https://www.eawag.ch/de/ | | Home |
https://www.eawag.ch/de/ | Anchor | Main Navigation |
https://www.eawag.ch/de/ | Anchor | Inhalt |
https://www.eawag.ch/de/kontakt | | Kontakt |
https://www.eawag.ch/de/sitemap | | Sitemap |
https://www.eawag.ch/de/ | Anchor | Metanavigation |
/de/abteilung/eco | | Aquatische Ökologie |
/de/abteilung/fishec | | Fischökologie & Evolution |
/de/abteilung/surf | | Oberflächengewässer |
/de/abteilung/sww | | Siedlungswasserwirtschaft |
/de/abteilung/siam | | Systemanalyse & Modellierung |
/de/abteilung/uchem | | Umweltchemie |
/de/abteilung/umik | | Umweltmikrobiologie |
/de/abteilung/ess | | Umweltsozialwissenschaften |
/de/abteilung/utox | | Umwelttoxikologie |
/de/abteilung/eng | | Verfahrenstechnik |
/de/abteilung/wut | | Wasserressourcen & Trinkwasser |
/de/abteilung/sandec | | Siedlungshygiene & Wasser für Entwicklung |
https://www.eawag.ch/de/ | | DE |
https://www.eawag.ch/en/ | | EN |
https://www.eawag.ch/fr/ | | FR |
https://www.eawag.ch/it/ | | IT |
https://www.eawag.ch/de/kontakt | Text duplicate | Kontakt |
/de/ueber-uns/arbeiten-an-der-... | | Jobs & Karriere |
https://www.eawag.ch/de/ | | IMG-ALT snowflake productions gmbh |
https://www.eawag.ch/de/forschung | | Forschung |
/de/forschung/menschen | | Gesundheit |
/de/forschung/menschen/trinkwa... | | Trinkwasser |
/de/forschung/menschen/abwasser | | Abwasser |
/de/forschung/wasser-fuer-die-... | | Biodiversität |
/de/forschung/wasser-fuer-die-... | | Ökosysteme |
/de/forschung/wasser-fuer-die-... | | Schadstoffe |
/de/forschung/wasser-fuer-die-... | Text duplicate | Biodiversität |
/de/forschung/strategien-bei-k... | | Klima |
/de/forschung/strategien-bei-k... | | Klimawandel und Energie |
/de/forschung/strategien-bei-k... | | Gesellschaftliche Entscheidungsfindung |
/de/forschung/strategien-bei-k... | | Wasser und Entwicklung |
/de/forschung/kreislaeufe | | Kreisläufe |
/de/forschung/menschen/abwasser | Text duplicate | Abwasser |
/de/forschung/wasser-fuer-die-... | Text duplicate | Schadstoffe |
https://www.eawag.ch/de/lehre | | Lehre |
/de/lehre/akademische-ausbildung | | Akademische Ausbildung |
/de/lehre/akademische-ausbildu... | | Lehrveranstaltungen |
/de/abteilung/sandec/e-learnin... | | Massive Open Online Courses (MOOCs) |
/de/lehre/akademische-ausbildu... | | Sommerschulen |
/de/lehre/akademische-ausbildu... | | Partnerschaftsprogramm (EPP) |
/de/lehre/akademische-ausbildu... | | Gemeinsame Professuren und Dozierende |
/de/lehre/weiterbildung | | Weiterbildung |
/de/lehre/weiterbildung/peak | | Praxiskurse (PEAK) |
/de/lehre/weiterbildung/infotag | | Infotag |
/de/lehre/berufsbildung | | Berufsbildung |
https://www.eawag.ch/de/beratung | | Beratung |
/de/beratung/wissens-und-techn... | | Wissens- und Technologietransfer |
/de/beratung/wissens-und-techn... | | Oekotoxzentrum |
/de/forschung/wasser-fuer-die-... | | Programm Fliessgewässer Schweiz |
/de/beratung/wissens-und-techn... | | VSA-Plattform Verfahrenstechnik Mikroverunreinigungen |
/de/beratung/wissens-und-techn... | | VSA-Plattform Wasserqualität |
/de/abteilung/fishec/schwerpun... | | Fischereiberatung |
/de/beratung/wissens-und-techn... | | Grundwasser Netzwerk |
/de/beratung/wissens-und-techn... | | Spin-offs der Eawag |
/de/beratung/wissens-und-techn... | | Mitarbeit in Gremien |
/de/beratung/wissens-und-techn... | | Partner und Projekte Schweiz |
/de/beratung/wasser-wissen | | Wasser-Wissen |
/de/beratung/wasser-wissen/wis... | | Wissen interaktiv |
/de/beratung/wasser-wissen/apps | | Apps |
/de/beratung/wasser-wissen/dat... | | Datenportale |
/de/info/portal | | Infoportal |
/de/info/portal | Text duplicate | Infoportal |
/de/info/portal/aktuelles | | Aktuelles |
/de/info/portal/aktuelles/news... | | Archiv Aktuelles |
/de/info/portal/themen-im-fokus | | Themen im Fokus |
/de/info/portal/aktuelles/news... | | Newsletter |
/de/info/portal/social-media | | Social Media |
/de/info/portal/politisches | | Politisches |
/de/info/publikationen | | Publikationen |
/de/info/publikationen/wasserw... | | Wasserwandel |
/de/info/publikationen/jahresb... | | Jahresbericht |
/de/info/publikationen/infotag... | | Infotag-Magazin |
/de/info/publikationen/faktenb... | | Faktenblätter |
/de/info/agenda | | Agenda |
/de/info/agenda/archiv-agenda | | Archiv Agenda |
/de/info/agenda/fuehrungen | | Führungen |
/de/lehre/weiterbildung/infotag | Text duplicate | Infotag |
/de/lehre/weiterbildung/peak | Text duplicate | Praxiskurse (PEAK) |
/de/info/medien | | Medien |
/de/info/medien/eawag-in-den-m... | | Eawag in den Medien |
https://www.eawag.ch/de/ueber-uns | | Über uns |
/de/ueber-uns/portraet | | Porträt |
/de/ueber-uns/portraet/unsere-... | | Unsere Werte |
/de/ueber-uns/portraet/auftrag... | | Auftrag und Strategie |
/de/ueber-uns/portraet/organis... | | Organisation |
/de/ueber-uns/portraet/direktion | | Direktion |
/de/ueber-uns/portraet/eawag-k... | | Eawag-Kommissionen |
/de/info/publikationen/jahresb... | Text duplicate | Jahresbericht |
/de/ueber-uns/portraet/geschichte | | Geschichte |
/de/ueber-uns/portraet/auszeic... | | Auszeichnungen |
/de/ueber-uns/portraet/die-eaw... | | Die Eawag in Zahlen |
/de/ueber-uns/nachhaltigkeit | | Nachhaltigkeit |
/de/forschung/ziele-fuer-nachh... | Subdomain | Ziele für nachhaltige Entwicklung |
/de/ueber-uns/nachhaltigkeit/u... | | Umwelt und Energie |
/de/ueber-uns/nachhaltigkeit/n... | | Nachhaltiges Bauen |
/de/ueber-uns/nachhaltigkeit/c... | | Chriesbach Revitalisierung |
/de/ueber-uns/arbeiten-an-der-... | | Arbeiten an der Eawag |
/de/ueber-uns/arbeiten-an-der-... | | Forschungsumfeld |
/de/ueber-uns/arbeiten-an-der-... | | Ausbildung |
/de/ueber-uns/arbeiten-an-der-... | | Anstellung |
/de/ueber-uns/arbeiten-an-der-... | | Chancengleichheit, Diversität und Inklusion |
/de/ueber-uns/arbeiten-an-der-... | | Personalpolitik |
/de/ueber-uns/arbeiten-an-der-... | | Eawag-Postdoc-Stipendium |
/de/ueber-uns/arbeiten-an-der-... | | Akademische Gäste und Sabbaticals |
/de/ueber-uns/arbeiten-an-der-... | | Zivildienst |
https://apply.refline.ch/67327... | External Subdomain | Stellenportal |
/de/ueber-uns/standorte | | Standorte & Kontakt |
/de/ueber-uns/standorte/dueben... | | Anreise Dübendorf |
/de/ueber-uns/standorte/kastan... | | Anreise Kastanienbaum |
/de/abteilung/eco | Text duplicate | Aquatische Ökologie |
/de/abteilung/fishec | Text duplicate | Fischökologie & Evolution |
/de/abteilung/surf | Text duplicate | Oberflächengewässer |
/de/abteilung/sww | Text duplicate | Siedlungswasserwirtschaft |
/de/abteilung/siam | Text duplicate | Systemanalyse & Modellierung |
/de/abteilung/uchem | Text duplicate | Umweltchemie |
/de/abteilung/umik | Text duplicate | Umweltmikrobiologie |
/de/abteilung/ess | Text duplicate | Umweltsozialwissenschaften |
/de/abteilung/utox | Text duplicate | Umwelttoxikologie |
/de/abteilung/eng | Text duplicate | Verfahrenstechnik |
/de/abteilung/wut | Text duplicate | Wasserressourcen & Trinkwasser |
/de/abteilung/sandec | Text duplicate | Siedlungshygiene & Wasser für Entwicklung |
https://www.eawag.ch/de/suche | | Suchen |
https://www.dora.lib4ri.ch/eawag/ | New window External Subdomain | Suche nach Publikationen in der Bibliothek |
/de/ueber-uns/portraet | | Erfahren Sie mehr über die Eawag |
/de/info/portal/aktuelles | | Mehr Aktuelles |
/de/info/portal/aktuelles | Text duplicate | Mehr Aktuelles |
/de/info/portal/aktuelles/news... | | Institutionelles Thomas Hofstetter wird Titularprofessor 22. Mai 2025 Der ETH-Rat hat an seiner Sitzung vom 21./22. Mai Dr. Thomas Hofstetter (*1969), zurzei... IMG-ALT Foto: Manuel Koller, Eawag |
https://www.linkedin.com/feed/... | New window External Subdomain | LinkedIn Internationaler Tag der Biodiversität 22. Mai 2025 Die Eawag hat in den letzten Jahren entscheidend dazu beigetragen, dass viel für die Biodiversitä... |
/de/info/portal/aktuelles/news... | | News Regenwürmer meiden Reifenabrieb 21. Mai 2025 Reifenabrieb gelangt von der Strasse in angrenzende Böden und wirkt auf die Bodenorganismen. Eine gemeinsam... IMG-ALT Regenwürmer spielen eine wichtige Rolle in Bodenökosystemen (Foto: Oekotoxzentrum). |
/de/info/portal/aktuelles/news... | | News Rückblick auf die Wasserpolitik 2024 13. Mai 2025 Das Jahr 2024 war sehr warm und namentlich im Frühsommer sehr nass. Das führte zum willkommenen Auffül... IMG-ALT Hochwasser der Rhone bei Siders im Juni 2024 (Foto: Kanton Wallis). |
/de/info/portal/aktuelles/news... | | Publikation Aussergewöhnliche Vielfalt der Felchen 9. Mai 2025 Die Artenvielfalt der Felchen in den Schweizer Seen ist einzigartig und spielt eine zentrale R... IMG-ALT Felchenpaar (C. lavaretus) laicht in Ufernähe im Lac d’Aiguebelette (Foto: Alamy). |
/de/info/portal/aktuelles | Text duplicate | Mehr Aktuelles |
/de/lehre/weiterbildung/infotag | | Infotag 2025 Grundwasser – die Ressource Trinkwasser nutzen und schützen Donnerstag, 4. September 2025 AKADEMIE, Empa-Eawag Campus, Dübendorf |
/de/info/portal/aktuelles/news... | | Newsletter abonnieren |
/de/info/portal/social-media | | Social Media Wall: Alles auf einen Blick |
https://bsky.app/profile/eawag... | New window External | Folgen Sie uns auf Bluesky |
http://www.linkedin.com/compan... | New window External Subdomain | Vernetzen Sie sich mit uns via LinkedIn |
https://www.youtube.com/c/eawa... | New window External Subdomain | Abonnieren Sie unsere Videos auf Youtube |
https://www.instagram.com/eawa... | New window External Subdomain | Folgen Sie uns auf Instagram |
/de/info/medien/eawag-in-den-m... | | Erfahren Sie mehr über uns aus den Medien |
/de/info/portal/themen-im-fokus | | Weitere Themen |
/de/info/publikationen/infotag... | | Spezial | Infotag 2024 Blau-grüne Biodiversität erkennen, erhalten, fördern Abschluss der Forschungsinitiative Blue-Green Biodiversity von Eawag und WSL |
/de/info/portal/themen-im-foku... | | Die invasive Quaggamuschel Aktuelle Infos zur Erforschung und Bekämpfung der Quaggamuschel in Schweizer Gewässern. |
/de/forschung/menschen/abwasse... | | Corona im Abwasser Aktuelle Daten und Hintergrundinformationen zu den Untersuchungen von SARS-CoV-2 im Abwasser |
/de/forschung/wasser-fuer-die-... | | Cyanobakterien / Blaualgen Fragen, Fakten und Informationen zum Aufkommen von teilweise toxischen Blaualgen in Gewässern |
/de/forschung/wasser-fuer-die-... | | Aquatische Biodiversität Wir erforschen die Vielfalt der Natur, um besser zu verstehen, wie Arten entstehen, aussterben und sich schützen lassen |
/de/forschung/wasser-fuer-die-... | | Pflanzenschutzmittel Informationen zu Konzentrationen und Wirkungen von Pflanzenschutzmitteln und weiteren Pestiziden im Wasser |
/de/info/publikationen/infotag... | | Infotag 2023 Wasserforschung für nachhaltige Entwicklung Wasser für die Menschen und die Umwelt: Beiträge der Forschung zur Umsetzung der SDGs in der Schweiz... |
/de/info/portal/themen-im-fokus | Text duplicate | Weitere Themen |
/de/info/agenda | | Zur Agenda |
/de/info/agenda/detail?tx_sfpe... | | 22.05.2025 Eawag Seminar The Swiss Academy of Sciences (SCNAT): Science for Society 16:00 Uhr Eawag Dübendorf, room FC C20 & online |
/de/info/agenda/detail?tx_sfpe... | | 26.05.2025 Surf Seminar Lessons learned from developing 'Theories of Change' for a strategic research program 11:00 Uhr Eawag Kastanienbaum, Seminar room Se... |
/de/info/agenda/detail?tx_sfpe... | | 28.05.2025 FishEc Seminar Metacommunity dynamics of complex life-cycles in exploited seascapes 14:00 Uhr Eawag Kastanienbaum, Online |
/de/info/agenda | Text duplicate | Zur Agenda |
/de/info/publikationen/wasserw... | New window | Neue Publikation Wasserwandel Die Publikation «Wasserwandel» zeigt auf, wie die Eawag durch Lehre, Beratung, exzellente Grundlagenforschung und angewandte Fo... |
/de/forschung/menschen/trinkwa... | | Trinkwasser Wir erforschen die Grundlagen für sauberes Trinkwasser und eine nachhaltige Bewirtschaftung der Trinkwasserressourcen. |
/de/forschung/menschen/abwasser | | Abwasser Wir untersuchen, wie sich Abwasserinfrastrukturen optimieren und neue Herausforderungen bewältigen lassen. |
/de/forschung/wasser-fuer-die-... | | Biodiversität Unsere Forschung trägt dazu bei, die aquatische Biodiversität zu verstehen und zu erhalten. |
/de/forschung/wasser-fuer-die-... | | Ökosysteme Wir erforschen Lebensgemeinschaften und ihre Lebensräume, um die Ökosystemdienstleistungen für uns Menschen zu erhalten. |
/de/forschung/wasser-fuer-die-... | | Schadstoffe Wir untersuchen die Wirkung chemischer Substanzen auf die Umwelt und entwickeln Methoden, um sie aus Trinkwasser, Abwasser und Gewässern zu entfe... |
/de/forschung/strategien-bei-k... | | Wasser und Entwicklung Unsere Forschung unterstützt die Ziele für nachhaltige Entwicklung der UN, allen voran das Ziel «sauberes Trinkwasser und Sanitäreinri... |
/de/forschung/strategien-bei-k... | | Gesellschaftliche Entscheidungsfindung Wir entwickeln Strategien und Methoden, um Politik, Verwaltung, Wirtschaft und Gesellschaft bei komplexen Entscheidung... |
/de/forschung/strategien-bei-k... | | Klimawandel und Energie Wir erforschen Lösungen, um die Energiewende umweltfreundlich zu gestalten und die Auswirkungen des Klimawandels zu reduzieren. |
/de/ueber-uns/standorte | | Anfahrt |
/de/info/portal/aktuelles/news... | Text duplicate | Newsletter abonnieren |
https://opendata.eawag.ch/ | New window External Subdomain | ERIC |
https://www.dora.lib4ri.ch/eawag/ | New window External Subdomain | DORA |
http://www.lib4ri.ch/ | New window External Subdomain | Lib4RI |
/de/datenschutz | | Datenschutz |
/de/disclaimer | | Disclaimer |
/de/navigationen/footer-naviga... | | Impressum |
/de/navigationen/footer-naviga... | | AGB |
https://www.eawag.ch/de/?type=98 | New window | No Text |
https://bsky.app/profile/eawag... | New window External | No Text |
http://www.linkedin.com/compan... | New window External Subdomain | No Text |
https://www.youtube.com/c/eawa... | New window External Subdomain | No Text |
https://www.instagram.com/eawa... | New window External Subdomain | No Text |
(Nice to have)