Wissenschaftskommunikation.de - SEO Check

Übersicht der SEO Analyse
Metaangaben
76% 
Seitenqualität
78% 
Seitenstruktur
29% 
Verlinkung
37% 
Server
100% 
Externe Faktoren
100% 
SEO Score
Antwortzeit
0,13 s
Dateigröße
212,20 kB
Wörter
828
Medien
23
Anzahl Links
70 Intern / 10 Extern

To-do Liste mit SEO Optimierungen

Meta-Angaben im HTML

Titel
(Extrem wichtig)
Wissenschaftskommunikation.de – Ein Portal für all diejenigen, die Wissenschaft kommunizieren.
Der Titel sollte kürzer als 580 Pixel sein. Er ist insgesamt 869 Pixel lang. Jetzt optimieren
Die Domain steht im Seitentitel.
Es gibt keine Wortwiederholungen im Titel.
Meta-Description
(Extrem wichtig)
Das Informations- und Diskussionsportal für die Wissenschaftskommunikation.
Die Meta-Description hat eine optimale Länge. (483 Pixel von maximal 1000 Pixel Länge)
Crawlbarkeit
(Extrem wichtig)
Es gibt keine Probleme beim Zugriff auf die Webseite.
Canonical Link
(Wichtig)
https://www.wissenschaftskommunikation.de/
Die Seite hat einen korrekten Canonical Link.
Sprache
(Wenig wichtig)
Im Text erkannte Sprache: de
Im HTML angegebene Sprache: de
Serverstandort: Deutschland
Die Sprache wird im HTML Code wie folgt angegeben: de
Alternate/Hreflang Links
(Wenig wichtig)
Die Seite nutzt keine Alternate Links.
Weitere Metatags
(Wenig wichtig)
Es gibt keinen rel next Meta Tag auf der Seite.
Es gibt keinen rel prev Meta Tag auf der Seite.
Domain
(Wenig wichtig)
Die Domain ist sehr lang.
Die Domain ist keine Subdomain.
Die Domain enthält keine Umlaute.
Seiten URL
(Wenig wichtig)
In der URL wurden keine Parameter entdeckt.
In der URL wurde keine Session ID entdeckt.
Die URL hat nicht zu viele Unterverzeichnisse.
Zeichensatzkodierung
(Wenig wichtig)
Die Angaben zur Zeichensatzkodierung (UTF-8) sind fehlerfrei.
Doctype
(Nice to have)
Die Doctype Angabe HTML 5 ist korrekt angegeben.
Die Doctype Angabe befindet sich an erster Stelle im HTML-Code.
Favicon
(Nice to have)
Das Favoriten Icon (Favicon) ist korrekt verlinkt.

Meta Tags

NameWert
viewportwidth=device-width,initial-scale=1,user-scalable=yes
apple-mobile-web-app-titleWissenschaftskommunikation.de
application-nameWissenschaftskommunikation.de
msapplication-config/wp-content/themes/wiskom/touch-icons/browserconfig.xml
theme-color#ffffff
robotsmax-image-preview:large
generatorWordPress 6.8.2
descriptionDas Informations- und Diskussionsportal für die Wissenschaftskommunikation.
langde
twitter:site@wisskomm_de
og:localede_DE
og:site_nameWissenschaftskommunikation.de
og:titleWissenschaftskommunikation.de
og:descriptionEin Portal für all diejenigen, die Wissenschaft kommunizieren.
og:urlhttps://www.wissenschaftskommunikation.de
og:typewebsite
og:imagehttps://www.wissenschaftskommunikation.de/wp-content/themes/wiskom/images/wiskom-logo-300x222.png
charsetUTF-8

Analysiere wissenschaftskommunikation.de jetzt automatisch und vollständig mit allen Unterseiten!

Jetzt kostenlos testen
Garantiert keine Kosten während der Testphase.

Seitenqualität

Inhalt
(Extrem wichtig)
Einige Wörter aus dem Seitentitel werden nicht im Text bzw. Inhalt der Seite verwendet
Es befinden sich 2 Text-Duplikate auf der Seite:
  • Duplikat: Das Wisskomm-Update gibt alle 14 Tage einen Überblick über aktuelle Th...
Der Inhalt ist mit 828 Wörtern in Ordnung.
Der Text besteht zu 37% aus Füllwörtern.
Im Text befindet sich eine Aufzählung, dies deutet auf eine gute Textstruktur hin.
Es wurden 19 Fließtextblöcke auf der Seite gefunden.
Es wurden keine Platzhalter Texte bzw. Bilder gefunden.
Die durchschnittliche Satzlänge ist mit 13.39 Wörtern gut.
Frames
(Extrem wichtig)
Die Seite hat kein Frameset.
Mobile
(Wenig wichtig)
Der angegebene Viewport (width=device-width,initial-scale=1,user-scalable=yes) ist korrekt.
Mindestens ein Apple-Touch Icon ist definiert.
Bold- und Strongtags
(Wenig wichtig)
Die Nutzung von Strong- und Bold-Tags ist optimal. Wir empfehlen für diese Webseite die Verwendung von bis zu 17 Tags.
Bilder Optimierung
(Wenig wichtig)
Bei 11 Bildern fehlt das Alt-Attribut. Der Inhalt von Alt-Attributen wird von Suchmaschinen auch als Text gewertet und ist wichtig für die Bildersuche.
Soziale Vernetzung
(Nice to have)
Die Seite ist optimal auf Soziale Netzwerke ausgerichtet.
Zusätzliches Markup
(Nice to have)
Es wurde kein zusätzliches Markup gefunden.
HTTPS
(Wenig wichtig)
Die Seite verwendet HTTPS um Daten sicher zu übertragen.
Alle eingebundenen Dateien werden ebenfalls über HTTPS ausgeliefert.

Medienliste

URLALT-AttributeTitel
...ent/themes/wiskom/images/wiskom-logo.svgwissenschaftskommunikation.de Logo
...themes/wiskom/images/wiskom-logo-red.svgwissenschaftskommunikation.de Logo
...ent/uploads/2025/07/138144-1024x684.webpBeitragsbild
...original-backgroun__91674-1-300x168.webpBeitragsbild: Collage, die Mann zeigt, der auf einem Globus sitzt. Der Mann arbeitet an einem Laptop. Anstatt eines Kopfes hat er eine Glühbirne
...nt/uploads/2025/07/30659559-300x300.webpBeitragsbild
...wNzA3-scaled-e1753281835286-300x189.webpBeitragsbild: Cartoon zeigt Person mit Krone im Zentrum, umringt von Planeten
...zept-mit-regenschirm-quadrat-scaled.webpKein ALT-Attribut angegeben
...-papierflaeche-wirft-scaled-1-scaled.jpgKein ALT-Attribut angegeben
.../02/annie-theby-414571-unsplash_1600.jpgKein ALT-Attribut angegeben
...019/01/rawpixel-574837-unsplash_1600.jpgKein ALT-Attribut angegeben
...tent/uploads/2025/07/138144-300x200.webpBeitragsbild
...ploads/2025/07/v740-toon-45-300x131.webpBeitragsbild
.../11/26018455114_5a24c93d1a_k-300x181.jpgBeitragsbild
...be_pixabay-muhammadsaqii786-300x225.webpBeitragsbild: YouTube-Button
...o-1453738773917-9c3eff1db985-300x200.jpgBeitragsbild
...7/03/8899913570_9e1d99ad77_k-300x169.jpgBeitragsbild
...om/images/stakeholder/wid-logo-white.pngKein ALT-Attribut angegeben
...wiskom/images/stakeholder/nawik-logo.svgKein ALT-Attribut angegeben
...om/images/stakeholder/kit-logo-white.pngKein ALT-Attribut angegeben
...m/images/stakeholder/hkom-logo-white.pngKein ALT-Attribut angegeben
...wiskom/images/stakeholder/mbftr-logo.svgKein ALT-Attribut angegeben
...skom/images/stakeholder/kts-logo-rgb.svgKein ALT-Attribut angegeben
...ages/stakeholder/stifterverband-logo.svgKein ALT-Attribut angegeben

Seitenstruktur

H1 Überschrift
(Extrem wichtig)
wissenschaftskommunikation.de wissenschaftskommunikation.de Logo wissenschaftskommunikation.de Logo
Zu viele H1 Überschriften
Überschriften
(Wichtig)
Einige Überschriftentexte kommen doppelt auf der Seite vor.
Es befinden sich 42 Überschriften auf der Seite. Die Anzahl der Überschriften sollte in einem besseren Verhältnis zum Text stehen.

Überschriftenstruktur

Überschriften HierarchieInhalt
H1 wissenschaftskommunikation.de wissenschaftskommunikation.de Logo wissenschaftskommunikation.de Logo
H1 Startseite
H1 Startseite Text-Duplikat
H2 Science-Center verliert sein Zuhause
H2 Journal
H2 Wikipedia statt Social Media?
H2 Wissenschaft ohne Widerstandskraft?
H2 Das größte Problem der Wissenschaftskommunikation? Epistemische Arroganz!
H2 Resiliente Wissenschaft
H2 Newsletter
H2 Themen
H2 Projekt-Beschreibungen
H2 Forschung
H2 Science-Center verliert sein Zuhause Text-Duplikat
H2 Anspruch oder Wirklichkeit? Zum Status Quo deutscher Wissenschaftsblogs
H2 Formate
H2 Meet the Scientist
H2 YouTube
H2 Podcast
H2 TEDx-Event
H2 Praxis
H2 Sammelband: Wissenschaftskommunikation in den Geisteswissenschaften
H2 Who checks the science in science reporting?
H2 „Bildung sollte immer voraussetzungslos sein“
H2 Im Profil: Verena Mischitz
H2 Arbeitswelt
H2 Seminar: Interview-Medientraining (Heckmann & Hahn)
H2 Seminar: Kommunikation über die eigene Webseite (Susanne Geu)
H2 Helmut Fischer Preis für Wissenschaftskommunikation des Deutschen Museums
H2 Robert Bosch Stiftung
H2 Stellenangebote
H2 Wissenschaftliche Hilfskraft (m/w/d)
H2 Studentische:r Mitarbeiter:in (m/w/d)
H2 Volontariat Redaktion Wissenschaft (w/m/d)
H2 Studentische Mitarbeiter/Aushilfen (m/w/d)
H2 IT-Administrator*in
H2 Juniorprojektmanager*in – Veranstaltungsorganisation
H2 Praktikum Wissenschaftskommunikation // Schwerpunkt Quantenphysik
H2 Praktikum | Marketing E-Mobility
H3 Ein gemeinsames Portal von
H3 Partner
H3 Gefördert durch
Einige der Linktexte der internen Links sind zu lang.
Die internen Links haben teilweise dynamische Parameter. Alle internen URLs, welche nicht als nofollow markiert sind, sollten keine dynamischen Parameter aufweisen.
Einige der Linktexte wiederholen sich.
Die Anzahl an internen Links ist ok.
Es befinden sich 10 externe Links auf der Seite.
LinkAttributeLinktext
/Anchor gehe zum Inhalt
/Subdomain wissenschaftskommunikation.de
IMG-ALT wissenschaftskommunikation.de Logo
A-TITLE Startseite
/kategorie/articles-in-english/EN
https://www.linkedin.com/group...Extern Subdomain Kein Text
https://wisskomm.social/@Wissk...Extern Kein Text
https://bsky.app/profile/wissk...Extern Kein Text
/?sSuche
/kategorie/journal/Subdomain Journal
/themen/Subdomain Themen
/schwerpunkte/Subdomain Schwerpunkte
/kategorie/forschung/Subdomain Forschung
/formate/Subdomain Formate
/praxis/Subdomain Praxis
/praxis/tippsundleitlinien/Subdomain Tipps und Leitlinien
/projektbeschreibungen/Subdomain Projekte
/kommunizierende-forschende/Subdomain Kommunizierende Forschende
/jobprofile/Subdomain Jobprofile
/arbeitswelt/Subdomain Arbeitswelt
/fortbildungenFortbildungen
/preise-und-wettbewerbe/Subdomain Preise/Wettbewerbe
/projektfoerderung/Subdomain Projektförderung
/stellenangebote/Stellenangebote
/science-center-verliert-sein-...Subdomain 31. Juli 2025 von Anna Henschel, Inga Dreyer Science-Center verliert sein Zuhause Das Wisskomm-Update gibt alle 14 Tage einen Überblick über aktuelle Themen,...
IMG-ALT Beitragsbild
/author/nicolawessinghage/Subdomain Nicola Wessinghage
/wikipedia-statt-social-media-...Subdomain Wikipedia statt Social Media? Es gibt viele Gründe, auf TikTok, X und Co. keine Wissenschaftskommunikation betreiben zu wollen. Aber was wäre die Alternative...
IMG-ALT Beitragsbild: Collage, die Mann zeigt, der auf einem Globus sitzt. Der Mann arbeitet an einem Laptop. Anstatt eines Kopfes hat er eine Glühbirne
/author/jensrehlaender/Subdomain Jens Rehländer
/wissenschaft-ohne-widerstands...Subdomain Wissenschaft ohne Widerstandskraft? „Hält die Wissenschaft Gegenwind aus?” Diese Frage stellt Kommunikationschef Jens Rehländer in seinem Gastbeitrag und mah...
IMG-ALT Beitragsbild
/author/martinkrohs/Subdomain Martin Krohs
/das-groesste-problem-der-wiss...Subdomain Das größte Problem der Wissenschaftskommunikation? Epistemische Arroganz! Das eigene Wissen überschätzen – das zählt für unseren Gastautor Martin Krohs zu de...
IMG-ALT Beitragsbild: Cartoon zeigt Person mit Krone im Zentrum, umringt von Planeten
/kategorie/journal/Subdomain Weitere Artikel
/schwerpunkt-resiliente-wissen...Subdomain Resiliente Wissenschaft
/newsletter/Subdomain Newsletter
/themen/Subdomain Textduplikat Themen
/thema/projektbeschreibung/Subdomain Projekt-Beschreibungen
/author/annahenschel/Subdomain Anna Henschel
/author/ingadreyer/Subdomain Inga Dreyer
/science-center-verliert-sein-...Subdomain Science-Center verliert sein Zuhause Das Wisskomm-Update gibt alle 14 Tage einen Überblick über aktuelle Themen, Debatten und Trends. Außerdem finden Sie hie...
IMG-ALT Beitragsbild
/author/c-voigt/Subdomain Charmaine Voigt
/author/b-kuhle/Subdomain Birte Kuhle
/anspruch-oder-wirklichkeit-zu...Subdomain Anspruch oder Wirklichkeit? Zum Status Quo deutscher Wissenschaftsblogs Werden Wissenschaftsblogs zielgerichtet, effektiv und partizipativ eingesetzt? Charma...
IMG-ALT Beitragsbild
/kategorie/forschung/Subdomain Weiteres aus der Forschung
/format/meet-the-scientist/Subdomain Meet the Scientist Wissenschaft hautnah, live und in Farbe – Forschende präsentieren ihre Arbeit, und zwar direkt am Ausstellungsobjekt. Mehr
IMG-ALT Beitragsbild
/format/youtube/Subdomain YouTube Von 60-sekündigen Informationshappen zur Raumfahrt, über ausführlichere Erklärvideos bis hin zu stundenlangen Live-Streams: Auf YouTube kann Wissensc...
IMG-ALT Beitragsbild: YouTube-Button
/format/podcast/Subdomain Podcast Forschung direkt ins Ohr: Ein Podcast besteht aus regelmäßigen Audiobeiträgen. Heute geht es um das Noether-Theorem, morgen um Riemannsche Geometrie ...
IMG-ALT Beitragsbild
/format/tedx-event/Subdomain TEDx-Event „Ideas worth spreading“ ist das Motto von TED. Und wer selbst Ideen verbreiten möchte, hat mit TEDx die Möglichkeit, eine lokale TED-Konferenz zu ...
IMG-ALT Beitragsbild
/formateWeitere Formate
/sammelband-wissenschaftskommu...Subdomain Sammelband: Wissenschaftskommunikation in den Geisteswissenschaften Wie gelingt Wissenschaftskommunikation zu geisteswissenschaftlichen Themen – und was mach...
/who-checks-the-science-in-sci...Subdomain Who checks the science in science reporting? Anyone can publish a science story, but who makes sure that it’s accurate? Shama Sograte, co-founder of Authenti...
/bildung-sollte-immer-vorausse...Subdomain „Bildung sollte immer voraussetzungslos sein“ Als erste Deutschdidaktikerin erhält Petra Anders den Communicator-Preis. Sie erforscht und entwickelt Poetry-S...
/im-profil-verena-mischitz-90145/Subdomain Im Profil: Verena Mischitz Ein politischer Skandal brachte Verena Mischitz zum Journalismus. Heute arbeitet sie als Wissenschaftsjournalistin mit Fokus auf K...
/praxis/Subdomain Weiteres aus der Praxis
/fortbildungen/interview-medie...Subdomain Seminar: Interview-Medientraining (Heckmann & Hahn) Um Forschende auf Interviews mit Journalist*innen vorzubereiten, bieten Carsten Heckmann und Dr. Volker H...
/fortbildungen/seminar-kommuni...Subdomain Seminar: Kommunikation über die eigene Webseite (Susanne Geu) Wie können Forschende sich und ihre Forschung am besten im Internet präsentieren? Dieser Frage ...
/helmut-fischer-preis-fuer-wis...Subdomain Helmut Fischer Preis für Wissenschaftskommunikation des Deutschen Museums Der Preis für Menschen, die wissenschaftliche Themen einem breiten Publikum anschau...
/sponsor/robert-bosch-stiftung/Subdomain Robert Bosch Stiftung Die Robert Bosch Stiftung ist eine gemeinnützige Organisation. Sie sucht nach neuen Wegen für den Brückenschlag zwischen Wissenschaft u...
/arbeitswelt/Subdomain Weiteres aus der Arbeitswelt
/stellenangebote/page/1/?event...Wissenschaftliche Hilfskraft (m/w/d) Mehr
/stellenangebote/page/1/?event...Studentische:r Mitarbeiter:in (m/w/d) Mehr
/stellenangebote/page/1/?event...Volontariat Redaktion Wissenschaft (w/m/d) Mehr
/stellenangebote/page/1/?event...Studentische Mitarbeiter/Aushilfen (m/w/d) Mehr
/stellenangebote/page/1/?event...IT-Administrator*in Mehr
/stellenangebote/page/1/?event...Juniorprojektmanager*in – Veranstaltungsorganisation Mehr
/stellenangebote/page/1/?event...Praktikum Wissenschaftskommunikation // Schwerpunkt Quantenphysik Mehr
/stellenangebote/page/1/?event...Praktikum | Marketing E-Mobility Mehr
/stellenangeboteWeitere Stellenangebote
/impressum/Subdomain Impressum
/datenschutz/Subdomain Datenschutz
/ueber-uns/Subdomain Über Uns
/about-us-2/Subdomain About Us
/kontakt/Subdomain Kontakt
/newsletter/Subdomain Wisskomm-Newsletter
/netiquette/Subdomain Netiquette
https://www.linkedin.com/group...Extern Subdomain LinkedIn
https://wisskomm.social/@Wissk...Extern Mastodon
https://bsky.app/profile/wissk...Extern Bluesky
/rssRSS
http://www.wissenschaft-im-dia...Neues Fenster Extern Subdomain Kein Text
http://www.nawik.de/Neues Fenster Extern Subdomain Kein Text
https://www.kit.edu/Neues Fenster Extern Subdomain Kein Text
http://www.bundesverband-hochs...Neues Fenster Extern Subdomain Kein Text

Serverkonfiguration

HTTP-Weiterleitungen
(Extrem wichtig)
Die Seite leitet weiter auf "https://www.wissenschaftskommunikation.de/"
HTTP-Header
(Wichtig)
Es wird kein X-Powered HTTP-Header mitgesendet.
Der Webserver überträgt die Webseite (HTML) komprimiert.
Performance
(Wenig wichtig)
Die Antwortzeit der HTML-Seite ist mit 0,13 Sekunden unter der Zielmarke von 0,40 Sekunden.
Die Dateigröße des HTML-Dokuments ist mit 212 kB in Ordnung.

HTTP-Header

NameWert
servernginx
dateThu, 31 Jul 2025 11:25:44 GMT
content-typetext/html; charset=UTF-8
content-length27310
link<https://www.wissenschaftskommunikation.de/wp-json/>; rel="https://api.w.org/", <https://www.wissenschaftskommunikation.de/wp-json/wp/v2/pages/85571>; rel="alternate"; title="JSON"; type="application/json", <https://www.wissenschaftskommunikation.de/>; rel=shortlink
cache-controlmax-age=900
expiresThu, 31 Jul 2025 11:30:19 GMT
varyAccept-Encoding
content-encodinggzip
x-cache-hostc116-varnish-overcerebral-exemption
x-cache-backendc116_web_uncousinly_procreation
x-cache-cacheableYES
x-varnish319291541 323683461
age624
x-cache-resultHIT
x-cache-hits17
accept-rangesbytes
statuscode200
http_versionHTTP/2

Externe Faktoren

Die Seite wird von Wikipedia verlinkt.
Die Seite ist exzellent von anderen Webseiten verlinkt.
Die Seite hat Backlinks von 100 verweisenden Domains.
Die Seite hat insgesamt 1.096 Backlinks.
Die Seite hat Backlinks von 92 verschiedenen IP Adressen.

Suchvorschau

www.wissenschaftskommunikation.de
Wissenschaftskommunikation.de – Ein Portal für all diejenigen, die ...
Das Informations- und Diskussionsportal für die Wissenschaftskommunikation.

Wichtigste Suchbegriffe

Folgende Keywords wurden erkannt. Überprüfe die Optimierung dieser Keywords für Deine Seite.

KeywordErgebnisPrüfen
Wissenschaft93%Check
Kommunikation93%Check
wissenschaftskommunikation91%Check
Portal57%Check
science43%Check
Startseite43%Check
Science-Center43%Check
verliert43%Check
Zuhause43%Check
Studentische Mitarbeiter43%Check

Analysiere wissenschaftskommunikation.de jetzt automatisch und vollständig mit allen Unterseiten!

Jetzt kostenlos testen
Garantiert keine Kosten während der Testphase.

Cookie Einstellungen

Wir verwenden Cookies, damit unsere Website funktioniert und auch für Analyse- und Werbezwecke. Du kannst optionale Cookies selbstverständlich auch deaktivieren, siehe die folgenden Links für weitere Informationen.

Diese Cookies werden für grundlegende Websitefunktionen benötigt.

Damit wir besser verstehen, wie Besucher unsere Website nutzen.

Damit wir für Dich passgenaue Angebote bereitstellen können.