Wissenschaft-im-dialog.de - SEO Check

Übersicht der SEO Analyse
Metaangaben
97% 
Seitenqualität
95% 
Seitenstruktur
92% 
Verlinkung
92% 
Server
98% 
Externe Faktoren
100% 
SEO Score
Antwortzeit
0,43 s
Dateigröße
97,80 kB
Wörter
555
Medien
25
Anzahl Links
44 Intern / 9 Extern

To-do Liste mit SEO Optimierungen

Meta-Angaben im HTML

Titel
(Extrem wichtig)
Wissenschaft im Dialog
Die Länge des Titels ist optimal. (210 Pixel von maximal 580 Pixel Länge)
Es gibt keine Wortwiederholungen im Titel.
Meta-Description
(Extrem wichtig)
Wissenschaft im Dialog ist die Organisation der Wissenschaft für Wissenschaftskommunikation in Deutschland.
Die Meta-Description hat eine optimale Länge. (686 Pixel von maximal 1000 Pixel Länge)
Crawlbarkeit
(Extrem wichtig)
Es gibt keine Probleme beim Zugriff auf die Webseite.
Canonical Link
(Wichtig)
Es ist kein Canonical Link angegeben.
Sprache
(Wenig wichtig)
Im Text erkannte Sprache: de
Im HTML angegebene Sprache: de
Serverstandort: Deutschland
Die Sprache wird im HTML Code wie folgt angegeben: de
Alternate/Hreflang Links
(Wenig wichtig)
Die Seite nutzt keine Alternate Links.
Weitere Metatags
(Wenig wichtig)
Es gibt keinen rel next Meta Tag auf der Seite.
Es gibt keinen rel prev Meta Tag auf der Seite.
Domain
(Wenig wichtig)
Die Domain ist keine Subdomain.
Die Länge der Domain ist gut.
Die Domain enthält keine Umlaute.
Seiten URL
(Wenig wichtig)
In der URL wurden keine Parameter entdeckt.
In der URL wurde keine Session ID entdeckt.
Die URL hat nicht zu viele Unterverzeichnisse.
Zeichensatzkodierung
(Wenig wichtig)
Die Zeichensatzkodierung ist nicht im HTTP Header angegeben.
Die Angaben zur Zeichensatzkodierung (UTF-8) sind fehlerfrei.
Doctype
(Nice to have)
Die Doctype Angabe HTML 5 ist korrekt angegeben.
Die Doctype Angabe befindet sich an erster Stelle im HTML-Code.
Favicon
(Nice to have)
Es ist kein Favoriten Icon (Favicon) im HTML-Code verlinkt.

Meta Tags

NameWert
viewportwidth=device-width, initial-scale=1
descriptionWissenschaft im Dialog ist die Organisation der Wissenschaft für Wissenschaftskommunikation in Deutschland.
robotsindex,follow
googlebotindex,follow
langde
twitter:cardsummary_large_image
twitter:site@wissimdialog
twitter:titleWissenschaft im Dialog
twitter:descriptionWissenschaft im Dialog ist die Organisation der Wissenschaft für Wissenschaftskommunikation in Deutschland.
twitter:imagehttps://wissenschaft-im-dialog.de/media/images/WiD-Sharepic.36db21f6.fill-1200x630.jpegquality-60.png
og:titleWissenschaft im Dialog
og:descriptionWissenschaft im Dialog ist die Organisation der Wissenschaft für Wissenschaftskommunikation in Deutschland.
og:urlhttps://wissenschaft-im-dialog.de
og:typewebsite
og:image:urlhttps://wissenschaft-im-dialog.de/media/images/WiD-Sharepic.36db21f6.fill-1200x630.jpegquality-60.png
og:image:altWiD-Sharepic
og:image:width1200
og:image:height630
charsetutf-8

Analysiere wissenschaft-im-dialog.de jetzt automatisch und vollständig mit allen Unterseiten!

Jetzt kostenlos testen
Garantiert keine Kosten während der Testphase.

Seitenqualität

Inhalt
(Extrem wichtig)
Der Inhalt ist mit 555 Wörtern in Ordnung.
Der Text besteht zu 40% aus Füllwörtern.
Worte aus dem Titel werden im Text wiederholt.
Im Text befindet sich eine Aufzählung, dies deutet auf eine gute Textstruktur hin.
Es wurden 11 Fließtextblöcke auf der Seite gefunden.
Der Text auf der Seite ist optimal.
Es wurden keine Platzhalter Texte bzw. Bilder gefunden.
Es befinden sich keine Duplikate auf der Seite.
Die durchschnittliche Satzlänge ist mit 13.1 Wörtern gut.
Frames
(Extrem wichtig)
Die Seite hat kein Frameset.
Mobile
(Wenig wichtig)
Es ist kein Apple-Touch Icon angegeben.
Der angegebene Viewport (width=device-width, initial-scale=1) ist korrekt.
Bold- und Strongtags
(Wenig wichtig)
Die Nutzung von Strong- und Bold-Tags ist optimal. Wir empfehlen für diese Webseite die Verwendung von bis zu 11 Tags.
Bilder Optimierung
(Wenig wichtig)
Bei 1 Bildern fehlt das Alt-Attribut. Der Inhalt von Alt-Attributen wird von Suchmaschinen auch als Text gewertet und ist wichtig für die Bildersuche.
Soziale Vernetzung
(Nice to have)
Die Seite ist optimal auf Soziale Netzwerke ausgerichtet.
Zusätzliches Markup
(Nice to have)
Es wurde kein zusätzliches Markup gefunden.
HTTPS
(Wenig wichtig)
Die Seite verwendet HTTPS um Daten sicher zu übertragen.
Alle eingebundenen Dateien werden ebenfalls über HTTPS ausgeliefert.

Medienliste

URLALT-AttributeTitel
...d-9520373_1280.2e16d0ba.fill-500x500.jpgBunte Holzfiguren in einer Reihe
...693133_6883391.2e16d0ba.fill-500x500.jpgTisch mit Bastelutensilien
...mages/IMG_1580.6f99f165.fill-500x500.jpgEnergiemobil auf Parkplatz vor Gebäude mit 3 Personen
...mages/IMG_4235.cfb69437.fill-500x500.jpgGruppe von Personen steht auf Treppe und lächelt in Kamera
...it-regenschirm.2e16d0ba.fill-500x500.jpgRegenschirm und Regentropfen
...senaufnahmen_I.2e16d0ba.fill-500x500.jpgKein ALT-Attribut angegeben
...e_2022_06_0230.2e16d0ba.fill-500x500.jpgEinblick in das Power2Change Energiemobil
...tskommunkation.2e16d0ba.fill-500x500.pngAbstrakte Architektur mit Wellenform und Spiegeln vor blauem Himmel
...artner-Logo-Leibniz-240.max-360x240.webpLeibniz Gemeinschaft
...01-Partner-Logo-DFG-240.max-360x240.webpDFG Deutsche Forschungsgemeinschaft
...1-Partner-Logo-GDNA-240.max-360x240.webpGDNÄ
...artner-Logo-acatech-240.max-360x240.webpacatech
...WR-Wissenschaftsrat-240.max-360x240.webpWissenschaftsrat
...Logo-Stifterverband-240.max-360x240.webpStifterverband
...W_Logo_2025_schw-rot_RGB.max-360x240.jpgBerlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
...tner-Logo-MaxPlanck-240.max-360x240.webpMax Planck Gesellschaft
...-HRK-Hochschulrektorenk.max-360x240.webpHochschulrektorenkonferenz
...ner-Logo-Fraunhofer-240.max-360x240.webpFraunhofer-Gesellschaft
...1-Partner-Logo-DAAD-240.max-360x240.webpDAAD
...01-Partner-Logo-DVT-240.max-360x240.webpDVT Deutscher Verband Technisch-Wissenschaftlicher Vereine
...ner-Logo-Leopoldina-240.max-360x240.webpLeopoldina
...01-Partner-Logo-AIF-240.max-360x240.webpAIF Forschungsnetzwerk Mittelstand
...AlexandervonHumboldt-Av.max-360x240.webpAlexander von Humboldt Stiftung
...tner-Logo-Helmholtz-240.max-360x240.webpHelmholtz
.../immutable/assets/ITZLogoSW.DjzobpdJ.jpgLogo Initiative Transparente Zivilgesellschaft

Seitenstruktur

H1 Überschrift
(Extrem wichtig)
Über uns
Die H1-Überschrift ist zu kurz (8 Zeichen). Sie sollte mindestens 20 Zeichen lang sein.
Überschriften
(Wichtig)
Die Überschriftenstruktur ist fehlerfrei.

Überschriftenstruktur

Überschriften HierarchieInhalt
H1 Über uns
H2 Gesellschafter & Partner
Einige der Linktexte wiederholen sich.
1 Links haben keinen Linktext oder nur Inhalt in Alt- und Titelattributen.
Die Anzahl an internen Links ist ok.
Keiner der Linktexte ist zu lang.
Alle internen Links haben keine dynamischen Parameter.
Es befinden sich 9 externe Links auf der Seite.
LinkAttributeLinktext
/Kein Text
/programme/Programme
/blog/Blog
/mitmachen/Mitmachen
/ressourcen/Ressourcen
/suche/Kein Text
/projekte/mitforschen/© ImagineThatStudio / Pixabay
IMG-ALT Bunte Holzfiguren in einer Reihe
/projekte/mitforschen/Alle dabei? Inklusion gestalten in Citizen Science
/projekte/make-your-school/© Wissenschaft im Dialog
IMG-ALT Tisch mit Bastelutensilien
/projekte/make-your-school/Make Your School bei der TINCON
/projekte/power2change/Textduplikat © Wissenschaft im Dialog
IMG-ALT Energiemobil auf Parkplatz vor Gebäude mit 3 Personen
/projekte/power2change/Power2Change: Energiemobil bei der TINCON
/projekte/hochschulwettbewerb/Textduplikat © Wissenschaft im Dialog
IMG-ALT Gruppe von Personen steht auf Treppe und lächelt in Kamera
/projekte/hochschulwettbewerb/„Von der Projektidee bis zur Förderung“
/projekte/wissenschaftskommuni...© freepik
IMG-ALT Regenschirm und Regentropfen
/projekte/wissenschaftskommuni...Neuer Schwerpunkt: Resiliente Wissenschaft
/uber-uns/Über Uns
/programme/Programme Engagement, Insights, Exchange, Academy
/documents/179/Leitbild_Wissen...Neues Fenster Leitbild Wandel mit Wissen gestalten
/documents/296/Impact_Report_2...Neues Fenster Impact Report 2023 Zahlen, Daten, Entwicklungen
/uber-uns/geschichte-meilenste...Geschichte & Meilensteine Von der Breitenkommunikation zum Think-and-Do-Tank
https://ms-wissenschaft.de/de/...Neues Fenster Extern Zum Tourplan
https://power2change-energiewe...Neues Fenster Extern Mehr Infos & Tourplan
/documents/387/Wissenschaftsko...Neues Fenster Zum Download
https://neu.wissenschaft-im-di...Extern Subdomain Gesellschafter & Partner
/service/datenschutzDatenschutzerklärung.
/uber-uns/Über uns
/projekte/Projekte
/presse/Presse
/service/Service
/uber-uns/Textduplikat Über uns
/uber-uns/vision/Vision
/uber-uns/mission-und-ziele/Mission und Ziele
/uber-uns/team/Team
/uber-uns/stellenangebote/Stellenangebote
/projekte/Textduplikat Projekte
/forum-wissenschaftskommunikat...Forum Wisskomm
/presse/Textduplikat Presse
/presse/Anchor Pressemitteilungen
/presse/Anchor Pressematerialien
/presse/Anchor WiD kompakt
/presse/Anchor Pressekontakt
/service/Textduplikat Service
/uber-uns/transparenzinformati...Transparenzinformationen
/service/kontakt/Kontakt
/service/datenschutz/Datenschutz
/service/impressum/Impressum
https://wisskomm.social/@wisse...Neues Fenster Extern Kein Text
https://bsky.app/profile/w-i-d.deNeues Fenster Extern Kein Text
https://www.instagram.com/wiss...Neues Fenster Extern Subdomain Kein Text
https://linkedin.com/company/w...Neues Fenster Extern Kein Text
http://www.facebook.com/wissen...Neues Fenster Extern Subdomain Kein Text
https://www.youtube.com/@wisse...Neues Fenster Extern Subdomain Kein Text

Serverkonfiguration

HTTP-Weiterleitungen
(Extrem wichtig)
Die Seite leitet weiter auf "https://wissenschaft-im-dialog.de/"
HTTP-Header
(Wichtig)
Es wird kein X-Powered HTTP-Header mitgesendet.
Der Webserver überträgt die Webseite (HTML) komprimiert.
Performance
(Wenig wichtig)
Die Antwortzeit der HTML-Seite ist mit 0,43 Sekunden länger als die empfohlene Zeit von maximal 0,4 Sekunden. Eine hohe Antwortzeit verlängert unnötig das Crawling und sorgt für eine schlechte User Experience.
Die Dateigröße des HTML-Dokuments ist mit 98 kB in Ordnung.

HTTP-Header

NameWert
alt-svch3=":443"; ma=2592000
content-encodingzstd
content-typetext/html
dateSun, 01 Jun 2025 05:06:58 GMT
etag"w0fx69-zstd"
link<./_app/immutable/assets/0.JYgpw-6P.css>; rel="preload";as="style"; nopush, <./_app/immutable/assets/NavigationLoader.Dk3g8EN8.css>; rel="preload";as="style"; nopush, <./_app/immutable/assets/WiesoPage.DsryVb9P.css>; rel="preload";as="style"; nopush, <./_app/immutable/assets/RegistrationForm.tfpEW5S7.css>; rel="preload";as="style"; nopush, <./_app/immutable/assets/10.CDJ0y3gG.css>; rel="preload";as="style"; nopush, <./_app/immutable/entry/start.CQEwhr9E.js>; rel="modulepreload"; nopush, <./_app/immutable/chunks/d2dUpCmr.js>; rel="modulepreload"; nopush, <./_app/immutable/chunks/mTIIJVeC.js>; rel="modulepreload"; nopush, <./_app/immutable/chunks/tBjFfTNQ.js>; rel="modulepreload"; nopush, <./_app/immutable/chunks/CYgJF_JY.js>; rel="modulepreload"; nopush, <./_app/immutable/entry/app.B31Z5ump.js>; rel="modulepreload"; nopush, <./_app/immutable/chunks/C1FmrZbK.js>; rel="modulepreload"; nopush, <./_app/immutable/chunks/De2nPrw0.js>; rel="modulepreload"; nopush, <./_app/immutable/nodes/0.BpBq7xQU.js>; rel="modulepreload"; nopush, <./_app/immutable/chunks/BwjVPLpF.js>; rel="modulepreload"; nopush, <./_app/immutable/chunks/Dklxax1w.js>; rel="modulepreload"; nopush, <./_app/immutable/chunks/D9hzbJh8.js>; rel="modulepreload"; nopush, <./_app/immutable/chunks/Dj_F7UtV.js>; rel="modulepreload"; nopush, <./_app/immutable/nodes/2.BWhFnpjj.js>; rel="modulepreload"; nopush, <./_app/immutable/chunks/PD1Wq3xD.js>; rel="modulepreload"; nopush, <./_app/immutable/chunks/C_uGxJm8.js>; rel="modulepreload"; nopush, <./_app/immutable/nodes/4.BWQH09wy.js>; rel="modulepreload"; nopush, <./_app/immutable/nodes/10.CsHleXV-.js>; rel="modulepreload"; nopush, <./_app/immutable/chunks/ATN90BbH.js>; rel="modulepreload"; nopush, <./_app/immutable/chunks/CFoOC8fI.js>; rel="modulepreload"; nopush, <./_app/immutable/chunks/D4hhUsv_.js>; rel="modulepreload"; nopush, <./_app/immutable/chunks/Drv6XtPH.js>; rel="modulepreload"; nopush, <./_app/immutable/chunks/bUjuIBpo.js>; rel="modulepreload"; nopush, <./_app/immutable/chunks/BJqOodKa.js>; rel="modulepreload"; nopush, <./_app/immutable/chunks/Dt_LzXzN.js>; rel="modulepreload"; nopush, <./_app/immutable/chunks/MNhctp6_.js>; rel="modulepreload"; nopush, <./_app/immutable/chunks/pSnYXKfU.js>; rel="modulepreload"; nopush, <./_app/immutable/chunks/Dm4O1zD1.js>; rel="modulepreload"; nopush
permissions-policyinterest-cohort=()
serverCaddy
strict-transport-securitymax-age=31536000;
varyAccept-Encoding
x-content-type-optionsnosniff
x-sveltekit-pagetrue
statuscode200
http_versionHTTP/2

Externe Faktoren

Die Seite ist exzellent von anderen Webseiten verlinkt.
Die Seite hat Backlinks von 145 verweisenden Domains.
Die Seite hat insgesamt 1.246 Backlinks.
Die Seite hat Backlinks von 122 verschiedenen IP Adressen.

Links von Wikipedia

Es wurden keine Links von Wikipedia gefunden.

Suchvorschau

wissenschaft-im-dialog.de
Wissenschaft im Dialog
Wissenschaft im Dialog ist die Organisation der Wissenschaft für Wissenschaftskommunikation in Deutschland.

Wichtigste Suchbegriffe

Folgende Keywords wurden erkannt. Überprüfe die Optimierung dieser Keywords für Deine Seite.

KeywordErgebnisPrüfen
Wissenschaft73%Check
Wissenschaft im73%Check
Wissenschaft im Dialog72%Check
Dialog69%Check
um Wissenschaft im61%Check
Wissenschaftskommunikation46%Check
Deutschland46%Check
Organisation46%Check
Berlin36%Check
Energiemobil36%Check

Analysiere wissenschaft-im-dialog.de jetzt automatisch und vollständig mit allen Unterseiten!

Jetzt kostenlos testen
Garantiert keine Kosten während der Testphase.

Cookie Einstellungen

Wir verwenden Cookies, damit unsere Website funktioniert und auch für Analyse- und Werbezwecke. Du kannst optionale Cookies selbstverständlich auch deaktivieren, siehe die folgenden Links für weitere Informationen.

Diese Cookies werden für grundlegende Websitefunktionen benötigt.

Damit wir besser verstehen, wie Besucher unsere Website nutzen.

Damit wir für Dich passgenaue Angebote bereitstellen können.