Themes.agripedia.ch - SEO Check

Übersicht der SEO Analyse
Metaangaben
98% 
Seitenqualität
47% 
Seitenstruktur
58% 
Verlinkung
25% 
Server
31% 
Externe Faktoren
33% 
SEO Score
Antwortzeit
1,21 s
Dateigröße
420,20 kB
Wörter
5969
Medien
127
Anzahl Links
677 Intern / 5 Extern

To-do Liste mit SEO Optimierungen

Meta-Angaben im HTML

Titel
(Extrem wichtig)
Agripedia - Die landwirtschaftliche Wissensplattform
Die Länge des Titels ist optimal. (464 Pixel von maximal 580 Pixel Länge)
Es gibt keine Wortwiederholungen im Titel.
Meta-Description
(Extrem wichtig)
Agripedia ist eine neutrale landwirtschaftliche Wissensplattform. Sie macht Fachwissen aus der Landwirtschaft und der Ernährungswirtschaft einfach zugänglich.
Die Meta-Description hat eine optimale Länge. (988 Pixel von maximal 1000 Pixel Länge)
Crawlbarkeit
(Extrem wichtig)
Es gibt keine Probleme beim Zugriff auf die Webseite.
Canonical Link
(Wichtig)
https://themes.agripedia.ch/
Die Seite hat einen korrekten Canonical Link.
Sprache
(Wenig wichtig)
Im Text erkannte Sprache: de
Im HTML angegebene Sprache: de-de
Serverstandort: Schweiz
Die Sprache wird im HTML Code wie folgt angegeben: de-de
Alternate/Hreflang Links
(Wenig wichtig)
Die angegebenen Alternate Links sind fehlerfrei.
Weitere Metatags
(Wenig wichtig)
Es gibt keinen rel next Meta Tag auf der Seite.
Es gibt keinen rel prev Meta Tag auf der Seite.
Domain
(Wenig wichtig)
Die Webseite befindet sich auf einer Subdomain. Für eine erfolgreiche Suchmaschinenoptimierung solltest Du eine eigene Domain verwenden.
Die Domain enthält keine Umlaute.
Seiten URL
(Wenig wichtig)
In der URL wurden keine Parameter entdeckt.
In der URL wurde keine Session ID entdeckt.
Die URL hat nicht zu viele Unterverzeichnisse.
Zeichensatzkodierung
(Wenig wichtig)
Die Angaben zur Zeichensatzkodierung (UTF-8) sind fehlerfrei.
Doctype
(Nice to have)
Die Doctype Angabe HTML 5 ist korrekt angegeben.
Die Doctype Angabe befindet sich an erster Stelle im HTML-Code.
Favicon
(Nice to have)
Das Favoriten Icon (Favicon) ist korrekt verlinkt.

Meta Tags

NameWert
viewportwidth=device-width, initial-scale=1.0
descriptionAgripedia ist eine neutrale landwirtschaftliche Wissensplattform. Sie macht Fachwissen aus der Landwirtschaft und der Ernährungswirtschaft einfach zugänglich.
robotsmax-image-preview:large
generatorWPML ver:4.7.3 stt:4,3,27;
langde-de
twitter:cardsummary_large_image
twitter:titleAgripedia - Die landwirtschaftliche Wissensplattform
twitter:descriptionAgripedia ist eine neutrale landwirtschaftliche Wissensplattform. Sie macht Fachwissen aus der Landwirtschaft und der Ernährungswirtschaft einfach zugänglich.
twitter:imagehttps://themes.agripedia.ch/wp-content/uploads/2021/10/agripedia_logo_140px.png
og:localede_DE
og:site_nameAgripedia -
og:typewebsite
og:titleAgripedia - Die landwirtschaftliche Wissensplattform
og:descriptionAgripedia ist eine neutrale landwirtschaftliche Wissensplattform. Sie macht Fachwissen aus der Landwirtschaft und der Ernährungswirtschaft einfach zugänglich.
og:urlhttps://themes.agripedia.ch/
og:imagehttps://themes.agripedia.ch/wp-content/uploads/2021/10/agripedia_logo_140px.png
og:image:secure_urlhttps://themes.agripedia.ch/wp-content/uploads/2021/10/agripedia_logo_140px.png
og:image:width412
og:image:height140
charsetUTF-8

Analysiere themes.agripedia.ch jetzt automatisch und vollständig mit allen Unterseiten!

Jetzt kostenlos testen
Garantiert keine Kosten während der Testphase.

Seitenqualität

Inhalt
(Extrem wichtig)
Auf der Seite wurden Tippfehler entdeckt:
  • massnahmen => Maßnahmen
  • weiss => weiß
  • grosse => große
  • ausserdem => außerdem
  • draussen => draußen
  • gemäss => gemäß
  • heisst => heißt
  • ausserhalb => außerhalb
  • regelmässigen => regelmäßigen
  • grossteil => Großteil
  • massgeblich => maßgeblich
Der Seiteninhalt ist mit 5969 Wörtern sehr lang. Es macht eventuell Sinn den Text auf mehrere Seiten aufzuteilen.
Es befinden sich 8 Text-Duplikate auf der Seite:
  • Duplikat 1: Diese Seite behandelt die Auflagen zur Abdrift bei Pflanzenschutzbehan...
  • Duplikat 2: Um die Bodenfruchtbarkeit langfristig zu erhalten oder gar zu verbesse...
  • Duplikat 3: Im Rahmen des Aktionsplanes Pflanzenschutzmittel des Bundes soll der H...
  • Duplikat 4: Die Nährstoffbilanz der Schweizer Landwirtschaft zeigt einen Überschus...
Der Text besteht zu 41.5% aus Füllwörtern.
Worte aus dem Titel werden im Text wiederholt.
Im Text befindet sich eine Aufzählung, dies deutet auf eine gute Textstruktur hin.
Es wurden 111 Fließtextblöcke auf der Seite gefunden.
Es wurden keine Platzhalter Texte bzw. Bilder gefunden.
Die durchschnittliche Satzlänge ist mit 15.12 Wörtern gut.
Frames
(Extrem wichtig)
Die Seite hat kein Frameset.
Mobile
(Wenig wichtig)
Der angegebene Viewport (width=device-width, initial-scale=1.0) ist korrekt.
Mindestens ein Apple-Touch Icon ist definiert.
Bold- und Strongtags
(Wenig wichtig)
Die Nutzung von Strong- und Bold-Tags ist optimal. Wir empfehlen für diese Webseite die Verwendung von bis zu 119 Tags.
Bilder Optimierung
(Wenig wichtig)
Bei 118 Bildern fehlt das Alt-Attribut. Der Inhalt von Alt-Attributen wird von Suchmaschinen auch als Text gewertet und ist wichtig für die Bildersuche.
Soziale Vernetzung
(Nice to have)
Es befinden sich wenige Social-Sharing Möglichkeiten auf der Seite. Mit Plugins zum Teilen kann die Reichweite der Seite in sozialen Netzwerken erhöht werden.
Zusätzliches Markup
(Nice to have)
Es wurde kein zusätzliches Markup gefunden.
HTTPS
(Wenig wichtig)
Die Seite verwendet HTTPS um Daten sicher zu übertragen.
Alle eingebundenen Dateien werden ebenfalls über HTTPS ausgeliefert.

Medienliste

URLALT-AttributeTitel
...ia/assets/images/agripedia_logo_70px.pngAgripedia
...uploads/2021/10/agripedia_logo_140px.pngagripedia logo
...2024/11/IMG_20210616_072612-1200x675.jpgKein ALT-Attribut angegeben
...2023-07-06_Sonnenblumen_078-1200x800.jpgKein ALT-Attribut angegeben
...Titelseite_Ackerbau-scaled-1200x1807.jpgAckerbau
...uploads/2022/06/focus-pa-ap-1200x798.jpgKein ALT-Attribut angegeben
...nt/uploads/2024/12/IMG_6266-1200x900.jpgKein ALT-Attribut angegeben
...nt/uploads/2025/03/EJU_4587-1200x795.jpgKein ALT-Attribut angegeben
...t/uploads/2025/03/DDI_Reben-1200x798.jpgKein ALT-Attribut angegeben
.../uploads/2025/03/DDI_Beeren-1200x798.jpgKein ALT-Attribut angegeben
...nt/uploads/2025/03/EJU_3436-1200x795.jpgKein ALT-Attribut angegeben
...oads/2025/01/DSC_6461-e1736260007163.jpgKein ALT-Attribut angegeben
...hiess-scaled-e1741595009304-1200x676.jpgKein ALT-Attribut angegeben
...lpe-c-Melanie-Rouiller-2019-1200x800.jpgKein ALT-Attribut angegeben
...s/2025/01/DSC_6486_03-e1736260137573.jpgKein ALT-Attribut angegeben
...ent/uploads/2025/03/DSF3837-1200x800.jpgKein ALT-Attribut angegeben
...ild-BF_im_Ackerbau-Original-1200x800.jpgBioversitätsförderung im Ackerbau
...8877_1839436795743344088_n-1200x1200.jpgKein ALT-Attribut angegeben
...025/02/Herdenschutz-Schweiz-1200x900.jpgKein ALT-Attribut angegeben
..._5811-scaled-e1740199653257-1200x702.jpgKein ALT-Attribut angegeben
...ontent/uploads/2024/10/Titelbild_FAQ.pngKein ALT-Attribut angegeben
...ent/uploads/2025/02/MOS2502-1200x800.jpgKein ALT-Attribut angegeben
...nt/uploads/2025/03/P1060985-1200x675.jpgKein ALT-Attribut angegeben
..._2013-scaled-e1741062219772-1200x512.jpgKein ALT-Attribut angegeben
...2024/11/IMG_20210616_072612-1200x675.jpgKein ALT-Attribut angegeben
...ganten-Anzug.-Die-Szenerie-ist-prof.webpKein ALT-Attribut angegeben
...uploads/2024/12/Rechtliche-Grundlage.pngKein ALT-Attribut angegeben
...loads/2023/10/INSEKTENARTEN-1200x724.jpgKein ALT-Attribut angegeben
...ITERATUR-PROJEKTE-FORSCHUNG-1200x800.jpgKein ALT-Attribut angegeben
...oads/2023/10/PRODUKTION-VERARBEITUNG.jpgKein ALT-Attribut angegeben
...ads/2024/12/Markt-und-Wertschoepfung.jpgKein ALT-Attribut angegeben
...ads/2024/06/Bild-Verein-2-1-1200x798.jpgKein ALT-Attribut angegeben
...ads/2024/11/20231019_153206-1200x900.jpgKein ALT-Attribut angegeben
...ads/2024/12/20240626_120849-1200x900.jpgKein ALT-Attribut angegeben
..._1087-scaled-e1733997971800-1200x891.jpgKein ALT-Attribut angegeben
.../uploads/2024/12/P1320631-1200x900-1.jpgKein ALT-Attribut angegeben
...ploads/2024/12/Artentabelle-1200x900.jpgKein ALT-Attribut angegeben
...2024/12/Entscheidungshilfe-1200x1600.jpgKein ALT-Attribut angegeben
...photo_2023-12-05_00-41-13-2-1200x900.jpgKein ALT-Attribut angegeben
...16_13-scaled-e1732779872924-1200x400.jpgKein ALT-Attribut angegeben
...eieck-scaled-e1732789678253-1200x996.jpgKein ALT-Attribut angegeben
...ent/uploads/2024/12/Z6D0232-1200x798.jpgKein ALT-Attribut angegeben
...10850-scaled-e1732721226443-1200x522.jpgKein ALT-Attribut angegeben
...e-2024-11-27-at-15.34.22-4-1200x554.jpegKein ALT-Attribut angegeben
...oads/2023/09/4469_agripedia-1200x600.jpgKein ALT-Attribut angegeben
...ll_Copyright-Markus-Buehler-1200x800.jpgKein ALT-Attribut angegeben
...ads/2024/10/20200714_091451-1200x675.jpgKein ALT-Attribut angegeben
...verture_orig6902_RegulaBenz-1200x900.jpgKein ALT-Attribut angegeben
...2023-07-06_Sonnenblumen_078-1200x800.jpgKein ALT-Attribut angegeben
...2024/08/IMG_20210603_115804-1200x675.jpgKein ALT-Attribut angegeben
...nt/uploads/2024/08/IMG_0665-1200x900.jpgKein ALT-Attribut angegeben
...suter-lupfig-e1718096780752-1200x604.jpgKein ALT-Attribut angegeben
...ich_Adrian-Auckenthaler.JPG-1200x608.jpgWasserspeicher
...-Kickoff-Wasserforum-edited-1200x675.jpgWorkshop Kickoff WF
...nt/uploads/2024/06/Bild-WPF-1200x798.jpgKein ALT-Attribut angegeben
...s/2024/06/photo-1-proviande-1200x800.jpgKein ALT-Attribut angegeben
...ds/2024/04/01_20_Bild_A_NEU-1200x856.jpgKein ALT-Attribut angegeben
...ads/2024/05/Duese_Landpixel-1200x803.jpgKein ALT-Attribut angegeben
...ads/2024/05/Duese_Landpixel-1200x803.jpgKein ALT-Attribut angegeben
...nt/uploads/2024/03/EJU_4006-1200x795.jpgKein ALT-Attribut angegeben
...03/Titelbild_Abschwemmung_Massnahmen.pngKein ALT-Attribut angegeben
...elbild_Abschwemmung_Feldbau-1200x551.pngKein ALT-Attribut angegeben
...s/2024/01/Anstellung_Emploi-1200x678.jpgKein ALT-Attribut angegeben
...4/05/Klauenpflege_SPRICH_04-1200x800.jpgKein ALT-Attribut angegeben
...nt/uploads/2024/05/IMG_9234-1200x675.jpgKartoffeln
...ads/2024/05/foto_wegweiser_agripedia.jpgKein ALT-Attribut angegeben
...tent/uploads/2024/01/GD_Neu-1200x787.jpgKein ALT-Attribut angegeben
...t-und-Abschwemmung-im-Pflanzenschutz.jpgKein ALT-Attribut angegeben
...03/J_haie-3-m-_DSC_8187__FR-1200x803.jpgKein ALT-Attribut angegeben
...ontakte_Reseaux-et-contacts-1200x900.jpgKein ALT-Attribut angegeben
...24/03/P7130969_2-1-scaled-1-1200x380.jpgKein ALT-Attribut angegeben
...nt/uploads/2024/03/IMG_9235-1200x900.jpgKein ALT-Attribut angegeben
...t/uploads/2024/03/IMG_9240-1200x1600.jpgKein ALT-Attribut angegeben
...s/2024/02/IMG_2843-scaled-1-1200x900.jpgKein ALT-Attribut angegeben
...lungen-rund-um-die-Alpwirtschaft_neu.jpgKein ALT-Attribut angegeben
...2024/01/Tierhaltung_Elevage-1200x900.jpgKein ALT-Attribut angegeben
...ent/uploads/2024/02/Bild_01-1200x676.jpgKein ALT-Attribut angegeben
...a8ad-4946-9815-e3ac7b20c7a8-1200x799.jpgKein ALT-Attribut angegeben
...ent/uploads/2024/01/Chanvre-1200x799.jpgKein ALT-Attribut angegeben
.../2024/02/hands-1917895_1280-1200x900.pngKein ALT-Attribut angegeben
.../02/shutterstock_2407110317-1200x791.jpgKein ALT-Attribut angegeben
...t/uploads/2023/12/Hanf-Seil-1200x800.jpgKein ALT-Attribut angegeben
.../uploads/2023/12/Hanfnuesse-1200x900.gifKein ALT-Attribut angegeben
...9_HDR-scaled-e1732610763590-1200x789.jpgKein ALT-Attribut angegeben
...t-Variante-1-e1740200008658-1200x708.jpgKein ALT-Attribut angegeben
...tent/uploads/2023/12/ditela_titel_06.PNGKein ALT-Attribut angegeben
...ent/uploads/2023/12/ditela_titel_001.PNGKein ALT-Attribut angegeben
...23.048-Bild-Online-Beratung-Original.jpgKein ALT-Attribut angegeben
...tent/uploads/2023/12/ditela_titel_02.PNGKein ALT-Attribut angegeben
...nt/uploads/2024/01/ditela_titel_09-1.pngKein ALT-Attribut angegeben
.../uploads/2025/01/IMG_6386-1-1200x900.jpgKein ALT-Attribut angegeben
...5_HDR-scaled-e1732789535278-1200x594.jpgKein ALT-Attribut angegeben
...11/Lamm-weisse-Lidbindehaut-1200x676.jpgKein ALT-Attribut angegeben
...tle-of-cannabis-oil-2KCLJDY-1200x798.jpgKein ALT-Attribut angegeben
...nt/uploads/2023/07/IMG_9028-1200x800.jpgBewachsener Rebberg; Foto: AGRIDEA, Lucia Bernasconi
...nt/uploads/2023/03/DSC_0029-1200x800.jpgKein ALT-Attribut angegeben
...ent/uploads/2023/09/7006862-1200x798.jpgKein ALT-Attribut angegeben
...ads/2022/04/DSC00734-scaled-1200x900.jpgKein ALT-Attribut angegeben
.../uploads/2023/08/DSC_0006-1-1200x767.jpgKein ALT-Attribut angegeben
...oads/2024/01/Direktsaat_BAR-1200x560.jpgKein ALT-Attribut angegeben
...ent/uploads/2023/09/7008921-1200x798.jpgKein ALT-Attribut angegeben
...nt/uploads/2023/09/IMG_8317-1200x800.jpgKein ALT-Attribut angegeben
.../uploads/2023/12/IMG_8265-4-1200x828.jpgKein ALT-Attribut angegeben
.../uploads/2023/12/IMG_8265-4-1200x828.jpgKein ALT-Attribut angegeben
.../uploads/2023/08/GDmischung-1200x774.jpgKein ALT-Attribut angegeben
...oads/2024/01/Direktsaat_BAR-1200x560.jpgKein ALT-Attribut angegeben
...oads/2022/06/Z6D2066-scaled-1200x798.jpgKein ALT-Attribut angegeben
...nt/uploads/2023/08/IMG_7059-1200x800.jpgKein ALT-Attribut angegeben
...iergesundheit_Sante-animale-1200x675.jpgKein ALT-Attribut angegeben
...speces-animales-differentes-1200x900.jpgKein ALT-Attribut angegeben
...aele_Canaux-de-distribution-1200x799.jpgKein ALT-Attribut angegeben
...nd-Marken_Labels-et-marques-1200x645.pngKein ALT-Attribut angegeben
...lpprodukte_Produits-dalpage-1200x799.jpgKein ALT-Attribut angegeben
...huetung_Prevention-accident-1200x674.jpgKein ALT-Attribut angegeben
...1/Versicherungen_Assurances-1200x656.jpgKein ALT-Attribut angegeben
...Alprechnung_Comptes-dalpage-1200x800.jpgKein ALT-Attribut angegeben
...01/Checklisten_Check-lists-1200x1170.jpgKein ALT-Attribut angegeben
.../uploads/2024/01/Pacht_Bail-1200x755.jpgKein ALT-Attribut angegeben
...proprietaires-et-juridiques-1200x732.jpgKein ALT-Attribut angegeben
...itlinie_Guide-de-production-1200x798.jpgKein ALT-Attribut angegeben
...024/01/Kontrollen_Controles-1200x799.jpgKein ALT-Attribut angegeben
...igatorische-Dokumentationen-1200x401.pngKein ALT-Attribut angegeben
...23/11/titelbild_bundesverordnungen-1.jpgKein ALT-Attribut angegeben
/wp-content/uploads/2023/12/Statistiken.JPGKein ALT-Attribut angegeben
...olitik_Politique-agricole-1-1200x466.jpgKein ALT-Attribut angegeben
...uploads/2023/12/Kurse_Cours-1200x465.jpgKein ALT-Attribut angegeben
...assets/images/AGRIDEA_sans-texte_RGB.pngAGRIDEA-Logo

Seitenstruktur

H1 Überschrift
(Extrem wichtig)
Es ist keine H1-Überschrift definiert.
Überschriften
(Wichtig)
Einige Überschriftentexte kommen doppelt auf der Seite vor.
Die Überschriftenstruktur ist fehlerhaft. Es sollte keine Hierarchie (H1-H6) ausgelassen werden.
Es befinden sich 124 Überschriften auf der Seite. Die Anzahl der Überschriften sollte in einem besseren Verhältnis zum Text stehen.

Überschriftenstruktur

Überschriften HierarchieInhalt
H2 Handbuch Schafalp
H2 Übersicht Agrotourismus Tools
H2 Datensammlung Ackerbau
H2 Fokus Agrarpolitik
H2 Kostentransparenz in der Agrar- und Ernährungswirtschaft
H2 Massnahmen zur Abdrift in Raumkulturen
H2 Abschwemmungs-Risiko Dauerkulturen
H2 Massnahmen Abschwemmung Dauerkulturen
H2 Abdrift-Risiko in den Raumkulturen
H2 Einblicke in die Schafalpung
H2 Hütehunde auf dem Landwirtschaftsbetrieb
H2 Projekte zur Alpsaison als immaterielles Kulturerbe der UNESCO
H2 Hütehunde auf der Schafalp
H2 Alltag
H2 Wissensportal Agrarökologie
H2 Vorbereitung
H2 Alpschaf
H2 Herdenschutz
H2 FAQ Abschwemmung Feldbau
H2 Hirtenkultur
H2 Nachbereitung
H2 Ausrüstung
H2 Handbuch Schafalp Text-Duplikat
H2 Interview mit Experten
H2 Aktuelle rechtliche Grundlage
H2 Unterschiedliche (Futter) Insektenarten
H2 Literatur, Projekte & Veranstaltungen
H2 Produktion und Verarbeitung
H2 Markt und Wertschöpfung
H2 Wasserforum: Der Verein
H2 Netzwerkanalyse
H2 Warmer und kalter Prozess
H2 Timeline Methode
H2 Management von Raubvögeln in Ackerkulturen
H2 Arten der Saatmischungen für Acker-BFF und Nützlingsstreifen
H2 Entscheidungshilfe zur Anlage von Acker-BFF
H2 Initiativenspirale
H2 Vom Problem- zum Lösungsraum
H2 Ko-Kreations-Dreieck
H2 Cynefin Framework
H2 Kollegiales Coaching
H2 Arbeitshunde in der Landwirtschaft
H2 Regionalprodukte: Verschiedene Ansätze und Versprechen
H2 Regionalprodukte: Was ist das überhaupt?
H2 Schweizerische Schafhirt/innenausbildung
H2 Biodiversitätsfördernde Strukturen in der Landwirtschaft
H2 Übersicht Agrotourismus Tools Text-Duplikat
H2 Herdenschutzzäune auf Kleinviehweiden
H2 Wasserversorgung auf der Alp
H2 Teigwaren – Chance in der Direktvermarktung
H2 Forum nachhaltiges Wassermanagement in der Landwirtschaft
H2 Wasserforum: Die Arbeitsgruppen
H2 Wasserforum: Die Wissensplattform
H2 Filière viande de veau
H2 Abdrift und Abschwemmung im Pflanzenschutz (alt)
H2 Abdrift reduzierende Düsen und Abdrift-Punkte
H2 Massnahmen Abdrift Feldbau
H2 Abdrift-Risiko im Feldbau
H2 Massnahmen Abschwemmung Feldbau
H2 Abschwemmungs-Risiko Feldbau
H2 Anstellung auf der Alp
H2 „Gesunde Klauen“ – Vorstellung des Ressourcenprojektes der Universität Bern
H2 Pflanzrechner Kartoffeln
H2 Online-Leitfaden zur landwirtschaftlichen Buchhaltungsanalyse
H2 Zwischenkulturen und Gründüngungen
H2 Abdrift und Abschwemmung im Pflanzenschutz
H2 Abdrift und Abschwemmung im Pflanzenschutz test
H2 Kontaktstellen rund um die Alp
H2 ÖLN-Kontrollen
H2 Produktion von Saat- und Pflanzgut im ÖLN
H2 Zierpflanzen und andere gärtnerischen Kulturen im ÖLN
H2 Direktzahlungen
H2 Kantonale Regelungen rund um die Alpwirtschaft
H2 Wissensportal Alpwirtschaft
H2 Verlängerte Laktation: Eine Option für Schweizer Milchviehbetriebe?
H2 Agronomische Aspekte des Hanfanbaus
H2 Hanf: Einführung
H2 Hanf: Interview mit Experten
H2 Schweizer Gesetzgebung zum Anbau von Hanf
H2 Hanf: Verwendungskategorien
H2 Produkte auf Hanfbasis
H2 Hütehunde
H2 Hirtendasein
H2 Teilflächenspezifische Bewirtschaftung
H2 Einführung und Technologieüberblick digitale Technologien im Pflanzenbau
H2 Co-Working Spaces als Diversifizierungsangebot?
H2 Farmmanagement- und Informationssysteme (FMIS) im Pflanzenschutz
H2 ISOBUS-genormte digitale Übertragung von Daten in Landmaschinen
H2 Hirtenarbeit
H2 Im Schafalpgelände
H2 Schafgesundheit
H2 Hanf-Wertschöpfungskette und Organisation
H2 Angemessene Bedeckung des Bodens im Rebbau
H2 Bewirtschaftung mit Hilfsmittel der biologischen Landwirtschaft in Dauerkulturen
H2 Verzicht auf Herbizide in Dauerkulturen
H2 Verzicht auf Insektizide, Akarizide und Fungizide nach der Blüte in Dauerkulturen
H2 Angemessene Bedeckung des Bodens im Gemüsebau und einjährigen Beeren
H2 Schonende Bodenbearbeitung im Gemüsebau und einjährigen Beeren
H2 Verzicht auf Insektizide und Akarizide im Gemüsebau und einjährigen Beeren
H2 Verzicht auf Herbizide im Gemüsebau und einjährigen Beeren
H2 Effizienter Stickstoffeinsatz im Gemüsebau und einjährigen Beeren
H2 Effizienter Stickstoffeinsatz im Ackerbau
H2 Angemessene Bedeckung des Bodens im Ackerbau
H2 Schonende Bodenbearbeitung im Ackerbau
H2 Verzicht auf Pflanzenschutzmittel im Ackerbau
H2 Verzicht auf Herbizide im Ackerbau
H2 Tiergesundheit in der Sömmerung
H2 Tierarten und -rassen auf der Alp
H2 Absatzkanäle für Alpprodukte
H2 Labels und Marken für Alpprodukte
H2 Was für Alpprodukte gibt es?
H2 Unfallverhütung auf der Alp
H2 Versicherungen auf der Alp
H2 Alprechnung
H2 Checklisten für Alppersonal und Alpmeister/innen
H2 Eine Alp pachten
H2 Eigentums- und Rechtsformen der Alpbetriebe
H2 Branchenleitlinie für die Milchgewinnung und -verarbeitung auf der Alp
H2 Kontrollen auf der Alp
H2 Obligatorische Dokumentationen für Alpbetriebe
H2 Bundesverordnungen rund um die Alpwirtschaft
H2 Statistiken zur Sömmerung
H2 Sömmerung in der Agrarpolitik
H2 Kurse und Weiterbildungen rund um die Alp
Es befinden sich zu viele interne Links (677) auf der Seite.
Einige der Linktexte der internen Links sind zu lang.
Einige der Linktexte wiederholen sich.
124 Links haben keinen Linktext oder nur Inhalt in Alt- und Titelattributen.
Alle internen Links haben keine dynamischen Parameter.
Es befinden sich 5 externe Links auf der Seite.
LinkAttributeLinktext
https://themes.agripedia.ch/Anchor Direkt zum Inhalt wechseln
https://themes.agripedia.ch/Subdomain IMG-ALT Agripedia
/themen/Subdomain Themen
/inhalte/Subdomain Alle Artikel
/thema/agripedia/abo/Subdomain Abo
/was-ist/Subdomain Agripedia ?
https://themes.agripedia.ch/Subdomain DE
A-TITLE Wechseln zu DE
https://themes.agripedia.ch/fr/Subdomain FR
A-TITLE Wechseln zu FR
https://themes.agripedia.ch/it/Subdomain IT
A-TITLE Wechseln zu IT
/wp-login.phpSubdomain Kein Text
/themen/Subdomain Textduplikat Themen
/inhalte/Subdomain Textduplikat Alle Artikel
/thema/agripedia/abo/Subdomain Textduplikat Abo
/was-ist/Subdomain Textduplikat Agripedia ?
https://themes.agripedia.ch/Subdomain Textduplikat DE
A-TITLE Wechseln zu DE
https://themes.agripedia.ch/fr/Subdomain Textduplikat FR
A-TITLE Wechseln zu FR
https://themes.agripedia.ch/it/Subdomain Textduplikat IT
A-TITLE Wechseln zu IT
/wp-login.phpSubdomain Kein Text
/handbuch-schafalp/Subdomain Kein Text
/thema/wissensportal-alpwirtsc...Subdomain Wissensportal Alpwirtschaft
/handbuch-schafalp/Subdomain Handbuch Schafalp
/handbuch-schafalp/Subdomain Kein Text
/uebersicht-agrotourismus-tools/Subdomain Kein Text
/thema/themen/diversifizierung...Subdomain Diversifizierung, Produkttransformation
/uebersicht-agrotourismus-tools/Subdomain Übersicht Agrotourismus Tools
/uebersicht-agrotourismus-tools/Subdomain Kein Text
/datensammlung-ackerbau/Subdomain IMG-ALT Ackerbau
/thema/themen/ackerbau/Subdomain Textduplikat Ackerbau
/thema/agripedia/abo/Subdomain Textduplikat Abo
/datensammlung-ackerbau/Subdomain Datensammlung Ackerbau
/datensammlung-ackerbau/Subdomain Kein Text
/fokus-agrarpolitik/Subdomain Kein Text
/thema/themen/agrarpolitik/Subdomain Agrarpolitik
/fokus-agrarpolitik/Subdomain Fokus Agrarpolitik
/fokus-agrarpolitik/Subdomain Kein Text
/kostentransparenz-in-der-agra...Subdomain Kein Text
/thema/themen/wertschoepfung/Subdomain Wertschöpfung
/kostentransparenz-in-der-agra...Subdomain Kostentransparenz in der Agrar- und Ernährungswirtschaft
/kostentransparenz-in-der-agra...Subdomain Transparenz ist in aller Munde, aber ihre Umsetzung ist alles andere als einfach. Die Begriffe und die Methode sind ein erstes Hindernis. Auch die Definition...
/massnahmen-zur-abdrift-in-rau...Subdomain Kein Text
/series/abdrift-und-abschwemmu...Subdomain Abdrift und Abschwemmung im Pflanzenschutz
/thema/themen/pflanzenschutz/Subdomain Pflanzenschutz
/thema/themen/gewaesserschutz/Subdomain Gewässerschutz
/massnahmen-zur-abdrift-in-rau...Subdomain Massnahmen zur Abdrift in Raumkulturen
/massnahmen-zur-abdrift-in-rau...Subdomain Massnahmen zur Verringerung der Abdrift bei der Anwendung von Pflanzenschutzmitteln in Raumkulturen.
/abschwemmungs-risiko-dauerkul...Subdomain Kein Text
/series/abdrift-und-abschwemmu...Subdomain Textduplikat Abdrift und Abschwemmung im Pflanzenschutz
/thema/themen/pflanzenschutz/Subdomain Textduplikat Pflanzenschutz
/thema/themen/gewaesserschutz/Subdomain Textduplikat Gewässerschutz
/abschwemmungs-risiko-dauerkul...Subdomain Abschwemmungs-Risiko Dauerkulturen
/abschwemmungs-risiko-dauerkul...Subdomain Abschwemmungs-Risiko von Pflanzenschutzmitteln (PSM) in Raumkulturen.
/massnahmen-abschwemmung-dauer...Subdomain Kein Text
/series/abdrift-und-abschwemmu...Subdomain Textduplikat Abdrift und Abschwemmung im Pflanzenschutz
/thema/themen/pflanzenschutz/Subdomain Textduplikat Pflanzenschutz
/thema/themen/gewaesserschutz/Subdomain Textduplikat Gewässerschutz
/massnahmen-abschwemmung-dauer...Subdomain Massnahmen Abschwemmung Dauerkulturen
/massnahmen-abschwemmung-dauer...Subdomain Massnahmen gegen Abschwemmung von Pflanzenschutzmitteln (PSM) in Raumkulturen.
/abdrift-risiko-in-den-raumkul...Subdomain Kein Text
/series/abdrift-und-abschwemmu...Subdomain Textduplikat Abdrift und Abschwemmung im Pflanzenschutz
/thema/themen/pflanzenschutz/Subdomain Textduplikat Pflanzenschutz
/thema/themen/gewaesserschutz/Subdomain Textduplikat Gewässerschutz
/abdrift-risiko-in-den-raumkul...Subdomain Abdrift-Risiko in den Raumkulturen
/abdrift-risiko-in-den-raumkul...Subdomain Risiko-Beurteilung zur Reduktion der Abdrift bei Pflanzenschutzmittelanwendungen in Raumkulturen.
/einblicke-in-die-schafalpung/Subdomain Kein Text
/series/arbeitshundeSubdomain Arbeitshunde
/thema/alpbetrieb/Subdomain Alpbetrieb
/thema/wissensportal-alpwirtsc...Subdomain Textduplikat Wissensportal Alpwirtschaft
/thema/themen/tierhaltung/Subdomain Tierhaltung
/thema/themen/herdenschutz/Subdomain Herdenschutz
/thema/themen/alpwirtschaft/Subdomain Alpwirtschaft
/einblicke-in-die-schafalpung/Subdomain Einblicke in die Schafalpung
/einblicke-in-die-schafalpung/Subdomain Schafhirt/in, ein Traumberuf. Eine idyllische Alpkulisse, naturverbundene Ruhe bei bestem Wetter und alleine mit hunderten Schafen unterwegs. Die Realität si...
/huetehunde-auf-dem-landwirtsc...Subdomain Kein Text
/series/arbeitshundeSubdomain Textduplikat Arbeitshunde
/thema/themen/tierhaltung/Subdomain Textduplikat Tierhaltung
/huetehunde-auf-dem-landwirtsc...Subdomain Hütehunde auf dem Landwirtschaftsbetrieb
/huetehunde-auf-dem-landwirtsc...Subdomain Vier Landwirt/innen erzählen, wie sie ihre Hütehunde bei der täglichen Arbeit auf dem Heimbetrieb einsetzen, über ihre Erfahrungen und was sie anderen empfeh...
/alpsaison-als-immaterielles-k...Subdomain Kein Text
/thema/wissensportal-alpwirtsc...Subdomain Textduplikat Wissensportal Alpwirtschaft
/alpsaison-als-immaterielles-k...Subdomain Projekte zur Alpsaison als immaterielles Kulturerbe der UNESCO
/alpsaison-als-immaterielles-k...Subdomain Die Alpsaison ist eine von sieben Schweizer Traditionen, welche Teil des immateriellen Kulturerbes der UNESCO sind. Das zeigt den hohen Wert, den die Alpsais...
/huetehunde-auf-der-schafalp/Subdomain Kein Text
/series/arbeitshundeSubdomain Textduplikat Arbeitshunde
/thema/wissensportal-alpwirtsc...Subdomain Textduplikat Wissensportal Alpwirtschaft
/thema/themen/tierhaltung/Subdomain Textduplikat Tierhaltung
/thema/themen/herdenschutz/Subdomain Textduplikat Herdenschutz
/huetehunde-auf-der-schafalp/Subdomain Hütehunde auf der Schafalp
/huetehunde-auf-der-schafalp/Subdomain Für eine gezielte Weide- und Herdenführung auf einer Schafalp sind gut ausgebildete Hütehunde unabdingbar. Dieser Beitrag zeigt anhand von Videos und der Ein...
/alltag/Subdomain Kein Text
/thema/wissensportal-alpwirtsc...Subdomain Textduplikat Wissensportal Alpwirtschaft
/alltag/Subdomain Alltag
/alltag/Subdomain Manchmal Heldin, manchmal Loser, und manchmal weiss man nicht weiter. Der Alltag der Hirt*innen ist mit Erfolgs- und anderen Erlebnissen ausgefüllt. Hochs un...
/wissensportal-agraroekologie/Subdomain IMG-ALT Bioversitätsförderung im Ackerbau
/thema/agraroekologie-2/Subdomain Agraroekologie
/wissensportal-agraroekologie/Subdomain Wissensportal Agrarökologie
/wissensportal-agraroekologie/Subdomain Das Wissensportal Agrarökologie ist eine Online-Plattform zur Verbreitung von Informationen rund um Agrarökologie. Es bietet einen Überblick über Akteure, Pr...
/vorbereitung/Subdomain Kein Text
/thema/wissensportal-alpwirtsc...Subdomain Textduplikat Wissensportal Alpwirtschaft
/vorbereitung/Subdomain Vorbereitung
/vorbereitung/Subdomain Bevor es auf die Alp gehen kann, stellen sich allerlei Fragen. Wo findest du eine Stelle als Hirtïn? Welcher Lohn ist üblich? Was sind die Anforderungen und ...
/alpschaf/Subdomain Kein Text
/thema/wissensportal-alpwirtsc...Subdomain Textduplikat Wissensportal Alpwirtschaft
/alpschaf/Subdomain Alpschaf
/alpschaf/Subdomain Aus wenig wird viel. Ein Ziel, das mit Schafen besonders gut zu erreichen ist. Sein Verdauungssystem ist wie geschaffen für Landflächen, die für den Menschen...
/herdenschutz/Subdomain Kein Text
/thema/wissensportal-alpwirtsc...Subdomain Textduplikat Wissensportal Alpwirtschaft
/herdenschutz/Subdomain Textduplikat Herdenschutz
/herdenschutz/Subdomain Die Rückkehr von Luchs, Wolf und Bär hat die Hirtenarbeit grundlegend verändert. Wie ein Damoklesschwert hängt ihre Präsenz über den Hirtïnnen. Wer in der Na...
/faq-abschwemmung-feldbau/Subdomain Kein Text
/series/abdrift-und-abschwemmu...Subdomain Textduplikat Abdrift und Abschwemmung im Pflanzenschutz
/thema/themen/pflanzenschutz/Subdomain Textduplikat Pflanzenschutz
/thema/themen/gewaesserschutz/Subdomain Textduplikat Gewässerschutz
/faq-abschwemmung-feldbau/Subdomain FAQ Abschwemmung Feldbau
/faq-abschwemmung-feldbau/Subdomain Diese Seite behandelt Spezialfragen zur Abschwemmung im Feldbau, die durch das Merkblatt nicht eindeutig beantwortet werden.
/hirtenkultur/Subdomain Kein Text
/thema/wissensportal-alpwirtsc...Subdomain Textduplikat Wissensportal Alpwirtschaft
/hirtenkultur/Subdomain Hirtenkultur
/hirtenkultur/Subdomain Zwischen Schafen und Menschen hat sich über Jahrtausende eine Beziehung geformt, die sich auch in unserer alpinen landwirtschaftlichen Tradition eingraviert ...
/nachbereitung/Subdomain Kein Text
/thema/wissensportal-alpwirtsc...Subdomain Textduplikat Wissensportal Alpwirtschaft
/nachbereitung/Subdomain Nachbereitung
/nachbereitung/Subdomain Der nächste Sommer kommt bestimmt. Ob du dann wieder auf einer Schafalp die Bergschuhe schnürst oder es dich ganz woanders hinzieht, weiss jetzt kein Schäfch...
/ausruestung/Subdomain Kein Text
/thema/wissensportal-alpwirtsc...Subdomain Textduplikat Wissensportal Alpwirtschaft
/ausruestung/Subdomain Ausrüstung
/ausruestung/Subdomain In der Einfachheit und Abgeschiedenheit auf der Alp erleichtert die richtige Auswahl von Kleidung, Werkzeugen oder Kochausrüstung die Bewältigung des Hirtena...
/handbuch-schafalp/Subdomain Kein Text
/thema/wissensportal-alpwirtsc...Subdomain Textduplikat Wissensportal Alpwirtschaft
/handbuch-schafalp/Subdomain Textduplikat Handbuch Schafalp
/handbuch-schafalp/Subdomain Das "Handbuch Schafalp" ist ein Lese- und Fachbuch für Schafhirtïnnen. Es liefert die Grundlagen für die Weideplanung, den Umgang mit Tierkrankheiten und das...
/futter-insekten-interview/Subdomain Kein Text
/series/insektenSubdomain Wissensportal Insekten als Futtermittel
/thema/themen/insekten/Subdomain Insekten
/futter-insekten-interview/Subdomain Interview mit Experten
/futter-insekten-interview/Subdomain Wissensportal Insekten als Futtermittel. In diesem Kapitel wollen wir Ihnen mittels Interviews Informationen und Meinungen von Menschen wiedergeben, die mit ...
/futter-insekten-grundlage/Subdomain Kein Text
/series/insektenSubdomain Textduplikat Wissensportal Insekten als Futtermittel
/thema/themen/insekten/Subdomain Textduplikat Insekten
/futter-insekten-grundlage/Subdomain Aktuelle rechtliche Grundlage
/futter-insekten-grundlage/Subdomain Wissensportal Insekten als Futtermittel. Die Gesetzeslage zum Einsatz von Insekten als Futter- oder Lebensmittel kann durchaus verwirrend sein. In diesem Art...
/futter-insektenarten/Subdomain Kein Text
/series/insektenSubdomain Textduplikat Wissensportal Insekten als Futtermittel
/thema/themen/insekten/Subdomain Textduplikat Insekten
/futter-insektenarten/Subdomain Unterschiedliche (Futter) Insektenarten
/futter-insektenarten/Subdomain Wissensportal Insekten als Futtermittel. Seit 2017 sind der Mehlwurm (Tenebrio molitor), die adulten Formen der Grille (Acheta domesticus) und der europäisch...
/futter-instekten-literatur/Subdomain Kein Text
/series/insektenSubdomain Textduplikat Wissensportal Insekten als Futtermittel
/thema/themen/insekten/Subdomain Textduplikat Insekten
/futter-instekten-literatur/Subdomain Literatur, Projekte & Veranstaltungen
/futter-instekten-literatur/Subdomain Wissensportal Insekten als Futtermittel. Eine Übersicht mit Links zu Literatur, Projekten und Veranstallungen. VTNP, Vernehmlassung 2022/32: Änderung VTNP, F...
/futter-insekten-produktion/Subdomain Kein Text
/series/insektenSubdomain Textduplikat Wissensportal Insekten als Futtermittel
/thema/themen/insekten/Subdomain Textduplikat Insekten
/futter-insekten-produktion/Subdomain Produktion und Verarbeitung
/futter-insekten-produktion/Subdomain Wissensportal Insekten als Futtermittel. Produktion und Verarbeitung der Schwarzen Soldatenfliegen und ihrer Larven, sowie des Mehlkäfers und seiner Larven. ...
/futter-insekten-markt/Subdomain Kein Text
/series/insektenSubdomain Textduplikat Wissensportal Insekten als Futtermittel
/thema/themen/insekten/Subdomain Textduplikat Insekten
/futter-insekten-markt/Subdomain Markt und Wertschöpfung
/futter-insekten-markt/Subdomain Wissensportal Insekten als Futtermittel. In diesem Kapitel wollen wir anhand einiger bereits auf dem Markt befindlicher Produkte Beispiele dafür geben, welch...
/wasserforum-der-verein/Subdomain Kein Text
/series/wasser-forumSubdomain Wasser Forum
/thema/themen/wasser/Subdomain Wasser
/wasserforum-der-verein/Subdomain Wasserforum: Der Verein
/wasserforum-der-verein/Subdomain Der Verein bezweckt die Resilienz der Landwirtschaft und der Nahrungsmittelproduktion gegenüber den Auswirkungen des Klimawandels zu erhöhen.
/netzwerkanalyse/Subdomain Kein Text
/series/ko-kreation-toolsSubdomain Ko-Kreation: Tools
/thema/ko-kreation/Subdomain Ko-Kreation
/thema/themen/beratung-und-met...Subdomain Beratung und Methoden
/netzwerkanalyse/Subdomain Netzwerkanalyse
/netzwerkanalyse/Subdomain Die Netzwerkanalyse wurde speziell für die Begleitung von innovativen Netzwerken entwickelt. Sie ist ein wertvolles Werkzeug, um die Akteurinnen und Akteure ...
/warmer-und-kalter-prozess/Subdomain Kein Text
/series/ko-kreation-toolsSubdomain Textduplikat Ko-Kreation: Tools
/thema/themen/beratung-und-met...Subdomain Textduplikat Beratung und Methoden
/thema/ko-kreation/Subdomain Textduplikat Ko-Kreation
/warmer-und-kalter-prozess/Subdomain Warmer und kalter Prozess
/warmer-und-kalter-prozess/Subdomain Der „Warme und kalte Prozess“ verdeutlicht den Unterscheid zwischen warmem – netzwerkendem – und kaltem – projektbasiertem – Arbeiten. Das Modell erklärt den...
/timeline-methode/Subdomain Kein Text
/series/ko-kreation-toolsSubdomain Textduplikat Ko-Kreation: Tools
/thema/themen/beratung-und-met...Subdomain Textduplikat Beratung und Methoden
/thema/ko-kreation/Subdomain Textduplikat Ko-Kreation
/timeline-methode/Subdomain Timeline Methode
/timeline-methode/Subdomain Eine Timeline ist ein vielseitig einsetzbares Tool, um Gruppen- und Lernprozesse zu reflektieren. Sie zeigt die Entwicklungsgeschichte eines Netzwerkes auf u...
/geode/Subdomain Kein Text
/thema/themen/ackerbau/Subdomain Textduplikat Ackerbau
/thema/themen/pflanzenschutz/Subdomain Textduplikat Pflanzenschutz
/geode/Subdomain Management von Raubvögeln in Ackerkulturen
/geode/Subdomain Krähen und Raben werden oft für Schäden in Kulturen verantwortlich gemacht, insbesondere bei der Aussaat und dem Auflaufen von Mais und Sonnenblumen. Agrosco...
/artentabelle/Subdomain Kein Text
/thema/themen/biodiversitaet/Subdomain Biodiversität
/artentabelle/Subdomain Arten der Saatmischungen für Acker-BFF und Nützlingsstreifen
/artentabelle/Subdomain Die Pflanzenarten in den vom Bundesamt für Landwirtschaft (BLW) bewilligten Saatmischungen für Acker-BFF und Nützlingsstreifen wurden speziell wegen ihren Ei...
/acker-bff/Subdomain Kein Text
/thema/themen/biodiversitaet/Subdomain Textduplikat Biodiversität
/acker-bff/Subdomain Entscheidungshilfe zur Anlage von Acker-BFF
/acker-bff/Subdomain Biodiversitätsförderflächen (BFF) im Ackerland bieten speziell den Arten einen Lebensraum, die typischerweise in den Ackerbauregionen vorkommen. Nicht alle A...
/initiativenspirale/Subdomain Kein Text
/series/ko-kreation-toolsSubdomain Textduplikat Ko-Kreation: Tools
/thema/themen/beratung-und-met...Subdomain Textduplikat Beratung und Methoden
/thema/ko-kreation/Subdomain Textduplikat Ko-Kreation
/initiativenspirale/Subdomain Initiativenspirale
/initiativenspirale/Subdomain Die Initiativenspirale veranschaulicht den Entwicklungsprozess einer Initiative. Jede Phase erfordert verschiedenartige Aktionen, an denen immer wieder ander...
/vom-problem-zum-loesungsraum/Subdomain Kein Text
/series/ko-kreation-toolsSubdomain Textduplikat Ko-Kreation: Tools
/thema/ko-kreation/Subdomain Textduplikat Ko-Kreation
/thema/themen/beratung-und-met...Subdomain Textduplikat Beratung und Methoden
/vom-problem-zum-loesungsraum/Subdomain Vom Problem- zum Lösungsraum
/vom-problem-zum-loesungsraum/Subdomain Umgang mit Vielfalt und Komplexität in Change- und Innovationsprozessen
/ko-kreations-dreieck/Subdomain Kein Text
/series/ko-kreation-toolsSubdomain Textduplikat Ko-Kreation: Tools
/thema/themen/beratung-und-met...Subdomain Textduplikat Beratung und Methoden
/thema/ko-kreation/Subdomain Textduplikat Ko-Kreation
/ko-kreations-dreieck/Subdomain Ko-Kreations-Dreieck
/ko-kreations-dreieck/Subdomain Das Ko-Kreations-Dreieck verdeutlicht, welche Rollen und Positionen die Akteurinnen und Akteure in einem innovativen Netzwerk inne haben. Für eine erfolgreic...
/cynefin-framework/Subdomain Kein Text
/series/ko-kreation-toolsSubdomain Textduplikat Ko-Kreation: Tools
/thema/themen/beratung-und-met...Subdomain Textduplikat Beratung und Methoden
/thema/ko-kreation/Subdomain Textduplikat Ko-Kreation
/cynefin-framework/Subdomain Cynefin Framework
/cynefin-framework/Subdomain Ein einfacher Rahmen, um Probleme einzuordnen und passende Lösungswege zu beschreiten.
/kollegiales-coaching/Subdomain Kein Text
/series/ko-kreation-toolsSubdomain Textduplikat Ko-Kreation: Tools
/thema/themen/beratung-und-met...Subdomain Textduplikat Beratung und Methoden
/thema/ko-kreation/Subdomain Textduplikat Ko-Kreation
/kollegiales-coaching/Subdomain Kollegiales Coaching
/kollegiales-coaching/Subdomain Das kollegiale Coaching stärkt den Zusammenhalt im Team, indem es die Ressourcen, Kompetenzen und die Resonanz jeder Kollegin und jedes Kollegen einbindet un...
/arbeitshunde-in-der-landwirts...Subdomain Kein Text
/series/arbeitshundeSubdomain Textduplikat Arbeitshunde
/thema/themen/tierhaltung/Subdomain Textduplikat Tierhaltung
/thema/themen/herdenschutz/Subdomain Textduplikat Herdenschutz
/thema/wissensportal-alpwirtsc...Subdomain Textduplikat Wissensportal Alpwirtschaft
/arbeitshunde-in-der-landwirts...Subdomain Arbeitshunde in der Landwirtschaft
/arbeitshunde-in-der-landwirts...Subdomain Hunde haben die Fähigkeit, sich dem Menschen und seinem Umfeld durch ihre hohe Lernfähigkeit und Sozialkompetenz perfekt anzupassen. Über Jahrhunderte haben ...
/les-produits-regionaux-entre-...Subdomain Kein Text
/series/regionale-produkteSubdomain Regionale Produkte
/thema/themen/diversifizierung...Subdomain Textduplikat Diversifizierung, Produkttransformation
/thema/themen/wertschoepfung/Subdomain Textduplikat Wertschöpfung
/thema/aop-igp-und-regionalpro...Subdomain AOP-IGP und Regionalprodukte
/les-produits-regionaux-entre-...Subdomain Regionalprodukte: Verschiedene Ansätze und Versprechen
/les-produits-regionaux-entre-...Subdomain .
/produits-regionaux-de-quoi-pa...Subdomain Kein Text
/series/regionale-produkteSubdomain Textduplikat Regionale Produkte
/thema/aop-igp-und-regionalpro...Subdomain Textduplikat AOP-IGP und Regionalprodukte
/thema/themen/diversifizierung...Subdomain Textduplikat Diversifizierung, Produkttransformation
/thema/themen/wertschoepfung/Subdomain Textduplikat Wertschöpfung
/produits-regionaux-de-quoi-pa...Subdomain Regionalprodukte: Was ist das überhaupt?
/produits-regionaux-de-quoi-pa...Subdomain Textduplikat .
/schweizerische-schafhirt-inne...Subdomain Kein Text
/thema/wissensportal-alpwirtsc...Subdomain Textduplikat Wissensportal Alpwirtschaft
/schweizerische-schafhirt-inne...Subdomain Schweizerische Schafhirt/innenausbildung
/schweizerische-schafhirt-inne...Subdomain Hirtinnen und Hirten tragen die Verantwortung für das Wohlergehen der Herde. Sie verbringen die meiste Zeit draussen bei den Tieren und arbeiten sieben Tage ...
/biodiversitaetsfoerdernde-str...Subdomain Kein Text
/thema/themen/biodiversitaet/Subdomain Textduplikat Biodiversität
/biodiversitaetsfoerdernde-str...Subdomain Biodiversitätsfördernde Strukturen in der Landwirtschaft
/biodiversitaetsfoerdernde-str...Subdomain Strukturelemente können Biodiversitätsförderflächen und Landwirtschaftsflächen ökologisch stark aufwerten. Gemeint sind natürliche oder naturnahe Elemente, d...
/uebersicht-agrotourismus-tools/Subdomain Kein Text
/thema/themen/diversifizierung...Subdomain Textduplikat Diversifizierung, Produkttransformation
/uebersicht-agrotourismus-tools/Subdomain Textduplikat Übersicht Agrotourismus Tools
/uebersicht-agrotourismus-tools/Subdomain Wo viele Informationen vorhanden sind, heisst es nicht, dass diese auch gefunden und genutzt werden. Diese Seite bietet eine Übersicht über Beratungsunterlag...
/herdenschutzzaeune-auf-kleinv...Subdomain Kein Text
/series/technischer-herdenschutzSubdomain Technischer Herdenschutz
/thema/themen/herdenschutz/Subdomain Textduplikat Herdenschutz
/herdenschutzzaeune-auf-kleinv...Subdomain Herdenschutzzäune auf Kleinviehweiden
/herdenschutzzaeune-auf-kleinv...Subdomain Elektrifizierte Zäune können einen effizienten und dauerhaften Schutz gegen Grossraubtiere bieten.
/alpwirtschaft-wasserversorgung/Subdomain Kein Text
/series/umwelt-und-klima-auf-d...Subdomain Umwelt und Klima auf der Alp
/thema/themen/wasser/Subdomain Textduplikat Wasser
/thema/themen/alpwirtschaft/Subdomain Textduplikat Alpwirtschaft
/thema/themen/klima/Subdomain Klima
/thema/wissensportal-alpwirtsc...Subdomain Textduplikat Wissensportal Alpwirtschaft
/alpwirtschaft-wasserversorgung/Subdomain Wasserversorgung auf der Alp
/alpwirtschaft-wasserversorgung/Subdomain Die Alpen sind bekannt als "Wasserschloss Europas". Der Klimawandel beeinflusst den Alpenraum jedoch besonders stark – Starkniederschläge und lange Trockenpe...
/teigwaren-chance-in-der-direk...Subdomain Kein Text
/thema/themen/direktvermarktung/Subdomain Direktvermarktung
/teigwaren-chance-in-der-direk...Subdomain Teigwaren – Chance in der Direktvermarktung
/teigwaren-chance-in-der-direk...Subdomain Teigwaren sind ein beliebtes und preisgünstiges Grundnahrungsmittel mit dem sich schnell, einfache Gerichte zubereiten lassen. Daraus bieten sich Chancen für...
/nachhaltiges-wassermanagement/Subdomain IMG-ALT Wasserspeicher
/series/wasser-forumSubdomain Textduplikat Wasser Forum
/thema/themen/wasser/Subdomain Textduplikat Wasser
/nachhaltiges-wassermanagement/Subdomain Forum nachhaltiges Wassermanagement in der Landwirtschaft
/nachhaltiges-wassermanagement/Subdomain Erfahren Sie mehr über die Entstehung, die Ziele und den Aufbau des Forums für nachhaltiges Wassermanagement in der Landwirtschaft und wie Sie sich aktiv eng...
/wasserforum-die-arbeitsgruppen/Subdomain IMG-ALT Workshop Kickoff WF
/series/wasser-forumSubdomain Textduplikat Wasser Forum
/thema/themen/wasser/Subdomain Textduplikat Wasser
/wasserforum-die-arbeitsgruppen/Subdomain Wasserforum: Die Arbeitsgruppen
/wasserforum-die-arbeitsgruppen/Subdomain Die Arbeitsgruppen arbeiten an einer spezifischen Fragestellung und bringen verschiedene Akteure zusammen: Praxis, Forschung, Beratung, Verbände, Unternehmen.
/wasserforum-die-wissensplattf...Subdomain Kein Text
/series/wasser-forumSubdomain Textduplikat Wasser Forum
/thema/themen/wasser/Subdomain Textduplikat Wasser
/wasserforum-die-wissensplattf...Subdomain Wasserforum: Die Wissensplattform
/wasserforum-die-wissensplattf...Subdomain AGRIDEA entwickelt die Wissensplattform auf verschiedenen Kanälen, sammelt und verbreitet Basiswissen und bietet weitere Dienstleistungen an: zum Beispiel sp...
/filiere-viande-de-veau/Subdomain Kein Text
/thema/themen/tierhaltung/Subdomain Textduplikat Tierhaltung
/filiere-viande-de-veau/Subdomain Filière viande de veau
/filiere-viande-de-veau/Subdomain Ce document décrit la filière de la viande de veau et en traite les différents aspects, de la production à la consommation. Il complète le contenu de la fich...
/abdrift-und-abschwemmung-im-p...Subdomain Kein Text
/thema/themen/pflanzenschutz/Subdomain Textduplikat Pflanzenschutz
/thema/themen/gewaesserschutz/Subdomain Textduplikat Gewässerschutz
/abdrift-und-abschwemmung-im-p...Subdomain Abdrift und Abschwemmung im Pflanzenschutz (alt)
/abdrift-und-abschwemmung-im-p...Subdomain Diese Seite behandelt Auflagen und Massnahmen zu Abdrift und Abschwemmung im Pflanzenschutz in der Schweiz. Diese sind im Ökologischen Leistungsnachweis (ÖLN...
/driftreduzierende-duesen-und-...Subdomain Kein Text
/series/abdrift-und-abschwemmu...Subdomain Textduplikat Abdrift und Abschwemmung im Pflanzenschutz
/thema/themen/pflanzenschutz/Subdomain Textduplikat Pflanzenschutz
/thema/themen/gewaesserschutz/Subdomain Textduplikat Gewässerschutz
/driftreduzierende-duesen-und-...Subdomain Abdrift reduzierende Düsen und Abdrift-Punkte
/driftreduzierende-duesen-und-...Subdomain Diese Seite enthält beispielhafte Düsen mit denen Punkte zur Abdriftminderung im Feldbau (Ackerbau) erreicht werden können.
/massnahmen-abdrift-feldbau/Subdomain Kein Text
/series/abdrift-und-abschwemmu...Subdomain Textduplikat Abdrift und Abschwemmung im Pflanzenschutz
/thema/themen/pflanzenschutz/Subdomain Textduplikat Pflanzenschutz
/thema/themen/gewaesserschutz/Subdomain Textduplikat Gewässerschutz
/massnahmen-abdrift-feldbau/Subdomain Massnahmen Abdrift Feldbau
/massnahmen-abdrift-feldbau/Subdomain Diese Seite beschreibt die Massnahmen, die ergriffen werden können um Abdrift zu vermindern und die Auflagen aus dem Ökologischen Leistungsnachweis (ÖLN, DZV...
/abdrift-risiko-feldbau/Subdomain Kein Text
/series/abdrift-und-abschwemmu...Subdomain Textduplikat Abdrift und Abschwemmung im Pflanzenschutz
/thema/themen/pflanzenschutz/Subdomain Textduplikat Pflanzenschutz
/thema/themen/gewaesserschutz/Subdomain Textduplikat Gewässerschutz
/abdrift-risiko-feldbau/Subdomain Abdrift-Risiko im Feldbau
/abdrift-risiko-feldbau/Subdomain Diese Seite behandelt die Auflagen zur Abdrift bei Pflanzenschutzbehandlungen, die für den Ökologischen Leistungsnachweis (ÖLN, DZV) und die Pflanzenschutzmi...
/massnahmen-zur-vermeidung-von...Subdomain Kein Text
/series/abdrift-und-abschwemmu...Subdomain Textduplikat Abdrift und Abschwemmung im Pflanzenschutz
/thema/themen/pflanzenschutz/Subdomain Textduplikat Pflanzenschutz
/thema/themen/gewaesserschutz/Subdomain Textduplikat Gewässerschutz
/massnahmen-zur-vermeidung-von...Subdomain Massnahmen Abschwemmung Feldbau
/massnahmen-zur-vermeidung-von...Subdomain Diese Seite behandelt die Massnahmen mit denen die Auflagen zur Verringerung der Abschwemmung von Pflanzenschutzmittel im Ökologischen Leistungsnachweis (ÖLN...
/abschwemmungs-risiko-feldbau/Subdomain Kein Text
/series/abdrift-und-abschwemmu...Subdomain Textduplikat Abdrift und Abschwemmung im Pflanzenschutz
/thema/themen/pflanzenschutz/Subdomain Textduplikat Pflanzenschutz
/thema/themen/gewaesserschutz/Subdomain Textduplikat Gewässerschutz
/abschwemmungs-risiko-feldbau/Subdomain Abschwemmungs-Risiko Feldbau
/abschwemmungs-risiko-feldbau/Subdomain Diese Seite stellt dar welche Auflagen bei Pflanzenschutzanwendungen in der Schweiz im Ökologischen Leistungsnachweis (ÖLN, DZV) und nach Pflanzenschutzmitte...
/alpwirtschaft-anstellung/Subdomain Kein Text
/series/alpbetrieb-und-alppers...Subdomain Alpbetrieb und Alppersonal
/thema/wissensportal-alpwirtsc...Subdomain Textduplikat Wissensportal Alpwirtschaft
/alpwirtschaft-anstellung/Subdomain Anstellung auf der Alp
/alpwirtschaft-anstellung/Subdomain Wo finde ich eine Stelle als Älpler/in oder Personal für meine Alp? Was gehört alles in den Arbeitsvertrag? Gibt es eigentlich Richtlöhne in der Alpwirtschaf...
/gesunde-klauen/Subdomain Kein Text
/thema/themen/tierwohl-und-tie...Subdomain Tierwohl und Tiergesundheit
/gesunde-klauen/Subdomain „Gesunde Klauen“ – Vorstellung des Ressourcenprojektes der Universität Bern
/gesunde-klauen/Subdomain Lahmheiten und Klauenerkrankungen sind, nach Eutergesundheits- und Fruchtbarkeitsproblemen, die dritthäufigste Abgangsursache beim Schweizer Milchvieh. Sie s...
/pflanzrechner-kartoffeln/Subdomain IMG-ALT Kartoffeln
/thema/themen/ackerbau/Subdomain Textduplikat Ackerbau
/pflanzrechner-kartoffeln/Subdomain Pflanzrechner Kartoffeln
/pflanzrechner-kartoffeln/Subdomain Mit diesem Pflanzgutrechner können Sie die Menge an benötigtem Kartoffelpflanzgut pro Hektare berechnen. Anhand der Sorte, dem Kaliber, dem Reihenabstand und...
/buchhaltungsabschluss/Subdomain Kein Text
/thema/themen/betriebswirtschaft/Subdomain Betriebswirtschaft
/buchhaltungsabschluss/Subdomain Online-Leitfaden zur landwirtschaftlichen Buchhaltungsanalyse
/buchhaltungsabschluss/Subdomain Herzlich Willkommen auf der Startseite eines Projektes der AGRIDEA und der Hochschule für Agrar-, Forst- und Lebensmittelwissenschaften HAFL. Wussten Sie, vo...
/zwischenkulturen-und-gruendue...Subdomain Kein Text
/thema/themen/boden/Subdomain Boden
/thema/themen/ackerbau/Subdomain Textduplikat Ackerbau
/zwischenkulturen-und-gruendue...Subdomain Zwischenkulturen und Gründüngungen
/zwischenkulturen-und-gruendue...Subdomain Zwischenkulturen und Gründüngungen haben vielfältige Funktionen. Sie können unter anderem Nährstoffe im Boden speichern oder die Bodenstruktur fördern. Mit d...
/abdrift-und-abschwemmung-im-p...Subdomain Kein Text
/series/abdrift-und-abschwemmu...Subdomain Textduplikat Abdrift und Abschwemmung im Pflanzenschutz
/thema/themen/pflanzenschutz/Subdomain Textduplikat Pflanzenschutz
/thema/themen/gewaesserschutz/Subdomain Textduplikat Gewässerschutz
/abdrift-und-abschwemmung-im-p...Subdomain Textduplikat Abdrift und Abschwemmung im Pflanzenschutz
/abdrift-und-abschwemmung-im-p...Subdomain Textduplikat Diese Seite behandelt die Auflagen zur Abdrift bei Pflanzenschutzbehandlungen, die für den Ökologischen Leistungsnachweis (ÖLN, DZV) und die Pflanzenschutzmi...
/abdrift-und-abschwemmung-im-p...Subdomain Kein Text
/thema/unkategorisiert/Subdomain Unkategorisiert
/abdrift-und-abschwemmung-im-p...Subdomain Abdrift und Abschwemmung im Pflanzenschutz test
/abdrift-und-abschwemmung-im-p...Subdomain Beim Einsatz von Pflanzenschutzmitteln (PSM) sind Einträge von Pflanzenschutzmitteln in Bereiche ausserhalb der Kultur möglichst zu vermeiden. Dieses Merkbla...
/alpwirtschaft-kontaktstellen/Subdomain Kein Text
/series/aktuelles-aus-der-alpw...Subdomain Aktuelles aus der Alpwirtschaft
/thema/wissensportal-alpwirtsc...Subdomain Textduplikat Wissensportal Alpwirtschaft
/alpwirtschaft-kontaktstellen/Subdomain Kontaktstellen rund um die Alp
/alpwirtschaft-kontaktstellen/Subdomain An wen kann ich mich wenden, wenn ich Beratung für meinen Alpbetrieb oder meine Alpkäserei brauche? Gibt es Organisationen für Älplerinnen und Älpler? Wer is...
/oeln-kontrollen/Subdomain Kein Text
/series/oelnSubdomain Der ökologische Leistungsnachweis (ÖLN)
/thema/themen/direktzahlungen/Subdomain Direktzahlungen
/thema/themen/agrarpolitik/Subdomain Textduplikat Agrarpolitik
/oeln-kontrollen/Subdomain ÖLN-Kontrollen
/oeln-kontrollen/Subdomain ÖLN-Betriebe werden in regelmässigen Abständen durch eine ÖLN-Kontrollstelle kontrolliert. Wer gut vorbereitet ist, profitiert von einer reibungsfreien Kontr...
/produktion-von-saat-und-pflan...Subdomain Kein Text
/series/oelnSubdomain Textduplikat Der ökologische Leistungsnachweis (ÖLN)
/thema/themen/agrarpolitik/Subdomain Textduplikat Agrarpolitik
/thema/themen/direktzahlungen/Subdomain Textduplikat Direktzahlungen
/produktion-von-saat-und-pflan...Subdomain Produktion von Saat- und Pflanzgut im ÖLN
/produktion-von-saat-und-pflan...Subdomain Die folgenden Auflagen sind bei der Saat- und Pflanzgutproduktion im ÖLN zu beachten.
/zierpflanzen-und-andere-gaert...Subdomain Kein Text
/series/oelnSubdomain Textduplikat Der ökologische Leistungsnachweis (ÖLN)
/thema/themen/direktzahlungen/Subdomain Textduplikat Direktzahlungen
/thema/themen/agrarpolitik/Subdomain Textduplikat Agrarpolitik
/zierpflanzen-und-andere-gaert...Subdomain Zierpflanzen und andere gärtnerischen Kulturen im ÖLN
/zierpflanzen-und-andere-gaert...Subdomain Im Folgenden werden Abgrenzungsfragen behandelt, welche auf einem ÖLN-Betrieb auftauchen, wenn dieser nebst den üblichen, landwirtschaftlichen Kulturen auch ...
/direktzahlungen/Subdomain Kein Text
/thema/themen/agrarpolitik/Subdomain Textduplikat Agrarpolitik
/thema/themen/direktzahlungen/Subdomain Textduplikat Direktzahlungen
/direktzahlungen/Subdomain Textduplikat Direktzahlungen
/direktzahlungen/Subdomain Direktzahlungen sind ein zentrales Element der Schweizer Agrarpolitik. Mit ihnen werden die gemeinwirtschaftlichen Leistungen der Landwirtschaft gemäss Art. ...
/alpwirtschaft-kantonale-regel...Subdomain Kein Text
/series/gesetze-und-verwaltung...Subdomain Gesetze und Verwaltung rund um die Alpwirtschaft
/thema/wissensportal-alpwirtsc...Subdomain Textduplikat Wissensportal Alpwirtschaft
/alpwirtschaft-kantonale-regel...Subdomain Kantonale Regelungen rund um die Alpwirtschaft
/alpwirtschaft-kantonale-regel...Subdomain Die Kantone mit Sömmerung erlassen jedes Jahr ihre kantonalen Alpfahrtsvorschriften. Daneben gibt es verschiedene Verordnungen oder Vorschriften, die auf Kan...
/alpwirtschaft-2/Subdomain Kein Text
/thema/themen/alpwirtschaft/Subdomain Textduplikat Alpwirtschaft
/thema/wissensportal-alpwirtsc...Subdomain Textduplikat Wissensportal Alpwirtschaft
/alpwirtschaft-2/Subdomain Textduplikat Wissensportal Alpwirtschaft
/alpwirtschaft-2/Subdomain Das Wissensportal Alpwirtschaft ist eine Online-Plattform zur Vernetzung von Akteuren und Informationskanälen zur Alpwirtschaft in der Schweiz. AGRIDEA und d...
/verlangerte-laktation-eine-op...Subdomain Kein Text
/thema/themen/tierhaltung/Subdomain Textduplikat Tierhaltung
/verlangerte-laktation-eine-op...Subdomain Verlängerte Laktation: Eine Option für Schweizer Milchviehbetriebe?
/verlangerte-laktation-eine-op...Subdomain Eine Verlängerung der Standardlaktation (270-305 Tagen) von Milchkühen bekommt auch in der Schweiz immer mehr Aufmerksamkeit. Hintergrund sind Herausforderun...
/aspects-agronomiques-de-la-cu...Subdomain Kein Text
/series/hanf-in-der-schweizSubdomain Hanf in der Schweiz
/thema/themen/hanf/Subdomain Hanf
/aspects-agronomiques-de-la-cu...Subdomain Agronomische Aspekte des Hanfanbaus
/aspects-agronomiques-de-la-cu...Subdomain Unabhängig von der Verwendung beginnt der erste Schritt zur Erlangung des Produkts mit der Produktion auf dem Feld. Obwohl ein Grossteil des Anbaus in Gewäch...
/chanvre-introduction/Subdomain Kein Text
/series/hanf-in-der-schweizSubdomain Textduplikat Hanf in der Schweiz
/thema/themen/hanf/Subdomain Textduplikat Hanf
/chanvre-introduction/Subdomain Hanf: Einführung
/chanvre-introduction/Subdomain In dieser Serie haben wir die wichtigsten Informationen für Schweizer Produzenten und Verarbeiter, die sich für die Verarbeitung von Hanf interessieren, neut...
/chanvre-interview-avec-des-ex...Subdomain Kein Text
/series/hanf-in-der-schweizSubdomain Textduplikat Hanf in der Schweiz
/thema/themen/hanf/Subdomain Textduplikat Hanf
/chanvre-interview-avec-des-ex...Subdomain Hanf: Interview mit Experten
/chanvre-interview-avec-des-ex...Subdomain Für diejenigen, die in den Hanfmarkt einsteigen wollen, haben wir dieses Kapitel geschaffen, in dem Experten, die bereits auf dem Feld arbeiten, Ratschläge u...
/legislation-suisse-sur-la-cul...Subdomain Kein Text
/series/hanf-in-der-schweizSubdomain Textduplikat Hanf in der Schweiz
/thema/themen/hanf/Subdomain Textduplikat Hanf
/legislation-suisse-sur-la-cul...Subdomain Schweizer Gesetzgebung zum Anbau von Hanf
/legislation-suisse-sur-la-cul...Subdomain Bei Hanf spielt die Gesetzgebung eine wesentliche Rolle, insbesondere was die Extraktion der Substanzen aus den Blüten betrifft. Bei Speisehanf ist die Geset...
/chanvre-categories-dutilisati...Subdomain Kein Text
/series/hanf-in-der-schweizSubdomain Textduplikat Hanf in der Schweiz
/thema/themen/hanf/Subdomain Textduplikat Hanf
/chanvre-categories-dutilisati...Subdomain Hanf: Verwendungskategorien
/chanvre-categories-dutilisati...Subdomain Obwohl es sich immer um die gleiche Pflanze handelt, kann man je nach Sorte extrem unterschiedliche Produkte erhalten. In diesem Artikel haben wir die drei H...
/produit-a-base-de-chanvre/Subdomain Kein Text
/series/hanf-in-der-schweizSubdomain Textduplikat Hanf in der Schweiz
/thema/themen/hanf/Subdomain Textduplikat Hanf
/produit-a-base-de-chanvre/Subdomain Produkte auf Hanfbasis
/produit-a-base-de-chanvre/Subdomain Wie wir in den vorherigen Kapiteln gesehen haben, hat Hanf eine sehr große Anzahl von Verwendungsmöglichkeiten. In diesem Kapitel wollen wir eine kleine Zufa...
/huetehunde/Subdomain Kein Text
/thema/wissensportal-alpwirtsc...Subdomain Textduplikat Wissensportal Alpwirtschaft
/huetehunde/Subdomain Hütehunde
/huetehunde/Subdomain Hütehunde sind die wichtigsten Mitarbeiter der Schafhirtin, des Schafhirten. Ihre Auswahl ist abhängig vom Weidesystem und den Schafrassen. Eine gelenkte Wei...
/hirtendasein/Subdomain Kein Text
/thema/wissensportal-alpwirtsc...Subdomain Textduplikat Wissensportal Alpwirtschaft
/hirtendasein/Subdomain Hirtendasein
/hirtendasein/Subdomain Das Image der Schafhirtïnnen ist geprägt von einer langen Geschichte. Dies hat sich in der Symbolik von Religion und Literatur abgebildet, die das Hirtenlebe...
/teilflaechenspezifische-bewir...Subdomain Kein Text
/series/ditelaSubdomain Digitale Technologien in der Landwirtschaft
/thema/themen/pflanzenschutz/Subdomain Textduplikat Pflanzenschutz
/teilflaechenspezifische-bewir...Subdomain Teilflächenspezifische Bewirtschaftung
/teilflaechenspezifische-bewir...Subdomain Bei der teilflächenspezifischen Bewirtschaftung werden einzelne Zonen innerhalb eines Schlages entsprechend der spezifischen Standortbedingungen individuell ...
/einfuehrung-und-technologieue...Subdomain Kein Text
/series/ditelaSubdomain Textduplikat Digitale Technologien in der Landwirtschaft
/thema/themen/pflanzenschutz/Subdomain Textduplikat Pflanzenschutz
/einfuehrung-und-technologieue...Subdomain Einführung und Technologieüberblick digitale Technologien im Pflanzenbau
/einfuehrung-und-technologieue...Subdomain Beim Thema Digitalisierung in der Landwirtschaft fällt unmittelbar das Wort Precision Farming oder Präzisionslandwirtschaft. Die Präzisionslandwirtschaft im ...
/co-working-spaces-als-diversi...Subdomain Kein Text
/thema/themen/diversifizierung...Subdomain Textduplikat Diversifizierung, Produkttransformation
/co-working-spaces-als-diversi...Subdomain Co-Working Spaces als Diversifizierungsangebot?
/co-working-spaces-als-diversi...Subdomain Mit dem Trend zu Home Office stellt sich in der Landwirtschaftlichen Diversifizierung die Frage, ob es Sinn machen kann, Co-Working Arbeitsplätze anzubieten.
/farmmanagement-und-informatio...Subdomain Kein Text
/series/ditelaSubdomain Textduplikat Digitale Technologien in der Landwirtschaft
/thema/themen/pflanzenschutz/Subdomain Textduplikat Pflanzenschutz
/farmmanagement-und-informatio...Subdomain Farmmanagement- und Informationssysteme (FMIS) im Pflanzenschutz
/farmmanagement-und-informatio...Subdomain Über die letzten Jahre haben zahlreiche Anbieter auf die Landwirtschaft zugeschnittene Software entwickelt, die den Betrieben die tägliche Dokumentation von ...
/isobus-genormte-digitale-uebe...Subdomain Kein Text
/series/ditelaSubdomain Textduplikat Digitale Technologien in der Landwirtschaft
/thema/themen/pflanzenschutz/Subdomain Textduplikat Pflanzenschutz
/isobus-genormte-digitale-uebe...Subdomain ISOBUS-genormte digitale Übertragung von Daten in Landmaschinen
/isobus-genormte-digitale-uebe...Subdomain In der digitalen Landwirtschaft werden Daten ausgetauscht. Für Maschinenanwendungen im Pflanzenbau gibt es eine spezielle Schnittstelle, den ISOBUS. Er ist e...
/hirtenarbeit/Subdomain Kein Text
/thema/wissensportal-alpwirtsc...Subdomain Textduplikat Wissensportal Alpwirtschaft
/hirtenarbeit/Subdomain Hirtenarbeit
/hirtenarbeit/Subdomain Organisatorin, Schiedsrichter, Köchin, Schafversteher alles in dir vereint. Um deine Schafe den ganzen Sommer über zufrieden und satt zu bekommen, musst du d...
/im-schafalpgelaende/Subdomain Kein Text
/thema/wissensportal-alpwirtsc...Subdomain Textduplikat Wissensportal Alpwirtschaft
/im-schafalpgelaende/Subdomain Im Schafalpgelände
/im-schafalpgelaende/Subdomain Zwischen Gipfeln und Weide, Wind und Wetter ausgesetzt. Der Schafhirtenalltag ist stark vom Alpgelände geprägt. Es bestimmt welche Landschaftsformen vorkomme...
/schafgesundheit/Subdomain Kein Text
/thema/wissensportal-alpwirtsc...Subdomain Textduplikat Wissensportal Alpwirtschaft
/schafgesundheit/Subdomain Schafgesundheit
/schafgesundheit/Subdomain Eine erfolgreiche Sömmerung kann nur mit gesunden Schafen gelingen. Der Grundstein dazu muss auf den Heimbetrieben gelegt werden, denn es dürfen nur gesunde ...
/filiere-et-organisation-du-ch...Subdomain Kein Text
/series/hanf-in-der-schweizSubdomain Textduplikat Hanf in der Schweiz
/thema/themen/hanf/Subdomain Textduplikat Hanf
/filiere-et-organisation-du-ch...Subdomain Hanf-Wertschöpfungskette und Organisation
/filiere-et-organisation-du-ch...Subdomain Seltene Nutzpflanzen stehen vor einer gemeinsamen Herausforderung: Nach der Ernte gibt es nur wenige Zentren, die das Produkt verarbeiten können, sie benötig...
/angemessene-bedeckung-des-bod...Subdomain IMG-ALT Bewachsener Rebberg; Foto: AGRIDEA, Lucia Bernasconi
/series/produktionssystembeitr...Subdomain Produktionssystembeiträge Dauerkulturen
/thema/themen/weinbau/Subdomain Weinbau
/angemessene-bedeckung-des-bod...Subdomain Angemessene Bedeckung des Bodens im Rebbau
/angemessene-bedeckung-des-bod...Subdomain Die Bodenfruchtbarkeit ist für eine langfristige Produktivität zentral. Eine möglichst beständige Bodenbedeckung kann die Bodenfruchtbarkeit positiv beeinflu...
/bewirtschaftung-mit-hilfsmitt...Subdomain Kein Text
/series/produktionssystembeitr...Subdomain Textduplikat Produktionssystembeiträge Dauerkulturen
/thema/themen/weinbau/Subdomain Textduplikat Weinbau
/thema/themen/obstbau/Subdomain Obstbau
/thema/themen/direktzahlungen/Subdomain Textduplikat Direktzahlungen
/thema/themen/permakultur/Subdomain Permakultur
/thema/themen/beeren/Subdomain Beeren
/bewirtschaftung-mit-hilfsmitt...Subdomain Bewirtschaftung mit Hilfsmittel der biologischen Landwirtschaft in Dauerkulturen
/bewirtschaftung-mit-hilfsmitt...Subdomain In der biologischen Landwirtschaft wird auf chemische Pflanzenschutzmittel und mineralische Dünger verzichtet. Damit können Risiken für Gewässer, Anwender un...
/verzicht-auf-herbizide-in-dau...Subdomain Kein Text
/series/produktionssystembeitr...Subdomain Textduplikat Produktionssystembeiträge Dauerkulturen
/thema/themen/weinbau/Subdomain Textduplikat Weinbau
/thema/themen/obstbau/Subdomain Textduplikat Obstbau
/thema/themen/direktzahlungen/Subdomain Textduplikat Direktzahlungen
/thema/themen/permakultur/Subdomain Textduplikat Permakultur
/thema/themen/beeren/Subdomain Textduplikat Beeren
/verzicht-auf-herbizide-in-dau...Subdomain Verzicht auf Herbizide in Dauerkulturen
/verzicht-auf-herbizide-in-dau...Subdomain Im Rahmen des Aktionsplanes Pflanzenschutzmittel des Bundes soll der Herbizideinsatz reduziert werden, um Umwelt- und Gesundheitsrisiken zu mindern. Anwendun...
/verzicht-auf-insektizide-akar...Subdomain Kein Text
/series/produktionssystembeitr...Subdomain Textduplikat Produktionssystembeiträge Dauerkulturen
/thema/themen/beeren/Subdomain Textduplikat Beeren
/thema/themen/weinbau/Subdomain Textduplikat Weinbau
/thema/themen/obstbau/Subdomain Textduplikat Obstbau
/thema/themen/direktzahlungen/Subdomain Textduplikat Direktzahlungen
/thema/themen/permakultur/Subdomain Textduplikat Permakultur
/verzicht-auf-insektizide-akar...Subdomain Verzicht auf Insektizide, Akarizide und Fungizide nach der Blüte in Dauerkulturen
/verzicht-auf-insektizide-akar...Subdomain Pflanzenschutzmittel wie Insektizide, Akarizide und Fungizide können Risiken für Gewässer und die Biodiversität darstellen. Kupfer ist kaum abbaubar und reic...
/angemessene-bedeckung-des-bod...Subdomain Kein Text
/series/produktionssystembeitr...Subdomain Produktionssystembeiträge Gemüse und einjährige Beeren
/thema/themen/beeren/Subdomain Textduplikat Beeren
/thema/themen/direktzahlungen/Subdomain Textduplikat Direktzahlungen
/thema/themen/gemuesebau/Subdomain Gemüsebau
/angemessene-bedeckung-des-bod...Subdomain Angemessene Bedeckung des Bodens im Gemüsebau und einjährigen Beeren
/angemessene-bedeckung-des-bod...Subdomain Um die Bodenfruchtbarkeit langfristig zu erhalten oder gar zu verbessern, sollte der Boden möglichst durchgehend bedeckt sein. Bewachsener Boden fördert die ...
/schonende-bodenbearbeitung-im...Subdomain Kein Text
/series/produktionssystembeitr...Subdomain Textduplikat Produktionssystembeiträge Gemüse und einjährige Beeren
/thema/themen/beeren/Subdomain Textduplikat Beeren
/thema/themen/direktzahlungen/Subdomain Textduplikat Direktzahlungen
/thema/themen/gemuesebau/Subdomain Textduplikat Gemüsebau
/schonende-bodenbearbeitung-im...Subdomain Schonende Bodenbearbeitung im Gemüsebau und einjährigen Beeren
/schonende-bodenbearbeitung-im...Subdomain Fruchtbare Böden sind eine der wichtigsten Grundlagen für die Herstellung von Nahrungs- und Futtermitteln und der zentrale Produktionsfaktor der Landwirtscha...
/verzicht-auf-insektizide-und-...Subdomain Kein Text
/series/produktionssystembeitr...Subdomain Textduplikat Produktionssystembeiträge Gemüse und einjährige Beeren
/thema/themen/direktzahlungen/Subdomain Textduplikat Direktzahlungen
/thema/themen/gemuesebau/Subdomain Textduplikat Gemüsebau
/thema/themen/beeren/Subdomain Textduplikat Beeren
/verzicht-auf-insektizide-und-...Subdomain Verzicht auf Insektizide und Akarizide im Gemüsebau und einjährigen Beeren
/verzicht-auf-insektizide-und-...Subdomain Pflanzenschutzmittel wie Insektizide und Akarizide können Risiken für Gewässer und die Biodiversität darstellen. Im Rahmen des Aktionsplanes Pflanzenschutz s...
/verzicht-auf-herbizide-im-gem...Subdomain Kein Text
/series/produktionssystembeitr...Subdomain Textduplikat Produktionssystembeiträge Gemüse und einjährige Beeren
/thema/themen/direktzahlungen/Subdomain Textduplikat Direktzahlungen
/thema/themen/gemuesebau/Subdomain Textduplikat Gemüsebau
/thema/themen/beeren/Subdomain Textduplikat Beeren
/verzicht-auf-herbizide-im-gem...Subdomain Verzicht auf Herbizide im Gemüsebau und einjährigen Beeren
/verzicht-auf-herbizide-im-gem...Subdomain Im Rahmen des Aktionsplanes Pflanzenschutzmittel des Bundes soll der Herbizideinsatz reduziert werden, um Umwelt- und Gesundheitsrisiken zu mindern. Anwendun...
/effizienter-stickstoffeinsatz...Subdomain Kein Text
/series/produktionssystembeitr...Subdomain Textduplikat Produktionssystembeiträge Gemüse und einjährige Beeren
/thema/themen/direktzahlungen/Subdomain Textduplikat Direktzahlungen
/thema/themen/gemuesebau/Subdomain Textduplikat Gemüsebau
/thema/themen/beeren/Subdomain Textduplikat Beeren
/effizienter-stickstoffeinsatz...Subdomain Effizienter Stickstoffeinsatz im Gemüsebau und einjährigen Beeren
/effizienter-stickstoffeinsatz...Subdomain Die Nährstoffbilanz der Schweizer Landwirtschaft zeigt einen Überschuss an Stickstoff und Phosphor. Dieser Stickstoffüberschuss entspricht mehrheitlich den V...
/effizienter-stickstoffeinsatz...Subdomain Kein Text
/series/produktionssystembeitr...Subdomain Produktionssystembeiträge Ackerbau
/thema/themen/ackerbau/Subdomain Textduplikat Ackerbau
/thema/themen/direktzahlungen/Subdomain Textduplikat Direktzahlungen
/effizienter-stickstoffeinsatz...Subdomain Effizienter Stickstoffeinsatz im Ackerbau
/effizienter-stickstoffeinsatz...Subdomain Textduplikat Die Nährstoffbilanz der Schweizer Landwirtschaft zeigt einen Überschuss an Stickstoff und Phosphor. Dieser Stickstoffüberschuss entspricht mehrheitlich den V...
/angemessene-bedeckung-des-bod...Subdomain Kein Text
/series/produktionssystembeitr...Subdomain Textduplikat Produktionssystembeiträge Ackerbau
/thema/themen/ackerbau/Subdomain Textduplikat Ackerbau
/thema/themen/direktzahlungen/Subdomain Textduplikat Direktzahlungen
/angemessene-bedeckung-des-bod...Subdomain Angemessene Bedeckung des Bodens im Ackerbau
/angemessene-bedeckung-des-bod...Subdomain Textduplikat Um die Bodenfruchtbarkeit langfristig zu erhalten oder gar zu verbessern, sollte der Boden möglichst durchgehend bedeckt sein. Bewachsener Boden fördert die ...
/schonende-bodenbearbeitung-im...Subdomain Kein Text
/series/produktionssystembeitr...Subdomain Textduplikat Produktionssystembeiträge Ackerbau
/thema/themen/direktzahlungen/Subdomain Textduplikat Direktzahlungen
/thema/themen/ackerbau/Subdomain Textduplikat Ackerbau
/schonende-bodenbearbeitung-im...Subdomain Schonende Bodenbearbeitung im Ackerbau
/schonende-bodenbearbeitung-im...Subdomain Fruchtbare Böden sind eine der wichtigsten Grundlagen für die Herstellung von Nahrungs-und Futtermitteln und der zentrale Produktionsfaktor der Landwirtschaf...
/verzicht-auf-pflanzenschutzmi...Subdomain Kein Text
/series/produktionssystembeitr...Subdomain Textduplikat Produktionssystembeiträge Ackerbau
/thema/themen/ackerbau/Subdomain Textduplikat Ackerbau
/thema/themen/direktzahlungen/Subdomain Textduplikat Direktzahlungen
/verzicht-auf-pflanzenschutzmi...Subdomain Verzicht auf Pflanzenschutzmittel im Ackerbau
/verzicht-auf-pflanzenschutzmi...Subdomain Pflanzenschutzmittel helfen, die Qualität und den Ertrag im Ackerbau zu sichern. Sie bergen aber auch Risiken für die Umwelt und Gesundheit. Mit diesem Beitr...
/verzicht-auf-herbizide-im-ack...Subdomain Kein Text
/series/produktionssystembeitr...Subdomain Textduplikat Produktionssystembeiträge Ackerbau
/thema/themen/direktzahlungen/Subdomain Textduplikat Direktzahlungen
/thema/themen/ackerbau/Subdomain Textduplikat Ackerbau
/verzicht-auf-herbizide-im-ack...Subdomain Verzicht auf Herbizide im Ackerbau
/verzicht-auf-herbizide-im-ack...Subdomain Textduplikat Im Rahmen des Aktionsplanes Pflanzenschutzmittel des Bundes soll der Herbizideinsatz reduziert werden, um Umwelt- und Gesundheitsrisiken zu mindern. Anwendun...
/alpwirtschaft-tiergesundheit/Subdomain Kein Text
/series/tierhaltung-auf-der-alpSubdomain Tierhaltung auf der Alp
/thema/wissensportal-alpwirtsc...Subdomain Textduplikat Wissensportal Alpwirtschaft
/alpwirtschaft-tiergesundheit/Subdomain Tiergesundheit in der Sömmerung
/alpwirtschaft-tiergesundheit/Subdomain Forschungsprojekte sowie Informationen zu Tierkrankheiten und Faktoren, die die Tiergesundheit auf der Alp beeinflussen, werden hier gesammelt und aufbereitet.
/alpwirtschaft-tierarten-und-r...Subdomain Kein Text
/series/tierhaltung-auf-der-alpSubdomain Textduplikat Tierhaltung auf der Alp
/thema/wissensportal-alpwirtsc...Subdomain Textduplikat Wissensportal Alpwirtschaft
/alpwirtschaft-tierarten-und-r...Subdomain Tierarten und -rassen auf der Alp
/alpwirtschaft-tierarten-und-r...Subdomain In der Schweiz wurden im Durchschnitt der letzten fünf Jahre und in Normalstössen (NST) gerechnet ca. 106‘000 Milchkühe, 166‘000 Mutterkühe und anderes Rindv...
/alpwirtschaft-absatzkanaele/Subdomain Kein Text
/series/wertschoepfung-und-ver...Subdomain Wertschöpfung und Vermarktung von Alpprodukten
/thema/wissensportal-alpwirtsc...Subdomain Textduplikat Wissensportal Alpwirtschaft
/thema/themen/direktvermarktung/Subdomain Textduplikat Direktvermarktung
/alpwirtschaft-absatzkanaele/Subdomain Absatzkanäle für Alpprodukte
/alpwirtschaft-absatzkanaele/Subdomain Ein Grossteil der Alpprodukte wird über die Direktvermarktung vertrieben. Andere wichtige Absatzkanäle sind der Detailhandel, Grossverteiler und die Hoteller...
/alpwirtschaft-labels-und-marken/Subdomain Kein Text
/series/wertschoepfung-und-ver...Subdomain Textduplikat Wertschöpfung und Vermarktung von Alpprodukten
/thema/themen/direktvermarktung/Subdomain Textduplikat Direktvermarktung
/thema/wissensportal-alpwirtsc...Subdomain Textduplikat Wissensportal Alpwirtschaft
/alpwirtschaft-labels-und-marken/Subdomain Labels und Marken für Alpprodukte
/alpwirtschaft-labels-und-marken/Subdomain Mit Labels und Marken können bestimmte Eigenschaften von Alpprodukten in Wert gesetzt werden. Damit ein Label genutzt werden kann, muss das Produkt gemäss de...
/alpwirtschaft-alpprodukte/Subdomain Kein Text
/series/wertschoepfung-und-ver...Subdomain Textduplikat Wertschöpfung und Vermarktung von Alpprodukten
/thema/wissensportal-alpwirtsc...Subdomain Textduplikat Wissensportal Alpwirtschaft
/thema/themen/direktvermarktung/Subdomain Textduplikat Direktvermarktung
/alpwirtschaft-alpprodukte/Subdomain Was für Alpprodukte gibt es?
/alpwirtschaft-alpprodukte/Subdomain Alpkäse ist zweifellos das meist hergestellte Produkt auf der Alp. Daneben werden auf Alpbetrieben aber auch viele andere Milch- und Fleischerzeugnisse produ...
/alpwirtschaft-unfallverhuetung/Subdomain Kein Text
/series/alpbetrieb-und-alppers...Subdomain Textduplikat Alpbetrieb und Alppersonal
/thema/wissensportal-alpwirtsc...Subdomain Textduplikat Wissensportal Alpwirtschaft
/alpwirtschaft-unfallverhuetung/Subdomain Unfallverhütung auf der Alp
/alpwirtschaft-unfallverhuetung/Subdomain Mögliche Unfallursachen auf der Alp sind vielfältig. Sie können sowohl Menschen als auch die gesömmerten Tiere betreffen. Verschiedene Checklisten und Leitfä...
/alpwirtschaft-versicherungen/Subdomain Kein Text
/series/alpbetrieb-und-alppers...Subdomain Textduplikat Alpbetrieb und Alppersonal
/thema/wissensportal-alpwirtsc...Subdomain Textduplikat Wissensportal Alpwirtschaft
/alpwirtschaft-versicherungen/Subdomain Versicherungen auf der Alp
/alpwirtschaft-versicherungen/Subdomain Alpwirtschaft kann teuer werden, wenn Alpbetrieb und Personal nicht ausreichend versichert sind. Welche Versicherungen für welche Fälle in Frage kommen, wird...
/alpwirtschaft-alprechnung/Subdomain Kein Text
/series/alpbetrieb-und-alppers...Subdomain Textduplikat Alpbetrieb und Alppersonal
/thema/wissensportal-alpwirtsc...Subdomain Textduplikat Wissensportal Alpwirtschaft
/alpwirtschaft-alprechnung/Subdomain Alprechnung
/alpwirtschaft-alprechnung/Subdomain Um den Überblick über die abgelaufene Alpsaison zu bekommen oder den nächsten Sommer zu planen: Die Alprechnung ist ein wichtiges Instrument für die wirtscha...
/alpwirtschaft-checklisten/Subdomain Kein Text
/series/alpbetrieb-und-alppers...Subdomain Textduplikat Alpbetrieb und Alppersonal
/thema/wissensportal-alpwirtsc...Subdomain Textduplikat Wissensportal Alpwirtschaft
/alpwirtschaft-checklisten/Subdomain Checklisten für Alppersonal und Alpmeister/innen
/alpwirtschaft-checklisten/Subdomain Checklisten und Merkblätter für Alppersonal und Alpmeister/innen werden hier gesammelt. Diese helfen zum Beispiel, sich auf das erste Treffen mit dem Alpteam...
/alpwirtschaft-pacht/Subdomain Kein Text
/series/alpbetrieb-und-alppers...Subdomain Textduplikat Alpbetrieb und Alppersonal
/thema/wissensportal-alpwirtsc...Subdomain Textduplikat Wissensportal Alpwirtschaft
/alpwirtschaft-pacht/Subdomain Eine Alp pachten
/alpwirtschaft-pacht/Subdomain Wird eine Alp gepachtet, einigen sich Verpächterschaft und Pächterschaft auf einen Pachtvertrag. Darin werden die Rechte und Pflichten beider Parteien festge...
/alpwirtschaft-eigentums-und-r...Subdomain Kein Text
/series/alpbetrieb-und-alppers...Subdomain Textduplikat Alpbetrieb und Alppersonal
/thema/wissensportal-alpwirtsc...Subdomain Textduplikat Wissensportal Alpwirtschaft
/alpwirtschaft-eigentums-und-r...Subdomain Eigentums- und Rechtsformen der Alpbetriebe
/alpwirtschaft-eigentums-und-r...Subdomain Die Schweizer Alpbetriebe kennen unterschiedliche Eigentums- und Rechtsformen. Sowohl Alpen im Privatbesitz als auch kollektive Organisationsformen kommen hä...
/alpwirtschaft-branchenleitlin...Subdomain Kein Text
/series/gesetze-und-verwaltung...Subdomain Textduplikat Gesetze und Verwaltung rund um die Alpwirtschaft
/thema/wissensportal-alpwirtsc...Subdomain Textduplikat Wissensportal Alpwirtschaft
/alpwirtschaft-branchenleitlin...Subdomain Branchenleitlinie für die Milchgewinnung und -verarbeitung auf der Alp
/alpwirtschaft-branchenleitlin...Subdomain Die Branchenleitlinie des SAV für die Milchgewinnung und –verarbeitung in Sömmerungsbetrieben gewährleistet die Lebensmittelsicherheit der Alpprodukte nach a...
/alpwirtschaft-kontrollen/Subdomain Kein Text
/series/gesetze-und-verwaltung...Subdomain Textduplikat Gesetze und Verwaltung rund um die Alpwirtschaft
/thema/wissensportal-alpwirtsc...Subdomain Textduplikat Wissensportal Alpwirtschaft
/alpwirtschaft-kontrollen/Subdomain Kontrollen auf der Alp
/alpwirtschaft-kontrollen/Subdomain Auch auf der Alp werden die Anforderungen aus der Gesetzgebung periodisch kontrolliert. Kontrollhandbücher und weitere Unterlagen stehen hier zur Verfügung.
/alpwirtschaft-obligatorische-...Subdomain Kein Text
/series/lois-et-administration...Subdomain Lois et administration autour de l’économie alpestre
/series/gesetze-und-verwaltung...Subdomain Textduplikat Gesetze und Verwaltung rund um die Alpwirtschaft
/thema/wissensportal-alpwirtsc...Subdomain Textduplikat Wissensportal Alpwirtschaft
/alpwirtschaft-obligatorische-...Subdomain Obligatorische Dokumentationen für Alpbetriebe
/alpwirtschaft-obligatorische-...Subdomain Aus den rechtlichen Vorschriften ergeben sich obligatorische Dokumentationen für die Alpbetriebe. Für die Aufzeichnungen sind die Alpbewirtschaftenden verant...
/alpwirtschaft-bundesverordnun...Subdomain Kein Text
/series/gesetze-und-verwaltung...Subdomain Textduplikat Gesetze und Verwaltung rund um die Alpwirtschaft
/thema/wissensportal-alpwirtsc...Subdomain Textduplikat Wissensportal Alpwirtschaft
/alpwirtschaft-bundesverordnun...Subdomain Bundesverordnungen rund um die Alpwirtschaft
/alpwirtschaft-bundesverordnun...Subdomain Bundesämter, Departemente und der Bundesrat erlassen Gesetze und Verordnungen, die die institutionellen Rahmenbedingungen für die Alpwirtschaft bilden. Hier ...
/alpwirtschaft-statistiken/Subdomain Kein Text
/series/aktuelles-aus-der-alpw...Subdomain Textduplikat Aktuelles aus der Alpwirtschaft
/thema/wissensportal-alpwirtsc...Subdomain Textduplikat Wissensportal Alpwirtschaft
/alpwirtschaft-statistiken/Subdomain Statistiken zur Sömmerung
/alpwirtschaft-statistiken/Subdomain Aktuelle Zahlen zur Sömmerung werden jährlich im Agrarbericht des Bundesamt für Landwirtschaft (BLW) und im Jahresbericht des SAV veröffentlicht. Information...
/alpwirtschaft-agrarpolitik/Subdomain Kein Text
/series/aktuelles-aus-der-alpw...Subdomain Textduplikat Aktuelles aus der Alpwirtschaft
/series/actualites-de-leconomi...Subdomain Actualités de l'économie alpestre
/thema/wissensportal-alpwirtsc...Subdomain Textduplikat Wissensportal Alpwirtschaft
/alpwirtschaft-agrarpolitik/Subdomain Sömmerung in der Agrarpolitik
/alpwirtschaft-agrarpolitik/Subdomain Mit der Agrarpolitik schafft der Bund geeignete Rahmenbedingungen, damit die Landwirtschaft ihre multifunktionalen Aufgaben erfüllt. Im Berggebiet ist dafür ...
/alpwirtschaft-kurse/Subdomain Kein Text
/series/aktuelles-aus-der-alpw...Subdomain Textduplikat Aktuelles aus der Alpwirtschaft
/thema/wissensportal-alpwirtsc...Subdomain Textduplikat Wissensportal Alpwirtschaft
/alpwirtschaft-kurse/Subdomain Kurse und Weiterbildungen rund um die Alp
/alpwirtschaft-kurse/Subdomain Eine offizielle Ausbildung zum "Älpler" oder zur "Älplerin" gibt es nicht. Zur Vorbereitung oder Weiterbildung gibt es jedoch ein breites Kursangebot. Prakti...
https://www.agridea.ch/Neues Fenster Extern Subdomain IMG-ALT AGRIDEA-Logo
/impressumÜber Agripedia
/datenschutzDatenschutzerklärung
https://agridea.abacuscity.ch/Neues Fenster Extern Subdomain AGRIDEA Shop
https://facebook.com/agrideach/Neues Fenster Extern Kein Text
https://linkedin.com/company/a...Neues Fenster Extern Kein Text
https://youtube.com/user/agrid...Neues Fenster Extern Kein Text

Serverkonfiguration

HTTP-Weiterleitungen
(Extrem wichtig)
Die Seite leitet weiter auf "https://themes.agripedia.ch/"
HTTP-Header
(Wichtig)
Es werden PHP-Fehler auf der HTML Seite angezeigt!
Es wird kein X-Powered HTTP-Header mitgesendet.
Der Webserver überträgt die Webseite (HTML) komprimiert.
Performance
(Wenig wichtig)
Die Antwortzeit der HTML-Seite ist mit 1,21 Sekunden sehr langsam. Ein angepeiltes Ziel sollten 0,4 Sekunden sein. Suchmaschinen-Crawler können sonst Inhalte nicht so schnell aufnehmen und auch Besucher erwarten eine schnelle Webseite.
Die Dateigröße des HTML-Dokuments ist mit 420 kB in Ordnung.

HTTP-Header

NameWert
dateTue, 20 May 2025 22:50:16 GMT
serverApache
strict-transport-securitymax-age=16000000
varyUser-Agent,Accept-Encoding
last-modifiedTue, 20 May 2025 22:07:21 GMT
accept-rangesbytes
content-encodinggzip
cache-controlmax-age=0, no-cache, no-store, must-revalidate
pragmano-cache
expiresMon, 29 Oct 1923 20:30:00 GMT
content-length52052
content-typetext/html; charset=UTF-8
statuscode200
http_versionHTTP/2

Externe Faktoren

Die Seite wird nur ein wenig von anderen Webseiten verlinkt.
Die Seite hat nur Backlinks von 11 verweisenden Domains.
Die Seite hat insgesamt nur 287 Backlinks.
Die Seite hat nur wenige Backlinks von 6 verschiedenen IP Adressen.

Links von Wikipedia

Es wurden keine Links von Wikipedia gefunden.

Suchvorschau

themes.agripedia.ch
Agripedia - Die landwirtschaftliche Wissensplattform
Agripedia ist eine neutrale landwirtschaftliche Wissensplattform. Sie macht Fachwissen aus der Landwirtschaft und der Ernährungswirtschaft einfach zugänglich.

Wichtigste Suchbegriffe

Folgende Keywords wurden erkannt. Überprüfe die Optimierung dieser Keywords für Deine Seite.

KeywordErgebnisPrüfen
Agripedia73%Check
Landwirtschaft66%Check
Wissensplattform57%Check
landwirtschaftliche Wissensplattform55%Check
Schweizer Landwirtschaft54%Check
biologischen Landwirtschaft54%Check
es Alp50%Check
zu erkennen47%Check
zu beachten47%Check
Ackerbau46%Check

Analysiere themes.agripedia.ch jetzt automatisch und vollständig mit allen Unterseiten!

Jetzt kostenlos testen
Garantiert keine Kosten während der Testphase.

Cookie Einstellungen

Wir verwenden Cookies, damit unsere Website funktioniert und auch für Analyse- und Werbezwecke. Du kannst optionale Cookies selbstverständlich auch deaktivieren, siehe die folgenden Links für weitere Informationen.

Diese Cookies werden für grundlegende Websitefunktionen benötigt.

Damit wir besser verstehen, wie Besucher unsere Website nutzen.

Damit wir für Dich passgenaue Angebote bereitstellen können.