Übersicht der SEO Analyse
Metaangaben
67% 
Seitenqualität
74% 
Seitenstruktur
70% 
Verlinkung
63% 
Server
59% 
Externe Faktoren
27% 
SEO Score
Antwortzeit
0,33 s
Dateigröße
49,50 kB
Wörter
1213
Medien
6
Anzahl Links
317 Intern / 5 Extern

To-do Liste mit SEO Optimierungen

Meta-Angaben im HTML

Titel
(Extrem wichtig)
Willkommen beim ICT-Coach
Der Titel enthält das Wort Willkommen bei! Es sollte mehr Inhalt im Titel vermittelt werden.
Es gibt keine Wortwiederholungen im Titel.
Meta-Description
(Extrem wichtig)
Die Meta-Description ist leer.
Crawlbarkeit
(Extrem wichtig)
Es gibt keine Probleme beim Zugriff auf die Webseite.
Canonical Link
(Wichtig)
Es ist kein Canonical Link angegeben.
Sprache
(Wenig wichtig)
Im Text erkannte Sprache: de
Im HTML angegebene Sprache: de
Serverstandort: Schweiz
Die Sprache wird im HTML Code wie folgt angegeben: de
Alternate/Hreflang Links
(Wenig wichtig)
Die Seite nutzt keine Alternate Links.
Weitere Metatags
(Wenig wichtig)
Es gibt keinen rel next Meta Tag auf der Seite.
Es gibt keinen rel prev Meta Tag auf der Seite.
Domain
(Wenig wichtig)
Die Domain ist keine Subdomain.
Die Länge der Domain ist gut.
Die Domain enthält keine Umlaute.
Seiten URL
(Wenig wichtig)
In der URL wurden keine Parameter entdeckt.
In der URL wurde keine Session ID entdeckt.
Die URL hat nicht zu viele Unterverzeichnisse.
Zeichensatzkodierung
(Wenig wichtig)
Die Angaben zur Zeichensatzkodierung (UTF-8) sind fehlerfrei.
Doctype
(Nice to have)
Die Doctype Angabe HTML 5 ist korrekt angegeben.
Die Doctype Angabe befindet sich an erster Stelle im HTML-Code.
Favicon
(Nice to have)
Es ist kein Favoriten Icon (Favicon) im HTML-Code verlinkt.

Meta Tags

NameWert
viewportwidth=device-width, initial-scale=1
descriptionLeer
langde
content-typetext/html; charset=UTF-8

Analysiere ict-coach.ch jetzt automatisch und vollständig mit allen Unterseiten!

Jetzt kostenlos testen
Garantiert keine Kosten während der Testphase.

Seitenqualität

Inhalt
(Extrem wichtig)
Der Inhalt ist mit 1213 Wörtern in Ordnung.
Der Text besteht zu 26.6% aus Füllwörtern.
Im Text befindet sich eine Aufzählung, dies deutet auf eine gute Textstruktur hin.
Es wurden 5 Fließtextblöcke auf der Seite gefunden.
Der Text auf der Seite ist optimal.
Es wurden keine Platzhalter Texte bzw. Bilder gefunden.
Es befinden sich keine Duplikate auf der Seite.
Die durchschnittliche Satzlänge ist mit 18.43 Wörtern gut.
Frames
(Extrem wichtig)
Die Seite hat kein Frameset.
Mobile
(Wenig wichtig)
Es ist kein Apple-Touch Icon angegeben.
Die Webseite lädt 12 Javascript Dateien, dies kann die Ladezeit negativ beeinträchtigen.
Der angegebene Viewport (width=device-width, initial-scale=1) ist korrekt.
Bold- und Strongtags
(Wenig wichtig)
Die Nutzung von Strong- und Bold-Tags ist optimal. Wir empfehlen für diese Webseite die Verwendung von bis zu 24 Tags.
Bilder Optimierung
(Wenig wichtig)
Bei 4 Bildern fehlt das Alt-Attribut. Der Inhalt von Alt-Attributen wird von Suchmaschinen auch als Text gewertet und ist wichtig für die Bildersuche.
Soziale Vernetzung
(Nice to have)
Es befinden sich wenige Social-Sharing Möglichkeiten auf der Seite. Mit Plugins zum Teilen kann die Reichweite der Seite in sozialen Netzwerken erhöht werden.
Zusätzliches Markup
(Nice to have)
Es wurde kein zusätzliches Markup gefunden.
HTTPS
(Wenig wichtig)
Die Seite verwendet HTTPS um Daten sicher zu übertragen.
Alle eingebundenen Dateien werden ebenfalls über HTTPS ausgeliefert.

Medienliste

URLALT-AttributeTitel
/zh/site/templates/css/images/home.svgKein ALT-Attribut angegeben
...plates/css/images/icons/ic-48-search.svgKein ALT-Attribut angegeben
...ates/css/images/icons/ic-48-bookmark.svgKein ALT-Attribut angegeben
...lates/css/images/icons/ic-48-profile.svgKein ALT-Attribut angegeben
...ite/templates/css/images/bi_logo_ict.svglogo
/zh/site/assets/files/1/handlungsfelder.svgDie Grafik zeigt: Die fünf Handlungsfelder des ICT-Coach: Schulentwicklung (Digitaler Wandel), Arbeitsgeräte, Basisinfrastruktur, Cloud-Dienste und Risikokultur

Seitenstruktur

H1 Überschrift
(Extrem wichtig)
Willkommen beim ICT-Coach
Die H1 Überschrift enthält die Phrase Willkommen bei! Verwende stattdessen wichtige Keywords
Überschriften
(Wichtig)
Die Überschriftenstruktur ist fehlerfrei.

Überschriftenstruktur

Überschriften HierarchieInhalt
H1 Willkommen beim ICT-Coach
H2 Anmelden
H3 Servicelinks
H3 Kontakt
H3 Websites der Fachstelle
Einige der Linktexte der internen Links sind zu lang.
Die internen Links haben teilweise dynamische Parameter. Alle internen URLs, welche nicht als nofollow markiert sind, sollten keine dynamischen Parameter aufweisen.
Einige der Linktexte wiederholen sich.
1 Links haben keinen Linktext oder nur Inhalt in Alt- und Titelattributen.
Die Anzahl an internen Links ist ok.
Es befinden sich 5 externe Links auf der Seite.
LinkAttributeLinktext
https://ict-coach.ch/zh/Kein Text
/zh/uebersicht/ICT-Coach
/zh/uebersicht/leitgedanken/Leitgedanken
/zh/uebersicht/videos-im-schul...Videos «ICT im Schulalltag»
/zh/uebersicht/videos-im-schul...Auf zu neuen Ufern
/zh/uebersicht/videos-im-schul...Follow me
/zh/uebersicht/videos-im-schul...Handy OK
/zh/uebersicht/videos-im-schul...Unterricht plus
/zh/uebersicht/videos-im-schul...Swipe Cloud
/zh/uebersicht/videos-im-schul...Informationen
/zh/uebersicht/ptr/Prozesse, Aufgaben und Verantwortlichkeiten
/zh/uebersicht/ptr/ptr_process/Führungsprozesse
/zh/uebersicht/ptr/kernprozesse/Kernprozesse
/zh/uebersicht/ptr/support-pro...Support-Prozesse
/zh/uebersicht/ptr/ptr_respons...Verantwortlichkeiten – Rollen
/zh/uebersicht/ptr/ptr_respons...Verantwortlichkeiten
/zh/uebersicht/sonderpaedagogi...Sonderpädagogische Aspekte
/zh/uebersicht/sonderpaedagogi...Förderzyklen mit ICT
/zh/uebersicht/sonderpaedagogi...Fördern mit ICT
/zh/uebersicht/sonderpaedagogi...Assistieren mit ICT
/zh/uebersicht/sonderpaedagogi...Digitale Zugänglichkeit und Barrierefreiheit
/zh/uebersicht/sonderpaedagogi...Digitale Kompetenz und Vermeidung von Gefahren
/zh/uebersicht/sonderpaedagogi...Gesetzliche Bestimmungen
/zh/uebersicht/sonderpaedagogi...Weiterführende Links und Dokumente
/zh/uebersicht/interkulturelle...Interkulturelle Aspekte
/zh/uebersicht/interkulturelle...DaZ - unterstützt mit digitalen Medien und Tools
/zh/uebersicht/interkulturelle...Orientierung in einem fremden Kulturraum durch Augmented Reality
/zh/uebersicht/interkulturelle...Verschiedene Kulturräume virtuell erleben durch Virtual Reality
/zh/uebersicht/interkulturelle...Textduplikat Weiterführende Links und Dokumente
/zh/uebersicht/kun/Künstliche Intelligenz
/zh/uebersicht/kun/kunstliche-...Leitsätze zur Künstlichen Intelligenz in der Volksschule des Kantons Zürich
/zh/uebersicht/kun/schulfuhrun...Schulführung und Künstliche Intelligenz
/zh/uebersicht/kun/kunstliche-...Unterricht und Künstliche Intelligenz
/zh/uebersicht/kun/kunstliche-...Besondere Förderung und Künstliche Intelligenz
/zh/uebersicht/kun/rechtliche-...Rechtliche Aspekte und Künstliche Intelligenz
/zh/uebersicht/kun/ki-wie-sie-...So funktioniert Künstliche Intelligenz
/zh/uebersicht/kun/historische...Historische Entwicklung der Künstlichen Intelligenz
/zh/uebersicht/kun/weiterfuhre...Textduplikat Weiterführende Links und Dokumente
/zh/uebersicht/download-grafiken/Grafiken mit CC-Lizenz «BY»
/zh/uebersicht/spinnennetzgrafik/Spinnennetzgrafik
/zh/uebersicht/umsetzungsinstr...Umsetzungsinstrumente
/zh/uebersicht/rahmenbedingungen/Rahmenbedingungen
/zh/uebersicht/sitemap/Sitemap
/zh/digitalerwandel/Digitaler Wandel
/zh/digitalerwandel/technologi...Technologien bewegen
/zh/digitalerwandel/technologi...Technologien als Auslöser für Entwicklungen
/zh/digitalerwandel/technologi...Schule im digitalen Wandel
/zh/digitalerwandel/technologi...Schulentwicklung im digitalen Wandel
/zh/digitalerwandel/organisati...Organisationsentwicklung im digitalen Wandel
/zh/digitalerwandel/organisati...Verankerung des digitalen Wandels im Schulprogramm
/zh/digitalerwandel/organisati...Schulkultur im Wandel
/zh/digitalerwandel/organisati...Teamentwicklung und -weiterbildung im digitalen Wandel
/zh/digitalerwandel/organisati...Organisationsentwicklung im digitalen Wandel – Handlungsempfehlungen
/zh/digitalerwandel/unterricht...Unterrichtsentwicklung im digitalen Wandel
/zh/digitalerwandel/unterricht...Weiterbildungen durch PICTS
/zh/digitalerwandel/unterricht...SAMR – Modell für Unterrichts- und Organisationsentwicklung
/zh/digitalerwandel/unterricht...Methoden und erweiterte Unterrichtsformen im digitalen Wandel
/zh/digitalerwandel/unterricht...Sonderpädagogische Aspekte der Unterrichtsentwicklung
/zh/digitalerwandel/unterricht...Textduplikat Förderzyklen mit ICT
/zh/digitalerwandel/unterricht...Textduplikat Fördern mit ICT
/zh/digitalerwandel/unterricht...Interkulturelle Aspekte der Unterrichtsentwicklung
/zh/digitalerwandel/unterricht...DaZ
/zh/digitalerwandel/unterricht...Augmented Reality
/zh/digitalerwandel/unterricht...Virtual Reality
/zh/digitalerwandel/unterricht...Unterrichtsentwicklung im digitalen Wandel – Handlungsempfehlungen
/zh/digitalerwandel/personalen...Personalentwicklung und digitaler Wandel
/zh/digitalerwandel/personalen...Kompetenzanforderungen im digitalen Wandel
/zh/digitalerwandel/personalen...Entwicklung der Mitarbeitenden im digitalen Wandel
/zh/digitalerwandel/personalen...Personalrekrutierung und digitaler Wandel
/zh/digitalerwandel/personalen...Personalentwicklung und digitaler Wandel – Handlungsempfehlungen
/zh/digitalerwandel/kommunikat...Kommunikationsentwicklung im digitalen Wandel
/zh/digitalerwandel/kommunikat...Online-Assessment zur Schulkommunikation
/zh/digitalerwandel/kommunikat...Kurzbeschrieb der neun Assessment-Dimensionen
/zh/digitalerwandel/kommunikat...Anwendung des Online-Assessments
/zh/digitalerwandel/kommunikat...Kommunikationsentwicklung und digitaler Wandel – Handlungsempfehlungen
/zh/digitalerwandel/umsetzungs...Umsetzungsinstrumente "Schulentwicklung"
/zh/arbeitsgeraete/Arbeitsgeräte
/zh/arbeitsgeraete/nutzung-von...Nutzung von Arbeitsgeräten
/zh/arbeitsgeraete/nutzung-von...Typen persönlicher Arbeitsgeräte
/zh/arbeitsgeraete/nutzung-von...Nutzungsformen
/zh/arbeitsgeraete/nutzung-von...Verwaltung der Geräte
/zh/arbeitsgeraete/nutzung-von...Nutzung persönlicher Arbeitsgeräte – in der Schule oder zu Hause?
/zh/arbeitsgeraete/nutzung-von...Schulstufen- bzw. zyklenspezifische Aspekte persönlicher Geräte
/zh/arbeitsgeraete/nutzung-von...Textduplikat Assistieren mit ICT
/zh/arbeitsgeraete/nutzung-von...Nutzung – Handlungsempfehlungen
/zh/arbeitsgeraete/nutzungsmod...Nutzungsmodelle persönlicher Arbeitsgeräte
/zh/arbeitsgeraete/nutzungsmod...Modell 1 – Die Schule definiert ein Tablet als Leitgerät
/zh/arbeitsgeraete/nutzungsmod...Modell 2 – Die Schule definiert ein Laptop als Leitgerät
/zh/arbeitsgeraete/nutzungsmod...Modell 3 – Die Schule setzt auf BYOD und erlaubt das Mitbringen eigener Geräte entweder Laptop oder Tablet
/zh/arbeitsgeraete/nutzungsmod...Zusatzmodell 2:1 – Die Schule integriert zusätzlich zu den vorangehenden Modellen das Smartphone als zusätzliches Bildungstool
/zh/arbeitsgeraete/nutzungsmod...Nutzungsmodelle – Handlungsempfehlungen
/zh/arbeitsgeraete/lebenszyklu...Lebenszyklus persönlicher Arbeitsgeräte
/zh/arbeitsgeraete/lebenszyklu...Zentrales Management der Geräte – Mobile Device Management (MDM)
/zh/arbeitsgeraete/lebenszyklu...Lebenszyklen und Garantie
/zh/arbeitsgeraete/lebenszyklu...Strategie auf Stufe Applikation
/zh/arbeitsgeraete/lebenszyklu...Strategie auf Stufe Integration
/zh/arbeitsgeraete/lebenszyklu...Support
/zh/arbeitsgeraete/lebenszyklu...Fazit
/zh/arbeitsgeraete/lebenszyklu...Lebenszyklus – Handlungsempfehlungen
/zh/arbeitsgeraete/aspekte-der...Finanzielle Aspekte der Beschaffung
/zh/arbeitsgeraete/aspekte-der...Aspekte bei der Beschaffung
/zh/arbeitsgeraete/aspekte-der...Ersatzbeschaffung / Neubeschaffung
/zh/arbeitsgeraete/aspekte-der...Gebundene Ausgaben
/zh/arbeitsgeraete/aspekte-der...Finanzplanung
/zh/arbeitsgeraete/aspekte-der...Projektbudget
/zh/arbeitsgeraete/aspekte-der...Weiterführende Links
/zh/arbeitsgeraete/einfuehrung...Einführung Planung und Rollout von Arbeitsgeräten
/zh/arbeitsgeraete/einfuehrung...Pädagogische Überlegungen als Basis für Einsatzszenarien
/zh/arbeitsgeraete/einfuehrung...Welche Geräte und welches Nutzungsmodell für welche Altersstufe?
/zh/arbeitsgeraete/einfuehrung...Budgetierung
/zh/arbeitsgeraete/einfuehrung...Weiterbildung Lehrpersonen
/zh/arbeitsgeraete/einfuehrung...Information Eltern
/zh/arbeitsgeraete/einfuehrung...Terminplan für die Umsetzung
/zh/arbeitsgeraete/einfuehrung...Support definieren
/zh/arbeitsgeraete/umsetzungsi...Umsetzungsinstrumente "Arbeitsgeräte"
/zh/basisinfrastruktur/Basisinfrastruktur
/zh/basisinfrastruktur/netzwerk/Netzwerk
/zh/basisinfrastruktur/netzwer...Physisches Netzwerk
/zh/basisinfrastruktur/netzwer...Logisches Netzwerk
/zh/basisinfrastruktur/netzwer...Netzwerksicherheit
/zh/basisinfrastruktur/netzwer...Netzwerk – Handlungsempfehlungen
/zh/basisinfrastruktur/netzwer...Netzwerk – Weiterführende Links und Dokumente
/zh/basisinfrastruktur/audio-v...Audio-Video-Technik
/zh/basisinfrastruktur/audio-v...AV-Technik Komponenten
/zh/basisinfrastruktur/audio-v...AV-Technik im Kontext
/zh/basisinfrastruktur/audio-v...AV-Technik – Handlungsempfehlungen
/zh/basisinfrastruktur/audio-v...AV-Technik – Weiterführende Links und Dokumente
/zh/basisinfrastruktur/multifu...Multifunktionsdrucker
/zh/basisinfrastruktur/multifu...Multifunktionsdrucker - Typen
/zh/basisinfrastruktur/multifu...Multifunktionsdrucker – Standorte
/zh/basisinfrastruktur/multifu...Multifunktionsdrucker – Steuerung und Management
/zh/basisinfrastruktur/multifu...Multifunktionsdrucker – Gesamtkosten
/zh/basisinfrastruktur/multifu...Multifunktionsdrucker – Handlungsempfehlungen
/zh/basisinfrastruktur/betrieb...Betriebskomponenten
/zh/basisinfrastruktur/betrieb...Stromversorgung
/zh/basisinfrastruktur/betrieb...Telefonie
/zh/basisinfrastruktur/betrieb...E-Gadgets
/zh/basisinfrastruktur/betrieb...Gebäudetechnik
/zh/basisinfrastruktur/betrieb...Sicherheitssysteme
/zh/basisinfrastruktur/betrieb...Gerätemanagement
/zh/basisinfrastruktur/betrieb...Betriebskomponenten – Handlungsempfehlungen
/zh/basisinfrastruktur/betrieb...Betriebskomponenten – Weiterführende Links und Dokumente
/zh/basisinfrastruktur/betrieb...Betrieb und Support
/zh/basisinfrastruktur/betrieb...Wer betreibt die ICT-Systeme?
/zh/basisinfrastruktur/betrieb...Wer administriert die ICT-Systeme?
/zh/basisinfrastruktur/betrieb...Ausfallzeiten
/zh/basisinfrastruktur/betrieb...Betrieb und Support – Handlungsempfehlungen
/zh/basisinfrastruktur/betrieb...Textduplikat Betriebskomponenten – Weiterführende Links und Dokumente
/zh/basisinfrastruktur/erneuer...Erneuerungen
/zh/basisinfrastruktur/erneuer...Erneuerungszyklen
/zh/basisinfrastruktur/erneuer...Erneuerungsprozess in mehreren Phasen
/zh/basisinfrastruktur/erneuer...Agile Erneuerung
/zh/basisinfrastruktur/erneuer...Kosten
/zh/basisinfrastruktur/erneuer...Kauf, Miete, Infrastruktur als Dienstleistung oder Leasing
/zh/basisinfrastruktur/erneuer...Erneuerungen – Handlungsempfehlungen
/zh/basisinfrastruktur/umsetzu...Umsetzungsinstrumente "Basisinfrastruktur"
/zh/cloud-dienste/Cloud-Dienste
/zh/cloud-dienste/cloud-dienst...Cloud-Dienste in der Schule
/zh/cloud-dienste/cloud-dienst...Was sind Cloud-Dienste?
/zh/cloud-dienste/cloud-dienst...Gründe für den Einsatz von Cloud-Diensten an Schulen
/zh/cloud-dienste/cloud-dienst...Echtzeit-Zusammenarbeit in der Cloud
/zh/cloud-dienste/cloud-dienst...Unterstützung von Betriebssystemen
/zh/cloud-dienste/cloud-dienst...Digitale Nachhaltigkeit bei Cloud-Diensten
/zh/cloud-dienste/cloud-dienst...Anwendungen für Schulen und Unterricht
/zh/cloud-dienste/cloud-dienst...Cloud-Dienste fürs Lernen, Lehren und Fördern
/zh/cloud-dienste/cloud-dienst...Überblick
/zh/cloud-dienste/cloud-dienst...Kombinationsmöglichkeiten von Cloud-Diensten fürs Lernen und Lehren
/zh/cloud-dienste/cloud-dienst...Lernressourcen – Materialien
/zh/cloud-dienste/cloud-dienst...Lizenzierung für Lernmedien und Inhaltsdiensten
/zh/cloud-dienste/cloud-dienst...Cloud-Dienste für die Sonderpädagogik
/zh/cloud-dienste/cloud-dienst...Textduplikat Förderzyklen mit ICT
/zh/cloud-dienste/cloud-dienst...Textduplikat Fördern mit ICT
/zh/cloud-dienste/cloud-dienst...Cloud-Dienste für die interkulturelle Pädagogik
/zh/cloud-dienste/cloud-dienst...Textduplikat DaZ
/zh/cloud-dienste/cloud-dienst...Textduplikat Augmented Reality
/zh/cloud-dienste/cloud-dienst...Textduplikat Virtual Reality
/zh/cloud-dienste/cloud-dienst...Cloud-Dienste fürs Lernen, Lehren und Fördern – Handlungsempfehlungen
/zh/cloud-dienste/organisatori...Organisatorisch-administrative Dienste
/zh/cloud-dienste/organisatori...Schulverwaltung
/zh/cloud-dienste/organisatori...Organisatorisch-administrative Dienste – Handlungsempfehlungen
/zh/cloud-dienste/digitale-ids/Digitale IDs
/zh/cloud-dienste/digitale-ids...Anmelde- und Autorisierungsprozess
/zh/cloud-dienste/digitale-ids...Einfache digitale Identitäten
/zh/cloud-dienste/digitale-ids...Schuleigene digitale IDs
/zh/cloud-dienste/digitale-ids...Schulübergreifende digitale IDs
/zh/cloud-dienste/digitale-ids...Digitale IDs – Handlungsempfehlungen
/zh/cloud-dienste/digitale-ids...Digitale IDs – Weiterführende Links und Dokumente
/zh/cloud-dienste/daten/Daten
/zh/cloud-dienste/daten/einige...Grundlagen zu Daten
/zh/cloud-dienste/daten/datenn...Datennutzung
/zh/cloud-dienste/daten/wunsch...Datenhunger
/zh/cloud-dienste/daten/datens...Datenschutztechnik
/zh/cloud-dienste/daten/datenh...Datenhaltung
/zh/cloud-dienste/daten/daten-...Daten – Handlungsempfehlungen
/zh/cloud-dienste/daten/daten-...Daten – Weiterführende Links und Dokumente
/zh/cloud-dienste/konkret/Cloud-Dienste konkret
/zh/cloud-dienste/konkret/funk...Funktionsumfang der Cloud-Dienste
/zh/cloud-dienste/konkret/eins...Einschätzung der Cloud-Dienste
/zh/cloud-dienste/konkret/empf...Empfehlung für Schulen
/zh/cloud-dienste/konkret/typi...Typischer Prozessablauf
/zh/cloud-dienste/konkret/info...Informationssicherheit bei Cloud-Diensten
/zh/cloud-dienste/ewolke/Clouddienstlösung anyCloud
/zh/cloud-dienste/ewolke/vorte...Vorteile der anyCloud
/zh/cloud-dienste/ewolke/anfor...Anforderung Infrastruktur
/zh/cloud-dienste/ewolke/voren...Vorentscheidung I: Von der Struktur der Schule zur Daten- und Benutzerstruktur der anyCloud
/zh/cloud-dienste/ewolke/voren...Vorentscheidung II: Datenspeicherorte und Administratorensystematik
/zh/cloud-dienste/ewolke/konse...Konzessionspartner in der Schweiz
/zh/cloud-dienste/ewolke/aufga...Aufgaben und Verantwortungen von PICTS/TICTS beim Einsatz der anyCloud
/zh/cloud-dienste/ewolke/siche...Sicherheitseinstellungen
/zh/cloud-dienste/ewolke/domai...Domainkonzept erstellen
/zh/cloud-dienste/ewolke/schul...Konkrete Schulstrukturen festlegen für gemeinsame Ablagen, Kalender, Kontaktlisten usw.
/zh/cloud-dienste/ewolke/schul...ONLYOFFICE und weitere schulspezifische Add-ons und Features
/zh/cloud-dienste/ewolke/spezi...Zusätzliche direkt integrierbare Dienste für Schulen
/zh/cloud-dienste/ewolke/daten...Datenmigration
/zh/cloud-dienste/ewolke/digit...Digitale Ablage mit Externen
/zh/cloud-dienste/ewolke/grobk...Grobkonzept für Aus- und Weiterbildung
/zh/cloud-dienste/ewolke/einfu...Einführung für die Klassen sowie für Schülerinnen und Schüler
/zh/cloud-dienste/ewolke/aende...Änderungsmanagement
/zh/cloud-dienste/ewolke/organ...Organisation Support
/zh/cloud-dienste/google-works...Clouddienstlösung Google Workspace for Education Plus
/zh/cloud-dienste/google-works...Vorbereitung/Vorüberlegungen für Google Workspace for Education Plus
/zh/cloud-dienste/google-works...Minimale Anforderungen an die Infrastruktur
/zh/cloud-dienste/google-works...Vorentscheidung 1: Abbildung der Schulstruktur
/zh/cloud-dienste/google-works...Vorentscheidung 2: Datenspeicherorte
/zh/cloud-dienste/google-works...Konzessionspartner finden
/zh/cloud-dienste/google-works...Domain-Name und E-Mail-Adressen
/zh/cloud-dienste/google-works...Feineinstellung für Sicherheit
/zh/cloud-dienste/google-works...Systemaufbau
/zh/cloud-dienste/google-works...Textduplikat Datenmigration
/zh/cloud-dienste/google-works...Addons
/zh/cloud-dienste/google-works...Aus- und Weiterbildung
/zh/cloud-dienste/google-works...Infobriefe an Eltern
/zh/cloud-dienste/google-works...Einführung Schulklassen
/zh/cloud-dienste/google-works...Textduplikat Änderungsmanagement
/zh/cloud-dienste/google-works...Textduplikat Organisation Support
/zh/cloud-dienste/microsoft-36...Clouddienstlösung Microsoft 365 Education
/zh/cloud-dienste/microsoft-36...Vorteile der Cloud-Dienst-Lösung mit Microsoft 365
/zh/cloud-dienste/microsoft-36...Entscheidung für Partner
/zh/cloud-dienste/microsoft-36...Minimale Infrastrukturanforderungen
/zh/cloud-dienste/microsoft-36...Vorentscheidungen zu den Diensten und der digitalen Struktur
/zh/cloud-dienste/microsoft-36...Vorentscheidungen Datenspeicherort
/zh/cloud-dienste/microsoft-36...Textduplikat Sicherheitseinstellungen
/zh/cloud-dienste/microsoft-36...Textduplikat Domainkonzept erstellen
/zh/cloud-dienste/microsoft-36...Schulstrukturen festlegen für gemeinsame Ablagen, Kalender, Kontaktlisten
/zh/cloud-dienste/microsoft-36...Textduplikat Datenmigration
/zh/cloud-dienste/microsoft-36...Schulspezifische Addons
/zh/cloud-dienste/microsoft-36...Textduplikat Grobkonzept für Aus- und Weiterbildung
/zh/cloud-dienste/microsoft-36...Textduplikat Infobriefe an Eltern
/zh/cloud-dienste/microsoft-36...Einführung für die Klassen, SUS
/zh/cloud-dienste/microsoft-36...Textduplikat Änderungsmanagement
/zh/cloud-dienste/microsoft-36...Textduplikat Organisation Support
/zh/cloud-dienste/umsetzungsin...Umsetzungsinstrumente "Cloud-Dienste"
/zh/risikokultur/Risikokultur
/zh/risikokultur/risikokultur-...Risikokultur im Schulalltag
/zh/risikokultur/risikokultur-...Sensibilisierung
/zh/risikokultur/risikokultur-...Massnahmen im Detail
/zh/risikokultur/risikokultur-...Informationssicherheit
/zh/risikokultur/grundsaetze-s...Grundsätze staatlichen Handelns
/zh/risikokultur/grundsaetze-s...Grundsatz der Gesetzmässigkeit (Legalitätsprinzip)
/zh/risikokultur/grundsaetze-s...Grundsatz der Verhältnismässigkeit
/zh/risikokultur/grundsaetze-s...Grundsatz von Treu und Glauben
/zh/risikokultur/grundsaetze-s...Untentgeltlicher Grundschulunterricht
/zh/risikokultur/vertrag/Vertrag
/zh/risikokultur/vertrag/handl...Handlungsformen und zugrunde liegendes Recht
/zh/risikokultur/vertrag/grund...Grundsätzliches zum Vertrag
/zh/risikokultur/vertrag/verst...Verständlichkeit und Umfang
/zh/risikokultur/vertrag/allge...Allgemeine Geschäftsbedingungen
/zh/risikokultur/vertrag/ueber...Übersicht über relevante Vertragstypen
/zh/risikokultur/vertraege-in-...Verträge in der Praxis
/zh/risikokultur/vertraege-in-...Beschaffung von Hardware
/zh/risikokultur/vertraege-in-...Erwerb von Schulgeräten durch die Schülerinnen und Schüler
/zh/risikokultur/vertraege-in-...Software-Lizenzvertrag
/zh/risikokultur/vertraege-in-...Nutzungsregelungen
/zh/risikokultur/vertraege-in-...Textduplikat Cloud-Dienste
/zh/risikokultur/vertraege-in-...Vertrag mit Access-Provider
/zh/risikokultur/haftung/Haftung
/zh/risikokultur/haftung/grund...Grundlagen und zivilrechtliche Verantwortung
/zh/risikokultur/haftung/straf...Strafrechtliche Verantwortung und strafbare Handlungen
/zh/risikokultur/haftung/urheb...Urheberrechtlich geschützte Inhalte
/zh/risikokultur/haftung/staat...Staats- und Beamtenhaftung
/zh/risikokultur/haftung/haftu...Haftung in besonderen Fällen
/zh/risikokultur/haftung/haftu...Haftungsbeschränkung und -ausschluss
/zh/risikokultur/datenschutz-u...Datenschutz und Öffentlichkeitsprinzip
/zh/risikokultur/datenschutz-u...Grundzüge des Persönlichkeitschutzes
/zh/risikokultur/datenschutz-u...Grundzüge des Datenschutzes
/zh/risikokultur/datenschutz-u...Rechtsgrundlagen und Geltungsbereich
/zh/risikokultur/datenschutz-u...Die Grundsätze des Datenschutzes
/zh/risikokultur/datenschutz-u...Cloud-Dienste und Datenschutz
/zh/risikokultur/datenschutz-u...Datenschutzerklärung
/zh/risikokultur/datenschutz-u...Geheimhaltungs- und Schweigepflichten
/zh/risikokultur/datenschutz-u...Aktenführung, Aufbewahrung, Backup
/zh/risikokultur/datenschutz-u...Datenschutzanforderungen in konkreten Fällen
/zh/risikokultur/datenschutz-u...Rechte betroffener Personen
/zh/risikokultur/datenschutz-u...Datenschutzbeauftragte des Kantons Zürich
/zh/risikokultur/datenschutz-u...Öffentlichkeitsprinzip
/zh/risikokultur/sonderpaedago...Textduplikat Sonderpädagogische Aspekte
/zh/risikokultur/sonderpaedago...Textduplikat Digitale Zugänglichkeit und Barrierefreiheit
/zh/risikokultur/sonderpaedago...Textduplikat Digitale Kompetenz und Vermeidung von Gefahren
/zh/risikokultur/sonderpaedago...Textduplikat Gesetzliche Bestimmungen
/zh/risikokultur/umsetzungsins...Umsetzungsinstrumente Risikokultur
https://ict-coach.ch/zh/Anchor Kein Text
https://ict-coach.ch/zh/flags/Kein Text
https://ict-coach.ch/zh/?forgot=1Passwort vergessen?
/zh/?register=1Jetzt registrieren
https://ict-coach.ch/zh/Anchor Skip to content
https://ict-guide.edu-ict.ch/m...Neues Fenster Extern Subdomain Medien- und ICT-Konzept
/zh/site/assets/files/1362/ict...IMG-ALT Die Grafik zeigt: Die fünf Handlungsfelder des ICT-Coach: Schulentwicklung (Digitaler Wandel), Arbeitsgeräte, Basisinfrastruktur, Cloud-Dienste und Risikokul...
/zh/site/assets/files/1/ict_ha...Download der Grafik mit CC-Lizenz "BY"
/zh/arbeitsgerate/Textduplikat Arbeitsgeräte
/zh/basisinfrastruktur/Textduplikat Basisinfrastruktur
/zh/cloud-dienste/Textduplikat Cloud-Dienste
/zh/digitalerwandel/digitalen Wandel
/zh/uebersicht/Textduplikat ICT-Coach
/zh/uebersicht/spinnennetzgrafik/Textduplikat Spinnennetzgrafik
/zh/download-grafiken/Download Grafiken
/zh/disclaimer/Disclaimer
/zh/impressum/Impressum
https://blog.edu-ict.ch/Extern Subdomain Blog edu-ICT
https://ict-guide.edu-ict.ch/Extern Subdomain ICT-Guide
https://wiki.edu-ict.ch/Extern Subdomain Wiki
http://sai.edu-ict.ch/Extern Subdomain SAI/UPC
/zh/processwire/Admin Login

Serverkonfiguration

HTTP-Weiterleitungen
(Extrem wichtig)
Die Seite leitet weiter auf "https://ict-coach.ch/zh/"
HTTP-Header
(Wichtig)
Der X-Powered Header wird unnötigerweise mitgesendet. (unnötig)
Der Webserver überträgt die Webseite (HTML) komprimiert.
Performance
(Wenig wichtig)
Die Webseite lädt 8 CSS Dateien, dies kann die Ladezeit negativ beeinträchtigen.
Die Webseite lädt 12 Javascript Dateien, dies kann die Ladezeit negativ beeinträchtigen.
Die Antwortzeit der HTML-Seite ist mit 0,33 Sekunden unter der Zielmarke von 0,40 Sekunden.
Die Dateigröße des HTML-Dokuments ist mit 50 kB in Ordnung.

HTTP-Header

NameWert
servernginx
dateSat, 26 Jul 2025 13:40:51 GMT
content-typetext/html; charset=utf-8
transfer-encodingchunked
connectionkeep-alive
varyAccept-Encoding
expiresThu, 19 Nov 1981 08:52:00 GMT
cache-controlno-store, no-cache, must-revalidate
pragmano-cache
x-powered-byProcessWire CMS
set-cookie78 Zeichen
x-frame-optionsSAMEORIGIN
x-xss-protection1; mode=block
content-encodingbr
statuscode200
http_versionHTTP/1.1

Externe Faktoren

Die Seite wird nur ein wenig von anderen Webseiten verlinkt.
Die Seite hat nur Backlinks von 9 verweisenden Domains.
Die Seite hat insgesamt nur 23 Backlinks.
Die Seite hat nur wenige Backlinks von 6 verschiedenen IP Adressen.

Links von Wikipedia

Es wurden keine Links von Wikipedia gefunden.

Suchvorschau

Wichtigste Suchbegriffe

Folgende Keywords wurden erkannt. Überprüfe die Optimierung dieser Keywords für Deine Seite.

KeywordErgebnisPrüfen
ICT-Coach71%Check
Willkommen58%Check
im Schulalltag49%Check
im digitalen49%Check
im digitalen Wandel44%Check
Organisationsentwicklung im digitalen Wandel42%Check
im digitalen Wandel Handlungsempfehlungen42%Check
Unterrichtsentwicklung im digitalen Wandel42%Check
Links38%Check
Website38%Check

Analysiere ict-coach.ch jetzt automatisch und vollständig mit allen Unterseiten!

Jetzt kostenlos testen
Garantiert keine Kosten während der Testphase.

Cookie Einstellungen

Wir verwenden Cookies, damit unsere Website funktioniert und auch für Analyse- und Werbezwecke. Du kannst optionale Cookies selbstverständlich auch deaktivieren, siehe die folgenden Links für weitere Informationen.

Diese Cookies werden für grundlegende Websitefunktionen benötigt.

Damit wir besser verstehen, wie Besucher unsere Website nutzen.

Damit wir für Dich passgenaue Angebote bereitstellen können.