Dasgehirn.info - SEO Checker

Visión general del análisis SEO
Metadatos
80% 
Calidad de la página
61% 
Estructura
89% 
Enlazado
25% 
Servidor
100% 
Factores externos
100% 
Puntuación SEO
Tiempo de carga
0,08 s
Tamaño HTML
239,40 kB
Palabras
2214
Medios
80
Cantidad de enlaces
327 internos / 10 externos

Lista de tareas pendientes para mejorar tu SEO

Metadatos

Título
(Extremadamente importante)
Das Gehirn – der Kosmos im Kopf
La longitud del título es óptima (304 píxeles de una longitud máxima de 580 píxeles).
No se repite ninguna palabra en el título.
Meta descripción
(Extremadamente importante)
Das Gehirn – umfassend, verständlich und anschaulich erklärt in Wort, Bild und Ton. Mit umfangreicher Mediathek, 3D-Gehirn und vielen informativen Beiträgen zum Thema.
La meta descripción es demasiado larga: 1000 píxelesOptimizar la descripción.
Rastreabilidad
(Extremadamente importante)
No se detectan problemas para acceder al sitio web.
Redirección canónica
(Importante)
https://www.dasgehirn.info/
La página tiene una redirección canónica correcta.
Idioma
(Poco importante)
Idioma reconocido automáticamente en el contenido: de
Idioma declarado en el código HTML: de
Ubicación geográfica del servidor: Alemania
El idioma ha sido correctamente declarado en el código HTML: de.
Enlaces Alternate/Hreflang
(Poco importante)
No se identifica ningún error en los enlaces alternate/hreflang.
Otras Metaetiquetas
(Poco importante)
No se detecta ninguna metaetiqueta de paginación rel next en la página.
No se detecta ninguna metaetiqueta de paginación rel prev en la página.
Dominio
(Poco importante)
El dominio no es un subdominio.
La longitud del nombre del dominio es buena.
El dominio no contiene caracteres especiales.
URL de la página
(Poco importante)
No se detecta ningún parámetro dinámico en la URL.
No se detecta ningún ID de sesión en la URL.
La URL no contiene demasiados subdirectorios.
Codificación de caracteres
(Poco importante)
La codificación de caracteres (UTF-8) ha sido declarada correctamente.
Doctype
(Deseable)
La etiqueta doctype HTML 5 está configurada correctamente.
La declaración del doctype se ubica al inicio del código HTML.
Favicon
(Deseable)
El favicon está enlazado correctamente.

Metaetiquetas

NombreValor
titleDas Gehirn – der Kosmos im Kopf
descriptionDas Gehirn – umfassend, verständlich und anschaulich erklärt in Wort, Bild und Ton. Mit umfangreicher Mediathek, 3D-Gehirn und vielen informativen Beiträgen zum Thema.
abstractDas Gehirn – umfassend, verständlich und anschaulich erklärt in Wort, Bild und Ton. Mit umfangreicher Mediathek, 3D-Gehirn und vielen informativen Beiträgen.
google-site-verificationD4jp7kkbtWCNbvTiVYiTtTPproM-B_tcaDeshZGLpmk
keywordsGehirn, 3D-Gehirn
MobileOptimizedwidth
HandheldFriendlytrue
viewportwidth=device-width, initial-scale=1.0, maximum-scale=1.0, user-scalable=no
apple-touch-fullscreenYES
apple-mobile-web-app-titledasGehirn.info
application-namedasGehirn.info
msapplication-config/sites/default/themes/ems/assets/favicons/browserconfig.xml
theme-color#ffffff
langde
charsetutf-8

¡Analiza ya hasta 25.000 páginas de dasgehirn.info!

Probar gratis
Garantizada la gratuidad durante la fase de prueba.

Calidad de la página

Contenido
(Extremadamente importante)
Algunas palabras del título no se repiten en el cuerpo del texto.
Algunas palabras del encabezado H1 no se repiten en el cuerpo del texto.
En esta página hay faltas de ortografía:
  • regelmässige => regelmäßige
El número total de palabras en la página es bueno: 2214 palabras.
Un 33.9% del contenido está constituido por palabras vacías.
La página contiene un listado, lo que indica una buena estructuración del contenido.
Se han encontrado 31 párrafos en esta página.
No se detecta ningún placeholder de texto ni imagen.
No se detecta contenido duplicado.
La cantidad media de palabras por frase es buena: 17.28 palabras.
Frames
(Extremadamente importante)
Esta página no utiliza ningún frameset.
Optimización para móviles
(Poco importante)
Hay varias etiquetas viewport en esta página. Solo debería haber una.
El valor de la etiqueta viewport es correcto: (width=device-width, initial-scale=1.0).
Al menos un icono de Apple-Touch ha sido especificado.
Etiquetas Bold y Strong
(Poco importante)
El uso de etiquetas de negritas en esta página es óptimo. Te recomendamos emplear hasta 44 etiquetas de negritas en una página.
Optimización de imágenes
(Poco importante)
No se detecta ninguna descripción del atributo ALT en 29 imágenes. El contenido de los atributos ALT también es evaluado como texto por los buscadores y es muy importante para la búsqueda de imágenes.
Redes Sociales
(Deseable)
Esta página apenas ofrece posibilidades de compartir el contenido en redes sociales. Con la integración de widgets puedes conseguir que tus contenidos se popularicen en redes.
Etiquetas markup adicionales
(Deseable)
No se detecta ninguna etiqueta markup (de Schema.org) adicional.
HTTPS
(Poco importante)
El sitio utiliza HTTPS para transferir datos de forma segura.
Todos los archivos incluidos se transfieren a través de HTTPS.

Lista de medios

URLAtributo ALTTítulo
....0 Editorial Emotionen.jpg?itok=L22CMu5xCarece de atributo ALT
...easer/5.7.0 Angst_gr_0.jpg?itok=CgdCYZB5Carece de atributo ALT
.../public/teaser/riechen.jpg?itok=ltF7PKXZriechen
...itorial_Meilensteine_0.jpg?itok=vdkn-AZFCarece de atributo ALT
...20Inutition%20edi_gr_0.jpg?itok=9VHhkDsJCarece de atributo ALT
...nbewusstes%20Denken_gr.jpg?itok=uATZBp9TUnbewusstes Denken statt sechster Sinn
....8.4%20Entscheidend_gr.jpg?itok=3TyrjTufBauchgefühl oder Verstand?
...st%20wohlinformiert_gr.jpg?itok=-U_ER0LjDas Unbewusste ist wohlinformiert
...w/public/teaser/2.8.4M.jpg?itok=yig3vwHXVerzerrtes Bauchgefühl
...teaser/Moein Esghaei_0.jpg?itok=qKtgwZ_1Carece de atributo ALT
...r/Seidenbecher Draguhn.jpg?itok=R052LJ1VCarece de atributo ALT
...blic/teaser/BDNF Sport.jpg?itok=STYiSvtECarece de atributo ALT
...er/Martin Göpfert 2025.jpg?itok=KEHHMo1_Carece de atributo ALT
...teaser/Torsten Sträter.jpg?itok=kszyRD3RCarece de atributo ALT
...atisches System Teaser.jpg?itok=jye9GfjGCarece de atributo ALT
...aser/Maiken Nedergaard.jpg?itok=AcYVHJnYCarece de atributo ALT
...easer/Herz und Hirn2_0.jpg?itok=HzqcXLHpCarece de atributo ALT
.../PM_Schimpanse Sprache.jpg?itok=yYck-GPcNervenfasern im Gehirn eines Schimpansen
...PM_Bindung Schimpansen.jpg?itok=9KIk-a0CÄhnlich wie menschliche Kinder entwickeln junge Schimpansen sichere und unsicher-vermeidende Bindungsmuster zu ihren Müttern. Im Gegensatz zu Menschen und einigen in menschlicher Obhut lebenden Schimpansen zeigen freilebende Schimpansen jedoch keine desorganisierten Bindungen.
...aser/MPI Psychiatrie_0.jpg?itok=yEQ68daACarece de atributo ALT
..._Glutamat Schlaganfall.jpg?itok=5yFmBLGOErstautor Tim Ziebarth zeigt auf dem Bildschirm die untypischen Glutamatfreisetzungsereignisse, die mithilfe eines Fluoreszenzsensors sichtbar gemacht wurden.
...easer/PM_Fliege chrono.jpg?itok=dZj7TE6rSchematische Darstellung des Verhaltens der Fliege und der entsprechenden Aktivität der Gliazellen
...r/PM_Epilepsie Dopamin.jpg?itok=ub258fvg(v.l.) Prof. Sandra Blaess, Norisa Meli und Prof. Albert Becker - haben in ihrer Studie neue Erkenntnisse zur Rolle des Dopamin-Systems bei fokaler kortikaler Dysplasie (FCD) Typ 2 gewonnen
...osszuegigkeit Amygdala.jpg?itok=naxty0zTSoziale Entscheidungen sind nicht nur von der Erziehung oder Kultur geprägt, sondern sie sind auch tief im Gehirn verankert. Eine Forschungsgruppe um Prof. Dr. Tobias Kalenscher von der HHU stellte fest, dass die sogenannte basolaterale Amygdala das soziale Verhalten kalibriert.
...aser/PM_connectome 1mm.jpg?itok=zXPIHgT0Das Bild zeigt mehr als 1.000 der 120.000 Gehirnzellen (Neuronen + Glia), die im Rahmen des MICRONS-Projekts rekonstruiert wurden. Jedes rekonstruierte Neuron hat eine andere zufällige Farbe. Es handelt sich um eine symbolische Darstellung, aber nicht um die tatsächliche Wiedergabe des Datensatzes – es gibt weitaus mehr aufgezeichnete Neuronen als die eingezeichneten.
...teaser/PM_bitter Stoff.jpg?itok=5o8P3ZI2PD Dr. Maik Behrens in seinem Büro
...aser/PM_Neurone Hunger.jpg?itok=o5okilWfSpezialisierte „Durst“- und „Hunger“-Nervenzellen in der Amygdala beeinflussen über verschiedene Schaltkreise das Verlangen nach Essen oder Trinken.
...easer/PM_Fasten Libido.jpg?itok=saQ8HBMcCarece de atributo ALT
...aser/PM_Voegel Ghrelin.jpg?itok=Oi89uaCaCarece de atributo ALT
...aser/PM_Gehirn Zukunft.jpg?itok=AAyXgnK0Drei Schlüsselbereiche im Gehirn ermitteln, wann etwas wahrscheinlich eintreten wird.
...r/PM_Schmerz Gummihand.jpg?itok=HBDCf1lqDie Gummihand wird als Teil des eigenen Körpers wahrgenommen, wenn man die eigene nicht sehen kann.
...easer/PM_lernen cc vtm.jpg?itok=2lZZPwUDHardy Hagena forscht in der Abteilung für Neurophysiologie der Ruhr-Universität Bochum
...easer/PM_Saeulen sehen.jpg?itok=YXmxAZ4mHier zu sehen ist ein 3D-Rendering eines Ausschnitts des visuellen Kortex in der Maus. Nervenzellen, die Informationen eines Auges verarbeiten, sind in Säulen angeordnet (rot). Diese ziehen sich von oben bis unten durch den Kortex und sind von Zellen umgeben, die Informationen vom anderen Auge verarbeiten (blau). Lange Zeit wurde davon ausgegangen, dass solche Strukturen im visuellen Kortex der Maus nicht existieren.
...nschenaffe Gedaechtnis.jpg?itok=MwpMTJi2Ein verbessertes Gedächtnis für soziale Ereignisse ist eine Eigenschaft, die Menschen und Menschenaffen gemeinsam haben. Doch nur Menschen zeigen diesen Effekt bereits im Kindesalter.
.../PM_Auge Schizophrenie.jpg?itok=jBtngsMRRetinale Nervenschicht (RNFL), Ganglienzell- und innere plexiforme Schicht (GCIPL), innere Körnerschicht (INL), und Amakrinzellen (AC) der Netzhaut. Die GCIPL, die synaptische Schicht der AC, war bei höherem genetischen Risiko für Schizophrenie dünner.
...PM_Oszillation Dynamik.jpg?itok=GARComiASchematische Darstellung des „Harmonic Oscillator Recurrent Network-Modells“ (HORN).
...Zellatlas Hypothalamus.jpg?itok=XaCy6kJvDie HypoMAP ist eine detaillierte Karte des menschlichen Hypothalamus.
...er/PM_Depression Karbo.jpg?itok=ULObVXQUDepression geht durch den Magen - Prof. Dr. Nils Kroemer untersucht mit seinem Team das präferierte Essen von Menschen mit Depressionen
..._Alzheimer Entzuendung.jpg?itok=TgWcOvH6Gehirnzellen mit Ablagerungen von Amyloid-beta-Proteinen (rot), die charakteristisch für die Alzheimer-Krankheit sind
...r/PM_Sakkaden Bewegung.jpg?itok=u54MxDShEin Frettchen rennt durch den Schnee
...PM_entscheiden handeln.jpg?itok=6-ULE06fRechts oder Links? Der Stürmer vorm Tor muss sich entscheiden und plant vorher beide Handlungsoptionen im Gehirn. Neurowissenschaftler vom DPZ konnten zeigen, dass eine vorläufige Tendenz für einen Handlungsplan dabei die schlussendliche Entscheidung beeinflusst und die Gewichtung beider Optionen vorher auf neuronaler Ebene sichtbar ist.
...er/PM_Schwanger Stress.jpg?itok=WerRFWzTEin Assammakaken-Weibchen (Macaca assamensis) kuschelt mit seinem Säugling im Phu Khieo Wildlife Sanctuary, Thailand
...r/PM_Entschieden Leben.jpg?itok=pxUcsjq1Welche Richtung einschlagen? Manche Entscheidungen können das ganze Leben beeinflussen.
...Oszillation GEdächtnis.jpg?itok=Y_AriyMZ Nervenzellen in der Hirnrinde: Der Slow-Wave-Schlaf verstärkt die Verbindungen zwischen ihnen und unterstützt so die Gedächtnisbildung.
..._Intelligenz Netzwerke.jpg?itok=LWUDR5d-Der menschlichen Intelligenz auf der Spur: Kirsten Hilger
...ser/PM_CA3 Hippocampus.jpg?itok=MkC0_navMenschliche CA3-Pyramidalneuronen, aufgezeichnet in einer Patient:innengewebeprobe.
...r/PM_chrono drosophila.jpg?itok=L_e8cFtyDie Aufnahme zeigt alle Neuronen (farblich kodiert nach Typ), die das circadiane Uhrnetzwerk von Drosophila bilden.
...r/PM_Hipocampus Zellen.jpg?itok=74mwV3Y0Illustration des Hippocampus. Menschen und andere Säugetiere haben zwei Hippocampi (blau) – jeweils einen in jeder Gehirnhälfte.
...ser/MM_Diabetes Demenz.jpg?itok=SMZpq40nCarece de atributo ALT
...predictive Wahrnehmung.jpg?itok=rlXwr-rXCarece de atributo ALT
...er/MM_Sehen Stabilität.jpg?itok=RLWQ4u-vCarece de atributo ALT
...Depression Inflamation.jpg?itok=x9o-qlkKIn der Studie wurden biologische Daten von TeilnehmerInnen erhoben. Anhand verschiedener Muster in den Daten gruppierten Forschende die TeilnehmerInnen in vier Cluster.
...ugenbewegung unbewusst.jpg?itok=xvlHU3MoErstautorin Jenny Witten - vor dem Aufbau der mikro-psychophysikalischen Untersuchung.
...Schlaganfall Mikroglia.jpg?itok=velQumZlSVZ Stammzellnische nach Schlaganfall: Nach einem Schlaganfall führt die veränderte Stammzellen-Nischenumgebung zu einer schnellen Aktivierung der Mikroglia (grau) und deren veränderter Interaktion mit neuralen Stammzellen (grün). Dies führt zum Zelltod der neugebildeten Neurone in der Stammzellnische und einem stark reduzierten endogenen Reparaturprozess für die Schlaganfallregion.
...lic/teaser/PM_BCI Hand.jpg?itok=5ReiQzjdNeurowissenschaftler*innen am Deutschen Primatenzentrum haben in einer Studie mit Rhesusaffen untersucht, wie man die Funktionalität von Gehirn-Computer-Schnittstellen und damit auch die Feinmotorik von Neuroprothesen verbessern kann.
...r/PM_connectome Fliege.jpg?itok=UEbX1YOtDer Schaltplan des Nervensystems der Taufliege Drosophila melanogaster stand im Fokus der Untersuchung.
...teaser/PM_Null Neurone.jpg?itok=Rpcd_RDdCarece de atributo ALT
.../teaser/PM_Psyche Darm.jpg?itok=dEadp5ETGehirn, Darn und Immunsystem sind eng miteinander verbunden.
...ser/PM_Serotonin Licht.jpg?itok=2dOc6X3OErstautorin Ruxandra Barzan und Leiter der Studie Dirk Jancke (links)
...c/teaser/PM_Essen satt.jpg?itok=y9h_eTXSFAU-Forschende haben festgestellt: Während wir essen, werden abwechselnd 4 verschiedene Gruppen an Neuronen aktiv, um vermutlich sicherzustellen, dass wir weder zu wenig noch zu viel Nahrung zu uns nehmen. In der Abbildung links steht die X-Achse für die Zeit, die Y-Achse für die einzelnen Neuronen. Sind sie farbig hervorgehoben, symbolisiert dies ihre Aktivität.
...teaser/PM_Hund Schmerz.jpg?itok=b7OkdVDaCarece de atributo ALT
...teaser/PM_Essen Glueck.jpg?itok=oBIC5tEALarven der Taufliege verfügen in der Speiseröhre (graue Struktur in der Mitte) über eine Art Dehnungs-Sensor, der Schluckvorgänge an das Gehirn meldet. Wurde Nahrung aufgenommen, schütten spezielle Neuronen (rot) Serotonin aus.
...teaser/PM_Lernen Alter.jpg?itok=SWJ29SJCReaktivierung der Lernfähigkeit: Neue Studie zeigt wie alte Zebrafinken wieder neue Lieder lernen können
...PM_Astrozyt Stammzelle.jpg?itok=ZZnWFS1JEine in Gewebekultur gezüchtete Astrozytenzelle, gefärbt mit Antikörpern gegen GFAP und Vimentin.
.../PM_Serotonin Therapie.jpg?itok=NrrBUTbDWissenschaftler*innen haben ein Zwischenprodukt eines Serotoninrezeptors 5-HT3A identifiziert (blau). In der engültigen Form kommt eine fünfte Untereinheit dazu (grün). Das Zwischenprodukt könnte eine neue Zielstruktur für Medikamente sein.
...easer/nobel_navigation.jpg?itok=es3tqj6JGesucht und gefunden: Orientierungszellen
...w/public/teaser/4.22.1.jpg?itok=zSjMXlA3Carece de atributo ALT
...ing_fuers_Gehirn_web_0.jpg?itok=dLugAoi_Doping fürs Gedächtnis
...c/teaser/Sehen_Aufm_01.jpg?itok=4Tg7e7llSehen – (k)ein selbstverständliches Wunder
...euro_Normal_invertiert.png?itok=p4ZsocYLlern_neuro
...blic/images/gehirnplan.jpg?itok=suNlam3UCarece de atributo ALT
...ages/CHSS-Logo-Partner.jpg?itok=IBjvCAGpCarece de atributo ALT
...mages/NWG_Logo slider2.jpg?itok=KgG0m5UOLogo - slider nwg
...images/logo_slider_zkm.png?itok=BWltNY84ZKM
...blic/images/Slider-6_3.gif?itok=gUhVQvHCCarece de atributo ALT
...blic/images/Slider 1_1.png?itok=aIFoHCcjCarece de atributo ALT
...ublic/images/Slider-2_.png?itok=Vgorm61nCarece de atributo ALT
...public/images/Slider 3.png?itok=9F3BeITmCarece de atributo ALT
...blic/images/Slider 4_1.png?itok=ruQdS5PuCarece de atributo ALT
...blic/images/Slider 5_1.png?itok=hNaJ2-kwCarece de atributo ALT

Estructura de la página

Encabezado H1
(Extremadamente importante)
Aktuelles Thema: Intuition
El encabezado H1 es óptimo.
Encabezados
(Importante)
Hay 30 encabezados H en esta página. La cantidad de encabezados debería guardar una mejor proporción en relación al texto.

Estructura de los encabezados

Jerarquía de encabezadosContenido
H1 Aktuelles Thema: Intuition
H2 Frage ans Gehirn
H2 Aus der Mediathek
H2 Neues aus der Wissenschaft
H2 Tipps der Redaktion
H2 Und sonst ...
H3 Aktuell
H3 Themen
H3 Forschung & Uni
H3 Mediathek
H3 Über Uns
H3 lern:neuro – die App für die nächste Klassenarbeit
H3 Der Deutsche Gehirnplan – Agenda 2030
H4 Einstieg
H4 Grundlagen
H4 Wahrnehmen
H4 Denken
H4 Handeln
H4 Entdecken
H4 Krankheiten
H4 Video
H4 Interaktiv
H4 Grafik & Foto
H4 Audio
H4 Das Projekt
H4 Das Team
H4 Die Berater
H4 Die Themenpartner
H4 Förderverein
H4 Spenden
Algunos textos ancla son demasiado largos.
Algunos enlaces internos contienen parámetros dinámicos. Las URL internas no deberían contener parámetros dinámicos, salvo que estén marcadas como nofollow.
Algunos textos ancla se repiten más de una vez en varios enlaces.
4 enlaces cerecen de un texto ancla.
La cantidad de enlaces internos es adecuada.
Hay 10 enlaces externos en esta página.
EnlacePropiedadesTexto ancla
https://www.dasgehirn.info/Subdominio Startseite
https://3d.dasgehirn.info/Nueva ventana Externo Subdominio 3D-Gehirn
/glossarSubdominio Glossar
https://lernapp.info/Externo lern:neuro
https://www.dasgehirn.info/sucheSubdominio Suche
https://www.dasgehirn.info/\Sin texto
https://www.dasgehirn.info/Texto ancla Aktuell
https://www.dasgehirn.info/Texto ancla Themen
https://www.dasgehirn.info/Texto ancla Forschung & Uni
https://www.dasgehirn.info/Texto ancla Mediathek
https://www.dasgehirn.info/Texto ancla Über Uns
/aktuellSubdominio Texto duplicado Aktuell
/einstiegSubdominio Einstieg
/grundlagenSubdominio Grundlagen
/grundlagen/anatomieSubdominio Anatomie
/grundlagen/kommunikation-der-...Subdominio Kommunikation der Zellen
/grundlagen/gliaSubdominio Glia
/grundlagen/netzwerkeSubdominio Netzwerke
/grundlagen/methodenSubdominio Methoden
/grundlagen/evolutionSubdominio Evolution
/grundlagen/kindliches-gehirnSubdominio Kindliches Gehirn
/grundlagen/pubertaetSubdominio Pubertät
/grundlagen/das-gehirn-im-alterSubdominio Das Gehirn im Alter
/grundlagen/das-konnektomSubdominio Das Konnektom
/grundlagen/struktur-und-funktionSubdominio Struktur und Funktion
/grundlagen/energieSubdominio Energie!
/grundlagen/rueckenmarkSubdominio Rückenmark
/grundlagen/herzSubdominio Herz
/grundlagen/das-glymphatische-...Subdominio Das glymphatische System
/grundlagen/zeitSubdominio Zeit
/grundlagen/grundlagenforschungSubdominio Grundlagenforschung
/wahrnehmenSubdominio Wahrnehmen
/wahrnehmen/sehenSubdominio Sehen
/wahrnehmen/hoerenSubdominio Hören
/wahrnehmen/riechen-schmeckenSubdominio Riechen & Schmecken
/wahrnehmen/fuehlenSubdominio Fühlen
/wahrnehmen/truegerische-wahrn...Subdominio Trügerische Wahrnehmung
/wahrnehmen/schoenheitSubdominio Schönheit
/wahrnehmen/ichSubdominio Ich
https://www.dasgehirn.info/denkenSubdominio Denken
/denken/bewusstseinSubdominio Bewusstsein
/denken/gedaechtnisSubdominio Gedächtnis
/denken/intelligenzSubdominio Intelligenz
/denken/genieSubdominio Genie
/denken/emotion/artikeluebersichtSubdominio Emotion
/denken/motivationSubdominio Motivation
/denken/spracheSubdominio Sprache
/denken/das-soziale-gehirnSubdominio Das soziale Gehirn
/denken/musikSubdominio Musik
/denken/intuitionSubdominio Intuition
/denken/im-kopf-der-anderenSubdominio Im Kopf der Anderen
/denken/humorSubdominio Humor
/denken/kuenstliche-intelligenzSubdominio Künstliche Intelligenz
/denken/tiergedankenSubdominio Tiergedanken
/handelnSubdominio Handeln
/handeln/motorikSubdominio Motorik
/handeln/lernenSubdominio Lernen
/handeln/verlernenSubdominio Verlernen
/handeln/liebe-und-triebeSubdominio Liebe und Triebe
/handeln/mimik-koerperspracheSubdominio Mimik & Körpersprache
/handeln/schlaf-und-traumSubdominio Schlaf und Traum
/handeln/wir-und-die-anderenSubdominio Wir und die anderen
/handeln/gewaltSubdominio Gewalt
/handeln/das-politische-gehirnSubdominio Das politische Gehirn
/handeln/sportSubdominio Sport
/handeln/ernaehrungSubdominio Ernährung
/handeln/meditationSubdominio Meditation
/entdeckenSubdominio Entdecken
/entdecken/die-fliege-0Subdominio Die Fliege
/entdecken/clickbaitingSubdominio Clickbaiting
/entdecken/geld-und-gehirnSubdominio Geld und Gehirn
/entdecken/moral-und-schuldSubdominio Moral und Schuld
/entdecken/fussballSubdominio Fußball
/entdecken/brain-computer-inte...Subdominio Brain-Computer-Interface
/entdecken/drogenSubdominio Drogen
/entdecken/schuleSubdominio Schule
/entdecken/meilensteineSubdominio Meilensteine
/entdecken/weihnachtenSubdominio Weihnachten
/entdecken/neurokritikSubdominio Neurokritik
/entdecken/grosse-fragenSubdominio Große Fragen
/entdecken/das-gehirn-fuer-kinderSubdominio Das Gehirn für Kinder
/krankheitenSubdominio Krankheiten
/krankheiten/gestoerter-stoffw...Subdominio Gestörter Stoffwechsel
/krankheiten/suchtSubdominio Sucht
/krankheiten/die-zukunft-der-p...Subdominio Die Zukunft der Psychiatrie
/krankheiten/multiple-skleroseSubdominio Multiple Sklerose
/krankheiten/schmerzSubdominio Schmerz
/krankheiten/schlaganfallSubdominio Schlaganfall
/krankheiten/morbus-alzheimerSubdominio Morbus Alzheimer
/krankheiten/neuroinflammationSubdominio Neuroinflammation
/krankheiten/hirntodSubdominio Hirntod
/krankheiten/kopfschmerzSubdominio Kopfschmerz
/krankheiten/parkinsonSubdominio Parkinson
/krankheiten/angstSubdominio Angst
/krankheiten/depressionSubdominio Depression
/krankheiten/posttraumatische-...Subdominio Posttraumatische Belastungsstörung
/krankheiten/schizophrenieSubdominio Schizophrenie
/krankheiten/krankheiten-diversesSubdominio Krankheiten: Diverses
/krankheiten/gehirntraumaSubdominio Gehirntrauma
/krankheiten/eindringlingeSubdominio Eindringlinge
/forschung-uniSubdominio Texto duplicado Forschung & Uni
/mediathek/medienuebersichtSubdominio Texto duplicado Mediathek
/mediathek/mediathek-videosSubdominio Video
/mediathek/mediathek-interaktivSubdominio Interaktiv
/mediathek/mediathek-grafik-fotoSubdominio Grafik & Foto
/mediathek/mediathek-audioSubdominio Audio
/das-projektSubdominio Texto duplicado Über Uns
/das-projektSubdominio Das Projekt
/ueber-uns/das-teamSubdominio Das Team
/ueber-uns/die-beraterSubdominio Die Berater
/ueber-uns/die-themenpartnerSubdominio Die Themenpartner
/ueber-uns/foerdervereinSubdominio Förderverein
/about_us/spendenSubdominio Spenden
https://www.dasgehirn.info/Texto ancla Sin texto
/denken/emotion/artikeluebersichtTexto duplicado Emotion
/denken/emotion/artikeluebersichtTexto duplicado Emotion
/krankheiten/angstTexto duplicado Angst
/krankheiten/angstTexto duplicado Angst
/wahrnehmen/riechen-schmeckenTexto duplicado Riechen & Schmecken
IMG-ALT riechen
/wahrnehmen/riechen-schmeckenTexto duplicado Riechen & Schmecken
/entdecken/meilensteineTexto duplicado Meilensteine
/entdecken/meilensteineTexto duplicado Meilensteine
/denken/intuitionSubdominio Texto duplicado Intuition
https://www.dasgehirn.info/denkenTexto duplicado Denken
/denken/intuitionTexto duplicado Intuition
/denken/intuition/unbewusstes-...Subdominio Unbewusstes Denken statt sechsten Sinns Intuition ist eine unbewusste Form des Denkens, die aber leicht in kognitive Fallen tappt.
IMG-ALT Unbewusstes Denken statt sechster Sinn
https://www.dasgehirn.info/denkenTexto duplicado Denken
/denken/intuitionTexto duplicado Intuition
/denken/intuition/entscheidend...Subdominio Entscheidend: Bauchgefühl oder Verstand? Eine Mischung aus Bauchgefühl und Nachdenken ergibt möglicherweise die besten Entscheidungen.
IMG-ALT Bauchgefühl oder Verstand?
https://www.dasgehirn.info/denkenTexto duplicado Denken
/denken/intuitionTexto duplicado Intuition
/denken/intuition/das-unbewuss...Subdominio Das Unbewusste ist wohlinformiert Wenn es schnell gehen muss, entscheiden wir intuitiv – und das ist meist gut so.
IMG-ALT Das Unbewusste ist wohlinformiert
https://www.dasgehirn.info/denkenTexto duplicado Denken
/denken/intuitionTexto duplicado Intuition
/denken/intuition/verzerrtes-b...Subdominio Verzerrtes Bauchgefühl Das intuitive Denken ist spontan und schnell. Doch es tappt auch immer wieder in Fallen.
IMG-ALT Verzerrtes Bauchgefühl
/aktuellTexto duplicado Aktuell
/aktuell/frage-an-das-gehirnFrage an das Gehirn
/aktuell/frage-an-das-gehirn/w...Subdominio Wie funktioniert ein Cochlea-Implantat Wie kommt der Schall beim Cochlea-Implantat ins Gehirn?
/aktuellTexto duplicado Aktuell
/aktuell/frage-an-das-gehirnTexto duplicado Frage an das Gehirn
/aktuell/frage-an-das-gehirn/w...Subdominio Wie unterscheiden sich die Funktionen der beiden Hirnhälften? Warum hat das Gehirn zwei Hälften und wie unterscheiden sie sich in ihrer Funktion?
/aktuellTexto duplicado Aktuell
/aktuell/frage-an-das-gehirnTexto duplicado Frage an das Gehirn
/aktuell/frage-an-das-gehirn/w...Subdominio Wie wirken Scheinmedikamente? Was passiert eigentlich beim Placebo-Effekt im Gehirn?
/aktuellTexto duplicado Aktuell
/aktuell/frage-an-das-gehirnTexto duplicado Frage an das Gehirn
/aktuell/frage-an-das-gehirn/i...Subdominio Ist Muskelkater neuronal bedingt? Ich habe gelesen, dass Muskelkater möglicherweise durch neuronale Mikroschäden verursacht wird. Stimmt das?
/aktuellTexto duplicado Aktuell
/aktuell/frage-an-das-gehirnTexto duplicado Frage an das Gehirn
/aktuell/frage-an-das-gehirn/w...Subdominio Warum ist es beruhigend Tiere zu streicheln? Ein Tier zu streicheln empfinden viele als beruhigend. Gibt es dafür eine neurobiologische Erklärung?
/aktuellTexto duplicado Aktuell
/aktuell/frage-an-das-gehirnTexto duplicado Frage an das Gehirn
/aktuell/frage-an-das-gehirn/w...Subdominio Wie lässt sich Synästhesie erklären? Stimmt es, dass sich bei manchen Menschen Sinneseindrücke vermischen? Wie kommt es dazu?
/aktuellTexto duplicado Aktuell
/aktuell/frage-an-das-gehirnTexto duplicado Frage an das Gehirn
/aktuell/frage-an-das-gehirn/k...Subdominio Psychosomatik - wie genau geht das? Können körperliche Beschwerden auf rein psychischen Ursachen beruhen?
/aktuellTexto duplicado Aktuell
/aktuell/frage-an-das-gehirnTexto duplicado Frage an das Gehirn
/aktuell/frage-an-das-gehirn/w...Subdominio Was macht Hitze mit dem Gehirn? Ich habe gelesen, dass sich Hitzewellen auf psychische Erkrankungen auswirken können. Wie das? Kann das auch Gesunde betreffen?
/grundlagenTexto duplicado Grundlagen
/grundlagen/kommunikation-der-...Texto duplicado Kommunikation der Zellen
/grundlagen/kommunikation-der-...Subdominio NWG25: Moein Esghaei about Details in Phase Coupling Oscillations in the brain are tricky. For example there is a coupling between theta and gamma waves – in...
/entdeckenTexto duplicado Entdecken
/entdecken/grosse-fragenTexto duplicado Große Fragen
/entdecken/grosse-fragen/nwg25...Subdominio NWG25: Constanze Seidenbecher und Andreas Draguhn über Fragezeichen zwischen Geist und Gehirn Zwischen der Neurobiologie unseres Gehirns und dem, was wir als...
/handelnTexto duplicado Handeln
/handeln/sportTexto duplicado Sport
/handeln/sport/nwg25-monique-k...Subdominio NWG25: Monique Klausch über freiwilligen Sport und Neurogenese Wie Sport die Neurogenese unterstützt, ist noch nicht genau geklärt. Jetzt wissen wir: Ert sol...
/grundlagenTexto duplicado Grundlagen
/grundlagen/grundlagenforschungTexto duplicado Grundlagenforschung
/grundlagen/grundlagenforschun...Subdominio NWG25: Martin Göpfert über Ionenkanäle, Gating Springs und Binder Wie funktionieren die mechanischen Ionenkanäle im Gehör? Anders, als bislang gedacht ...
https://www.dasgehirn.info/denkenTexto duplicado Denken
/denken/humorTexto duplicado Humor
/denken/humor/torsten-straeter...Subdominio Torsten Sträter über Humor, Depression und ADHS Wir blicken über unseren eigenen Tellerrand hinaus und sprechen mit einem anerkannten Experten
/grundlagenTexto duplicado Grundlagen
/grundlagen/das-glymphatische-...Texto duplicado Das glymphatische System
/grundlagen/das-glymphatische-...Subdominio Infografik: Das glymphatische System Die Organisation des glymphatischen Systems
/grundlagenTexto duplicado Grundlagen
/grundlagen/das-glymphatische-...Texto duplicado Das glymphatische System
/grundlagen/das-glymphatische-...Subdominio Maiken Nedergaard – Das glymphatische System Alles über das glymphatische System von der Entdeckerin Maiken Nedergaard.
/grundlagenTexto duplicado Grundlagen
/grundlagen/herzTexto duplicado Herz
/grundlagen/herz/her-und-hirnSubdominio Herz und Hirn Herz und Gehirn sind keine Gegensätze, im Gegenteil: Sie bilden ein eng verknüpftes System.
/taxonomy/term/11339Neues aus den Instituten
/aktuell/neues-aus-den-institu...Subdominio Nervenfasern für Sprache beim Schimpansen entdeckt Es galt bisher als einzigartig für den Menschen
IMG-ALT Nervenfasern im Gehirn eines Schimpansen
/taxonomy/term/11339Texto duplicado Neues aus den Instituten
/aktuell/neues-aus-den-institu...Subdominio Erster Nachweis von Mutter-Kind-Bindungstypen bei freilebenden Schimpansen Desorganisierte Bindungen sind bei Schimpansen in freier Wildbahn nicht nachweisbar
IMG-ALT Ähnlich wie menschliche Kinder entwickeln junge Schimpansen sichere und unsicher-vermeidende Bindungsmuster zu ihren Müttern. Im Gegensatz zu Menschen und ei...
/taxonomy/term/11339Texto duplicado Neues aus den Instituten
/aktuell/neues-aus-den-institu...Subdominio Frühkindlicher Stress kann die Widerstandsfähigkeit weiblicher Mäuse stärken Bahnbrechende Ergebnisse bieten neue Einblicke in psychische Erkrankungen
/taxonomy/term/11339Texto duplicado Neues aus den Instituten
/aktuell/neues-aus-den-institu...Subdominio Unkontrollierte Glutamatausschüttungen im Gehirn Bei Energiemangel kommt es zu einer ungewöhnlichen Freisetzung des Neurotransmitters Glutamat. So werden let...
IMG-ALT Erstautor Tim Ziebarth zeigt auf dem Bildschirm die untypischen Glutamatfreisetzungsereignisse, die mithilfe eines Fluoreszenzsensors sichtbar gemacht wurden.
/taxonomy/term/11339Texto duplicado Neues aus den Instituten
/aktuell/neues-aus-den-institu...Subdominio Warum wird eine Fliege müde? Und woher weiß das Gehirn, wann es Zeit zum Ausruhen ist?
IMG-ALT Schematische Darstellung des Verhaltens der Fliege und der entsprechenden Aktivität der Gliazellen
/taxonomy/term/11339Texto duplicado Neues aus den Instituten
/aktuell/neues-aus-den-institu...Subdominio Wie gestörte Signalwege epileptische Anfälle begünstigen könnten Bonner Forschungsteam untersucht erstmals systematisch die Rolle des Dopamin-Systems bei ein...
IMG-ALT (v.l.) Prof. Sandra Blaess, Norisa Meli und Prof. Albert Becker - haben in ihrer Studie neue Erkenntnisse zur Rolle des Dopamin-Systems bei fokaler kortikale...
/taxonomy/term/11339Texto duplicado Neues aus den Instituten
/aktuell/neues-aus-den-institu...Subdominio Wie steuert unser Gehirn Großzügigkeit? Die „basolaterale Amygdala“, ein Teil des limbischen Systems, spielt eine wichtige Rolle.
IMG-ALT Soziale Entscheidungen sind nicht nur von der Erziehung oder Kultur geprägt, sondern sie sind auch tief im Gehirn verankert. Eine Forschungsgruppe um Prof. D...
/taxonomy/term/11339Texto duplicado Neues aus den Instituten
/aktuell/neues-aus-den-institu...Subdominio Das Sehsystem durch Augen der KI Neue KI-Modelle helfen, die Verarbeitung visueller Reize im Gehirn zu verstehen
IMG-ALT Das Bild zeigt mehr als 1.000 der 120.000 Gehirnzellen (Neuronen + Glia), die im Rahmen des MICRONS-Projekts rekonstruiert wurden. Jedes rekonstruierte Neuro...
/taxonomy/term/11339Texto duplicado Neues aus den Instituten
/aktuell/neues-aus-den-institu...Subdominio Neuer hochwirksamer Bitterstoff identifiziert Pilzstudie erweitert Wissen über natürliche Bitterstoffe
IMG-ALT PD Dr. Maik Behrens in seinem Büro
/taxonomy/term/11339Texto duplicado Neues aus den Instituten
/aktuell/neues-aus-den-institu...Subdominio Nervenzellen für Hunger und Durst Forschungsergebnisse zeigen, wie das Gehirn den Nährstoff- und Flüssigkeitsbedarf des Körpers bewertet und darauf reagiert
IMG-ALT Spezialisierte „Durst“- und „Hunger“-Nervenzellen in der Amygdala beeinflussen über verschiedene Schaltkreise das Verlangen nach Essen oder Trinken.
/taxonomy/term/11339Texto duplicado Neues aus den Instituten
/aktuell/neues-aus-den-institu...Subdominio Intervallfasten steigert Sexualtrieb männlicher Mäuse Aktuelle Befunde könnten den Weg für neue Therapieoption aufzeigen / Serotonin spielt Schlüsselrolle
/taxonomy/term/11339Texto duplicado Neues aus den Instituten
/aktuell/neues-aus-den-institu...Subdominio Überraschende Entdeckung: Singvögel haben Hungerhormon Ghrelin verloren Wegweisende Arbeit zur Vogelphysiologie mit wichtigen Erkenntnissen für den Menschen
/taxonomy/term/11339Texto duplicado Neues aus den Instituten
/aktuell/neues-aus-den-institu...Subdominio Wie das Gehirn die unmittelbare Zukunft vorhersehen kann Drei Schlüsselbereiche ermitteln, wann etwas wahrscheinlich eintreten wird.
IMG-ALT Drei Schlüsselbereiche im Gehirn ermitteln, wann etwas wahrscheinlich eintreten wird.
/taxonomy/term/11339Texto duplicado Neues aus den Instituten
/aktuell/neues-aus-den-institu...Subdominio Eine Gummihand lindert den Schmerz Künftig könnte man sich die Erkenntnisse möglicherweise bei der Therapie von Schmerzen zunutze machen.
IMG-ALT Die Gummihand wird als Teil des eigenen Körpers wahrgenommen, wenn man die eigene nicht sehen kann.
/taxonomy/term/11339Texto duplicado Neues aus den Instituten
/aktuell/neues-aus-den-institu...Subdominio Zwei Hirnareale im Wettbewerb Der Locus coeruleus und das ventrale tegmentale Areal wetteifern um den Einfluss auf die Bildung von Gedächtnisinhalten
IMG-ALT Hardy Hagena forscht in der Abteilung für Neurophysiologie der Ruhr-Universität Bochum
/taxonomy/term/11339Texto duplicado Neues aus den Instituten
/aktuell/neues-aus-den-institu...Subdominio Gleich und Gleich gesellt sich gern Auch in der Sehrinde von Mäusen schließen sich Nervenzellen mit gleicher Funktion in Säulen zusammen
IMG-ALT Hier zu sehen ist ein 3D-Rendering eines Ausschnitts des visuellen Kortex in der Maus. Nervenzellen, die Informationen eines Auges verarbeiten, sind in Säule...
/taxonomy/term/11339Texto duplicado Neues aus den Instituten
/aktuell/neues-aus-den-institu...Subdominio Menschenaffen besitzen soziales Gedächtnis Menschenaffen können sich wie Menschen Gegenstände besser merken, wenn sie in einem sozialen Kontext präsentiert w...
IMG-ALT Ein verbessertes Gedächtnis für soziale Ereignisse ist eine Eigenschaft, die Menschen und Menschenaffen gemeinsam haben. Doch nur Menschen zeigen diesen Effe...
/taxonomy/term/11339Texto duplicado Neues aus den Instituten
/aktuell/neues-aus-den-institu...Subdominio Blick ins Auge erklärt Krankheitsmechanismen der Schizophrenie Schizophrenie-Risikogene hängen mit bestimmten Nervenzellen in der Netzhaut zusammen
IMG-ALT Retinale Nervenschicht (RNFL), Ganglienzell- und innere plexiforme Schicht (GCIPL), innere Körnerschicht (INL), und Amakrinzellen (AC) der Netzhaut. Die GCIP...
/taxonomy/term/11339Texto duplicado Neues aus den Instituten
/aktuell/neues-aus-den-institu...Subdominio Gehirn rechnet mit Wellen Neue Erkenntnisse über neuronale Wellen könnten die Entwicklung energieeffizienter KI-Systeme revolutionieren
IMG-ALT Schematische Darstellung des „Harmonic Oscillator Recurrent Network-Modells“ (HORN).
/taxonomy/term/11339Texto duplicado Neues aus den Instituten
/aktuell/neues-aus-den-institu...Subdominio Zellatlas des menschlichen Hypothalamus Neuer Zellatlas des Stoffwechselzentrums hilft bei der Erforschung von Medikamenten gegen Fettleibigkeit
IMG-ALT Die HypoMAP ist eine detaillierte Karte des menschlichen Hypothalamus.
/taxonomy/term/11339Texto duplicado Neues aus den Instituten
/aktuell/neues-aus-den-institu...Subdominio Depression geht durch den Magen Forschende aus Bonn und Tübingen untersuchen die Ernährungsvorlieben von depressiven Personen
IMG-ALT Depression geht durch den Magen - Prof. Dr. Nils Kroemer untersucht mit seinem Team das präferierte Essen von Menschen mit Depressionen
/taxonomy/term/11339Texto duplicado Neues aus den Instituten
/aktuell/neues-aus-den-institu...Subdominio Neue Erkenntnisse über Immunzellen im Zusammenhang mit Neurodegeneration Laborergebnisse stützen den Ansatz, Alzheimer durch Eindämmung von Entzündungsprozes...
IMG-ALT Gehirnzellen mit Ablagerungen von Amyloid-beta-Proteinen (rot), die charakteristisch für die Alzheimer-Krankheit sind
/taxonomy/term/11339Texto duplicado Neues aus den Instituten
/aktuell/neues-aus-den-institu...Subdominio Wie sakkadische Augenbewegungen Säugetieren die Jagd in komplexer Umgebung ermöglichen Wie nutzen Räuber ihr Sehvermögen, während sie ihre Beute verfolgen, d...
IMG-ALT Ein Frettchen rennt durch den Schnee
/taxonomy/term/11339Texto duplicado Neues aus den Instituten
/aktuell/neues-aus-den-institu...Subdominio Wie das Gehirn flexible Entscheidungen ermöglicht Neurowissenschaftler*innen zeigen, wie das Gehirn flexible Entscheidungen ermöglicht
IMG-ALT Rechts oder Links? Der Stürmer vorm Tor muss sich entscheiden und plant vorher beide Handlungsoptionen im Gehirn. Neurowissenschaftler vom DPZ konnten zeigen...
/taxonomy/term/11339Texto duplicado Neues aus den Instituten
/aktuell/neues-aus-den-institu...Subdominio Stress während der frühen Schwangerschaft beeinflusst den Nachwuchs bis ins Erwachsenenalter Langzeitstudie an wildlebenden Affen in Thailand zeigt Gesundhei...
IMG-ALT Ein Assammakaken-Weibchen (Macaca assamensis) kuschelt mit seinem Säugling im Phu Khieo Wildlife Sanctuary, Thailand
/taxonomy/term/11339Texto duplicado Neues aus den Instituten
/aktuell/neues-aus-den-institu...Subdominio Wie Menschen die wichtigsten Entscheidungen ihres Lebens treffen Neues Konzeptpapier gibt Einblick in transformative Lebensentscheidungen
IMG-ALT Welche Richtung einschlagen? Manche Entscheidungen können das ganze Leben beeinflussen.
/taxonomy/term/11339Texto duplicado Neues aus den Instituten
/aktuell/neues-aus-den-institu...Subdominio Warum Tiefschlaf unser Gedächtnis fördert Langsame Gehirnwellen machen Hirnrinde besonders aufnahmebereit
IMG-ALT Nervenzellen in der Hirnrinde: Der Slow-Wave-Schlaf verstärkt die Verbindungen zwischen ihnen und unterstützt so die Gedächtnisbildung.
/taxonomy/term/11339Texto duplicado Neues aus den Instituten
/aktuell/neues-aus-den-institu...Subdominio Intelligenz braucht das ganze Gehirn Neuer Studienansatz soll mit Maschinellem Lernen das grundlegende Verständnis von Intelligenz verbessern
IMG-ALT Der menschlichen Intelligenz auf der Spur: Kirsten Hilger
/taxonomy/term/11339Texto duplicado Neues aus den Instituten
/aktuell/neues-aus-den-institu...Subdominio Wie ist unser Gedächtnis verdrahtet? ISTA-Neurowissenschafter:innen decken Besonderheiten des menschlichen Gehirns auf
IMG-ALT Menschliche CA3-Pyramidalneuronen, aufgezeichnet in einer Patient:innengewebeprobe.
/taxonomy/term/11339Texto duplicado Neues aus den Instituten
/aktuell/neues-aus-den-institu...Subdominio Ein Bauplan für die Innere Uhr des Gehirns Detaillierte Karte der inneren Uhr im Gehirn der Taufliege vorgestellt
IMG-ALT Die Aufnahme zeigt alle Neuronen (farblich kodiert nach Typ), die das circadiane Uhrnetzwerk von Drosophila bilden.
/taxonomy/term/11339Texto duplicado Neues aus den Instituten
/aktuell/neues-aus-den-institu...Subdominio Erinnerungen beobachten Forschende am ISTA werfen einen Blick in den Hippocampus
IMG-ALT Illustration des Hippocampus. Menschen und andere Säugetiere haben zwei Hippocampi (blau) – jeweils einen in jeder Gehirnhälfte.
/taxonomy/term/11339Texto duplicado Neues aus den Instituten
/aktuell/neues-aus-den-institu...Subdominio Allein 8.000 der 400.000 neuen Demenz-Fälle pro Jahr gehen auf das Konto von Diabetes Ein gesunder Lebensstil beeinflusst nicht nur das Diabetes-Risiko, sond...
/taxonomy/term/11339Texto duplicado Neues aus den Instituten
/aktuell/neues-aus-den-institu...Subdominio Wie unser Gehirn die Welt vorhersagt Neue Studie Tübinger Forschender zeigt, wie Lernprozesse im Gehirn unsere Wahrnehmung formen.
/taxonomy/term/11339Texto duplicado Neues aus den Instituten
/aktuell/neues-aus-den-institu...Subdominio Forschungsteam entdeckt Störung der visuellen Stabilität Bewegungsillusion setzt Kompensationsmechanismus für Augenbewegung außer Kraft
/taxonomy/term/11339Texto duplicado Neues aus den Instituten
/aktuell/neues-aus-den-institu...Subdominio Erhöhte Entzündungswerte in der Depression besser verstehen Immunmarker gefunden
IMG-ALT In der Studie wurden biologische Daten von TeilnehmerInnen erhoben. Anhand verschiedener Muster in den Daten gruppierten Forschende die TeilnehmerInnen in vi...
/taxonomy/term/11339Texto duplicado Neues aus den Instituten
/aktuell/neues-aus-den-institu...Subdominio Unbewusste Augenbewegungen optimieren das Sehen Wie winzige Augenbewegungen und Dichte der Photorezeptoren beim scharfen Sehen helfen
IMG-ALT Erstautorin Jenny Witten - vor dem Aufbau der mikro-psychophysikalischen Untersuchung.
/taxonomy/term/11339Texto duplicado Neues aus den Instituten
/aktuell/neues-aus-den-institu...Subdominio Neubildung von Neuronen aus Stammzellnische nach Schlaganfall gestört Nur wenige neue Nervenzellen aus der Stammzellnische überleben.
IMG-ALT SVZ Stammzellnische nach Schlaganfall: Nach einem Schlaganfall führt die veränderte Stammzellen-Nischenumgebung zu einer schnellen Aktivierung der Mikroglia ...
/taxonomy/term/11339Texto duplicado Neues aus den Instituten
/aktuell/neues-aus-den-institu...Subdominio Handprothesen mit Gedankenkraft präziser steuern Neurowissenschaftler*innen zeigen wie die Feinmotorik neuronaler Prothesen verbessert werden kann
IMG-ALT Neurowissenschaftler*innen am Deutschen Primatenzentrum haben in einer Studie mit Rhesusaffen untersucht, wie man die Funktionalität von Gehirn-Computer-Schn...
/taxonomy/term/11339Texto duplicado Neues aus den Instituten
/aktuell/neues-aus-den-institu...Subdominio Die Geheimnisse der visuellen Navigation Richtungsweisende Erkenntnisse zur visuellen Navigation im Gehirn der Taufliege Drosophila melanogaster
IMG-ALT Der Schaltplan des Nervensystems der Taufliege Drosophila melanogaster stand im Fokus der Untersuchung.
/taxonomy/term/11339Texto duplicado Neues aus den Instituten
/aktuell/neues-aus-den-institu...Subdominio Wie das Gehirn die Zahl Null verarbeitet Die neuronalen Grundlagen des mathematischen Konzepts der „Null“ geklärt
/taxonomy/term/11339Texto duplicado Neues aus den Instituten
/aktuell/neues-aus-den-institu...Subdominio Wie die Psyche die Darmgesundheit beeinflusst Ein Schaltkreis zwischen Gehirn und Darm beeinflusst die Darmflora und reguliert so das Immunsystem
IMG-ALT Gehirn, Darn und Immunsystem sind eng miteinander verbunden.
/taxonomy/term/11339Texto duplicado Neues aus den Instituten
/aktuell/neues-aus-den-institu...Subdominio Wenn Serotonin das Licht dimmt Ein bestimmter Rezeptor für den Botenstoff Serotonin entscheidet darüber, wie wichtig visuelle Reize genommen werden.
IMG-ALT Erstautorin Ruxandra Barzan und Leiter der Studie Dirk Jancke (links)
/taxonomy/term/11339Texto duplicado Neues aus den Instituten
/aktuell/neues-aus-den-institu...Subdominio Wie das Gehirn die Energieaufnahme sicherstellt ie Nahrungsaufnahme ist auf Ebene der Nervenzellen offenbar ähnlich organisiert wie ein Staffellauf
IMG-ALT FAU-Forschende haben festgestellt: Während wir essen, werden abwechselnd 4 verschiedene Gruppen an Neuronen aktiv, um vermutlich sicherzustellen, dass wir we...
/taxonomy/term/11339Texto duplicado Neues aus den Instituten
/aktuell/neues-aus-den-institu...Subdominio Hunde können Schmerzwahrnehmung und Schmerzbewältigung bei Menschen positiv beeinflussen Eine Studie untersucht, wie sich das menschliche Schmerzempfinden in...
/taxonomy/term/11339Texto duplicado Neues aus den Instituten
/aktuell/neues-aus-den-institu...Subdominio Nach dem Schlucken kommt das Hochgefühl Wie Nahrungsaufnahme zur Ausschüttung von Serotonin führt
IMG-ALT Larven der Taufliege verfügen in der Speiseröhre (graue Struktur in der Mitte) über eine Art Dehnungs-Sensor, der Schluckvorgänge an das Gehirn meldet. Wurde...
/taxonomy/term/11339Texto duplicado Neues aus den Instituten
/aktuell/neues-aus-den-institu...Subdominio Reaktivierung der Lernfähigkeit von Zebrafinken im Alter Was Hänschen nicht lernt, lernt Hans eben später
IMG-ALT Reaktivierung der Lernfähigkeit: Neue Studie zeigt wie alte Zebrafinken wieder neue Lieder lernen können
/taxonomy/term/11339Texto duplicado Neues aus den Instituten
/aktuell/neues-aus-den-institu...Subdominio Epigenetische Veränderung programmiert Astrozyten zu Hirnstammzellen um Astrozyten könnten möglicherweise für die regenerative Medizin genutzt werden, um ges...
IMG-ALT Eine in Gewebekultur gezüchtete Astrozytenzelle, gefärbt mit Antikörpern gegen GFAP und Vimentin.
/taxonomy/term/11339Texto duplicado Neues aus den Instituten
/aktuell/neues-aus-den-institu...Subdominio Neue Zielstruktur für Wirkstoffe in der Psychiatrie Molekulares Zwischenprodukt eines Serotoninrezeptors identifiziert – es ist an Krankheiten wie Depression...
IMG-ALT Wissenschaftler*innen haben ein Zwischenprodukt eines Serotoninrezeptors 5-HT3A identifiziert (blau). In der engültigen Form kommt eine fünfte Untereinheit d...
/entdeckenTexto duplicado Entdecken
/entdecken/meilensteineTexto duplicado Meilensteine
/entdecken/meilensteine/gesuch...Subdominio Gesucht und gefunden: Orientierungszellen Die Entdecker der Orientierungszellen werden 2014 mit dem Medizin-​Nobelpreis ausgezeichnet.
IMG-ALT Gesucht und gefunden: Orientierungszellen
/entdeckenTexto duplicado Entdecken
/entdecken/die-fliege-0Texto duplicado Die Fliege
/entdecken/die-fliege/fliegen-...Subdominio Fliegen? Wieso Fliegen? Klein aber oho! Was uns eine lästige Fliege über das Lernen lehrt
https://www.dasgehirn.info/denkenTexto duplicado Denken
/denken/gedaechtnisTexto duplicado Gedächtnis
/denken/gedaechtnis/doping-fue...Subdominio Doping fürs Gedächtnis Forscher arbeiten an Medikamenten, die das Gedächtnis verbessern. Deren Nutzen ist umstritten.
IMG-ALT Doping fürs Gedächtnis
/wahrnehmenTexto duplicado Wahrnehmen
/wahrnehmen/sehenTexto duplicado Sehen
/wahrnehmen/sehen/sehen-kein-s...Subdominio Sehen – (k)ein selbstverständliches Wunder Der Sehsinn ist das wichtigste Sinnessystem des Menschen. Seine Leistungen erstaunen sogar Experten.
IMG-ALT Sehen – (k)ein selbstverständliches Wunder
/denken/lernen/schule/lernneur...Nueva ventana Subdominio IMG-ALT lern_neuro
/denken/lernen/schule/lernneur...Subdominio Zur Online-Version
/glossar?search_letter=s&item=...Texto duplicado Schlaganfall
https://www.braincouncil.de/br...Externo Subdominio Zur Website
https://chs-stiftung.org/Nueva ventana Externo Partner
http://www.nwg-info.de/de/Nueva ventana Externo Subdominio IMG-ALT Logo - slider nwg
http://zkm.de/Nueva ventana Externo IMG-ALT ZKM
https://www.dasgehirn.info/Sin texto
https://www.dasgehirn.info/Texto duplicado Startseite
https://www.dasgehirn.info/Subdominio dasGehirn.info
https://3d.dasgehirn.info/Externo Subdominio Texto duplicado 3D-Gehirn
/glossarSubdominio Texto duplicado Glossar
https://www.dasgehirn.info/sucheSubdominio Texto duplicado Suche
/einstiegSubdominio Texto duplicado Einstieg
/grundlagenSubdominio Texto duplicado Grundlagen
/wahrnehmenSubdominio Texto duplicado Wahrnehmen
https://www.dasgehirn.info/denkenSubdominio Texto duplicado Denken
/handelnSubdominio Texto duplicado Handeln
/entdeckenSubdominio Texto duplicado Entdecken
/krankheitenSubdominio Texto duplicado Krankheiten
/mediathek/medienuebersichtSubdominio Texto duplicado Mediathek
/mediathek/mediathek-videosSubdominio Texto duplicado Video
/mediathek/mediathek-interaktivSubdominio Texto duplicado Interaktiv
/mediathek/mediathek-grafik-fotoSubdominio Texto duplicado Grafik & Foto
/mediathek/mediathek-audioSubdominio Texto duplicado Audio
/das-projektSubdominio Über uns
/das-projektSubdominio Die Idee
/ueber-uns/das-teamSubdominio Texto duplicado Das Team
/ueber-uns/die-beraterSubdominio Texto duplicado Die Berater
https://www.dasgehirn.info/Subdominio Gesperrt
/ueber-uns/foerdervereinSubdominio Texto duplicado Förderverein
/about_us/spendenSubdominio Texto duplicado Spenden
/aktuellSubdominio Texto duplicado Aktuell
/aktuell/aktuell-frage-das-gehirnSubdominio Texto duplicado Frage an das Gehirn
/aktuell/aktuell-foxp2Subdominio FoxP2
/aktuell/aktuell-hirnschauSubdominio Hirnschau
/kontaktSubdominio Kontakt
/nutzungsbedingungenSubdominio Nutzungsbedingungen
/impressumSubdominio Impressum
/datenschutzSubdominio Datenschutz
/das-projektNueva ventana Sin texto
/das-projektNueva ventana Sin texto
/das-projektNueva ventana Sin texto
https://www.facebook.com/dasGe...Nueva ventana Externo Subdominio Sin texto
https://www.youtube.com/user/d...Nueva ventana Externo Subdominio Sin texto
https://twitter.com/dasgehirn_...Nueva ventana Externo Sin texto

Configuración del servidor

Redirecciones HTTP
(Extremadamente importante)
Esta página redirige a "https://www.dasgehirn.info/".
Cabecera HTTP
(Importante)
La cabecera X-Powered-by no se envía en la cabecera de la página.
El servidor web transmite la página web (HTML) comprimida.
Rendimiento
(Poco importante)
El tiempo de respuesta de la página HTML es excelente: 0,08 segundos, y se sitúa por debajo de los 0,40 segundos.
El tamaño HTML de la página es adecuado: 239 kB.

Cabecera HTTP

NombreValor
servernginx
content-typetext/html; charset=UTF-8
varyAccept-Encoding
cache-controlmax-age=43200, public
dateSat, 24 May 2025 07:11:28 GMT
x-drupal-dynamic-cacheUNCACHEABLE
link<https://www.dasgehirn.info/>; rel="shortlink", <https://www.dasgehirn.info/>; rel="canonical"
x-ua-compatibleIE=edge
content-languagede
x-content-type-optionsnosniff
x-frame-optionsSAMEORIGIN
expiresSun, 19 Nov 1978 05:00:00 GMT
last-modifiedSat, 24 May 2025 07:11:28 GMT
etagW/"1748070688"
x-generatorDrupal 8 (https://www.drupal.org)
x-drupal-cacheHIT
strict-transport-securitymax-age=31536000
x-xss-protection1; mode=block
referrer-policystrict-origin-when-cross-origin
content-encodinggzip
statuscode200
http_versionHTTP/2

Factores externos

Wikipedia enlaza esta página en sus fuentes.
Esta página recibe enlaces de calidad de otros sitios web.
Esta página recibe backlinks de 129 dominios de referencia.
Esta página recibe un total de 8.273 backlinks.
Esta página recibe backlinks de 115 direcciones IP distintas.

Robots.txt

#
# robots.txt
#
# This file is to prevent the crawling and indexing of certain parts
# of your site by web crawlers and spiders run by sites like Yahoo!
# and Google. By telling these "robots" where not to go on your site,
# you save bandwidth and server resources.
#
# This file will be ignored unless it is at the root of your host:
# Used:    http://example.com/robots.txt
# Ignored: http://example.com/site/robots.txt
#
# For more information about the robots.txt standard, see:
# http://www.robotstxt.org/robotstxt.html

User-agent: *
# CSS, JS, Images
Allow: /core/*.css$
Allow: /core/*.css?
Allow: /core/*.js$
Allow: /core/*.js?
Allow: /core/*.gif
Allow: /core/*.jpg
Allow: /core/*.jpeg
Allow: /core/*.png
Allow: /core/*.svg
Allow: /profiles/*.css$
Allow: /profiles/*.css?
Allow: /profiles/*.js$
Allow: /profiles/*.js?
Allow: /profiles/*.gif
Allow: /profiles/*.jpg
Allow: /profiles/*.jpeg
Allow: /profiles/*.png
Allow: /profiles/*.svg
# Directories
Disallow: /core/
Disallow: /profiles/
# Files
Disallow: /README.txt
Disallow: /web.config
# Paths (clean URLs)
Disallow: /admin/
Disallow: /comment/reply/
Disallow: /filter/tips
Disallow: /node/add/
Disallow: /search/
Disallow: /user/register/
Disallow: /user/password/
Disallow: /user/login/
Disallow: /user/logout/
# Paths (no clean URLs)
Disallow: /index.php/admin/
Disallow: /index.php/comment/reply/
Disallow: /index.php/filter/tips
Disallow: /index.php/node/add/
Disallow: /index.php/search/
Disallow: /index.php/user/password/
Disallow: /index.php/user/register/
Disallow: /index.php/user/login/
Disallow: /index.php/user/logout/

Snippet (vista previa de los resultados de búsqueda)

www.dasgehirn.info
Das Gehirn – der Kosmos im Kopf
Das Gehirn – umfassend, verständlich und anschaulich erklärt in Wort, Bild und Ton. Mit umfangreicher Mediathek, 3D-Gehirn und vielen informativen Beiträgen zum Thema.

Palabras clave más importantes

Se han encontrado las siguientes palabras clave. Comprueba si esta página está bien optimizada para cada palabra clave en concreto.

Palabra claveResultadoComprobar
Gehirn81%Check
im Gehirn67%Check
Thema62%Check
Mediathek54%Check
Aktuell54%Check
Intuition50%Check
Form50%Check
Bild48%Check
Im Kopf48%Check
Gehirn flexible Entscheidungen ermöglicht48%Check

¡Analiza ya hasta 25.000 páginas de dasgehirn.info!

Probar gratis
Garantizada la gratuidad durante la fase de prueba.

Política de cookies

Utilizamos cookies para el buen funcionamiento de nuestra web y con fines analíticos y publicitarios. Puedes activar o desactivar las cookies opcionales. Para más información consulta los siguientes enlaces.

Utilizamos estas cookies para que el sitio funcione correctamente

Con estas cookies podemos entender mejor cómo navegan las y los visitantes por nuestra web

Estas cookies nos ayudan a ofrecerte anuncios y promociones que se ajusten a tus intereses