Übersicht der SEO Analyse
Metaangaben
100% 
Seitenqualität
52% 
Seitenstruktur
100% 
Verlinkung
81% 
Server
100% 
Externe Faktoren
100% 
SEO Score
Antwortzeit
0,11 s
Dateigröße
116,20 kB
Wörter
199
Medien
29
Anzahl Links
79 Intern / 9 Extern

To-do Liste mit SEO Optimierungen

Meta-Angaben im HTML

Titel
(Extrem wichtig)
Typolexikon | Das Lexikon zur Typografie und Schrift
Die Länge des Titels ist optimal. (469 Pixel von maximal 580 Pixel Länge)
Es gibt keine Wortwiederholungen im Titel.
Meta-Description
(Extrem wichtig)
Fachlexikon und Fachenzyklopädie zur Typografie, Schrift und visueller Gestaltung. Herausgegeben von Wolfgang Beinert. Online seit 2001.
Die Meta-Description hat eine optimale Länge. (863 Pixel von maximal 1000 Pixel Länge)
Crawlbarkeit
(Extrem wichtig)
Es gibt keine Probleme beim Zugriff auf die Webseite.
Canonical Link
(Wichtig)
https://www.typolexikon.de/
Die Seite hat einen korrekten Canonical Link.
Sprache
(Wenig wichtig)
Im Text erkannte Sprache: de
Im HTML angegebene Sprache: de
Serverstandort: Deutschland
Die Sprache wird im HTML Code wie folgt angegeben: de
Alternate/Hreflang Links
(Wenig wichtig)
Die Seite nutzt keine Alternate Links.
Weitere Metatags
(Wenig wichtig)
Es gibt keinen rel next Meta Tag auf der Seite.
Es gibt keinen rel prev Meta Tag auf der Seite.
Domain
(Wenig wichtig)
Die Domain ist keine Subdomain.
Die Länge der Domain ist gut.
Die Domain enthält keine Umlaute.
Seiten URL
(Wenig wichtig)
In der URL wurden keine Parameter entdeckt.
In der URL wurde keine Session ID entdeckt.
Die URL hat nicht zu viele Unterverzeichnisse.
Zeichensatzkodierung
(Wenig wichtig)
Die Angaben zur Zeichensatzkodierung (UTF-8) sind fehlerfrei.
Doctype
(Nice to have)
Die Doctype Angabe HTML 5 ist korrekt angegeben.
Die Doctype Angabe befindet sich an erster Stelle im HTML-Code.
Favicon
(Nice to have)
Das Favoriten Icon (Favicon) ist korrekt verlinkt.

Meta Tags

NameWert
viewportwidth=device-width, initial-scale=1
robotsindex, follow, max-image-preview:large, max-snippet:-1, max-video-preview:-1
descriptionFachlexikon und Fachenzyklopädie zur Typografie, Schrift und visueller Gestaltung. Herausgegeben von Wolfgang Beinert. Online seit 2001.
msapplication-TileImagehttps://www.typolexikon.de/wp-content/uploads/2021/08/cropped-wolfgang-beinert-logo-270x270.png
article:modified_time2025-05-16T15:53:53+00:00
langde
og:localede_DE
og:typewebsite
og:titleTypolexikon | Das Lexikon zur Typografie und Schrift
og:descriptionFachlexikon und Fachenzyklopädie zur Typografie, Schrift und visueller Gestaltung. Herausgegeben von Wolfgang Beinert. Online seit 2001.
og:urlhttps://www.typolexikon.de/
og:site_nameTypolexikon.de
og:imagehttps://www.typolexikon.de/wp-content/uploads/2021/08/header-typolexikon_de-editorial.jpg
og:image:width1920
og:image:height1200
og:image:typeimage/jpeg
Content-Typetext/html; charset=UTF-8

Analysiere typolexikon.de jetzt automatisch und vollständig mit allen Unterseiten!

Jetzt kostenlos testen
Garantiert keine Kosten während der Testphase.

Seitenqualität

Inhalt
(Extrem wichtig)
Die Wortzahl ist mit 199 Worten viel zu gering. Die Textlänge sollte mindestens 250 Wörter betragen.
Wörter aus der H1 Überschrift werden nicht im Text der Seite verwendet.
Es wurden nur 1 Fließtextblöcke auf der Seite gefunden.
Der Text besteht zu 21.1% aus Füllwörtern.
Worte aus dem Titel werden im Text wiederholt.
Im Text befindet sich eine Aufzählung, dies deutet auf eine gute Textstruktur hin.
Es wurden keine Platzhalter Texte bzw. Bilder gefunden.
Es befinden sich keine Duplikate auf der Seite.
Die durchschnittliche Satzlänge ist mit 10 Wörtern gut.
Frames
(Extrem wichtig)
Die Seite hat kein Frameset.
Mobile
(Wenig wichtig)
Der angegebene Viewport (width=device-width, initial-scale=1) ist korrekt.
Mindestens ein Apple-Touch Icon ist definiert.
Bold- und Strongtags
(Wenig wichtig)
Die Nutzung von Strong- und Bold-Tags ist optimal. Wir empfehlen für diese Webseite die Verwendung von bis zu 6 Tags.
Bilder Optimierung
(Wenig wichtig)
Alle gefundenen Bilder haben Alt-Attribute. (Alternativer Bild Text)
Soziale Vernetzung
(Nice to have)
Es befinden sich wenige Social-Sharing Möglichkeiten auf der Seite. Mit Plugins zum Teilen kann die Reichweite der Seite in sozialen Netzwerken erhöht werden.
Zusätzliches Markup
(Nice to have)
Es wurde kein zusätzliches Markup gefunden.
HTTPS
(Wenig wichtig)
Die Seite verwendet HTTPS um Daten sicher zu übertragen.
Alle eingebundenen Dateien werden ebenfalls über HTTPS ausgeliefert.

Medienliste

URLALT-AttributeTitel
...ploads/2016/01/opentype-font-otf-ttf.pngDie OpenType-Fonttechnologie ist ein offener Standard von Adobe® und Microsoft®. OpenType Fonts sind in der Regel plattformunabhängig und mit fast jeder handelsüblichen Desktop Computer Software kompatibel. OpenType Fonts gibt in zwei unterschiedlichen Varianten: Als Screen Fonts (*ttf) und als Druckschriften (*otf). Infografik: www.typolexikon.de
...t/uploads/2025/05/broschuere-beinert.jpgEine Einladung für den Vorstandsvorsitzenden (CEO) einer Bank, realisiert als aufwendig gestaltete Broschüre aus erlesenen französischen und japanischen Feinstpapieren mit Prägungen. Weiterführende Informationen unter https://www.wolfgang-beinert.de/portfolio/grafikdesign-hypobank-muenchen/. Gestaltung: Wolfgang Beinert, Berlin.
/wp-content/uploads/2025/04/buchumfang.jpgDie Seitenanzahl eines Buches, auch Buchumfang genannt, wirkt sich maßgeblich auf verschiedene Aspekte der Buchproduktion aus. Dabei beeinflussen Papiergrammatur und Papierformat direkt den Materialverbrauch. Motivbild: Pixabay.
...07/typometrie-renaissance-buchstaben.pngTypometrische Studien aus der Zeit der Renaissance von Ferdinando Ruano (D), Vespasiano Amphiareo (Z), Wolfgang Fugger (H), Geoffroy Tory (I), Albrecht Dürer (X), Francesco Torniello da Novara (F), Luca Pacioli (Y), Damiano da Moile (B) und Felice Feliciano (P). Abbildungen: Unterschiedliche Quellen aus der klassischen typografischen und paläographischen Fachliteratur.
...uploads/2017/08/computer-altair-8800.jpg1975 eroberte der erste »Micro-Computer«, der »Altair 8800« von Edvard Roberts (Micro Instrumentation and Telemetry Systems), den US-Markt. Dieser erstmals für jedermann erschwingliche Rechner-Bausatz löste in den USA und insbesondere in Kalifornien eine Computereuphorie aus, die u.a. dazu führte, dass ab Mitte der 70er Jahre in Santa Clara Valley (Kalifornien, USA), dem späteren Silicon Valley, aus dem Micro-Computer der »Personal Computer (PC)« entstand.
...s/2023/04/typolexikon-infografik-K_R.jpgKünstliche Intelligenz (AI) bezieht sich auf die Fähigkeit von Maschinen, menschliches Denken und Lernen nachzuahmen. Sie umfasst Algorithmen und Systeme, die Daten analysieren, Muster erkennen, Entscheidungen treffen und Probleme lösen können. AI findet Anwendung in verschiedenen Bereichen, wie beispielsweise in der Sprachverarbeitung, Bildverarbeitung und automatisierten Entscheidungsfindung, und hat das Potenzial, zahlreiche Branchen zu transformieren. Bild: Susan Cipriano, Argentinien, Pixabay.
...uploads/2017/03/titelei-eines-buches.pngDie »Titelei« ist die Gesamtheit der Seiten mit den Titelangaben eines Buches oder einer buchähnlichen Publikation, die dem eigentlichen Inhalt vorangestellt wird, also die »Seiten vor dem Inhalt«. In diesem Beispiel von Recto 1 (Schmutztitel) bis zu Verso 8 (Vakat vor dem Vorwort). Inwieweit ein Vorwort noch zur Titelei gehört oder ob ein Inhaltsverzeichnis (Inhalt) paginiert wird, darüber gibt es unterschiedliche Auffassungen. Mehrheitlich gilt die Lehrmeinung: Eine Titelei wird nicht paginiert. In diesem Beispiel beginnt die Pagina auf Recto 9 (Vorwort).
...ds/2025/03/bestandteile-eines-buches.pngZu den wesentlichen Bestandteilen eines Buches zählen unter anderem Buchblock, Buchrücken, Buchschnitt, Einband, Gelenk, Kapitalband, Stehkanten und Vorsatz. Um Missverständnisse in der Herstellung zu vermeiden, nutzen Buchgestalter:innen und Hersteller:innen zudem weitere Fachbegriffe.
...t/uploads/2025/03/druckvorlage-pdfx4.jpgDruckoptimierte PDFs (z.B. PDF/X-Standards) dienen im Desktop-Publishing als digitale Druckvorlagen, die in der Druckvorstufe weiterverarbeitet werden können. Bildzitat: Benutzeroberfläche eines Adobe-PDF-Exports mit der Desktop-Publishing-Software InDesign® von Adobe®.
.../uploads/2022/05/druckfarben-pantone.jpgPantone Druckfarben
...2025/03/pdf-portable-document-format.pngDas PDF-Logo von Adobe® (Stand: 2025) zeigt ein stilisiertes rotes Dokumentensymbol mit einem weißen, geschwungenen Band in der Mitte. Das Erscheinungsbild des PDF-Logos kann je nach verwendetem Programm oder Betriebssystem variieren. Einige Anwendungen, wie beispielsweise Webbrowser, verwenden eigene Symbole für PDF-Dateien, die vom offiziellen Adobe-Logo abweichen können.
...2025/02/cmyk-cyan-magenta-yellow-key.pngCMYK ist die Abkürzung für ein subtraktives Farbmodell im Vierfarbdruck. C steht für Cyan, M für Magenta, Y für Gelb (Yellow) und K für Schwarz (Key), wobei »Key« etymologisch von »Schlüsselplatte« (engl. Key plate) stammt. So wird im grafischen Gewerbe die schwarz druckende Offsetdruckplatte bezeichnet. An dieser Schlüsselplatte (Schwarzplatte) werden die Passer der CMY-Druckplatten ausgerichtet.
...ads/2018/07/aegyptische-hieroglyphen.jpgRelief mit altägyptischen Hieroglyphen aus dem »Alten Reich«, frühe 4. Dynastie, um 2575 v.Chr. Diese reich verzierte Wand ist Teil der »Grabkammer des Metjen«. Sie gilt als einer der ältesten ägyptischen Inschriften, die im Besitz des Neuen Museums der Staatlichen Museen zu Berlin ist. Foto: Wolfgang Beinert, Berlin.
...s/2018/09/42-zeilige-gutenberg-bibel.jpgInitialen der 42-zeiligen Gutenberg-Bibel, gedruckt in Mainz um 1455. Quelle: Faksimile der New York Public Library, 2009.
...s/2023/04/typolexikon-infografik-K_R.jpgKünstliche Intelligenz (AI) bezieht sich auf die Fähigkeit von Maschinen, menschliches Denken und Lernen nachzuahmen. Sie umfasst Algorithmen und Systeme, die Daten analysieren, Muster erkennen, Entscheidungen treffen und Probleme lösen können. AI findet Anwendung in verschiedenen Bereichen, wie beispielsweise in der Sprachverarbeitung, Bildverarbeitung und automatisierten Entscheidungsfindung, und hat das Potenzial, zahlreiche Branchen zu transformieren. Bild: Susan Cipriano, Argentinien, Pixabay.
.../uploads/2016/09/guillemets-français.pngDer französische Typograf und Universalgelehrte Etienne Dolet (1509–1546) beschreibt 1540 die »Guillemets français« als doppelt gesetzte Halbkreise in der Art von runden Parenthesen, so wie die Französischen Anführungszeichen teils auch heute noch bei Klassizistischen Antiquas üblich sind. Beispiel oben: Linotype Didot nach einem Entwurf von François Didot (1689–1757). Beispiel unten: Neue Helvetica nach einem Entwurf der D. Stempel AG aus dem Jahre 1983.
...06/eu-gestaltungsvorlage-eurozeichen.pngOffizielle Gestaltungsvorlage des €-Zeichens der Europäischen Union. Download online verfügbar unter https://european-union.europa.eu/institutions-law-budget/euro/design_de (30.6.2023).
...nt/uploads/2017/04/halbgeviertstrich.pngEin Halbgeviertstrich ist ein waagrechter Strich mit der Länge eines halben Gevierts bezogen auf den jeweiligen Schriftgrad einer Schrift. In diesem Beispiel wurde der Schriftgrad anhand der H-Linie (Majuskelhöhe) gemessen.
...18/04/vorbreite-nachbreite-buchstabe.pngSchema eines Schriftkegelkopfes mit unterschiedlicher Vor- und Nachbreite. Die Vorbreite (LSB, Left Side Bearing) ist der Raum zwischen der linken Seitenflächenkante und dem äußersten linken Rand des Schriftbildes. Die Nachbreite (RSB, Right Side Bearing) ist der Raum zwischen dem äußersten rechten Rand des Schriftbildes und der rechten Seitenflächenkante.
.../uploads/2017/04/ligatur-majuskel-oo.pngTypografische Zierligaturen, beispielsweise für »OO«, werden in der Gebrauchstypografie (Akzidenzsatz) sehr gerne verwendet. Im Gegensatz zur Lesetypografie, können sie hier mehr oder weniger bedenkenlos nach ästhetischen Gesichtspunkten verwendet werden. Beispiel gesetzt aus der Mrs Eaves Roman und Mrs Eaves Just Ligatures Roman von Zuzana Licko, USA 1995.
...se-schriftgroesse-bleisatz-drucktype.pngDer Schriftgrad wird im Bleisatz – also im materiellen Schriftsatz – als Kegelgröße bezeichnet. Sie umfaßt den erhabenen, druckenden Teil eines Buchstabens von der oberen Kante der Oberlänge bis hin zur unteren Kante der Unterlänge plus seinem oberen und unteren »Fleisch«, also der nichtdruckenden, oberen und unteren Peripherie einer Drucktype, wobei die Kegelgröße und die eigentliche Schriftbildgröße unterschiedlich ausfallen.
...uploads/2024/10/paul-renner-typograf.jpgPaul Renner, Typograf, Grafikdesigner und Schriftgestalter, Deutschland, 1878–1956.
...ontent/uploads/2024/07/vilem-flusser.jpgVilém Flusser, Medienphilosoph und Kommunikationswissenschafter, Tschechoslowakei und Brasilien, 1920–1991. Foto: 1984, CC BY-SA 4.0.
...nt/uploads/2024/04/stefan-sagmeister.jpgStefan Sagmeister, Grafikdesigner und Typograf, Österreich und USA, *1962. Foto: Jorj Konstantinov, Lizenz nichtkommerziell, CC BY-NC 2.0.
/wp-content/uploads/2023/04/2025.svg2025
/wp-content/uploads/2023/04/button-info.svgInfo
...nt/uploads/2025/01/button-newsletter.svgNewsletter abonnieren

Seitenstruktur

H1 Überschrift
(Extrem wichtig)
Lexikon und Fachenzyklopädie für Typografie und Schrift
Die H1-Überschrift ist perfekt.
Überschriften
(Wichtig)
Die Überschriftenstruktur ist fehlerfrei.

Überschriftenstruktur

Überschriften HierarchieInhalt
H1 Lexikon und Fachenzyklopädie für Typografie und Schrift
H2 Grundlagen der Typografie
H2 Zitate zur Typografie und Schrift
H2 Das Fachlexikon zur Typografie · Herausgegeben von Wolfgang Beinert, Berlin
Linktext ist eine URL
Einige der Linktexte der internen Links sind zu lang.
Die Anzahl an internen Links ist ok.
Alle Linktexte sind einzigartig.
Alle internen Links haben keine dynamischen Parameter.
Es befinden sich 9 externe Links auf der Seite.
LinkAttributeLinktext
https://www.typolexikon.de/Subdomain IMG-ALT logo
/stichworte/Subdomain Stichwörter A–Z
A-TITLE Stichwörter A–Z
https://www.typolexikon.de/Subdomain Startseite
A-TITLE Home
https://www.typolexikon.de/neu/Subdomain Neue Beiträge
A-TITLE Neue Beiträge
/tag/meistgelesen/Subdomain Meistgelesene Beiträge
A-TITLE Meistgelesene Beiträge
/tag/wenigstgelesen/Subdomain Wenigstgelesene Beiträge
A-TITLE Wenigstgelesene Beiträge
/zitate/Subdomain Zitate zur Typografie und Schrift
A-TITLE Zitate zur Typografie und Schrift
/abkuerzungsverzeichnis/Subdomain Abkürzungen
A-TITLE Abkürzungen
/zitieren/Subdomain Zitieren
A-TITLE Zitieren
/impressum/Subdomain Impressum
A-TITLE Impressum
https://www.wolfgang-beinert.d...Extern Subdomain Newsletter
/stichworte/Nofollow Subdomain Alle Stichwörter
A-TITLE Stichwörter A–Z
/stichworte/Subdomain Anchor A
/stichworte/Subdomain Anchor B
/stichworte/Subdomain Anchor C
/stichworte/Subdomain Anchor D
/stichworte/Subdomain Anchor E
/stichworte/Subdomain Anchor F
/stichworte/Subdomain Anchor G
/stichworte/Subdomain Anchor H
/stichworte/Subdomain Anchor I
/stichworte/Subdomain Anchor J
/stichworte/Subdomain Anchor K
/stichworte/Subdomain Anchor L
/stichworte/Subdomain Anchor M
/stichworte/Subdomain Anchor N
/stichworte/Subdomain Anchor O
/stichworte/Subdomain Anchor P
/stichworte/Subdomain Anchor Q
/stichworte/Subdomain Anchor R
/stichworte/Subdomain Anchor S
/stichworte/Subdomain Anchor T
/stichworte/Subdomain Anchor U
/stichworte/Subdomain Anchor V
/stichworte/Subdomain Anchor W
/stichworte/Subdomain Anchor X
/stichworte/Subdomain Anchor Y
/stichworte/Subdomain Anchor Z
/fonts-tipps-und-bezugsquellen/Subdomain IMG-ALT Die OpenType-Fonttechnologie ist ein offener Standard von Adobe® und Microsoft®. OpenType Fonts sind in der Regel plattformunabhängig und mit fast jeder hand...
/fonts-tipps-und-bezugsquellen/Subdomain Fonts – Tipps und Bezugsquellen
/broschuere/Subdomain URL Linktext
IMG-ALT Eine Einladung für den Vorstandsvorsitzenden (CEO) einer Bank, realisiert als aufwendig gestaltete Broschüre aus erlesenen französischen und japanischen Fein...
/broschuere/Subdomain Broschüre
/buchumfang/Subdomain IMG-ALT Die Seitenanzahl eines Buches, auch Buchumfang genannt, wirkt sich maßgeblich auf verschiedene Aspekte der Buchproduktion aus. Dabei beeinflussen Papiergramm...
/buchumfang/Subdomain Buchumfang
/typometrie/Subdomain IMG-ALT Typometrische Studien aus der Zeit der Renaissance von Ferdinando Ruano (D), Vespasiano Amphiareo (Z), Wolfgang Fugger (H), Geoffroy Tory (I), Albrecht Dürer...
/typometrie/Subdomain Typometrie
/hardware/Subdomain IMG-ALT 1975 eroberte der erste »Micro-Computer«, der »Altair 8800« von Edvard Roberts (Micro Instrumentation and Telemetry Systems), den US-Markt. Dieser erstmals f...
/hardware/Subdomain Hardware
/generative-typografie/Subdomain IMG-ALT Künstliche Intelligenz (AI) bezieht sich auf die Fähigkeit von Maschinen, menschliches Denken und Lernen nachzuahmen. Sie umfasst Algorithmen und Systeme, di...
/generative-typografie/Subdomain Generative Typografie
/titelei/Subdomain IMG-ALT Die »Titelei« ist die Gesamtheit der Seiten mit den Titelangaben eines Buches oder einer buchähnlichen Publikation, die dem eigentlichen Inhalt vorangestellt...
/titelei/Subdomain Titelei
/bestandteile-und-aufbau-eines...Subdomain IMG-ALT Zu den wesentlichen Bestandteilen eines Buches zählen unter anderem Buchblock, Buchrücken, Buchschnitt, Einband, Gelenk, Kapitalband, Stehkanten und Vorsatz....
/bestandteile-und-aufbau-eines...Subdomain Bestandteile und Aufbau eines Buches
/druckvorlage/Subdomain IMG-ALT Druckoptimierte PDFs (z.B. PDF/X-Standards) dienen im Desktop-Publishing als digitale Druckvorlagen, die in der Druckvorstufe weiterverarbeitet werden können...
/druckvorlage/Subdomain Druckvorlage
/farbigkeit-im-druck/Subdomain IMG-ALT Pantone Druckfarben
/farbigkeit-im-druck/Subdomain Farbigkeit im Druck
/portable-document-format-pdf/Subdomain IMG-ALT Das PDF-Logo von Adobe® (Stand: 2025) zeigt ein stilisiertes rotes Dokumentensymbol mit einem weißen, geschwungenen Band in der Mitte. Das Erscheinungsbild d...
/portable-document-format-pdf/Subdomain Portable Document Format (PDF)
/cmyk-farbmodell/Subdomain IMG-ALT CMYK ist die Abkürzung für ein subtraktives Farbmodell im Vierfarbdruck. C steht für Cyan, M für Magenta, Y für Gelb (Yellow) und K für Schwarz (Key), wobei ...
/cmyk-farbmodell/Subdomain CMYK-Farbmodell
https://www.typolexikon.de/neu/Nofollow Subdomain Die letzten 12 Beiträge
A-TITLE Die letzten 12 Beiträge und Updates
/tag/grundlagen/Nofollow Subdomain Die wichtigsten Grundlagen
A-TITLE Die wichtigsten Grundlagen
/tag/meistgelesen/Nofollow Subdomain Die 12 meistgelesenen Beiträge
A-TITLE Die 12 meistgelesenen Beiträge
/tag/wenigstgelesen/Nofollow Subdomain Die 12 wenigstgelesenen Beiträge
A-TITLE Die 12 wenigstgelesenen Beiträge
/zitate/Nofollow Subdomain Übersicht der Zitategeber
A-TITLE Zitate zu Typografie und Schrift
https://www.typoakademie.de/Neues Fenster Nofollow Extern Subdomain IMG-ALT Info
A-TITLE Typografie im Grafik- und Kommunikationsdesign | Ein Seminar für Professionals aus der Design-, Werbe- und Medienbranche.
https://www.wolfgang-beinert.d...Neues Fenster Nofollow Extern Subdomain IMG-ALT Newsletter abonnieren
A-TITLE Newsletter abonnieren
https://www.typolexikon.de/Nofollow Subdomain Textduplikat Startseite
A-TITLE Startseite
/stichworte/Nofollow Subdomain Textduplikat Stichwörter A–Z
A-TITLE Stichwörter A–Z
https://www.typolexikon.de/suche/Nofollow Subdomain Volltextsuche
A-TITLE Suche
https://www.typolexikon.de/neu/Nofollow Subdomain Neue Beiträge und Updates
A-TITLE Neue Beiträge
/tag/grundlagen/Nofollow Subdomain Grundlagen der Typografie
A-TITLE Grundlagen
/tag/meistgelesen/Nofollow Subdomain Textduplikat Meistgelesene Beiträge
A-TITLE Meistgelesen
/tag/wenigstgelesen/Nofollow Subdomain Textduplikat Wenigstgelesene Beiträge
A-TITLE Wenigstgelesen
/zitate/Nofollow Subdomain Textduplikat Zitate zur Typografie und Schrift
A-TITLE Zitate zu Typografie und Schrift
/abkuerzungsverzeichnis/Nofollow Subdomain Abkürzungsverzeichnis
A-TITLE Abkürzungsverzeichnis
/zitieren/Nofollow Subdomain Bibliografisches Zitieren
A-TITLE Bibliographisches Zitieren
https://www.wolfgang-beinert.d...Nofollow Extern Subdomain Typo-Newsletter
A-TITLE Typo-Newsletter
https://www.typolexikon.de/feed/Nofollow Subdomain RSS Feed
A-TITLE RSS Newsfeed
https://www.typoakademie.de/pr...Neues Fenster Extern Subdomain Presseservice
A-TITLE Presseservice
/impressum/Nofollow Subdomain Textduplikat Impressum
A-TITLE Impressum
https://www.typoakademie.de/ko...Neues Fenster Nofollow Extern Subdomain Kontaktformular
A-TITLE E-Mail-Kontaktformular
https://www.wolfgang-beinert.de/Neues Fenster Extern Subdomain Atelier Beinert | Berlin
A-TITLE Atelier Beinert | Berlin
https://www.typoakademie.de/Neues Fenster Nofollow Extern Subdomain Typoakademie.de
A-TITLE Typoakademie.de
https://www.wolfgang-beinert.d...Neues Fenster Nofollow Extern Subdomain Rechtshinweise
A-TITLE Rechtshinweise
/?blackhole=f9676dea2eNofollow Subdomain Typolexikon.de
A-TITLE Do NOT follow this link or you will be banned from the site!

Serverkonfiguration

HTTP-Weiterleitungen
(Extrem wichtig)
Die Seite leitet weiter auf "https://www.typolexikon.de/"
HTTP-Header
(Wichtig)
Es wird kein X-Powered HTTP-Header mitgesendet.
Der Webserver überträgt die Webseite (HTML) komprimiert.
Performance
(Wenig wichtig)
Für die JQuery Dateien kann ein Content Delivery Network wie Google Hosted Libraries verwendet werden um Bandbreite einzusparen.
Die Antwortzeit der HTML-Seite ist mit 0,11 Sekunden unter der Zielmarke von 0,40 Sekunden.
Die Dateigröße des HTML-Dokuments ist mit 116 kB in Ordnung.

HTTP-Header

NameWert
content-typetext/html; charset=UTF-8
content-length21834
x-ws-ratelimit-limit1000
x-ws-ratelimit-remaining998
dateTue, 20 May 2025 08:16:34 GMT
serverApache
x-frame-optionsSAMEORIGIN
referrer-policystrict-origin-when-cross-origin
permissions-policycamera=(), geolocation=(), microphone=(), gyroscope=(), magnetometer=(), usb=()
strict-transport-securitymax-age=63072000
varyUser-Agent,Accept-Encoding
last-modifiedTue, 20 May 2025 08:02:40 GMT
accept-rangesbytes
cache-controlmax-age=0, no-cache, no-store, must-revalidate
expiresMon, 29 Oct 1923 20:30:00 GMT
content-encodinggzip
x-ua-compatibleIE=edge
x-content-type-optionsnosniff
pragmano-cache
statuscode200
http_versionHTTP/2

Externe Faktoren

Die Seite wird von Wikipedia verlinkt.
Die Seite ist exzellent von anderen Webseiten verlinkt.
Die Seite hat Backlinks von 57 verweisenden Domains.
Die Seite hat insgesamt 6.194 Backlinks.
Die Seite hat Backlinks von 54 verschiedenen IP Adressen.

Robots.txt

# robots.txt for https://www.typolexikon.de
# Autor: Wolfgang Beinert
# BEGIN

# Disallow Files
# Update 2025-06-22

User-agent: *
Disallow: /?s=
Disallow: /cgi-bin/
Disallow: /wp-admin/
Disallow: /wp-includes/
Disallow: /wp-content/plugins/
Disallow: /wp-content/cache/
Disallow: /wp-content/themes/
Disallow: /trackback/
Disallow: /feed/
Disallow: /comments/
Disallow: /category/
Disallow: /tag/
Disallow: */trackback/
Disallow: */feed/
Disallow: */comments/
Disallow: /xmlrpc.php

# Disallow Bots
# Update 2025-03-30

User-agent: adscanner
Disallow: /

User-agent: aihitbot
Disallow: /

User-agent: ahrefsbot
Disallow: /

User-agent: amazonbot
Disallow: /

User-agent: awariobot
Disallow: /

User-agent: backlinkcrawler
Disallow: /

User-agent: barkrowler
Disallow: /

User-agent: blexbot
Disallow: /

User-agent: bubing
Disallow: /

User-agent: buck
Disallow: /

User-agent: careerbot
Disallow: /

User-agent: ccBot
Disallow: /

User-agent: cliqzbot
Disallow: /

User-agent: cloudservermarketspider
Disallow: /

User-agent: coccoc
Disallow: /

User-agent: crawler4j
Disallow: /

User-agent: dataforseobot
Disallow: /

User-agent: dataprovider
Disallow: /

User-agent: domaincrawler
Disallow: /

User-agent: domainre-animatorbot
Disallow: /

User-agent: dnbcrawler-analytics
Disallow: /

User-agent: dotbot
Disallow: /

User-agent: eventuresinvestmentcrawler
Disallow: /

User-agent: exabot
Disallow: /

User-agent: ev-crawler
Disallow: /

User-agent: evc-batch
Disallow: /

User-agent: fr-crawler
Disallow: /

User-agent: garlikcrawler
Disallow: /

User-agent: gosign-security-crawler
Disallow: /

User-agent: iccrawler
Disallow: /

User-agent: indeedbot
Disallow: /

User-agent: implisensebot
Disallow: /

User-agent: jobboersebot
Disallow: /

User-agent: jobs.de-robot
Disallow: /

User-agent: keybottranslation
Disallow: /

User-agent: kraken
Disallow: /

User-agent: linguee
Disallow: /

User-agent: linkdexbot
Disallow: /

User-agent: linkstats
Disallow: /

User-agent: lipperhey-kaus-australis
Disallow: /

User-agent: ltx71
Disallow: /

User-agent: magpie-crawler
Disallow: /

User-agent: mail.ru_bot
Disallow: /

User-agent: meanpathbot
Disallow: /

User-agent: mediatoolkitbot
Disallow: /

User-agent: megaindex
Disallow: /

User-agent: metajobbot
Disallow: /

User-agent: mindupbot
Disallow: /

User-agent: mj12bot
Disallow: /

User-agent: mojeekbot
Disallow: /

User-agent: netestate
Disallow: /

User-agent: netestateneCrawler
Disallow: /

User-agent: obot
Disallow: /

User-agent: openhosebot
Disallow: /

User-agent: panscient.com
Disallow: /

User-agent: plista
Disallow: /

User-agent: plukkie
Disallow: /

User-agent: python/3.5 aiohttp
Disallow: /

User-agent: qwantify
Disallow: /

User-agent: rc-crawler
Disallow: /

User-agent: rogerbot
Disallow: /

User-agent: r6_commentreader
Disallow: /

User-agent: sabsimbot
Disallow: /

User-agent: safednsbot
Disallow: /

User-agent: screamingfrogseospider
Disallow: /

User-agent: searchmetricsbot
Disallow: /

User-agent: semrushbot
Disallow: /

User-agent: seznambot
Disallow: /

User-agent: siteimprove*
Disallow: /

User-agent: slackbot-linkexpanding*
Disallow: /

User-agent: spbot
Disallow: /

User-agent: spiderbot
Disallow: /

User-agent: surveybot
Disallow: /

User-agent: turnitinbot
Disallow: /

User-agent: trendictionbot
Disallow: /

User-agent: thumbsniper
Disallow: /

User-agent: toweya.com
Disallow: /

User-agent: um-ic
Disallow: /

User-agent: unisterbot
Disallow: /

User-agent: vebidoobot*
Disallow: /

User-agent: velenpublicwebcrawler
Disallow: /

User-agent: wbsearchbot
Disallow: /

User-agent: wellknownbot
Disallow: /

User-agent: wotbox
Disallow: /

User-agent: zoombot
Disallow: /

User-agent: zoominfobot
Disallow: /

# Sitemaps
# Update 2025-03-30

Sitemap: https://www.typolexikon.de/post-sitemap.xml
Sitemap: https://www.typolexikon.de/attachment-sitemap.xml
Sitemap: https://www.typolexikon.de/post_tag-sitemap.xml
Sitemap: https://www.typolexikon.de/page-sitemap.xml

# END

Suchvorschau

www.typolexikon.de
Typolexikon | Das Lexikon zur Typografie und Schrift
Fachlexikon und Fachenzyklopädie zur Typografie, Schrift und visueller Gestaltung. Herausgegeben von Wolfgang Beinert. Online seit 2001.

Wichtigste Suchbegriffe

Folgende Keywords wurden erkannt. Überprüfe die Optimierung dieser Keywords für Deine Seite.

KeywordErgebnisPrüfen
Lexikon93%Check
Schrift80%Check
Typografie Schrift77%Check
Typografie76%Check
Fachenzyklopädie62%Check
Typolexikon61%Check
Beinert54%Check
Wolfgang54%Check
Wolfgang Beinert54%Check
Fachlexikon50%Check

Analysiere typolexikon.de jetzt automatisch und vollständig mit allen Unterseiten!

Jetzt kostenlos testen
Garantiert keine Kosten während der Testphase.

Cookie Einstellungen

Wir verwenden Cookies, damit unsere Website funktioniert und auch für Analyse- und Werbezwecke. Du kannst optionale Cookies selbstverständlich auch deaktivieren, siehe die folgenden Links für weitere Informationen.

Diese Cookies werden für grundlegende Websitefunktionen benötigt.

Damit wir besser verstehen, wie Besucher unsere Website nutzen.

Damit wir für Dich passgenaue Angebote bereitstellen können.