokultur |
https://ict-coach.ch/zh/ | Anchor | No Text |
https://ict-coach.ch/zh/flags/ | | No Text |
https://ict-coach.ch/zh/?forgot=1 | | Passwort vergessen? |
/zh/?register=1 | | Jetzt registrieren |
https://ict-coach.ch/zh/ | Anchor | Skip to content |
https://ict-guide.edu-ict.ch/m... | New window External Subdomain | Medien- und ICT-Konzept |
/zh/site/assets/files/1362/ict... | | IMG-ALT Die Grafik zeigt: Die fünf Handlungsfelder des ICT-Coach: Schulentwicklung (Digitaler Wandel), Arbeitsgeräte, Basisinfrastruktur, Cloud-Dienste und Risikokul... |
/zh/site/assets/files/1/ict_ha... | | Download der Grafik mit CC-Lizenz "BY" |
/zh/arbeitsgerate/ | Text duplicate | Arbeitsgeräte |
/zh/basisinfrastruktur/ | Text duplicate | Basisinfrastruktur |
/zh/cloud-dienste/ | Text duplicate | Cloud-Dienste |
/zh/digitalerwandel/ | | digitalen Wandel |
/zh/uebersicht/ | Text duplicate | ICT-Coach |
/zh/uebersicht/spinnennetzgrafik/ | Text duplicate | Spinnennetzgrafik |
/zh/download-grafiken/ | | Download Grafiken |
/zh/disclaimer/ | | Disclaimer |
/zh/impressum/ | | Impressum |
https://blog.edu-ict.ch/ | External Subdomain | Blog edu-ICT |
https://ict-guide.edu-ict.ch/ | External Subdomain | ICT-Guide |
https://wiki.edu-ict.ch/ | External Subdomain | Wiki |
http://sai.edu-ict.ch/ | External Subdomain | SAI/UPC |
/zh/processwire/ | | Admin Login |
(Nice to have)