Aerzteblatt.de - SEO Checker

Visión general del análisis SEO
Metadatos
91% 
Calidad de la página
71% 
Estructura
58% 
Enlazado
23% 
Servidor
91% 
Factores externos
100% 
Puntuación SEO
Tiempo de carga
0,04 s
Tamaño HTML
366,70 kB
Palabras
1981
Medios
48
Cantidad de enlaces
162 internos / 26 externos

Lista de tareas pendientes para mejorar tu SEO

Metadatos

Título
(Extremadamente importante)
Deutsches Ärzteblatt: Aktuelles aus Gesundheitspolitik und Medizin
Con 601 píxeles, el título de esta página es demasiado largo. Optimizar el título
No se repite ninguna palabra en el título.
Meta descripción
(Extremadamente importante)
Aktuelles aus der Gesundheitspolitik, neueste Studien aus der medizinischen Forschung, Nachrichten aus der ärztlichen Berufspolitik und den Hochschulen
La longitud de la meta descripción es óptima (957 píxeles de una longitud máxima de 1000 píxeles).
Rastreabilidad
(Extremadamente importante)
No se detectan problemas para acceder al sitio web.
Redirección canónica
(Importante)
No se especifica ningún enlace canónico.
Idioma
(Poco importante)
Idioma reconocido automáticamente en el contenido: de
Idioma declarado en el código HTML: de
Ubicación geográfica del servidor: Alemania
El idioma ha sido correctamente declarado en el código HTML: de.
Enlaces Alternate/Hreflang
(Poco importante)
No se ha encontrado ningún enlace alternativo (alternate) en esta página.
Otras Metaetiquetas
(Poco importante)
No se detecta ninguna metaetiqueta de paginación rel next en la página.
No se detecta ninguna metaetiqueta de paginación rel prev en la página.
Dominio
(Poco importante)
El dominio no es un subdominio.
La longitud del nombre del dominio es buena.
El dominio no contiene caracteres especiales.
URL de la página
(Poco importante)
No se detecta ningún parámetro dinámico en la URL.
No se detecta ningún ID de sesión en la URL.
La URL no contiene demasiados subdirectorios.
Codificación de caracteres
(Poco importante)
La codificación de caracteres (UTF-8) ha sido declarada correctamente.
Doctype
(Deseable)
La etiqueta doctype HTML 5 está configurada correctamente.
La declaración del doctype se ubica al inicio del código HTML.
Favicon
(Deseable)
El favicon está enlazado correctamente.

Metaetiquetas

NombreValor
viewportwidth=device-width
keywordsGesundheitswesen, Arzt, Ärztin, Krankenversicherung, Pharma, Medizin, Wissenschaft
descriptionAktuelles aus der Gesundheitspolitik, neueste Studien aus der medizinischen Forschung, Nachrichten aus der ärztlichen Berufspolitik und den Hochschulen
next-head-count10
authorDeutscher Ärzteverlag GmbH, Redaktion Deutsches Ärzteblatt
copyrightDeutscher Ärzteverlag GmbH, Redaktion Deutsches Ärzteblatt
verify-v1XOK8yVksrkFRVF+7jBHYbBywfCaZ4HgxPUSPZUwvrlA=
google-site-verificationbWBDc3TZMhLPCj_JIFBi_f9FXvnZyWEZteCNEaICuew
facebook-domain-verificationbhtqu37290f3sf3eoniwsabkycln86
apple-itunes-appapp-id=436133387
google-play-appapp-id=de.aerzteblatt
msvalidate.0108AE601A86529B016B07785C1C3AA891
msapplication-TileColor#ffffff
theme-color#006D87
langde
twitter:cardsummary_large_image
fb:app_id407569295946749
og:site_nameDeutsches Ärzteblatt
og:localede_DE
og:titleDeutsches Ärzteblatt: Aktuelles aus Gesundheitspolitik und Medizin
og:descriptionAktuelles aus der Gesundheitspolitik, neueste Studien aus der medizinischen Forschung, Nachrichten aus der ärztlichen Berufspolitik und den Hochschulen
charsetutf-8

¡Analiza ya hasta 25.000 páginas de aerzteblatt.de!

Probar gratis
Garantizada la gratuidad durante la fase de prueba.

Calidad de la página

Contenido
(Extremadamente importante)
Algunas palabras del título no se repiten en el cuerpo del texto.
Algunas palabras del encabezado H1 no se repiten en el cuerpo del texto.
Hay 2 textos duplicados en esta página:
  • Texto duplicado: Stuttgart – Die Landesregierung in Baden-Württemberg will den Öffentli...
El número total de palabras en la página es bueno: 1981 palabras.
Un 34.1% del contenido está constituido por palabras vacías.
La página contiene un listado, lo que indica una buena estructuración del contenido.
Se han encontrado 59 párrafos en esta página.
No se detecta ningún placeholder de texto ni imagen.
La cantidad media de palabras por frase es buena: 10.57 palabras.
Frames
(Extremadamente importante)
Esta página no utiliza ningún frameset.
Optimización para móviles
(Poco importante)
El valor de la etiqueta viewport es correcto: (width=device-width).
Al menos un icono de Apple-Touch ha sido especificado.
Etiquetas Bold y Strong
(Poco importante)
El uso de etiquetas de negritas en esta página es óptimo. Te recomendamos emplear hasta 40 etiquetas de negritas en una página.
Optimización de imágenes
(Poco importante)
No se detecta ninguna descripción del atributo ALT en 3 imágenes. El contenido de los atributos ALT también es evaluado como texto por los buscadores y es muy importante para la búsqueda de imágenes.
Redes Sociales
(Deseable)
Esta página está perfectamente optimizada para las redes sociales.
Etiquetas markup adicionales
(Deseable)
No se detecta ninguna etiqueta markup (de Schema.org) adicional.
HTTPS
(Poco importante)
El sitio utiliza HTTPS para transferir datos de forma segura.
Todos los archivos incluidos se transfieren a través de HTTPS.

Lista de medios

URLAtributo ALTTítulo
...d-kardiologe-kardiologie.jpg&w=3840&q=75Zum Artikel: Kinder mit COVID-19 könnten ein erhöhtes kardiovaskuläres Risiko haben
...0a316119d5/img275184053.jpeg&w=3840&q=75/studio v-zwoelf, stock.adobe.com
...8e84e8a6a4/img288028130.jpeg&w=3840&q=75Margaretha Sudhof, Sonderbeauftragte zur Aufarbeitung der Maskenbeschaffung. /picture alliance, photothek, Janine Schmitz
...67ff738d34/img279505832.jpeg&w=3840&q=75/MQ-Illustrations, stock.adobe.com
...seite-122-13-titel/titel.jpg&w=3840&q=75Zur aktuellen Ausgabe: 13Titelseite Ausgabe 13/2025
...tin-patientin-junge-frau.jpg&w=3840&q=75/InsideCreativeHouse, stock.adobe.com
...7f2aa754b8c/berner-stiko.jpg&w=3840&q=75Reinhard Berner, Vorsitzender der Ständigen Impfkommission /M. Kretzschmar, Universitätsklinikum Dresden
...jung_Portrait_non-Klinik.jpg&w=3840&q=75Birgit Terjung, Ärztliche Direktorin und Chefärztin der Inneren Medizin - Gastroenterologie an den GFO-Kliniken Bonn, Betriebsstätte St. Josef Bonn-Beuel /Fun Solutions
.../Jennifer-Strehse-privat.jpg&w=3840&q=75Jennifer Strehse /privat
...67ff738d34/img279505832.jpeg&w=3840&q=75/MQ-Illustrations, stock.adobe.com
...ommunikation-publizieren.jpg&w=3840&q=75/Rudzhan, stock.adobe.com
...e38ff7afa5/img280188517.jpeg&w=3840&q=75/HNFOTO, stock.adobe.com
...a5ac058d95/img292062035.jpeg&w=3840&q=75Dr. med. Lars Masanneck Arzt in Weiterbildung und Co-Leiter der „AG Digitale Translation in der Neurologie“, Uniklinik Düsseldorf. Foto: Universitätsklinikum Düsseldorf, Unternehmenskommunikation
...a1dd85ae6e/img291914355.jpeg&w=3840&q=75Dr. med. Cora Lu Overbeck, Fachärztin für Dermatologie, Hannover. Foto: BVDD/Florian Willnauer
...rken-Eroeffnung-JGB_2298.jpg&w=3840&q=75Bundesgesundheitsministerin Nina Warken (CDU) und der Präsident der Bundesärztekammer, Klaus Reinhardt /Gebhardt
...16efc48087/img286053490.jpeg&w=3840&q=75/Toowongsa, stock.adobe.com
...a3-e1d28d79af9a/IMG_0522.jpg&w=3840&q=75/Maybaum
...f61f6ede0e/img290866585.jpeg&w=3840&q=75Foto: Hyejin Kang/stock.adobe.com
...ed2c33ade0/img137038507.jpeg&w=3840&q=75Uploaded: 21.04.2017 15:52:19 by gießelmann
...6501c315ae/BMG-534336242.jpg&w=3840&q=75Bundesgesundheitsministerin Nina Warken (CDU, Mitte), Hamburgs Gesundheitssenatorin Melanie Schlotzhauer (SPD) und NRW-Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann (CDU). /picture alliance, Katharina Kausche
...06d04da6bf/img283676649.jpeg&w=3840&q=75/picture alliance, Christophe Gateau
.../Rick-und-Nick-533821802.jpg&w=3840&q=75Henrik Heüveldop (Dr. Rick, links) und Dominik Bettray (Dr. Nick) /picture alliance, Federico Gambarini
...TERS-Nathan-Howard-trump.jpg&w=3840&q=75Donald Trump während seines gestrigen Auftritts vor Anhängern in Des Moines, Iowa. /picture alliance, REUTERS, Nathan Howard
...ische-Fakultaet-Mannheim.jpg&w=3840&q=75Karte der T1 Relaxationszeiten der Niere, die im Rahmen der mpMRT erhoben wird. Dieser quantitative Parameter kann Aufschluss über die Gewebezusammensetzung der Niere geben und somit gesundes von pathologischem Nierengewebe unterscheiden. /Zoellner, CKM, Medizinische Fakultät Mannheim
...fcd26d3c11/img291148140.jpeg&w=3840&q=75Foto: Artemis Diana/stock.adobe.com
...e272b36d0e/img291148142.jpeg&w=3840&q=75Foto: Science Photo Library/Richard Usatine
...398d59aaaa/img291148143.jpeg&w=3840&q=75Foto: picture alliance/Karl-Josef Hildenbrand
...e38ff7afa5/img280188517.jpeg&w=3840&q=75/HNFOTO, stock.adobe.com
...f8251073da/img292062008.jpeg&w=3840&q=75Foto: privat
...281f86c33c/img291594882.jpeg&w=3840&q=75Foto: picture alliance/Westend61
...b2f0ecc758/img292062027.jpeg&w=3840&q=75Zum Kaffeetrinker ist der Nepalese Bal Krishna Orgyan während der letzten Jahre in Deutschland eher nicht geworden. Er sei allein schon kulturell ein „Tee-Mensch“, sagt er. Foto: privat; runrun2/stock.adobe.com
...987b5f033e/img291949464.jpeg&w=3840&q=75Während der Sitzungstage in Leipzig braucht Nathalie Jasmin Becker so manche Tasse Kaffee. Auch vernetzen kann man sich in Kaffeepausen gut: So habe man sich im Ärztinnenbund strategisch gut abgesprochen, um Mehrheiten zu erreichen, wie beim § 218. Foto: Richter-Kuhlmann; runrun2/ stock.adobe.com
...096b26a852/img291914351.jpeg&w=3840&q=75Der angehende Gynäkologe Sebastian Griewing trinkt sehr gerne Kaffee, am liebsten Cappuccino, ab und zu auch mit Hafermilch. Foto: privat; runrun2/stock.adobe.com
...edf8bfd2c9/img291731447.jpeg&w=3840&q=75Foto: privat
...7cd2b8fea2/img291658879.jpeg&w=3840&q=75Foto: privat
...19e228ab68/img291594868.jpeg&w=3840&q=75Foto: privat
...7022d5f96c/img273411349.jpeg&w=3840&q=75/picture alliance, Hans Lucas, Benjamin Polge
...dc1e1ae1af7/img289117195.png&w=3840&q=75Deutlicher Wandel im Medizinstudium: Während 1975 noch mehr Männer als Frauen Medizin studierten, gab es 1998 erstmals Parität bei den Studierenden. Seitdem ist die Zahl der Studentinnen in der Humanmedizin kontinuierlich angestiegen. Quelle: Statistisches Bundesamt
...abfa0a5bcc/img279613858.jpeg&w=3840&q=75Für Entnahmekrankenhäuser sind schärfere Vorgaben geplant. Foto: picture alliance/ dpa/ Soeren Stache
...d4b4b6b3e2/img292062046.jpeg&w=3840&q=75Ulf Dittmer, Foto: Stiftung Universitätsmedizin Essen, Foto Mirko Raatz
...4cda9eef71/img292062047.jpeg&w=3840&q=75Katrin Staffler, Foto: Staffler
...df672338b0/img292062048.jpeg&w=3840&q=75Stefan Schwartze, Foto: Jan Pauls
...00a129f3e3/img292062045.jpeg&w=3840&q=75Betül Toprak, Foto: UKE Unternehmenskommunikation
...6752ca611c/img291983618.jpeg&w=3840&q=75Janosch Dahmen. Foto: Grünen-Bundestagsfraktion/ Stefan Kaminski
...47cfba5539/img291983621.jpeg&w=3840&q=75Martin Sichert. Foto: picture alliance/ SZ Photo/ Metodi Popow
...7/IC-Lilly-Gastro-B15-KV.jpg&w=3840&q=75Carece de atributo ALT
...IC-Lilly-Mounjaro-B21-KV.jpg&w=3840&q=75Carece de atributo ALT
...C-Dr-Schaer-Mikara-B5-KV.png&w=3840&q=75Carece de atributo ALT

Estructura de la página

Encabezado H1
(Extremadamente importante)
Kinder mit COVID-19 könnten ein erhöhtes kardiovaskuläres Risiko haben
El encabezado H1 es óptimo.
Encabezados
(Importante)
Algunos de los encabezados H se repiten dos veces.
Hay 104 encabezados H en esta página. La cantidad de encabezados debería guardar una mejor proporción en relación al texto.

Estructura de los encabezados

Jerarquía de encabezadosContenido
H1 Kinder mit COVID-19 könnten ein erhöhtes kardiovaskuläres Risiko haben
H2 Mammakarzinom: Optische Emissionsspektroskopie kann maligne Zellen während der Operation erkennen.
H2 Rheumatoide Arthritis: GLP-1RA könnte kardiovaskuläre Risiken bei JAKi-Therapie reduzieren
H2 Warken: Pflegeversicherung bleibt „Teilkasko“
H2 Bundestag: Sudhof nimmt Einladung zu Befragung in Ausschüssen an
H2 Baden-Württemberg will Öffentlichen Gesundheitsdienst stärken
H2 Ausgabe 13/2025
H2 Schilddrüsenknoten – Diagnostik und Therapie in der Hausarztpraxis
H2 Glykämische Kontrolle in der Chirurgie: Bei Diabetes ist perioperativ Wachsamkeit angesagt
H2 Hitzeaktionstag: Gefahr durch Hitze ernst nehmen
H2 Verbundprojekt zum MRT-Einsatz zur personalisierten Therapie von diabetischen Nierenerkrankungen
H2 Wissenschaftskommunikation: Leicht verständliche Videos verleiten zur Selbstüberschätzung
H2 Durch Mücken übertragene Krankheiten: ECDC gibt Gesundheitsbehörden Hilfsmittel an die Hand
H2 Einheitlicher Bewertungsmaßstab berücksichtigt künftig explizit die Altersgruppe der Heranwachsenden
H2 Ambulante spezialfachärztliche Versorgung jetzt auch für Patienten mit Lymphomen und nach Stammzelltransplantation möglich
H2 Überlebenszeiten bei Lungenkrebs haben sich deutlich verlängert
H2 Schärfere Regeln für Lachgas und K.O.-Tropfen auf den Weg gebracht
H2 Frühzeitige Pubertät mit psychischen Erkrankungen assoziiert
H2 Interviews
H2 „Dort wird gerade die Glaubwürdigkeit von Impfempfehlungen insgesamt infrage gestellt“
H2 „Gerade RCTs sind in der Ernährungsmedizin nur schwer durchzuführen“
H2 „Die effizienteste Lösung wäre, die Munition so schnell wie möglich aus den Meeren zu holen“
H2 Baden-Württemberg will Öffentlichen Gesundheitsdienst stärken Texto duplicado
H2 Bundestag: Sudhof nimmt Einladung zu Befragung in Ausschüssen an Texto duplicado
H2 Warken: Pflegeversicherung bleibt „Teilkasko“ Texto duplicado
H2 Wissenschaftskommunikation: Leicht verständliche Videos verleiten zur Selbstüberschätzung Texto duplicado
H2 Brustkrebs: Neue Daten zu axilliärem Staging
H2 Mammakarzinom: Optische Emissionsspektroskopie kann maligne Zellen während der Operation erkennen. Texto duplicado
H2 Elektronische Patientenakte: Vorerst keine Veränderung bei der Vergütung
H2 Ambulante spezialfachärztliche Versorgung jetzt auch für Patienten mit Lymphomen und nach Stammzelltransplantation möglich Texto duplicado
H2 Einheitlicher Bewertungsmaßstab berücksichtigt künftig explizit die Altersgruppe der Heranwachsenden Texto duplicado
H2 Blickwinkel
H2 Blickwinkel: Wearables sinnvoll einsetzen
H2 Blickwinkel: Schneller zum Termin mit SmED
H2 129. Deutscher Ärztetag
H2 „Sie erleben täglich, wo es in der Versorgung nicht rundläuft“
H2 Ärztetagsbeschluss: Keine automatisierte Entscheidung durch Künstliche Intelligenz
H2 Deutscher Ärztetag ruft nach umfassenden Reformen
H2 Weitere Schritte für die neue Muster-Weiterbildungsordnung beschlossen
H2 eLogbuch wird genutzt und weiter optimiert
H2 Medizinstudierende und Ärzteparlament drängen auf zügige Novelle der Approbationsordnung
H2 Longevity
H2 Gesundheitstrend Longevity: Auf der Suche nach dem Jungbrunnen
H2 Longevity: Langes Leben auf Kosten der Gesundheit
H2 Krankenhausplanung
H2 Bund will Ländern bei Krankenhausreform deutlich entgegenkommen
H2 Krankenhausreform: SPD warnt vor Aufweichen, Länder wollen mehr Spielräume
H2 Zentraler Teil der Krankenhausreform könnte sich um ein Jahr verschieben
H2 Umwandlung von Akutkrankenhäusern in sektorenübergreifende Einrichtungen ermöglichen
H2 BGH prüft Vorher-Nachher-Werbung von Schönheitseingriffen
H2 Krankenstand verharrt auf hohem Niveau
H2 Knappe Mehrheit in Umfrage für Alkohol erst ab 18 Jahren
H2 Trump will Steuergesetz mit massiven Kürzungen im Gesundheitsbereich unterzeichnen
H2 Bundesregierung erwartet mehr Aids-Tote durch US-Kürzungen
H2 Klinik in Peru muss nach Veröffentlichung von Shakiras Krankenakte Strafe zahlen
H2 Verbundprojekt zum MRT-Einsatz zur personalisierten Therapie von diabetischen Nierenerkrankungen Texto duplicado
H2 Universitätsklinikum Leipzig mit positivem Jahresabschluss
H2 31 Medizinstudierende starten über Landarztquote in Sachsen-Anhalt
H2 CME
H2 Radiotherapie – Paradigmenwechsel zur echtzeitadaptiven Bestrahlung
H2 Altersadaptierte Diagnose und Versorgung der Neurofibromatose Typ 1
H2 Geografische Atrophie bei altersabhängiger Makuladegeneration
H2 Lungentransplantation
H2 Genetik der Intelligenz
H2 Intrauterine Therapie bei Spina bifida aperta
H2 E-Health
H2 Elektronische Patientenakte: Vorerst keine Veränderung bei der Vergütung Texto duplicado
H2 Urteil: Wertvolle Gutscheine für E-Rezepte unzulässig
H2 Blickwinkel: Wearables sinnvoll einsetzen Texto duplicado
H2 Elektronische Patientenakte: Kritik an „langsamer Reaktionszeit“ der Gematik
H2 KV Westfalen-Lippe: Bund soll Ausbau der digitalen Infrastruktur finanziell fördern
H2 Im Kontext
H2 Chirurgie: HbA 1c -Bestimmung vor jeder OP?
H2 KI in der Arzneimittelentwicklung: Hoffnung mit Grenzen
H2 Auf eine Tasse Kaffee mit ...
H2 Eine Tasse Kaffee mit . . .: Bal Krishna Orgyan
H2 Eine Tasse Kaffee mit . . . Nathalie Jasmin Becker
H2 Eine Tasse Kaffee mit . . . Sebastian Griewing
H2 Was gibt es in der Mittagspause?
H2 Foto aus der Leserschaft: Was essen Sie bei der Arbeit?
H2 Foto aus der Leserschaft: Was gibt es bei Ihnen in der Mittagspause?
H2 Foto aus der Leserschaft: Was gibt es bei Ihnen in der Mittagspause? Texto duplicado
H2 Statistik
H2 Geplanter US-Austritt: USA größter Beitragszahler der WHO
H2 Medizinische Versorgung: Die Medizin ist weiblich
H2 Organspende: Bedarf versus Angebot
H2 Praxis
H2 Genetische Untersuchungen: Muster für Einwilligungserklärung steht bereit
H2 KV Brandenburg: Schulungen in IT-Sicherheit für Praxen
H2 Mutterschutz
H2 Hitzeschutz im Krankenhaus: Jeder muss sich vorbereiten
H2 Projekt „ElektRA“: Antibiotikaeinsatz reduzieren
H2 Apexxnar-Regresse ausgesetzt
H2 Personalien
H2 Pharmainfo
H2 Auf lange Sicht: Erfolgreiche Therapie bei Colitis ulcerosa
H2 Adipositas-Medikamente in einer nicht verblindeten Vergleichsstudie: Die Therapie mit der höchsten Gewichtsreduktion
H2 CME-Fortbildung: Bedarfsgerechte Nährstoffversorgung bei RA
H3 Politik
H3 Medizin
H3 Ärzteschaft
H3 Vermischtes
H3 Ausland
H3 Hochschule
Algunos textos ancla son demasiado largos.
Algunos textos ancla se repiten más de una vez en varios enlaces.
La cantidad de enlaces internos es adecuada.
Ningún enlace interno contiene parámetros dinámicos.
Hay demasiados enlaces externos (26) en esta página.
EnlacePropiedadesTexto ancla
https://www.aerzteblatt.de/Ärzteblatt
A-TITLE Zum Bereich „Ärzteblatt“ wechseln
https://di.aerzteblatt.de/Nueva ventana Externo Subdominio English Edition
A-TITLE Zum Bereich „English Edition“ wechseln
https://shop.aerzteverlag.de/Nueva ventana Externo Subdominio Praxisbedarf
A-TITLE Zum Bereich „Praxisbedarf“ wechseln
https://aerztestellen.aerztebl...Nueva ventana Externo Subdominio Ärztestellen
A-TITLE Zum Bereich „Ärztestellen“ wechseln
https://medixum.de/Nueva ventana Externo Medixum
A-TITLE Zum Bereich „Medixum“ wechseln
https://epaper.aerzteblatt.de/Nueva ventana Externo Subdominio ePaper
A-TITLE Zum Bereich „ePaper“ wechseln
https://www.aerzteblatt.de/cmeCME
A-TITLE Zum Bereich „CME“ wechseln
https://www.aerzteblatt.de/cmecme
A-TITLE Zu „cme“ wechseln
https://www.aerzteblatt.de/archivMagazin
A-TITLE Zu „Magazin“ wechseln
/archiv/titel/daeDeutsches Ärzteblatt
A-TITLE Zu „Deutsches Ärzteblatt“ wechseln
/archiv/titel/supplementSupplement Perspektiven
A-TITLE Zu „Supplement Perspektiven“ wechseln
/archiv/titel/ppDeutsches Ärzteblatt PP
A-TITLE Zu „Deutsches Ärzteblatt PP“ wechseln
https://epaper.aerzteblatt.de/Nueva ventana Externo Subdominio Texto duplicado ePaper
A-TITLE Zu „ePaper“ wechseln
/newsletterNewsletter
A-TITLE Zu „Newsletter“ wechseln
/news/rubriken/politikPolitik
A-TITLE Zu „Politik“ wechseln
/news/rubriken/medizinMedizin
A-TITLE Zu „Medizin“ wechseln
/coll/medizinreportMedizinreport
A-TITLE Zu „Medizinreport“ wechseln
/fachgebiete/kardiologieKardiologie
A-TITLE Zu „Kardiologie“ wechseln
/fachgebiete/neurologieNeurologie
A-TITLE Zu „Neurologie“ wechseln
/fachgebiete/urologieUrologie
A-TITLE Zu „Urologie“ wechseln
/fachgebiete/onkologieOnkologie
A-TITLE Zu „Onkologie“ wechseln
/fachgebiete/pneumologiePneumologie
A-TITLE Zu „Pneumologie“ wechseln
/fachgebieteAlle Fachgebiete
A-TITLE Zu „Alle Fachgebiete“ wechseln
/news/rubriken/aerzteschaftÄrzteschaft
A-TITLE Zu „Ärzteschaft“ wechseln
/news/rubriken/vermischtesVermischtes
A-TITLE Zu „Vermischtes“ wechseln
/news/rubriken/auslandAusland
A-TITLE Zu „Ausland“ wechseln
/news/rubriken/hochschulenHochschulen
A-TITLE Zu „Hochschulen“ wechseln
/junge-perspektivenJunge Perspektiven
A-TITLE Zu „Junge Perspektiven“ wechseln
/coll/eine-tasse-kaffee-mitEine Tasse Kaffee mit ...
A-TITLE Zu „Eine Tasse Kaffee mit ...“ wechseln
/coll/aus-dem-alltagAus dem Alltag
A-TITLE Zu „Aus dem Alltag“ wechseln
/themen/e-healthE-Health
A-TITLE Zu „E-Health“ wechseln
/coll/blickwinkelBlickwinkel
A-TITLE Zu „Blickwinkel“ wechseln
/coll/praxis-salonPraxis-Salon
A-TITLE Zu „Praxis-Salon“ wechseln
/coll/personalienPersonalien
A-TITLE Zu „Personalien“ wechseln
/news/rubriken/cirs-faelleCIRS-Fälle
A-TITLE Zu „CIRS-Fälle“ wechseln
/bekanntgabenBekanntgaben
A-TITLE Zu „Bekanntgaben“ wechseln
https://www.aerzteblatt.de/themenThemen
A-TITLE Themen
/pharmainfoPharmainfo
A-TITLE Pharmainfo
/news/videosVideos
A-TITLE Videos
https://epaper.aerzteblatt.de/Nueva ventana Externo Subdominio Texto duplicado ePaper
A-TITLE ePaper
https://di.aerzteblatt.de/Nueva ventana Externo Subdominio Texto duplicado English Edition
A-TITLE English Edition
https://www.aerzteblatt.de/eventsEvents
A-TITLE Events
/fuer-autorenFür Autoren
A-TITLE Für Autoren
https://rubrikanzeigen.aerzteb...Nueva ventana Externo Subdominio Anzeigen
A-TITLE Anzeigen
https://www.aerzteverlag.de/se...Nueva ventana Externo Subdominio Mediadaten
A-TITLE Mediadaten
https://rubrikanzeigen.aerzteb...Nueva ventana Externo Subdominio Anzeigenaufgabe
A-TITLE Anzeigenaufgabe
/rss-feedRSS
A-TITLE Push News
/kontaktKontakt
A-TITLE Kontakt
/service/aboAbonnement
A-TITLE Abonnement
/impressumImpressum
A-TITLE Impressum
https://www.aerzteverlag.de/da...Nueva ventana Externo Subdominio Datenschutz & Datensicherheit
A-TITLE Datenschutz & Datensicherheit
https://www.aerzteverlag.de/agbNueva ventana Externo Subdominio AGB
A-TITLE AGB
https://www.aerzteblatt.de/A-TITLE Zur Startseite
https://www.aerzteblatt.de/searchSuche
A-TITLE Zur Suche
https://www.aerzteblatt.de/archivTexto duplicado Magazin
A-TITLE Print-Inhalte ansehen
/news/rubriken/politikTexto duplicado Politik
/news/rubriken/medizinTexto duplicado Medizin
https://www.aerzteblatt.de/themenTexto duplicado Themen
/themen/klimaKlima
/themen/e-healthTexto duplicado E-Health
/pharmainfoTexto duplicado Pharmainfo
/news/kinder-mit-covid-19-konn...IMG-ALT Zum Artikel: Kinder mit COVID-19 könnten ein erhöhtes kardiovaskuläres Risiko haben
A-TITLE Zum Artikel: Kinder mit COVID-19 könnten ein erhöhtes kardiovaskuläres Risiko haben
/news/kinder-mit-covid-19-konn...Medizin Kinder mit COVID-19 könnten ein erhöhtes kardiovaskuläres Risiko haben Boston – Kinder, die mit COVID-19 infiziert sind, haben möglicherweise ein erh...
A-TITLE Zum Artikel: Kinder mit COVID-19 könnten ein erhöhtes kardiovaskuläres Risiko haben
/news/mammakarzinom-optische-e...Medizin Mammakarzinom: Optische Emissionsspektroskopie kann maligne Zellen während der Operation erkennen.
/news/rheumatoide-arthritis-gl...Medizin Rheumatoide Arthritis: GLP-1RA könnte kardiovaskuläre Risiken bei JAKi-Therapie reduzieren
/news/warken-pflegeversicherun...Politik Warken: Pflegeversicherung bleibt „Teilkasko“ Berlin – Die gesetzliche Pflegeversicherung wird nach Einschätzung der Bundesgesundheitsministerin Nina...
IMG-ALT /studio v-zwoelf, stock.adobe.com
/news/bundestag-sudhof-nimmt-e...Politik Bundestag: Sudhof nimmt Einladung zu Befragung in Ausschüssen an Berlin – Die Sonderbeauftragte zur Aufarbeitung der Maskenbeschaffung, Margaretha Su...
IMG-ALT Margaretha Sudhof, Sonderbeauftragte zur Aufarbeitung der Maskenbeschaffung. /picture alliance, photothek, Janine Schmitz
/news/baden-wurttemberg-will-o...Politik Baden-Württemberg will Öffentlichen Gesundheitsdienst stärken Stuttgart – Die Landesregierung in Baden-Württemberg will den Öffentlichen Gesundheitsd...
IMG-ALT /MQ-Illustrations, stock.adobe.com
/archiv/titel/dae/2025/13IMG-ALT Zur aktuellen Ausgabe: 13
A-TITLE Zur aktuellen Ausgabe: 13
/archiv/titel/dae/2025/13Zur Ausgabe
A-TITLE Zur Ausgabe: 13/2025
/archiv/schilddruesenknoten-di...Übersichtsarbeit Schilddrüsenknoten – Diagnostik und Therapie in der Hausarztpraxis
/archiv/glykaemische-kontrolle...Medizinreport Glykämische Kontrolle in der Chirurgie: Bei Diabetes ist perioperativ Wachsamkeit angesagt
/archiv/hitzeaktionstag-gefahr...Politik Hitzeaktionstag: Gefahr durch Hitze ernst nehmen
/news/verbundprojekt-zum-mrt-e...Hochschulen Verbundprojekt zum MRT-Einsatz zur personalisierten Therapie von diabetischen Nierenerkrankungen Mannheim/Heidelberg – Wissenschaftler der Abteil...
/news/wissenschaftskommunikati...Medizin Wissenschaftskommunikation: Leicht verständliche Videos verleiten zur Selbstüberschätzung Köln – Vereinfachende Videozusammenfassungen von wissenscha...
/news/durch-mucken-ubertragene...Ausland Durch Mücken übertragene Krankheiten: ECDC gibt Gesundheitsbehörden Hilfsmittel an die Hand Solna – Das Europäische Zentrum für die Prävention und di...
/news/einheitlicher-bewertungs...Ärzteschaft Einheitlicher Bewertungsmaßstab berücksichtigt künftig explizit die Altersgruppe der Heranwachsenden Berlin – Ab Oktober diesen Jahres regelt der...
IMG-ALT /InsideCreativeHouse, stock.adobe.com
/news/ambulante-spezialfacharz...Ärzteschaft Ambulante spezialfachärztliche Versorgung jetzt auch für Patienten mit Lymphomen und nach Stammzelltransplantation möglich
/news/uberlebenszeiten-bei-lun...Medizin Überlebenszeiten bei Lungenkrebs haben sich deutlich verlängert
/news/scharfere-regeln-fur-lac...Politik Schärfere Regeln für Lachgas und K.O.-Tropfen auf den Weg gebracht
/news/fruhzeitige-pubertat-mit...Medizin Frühzeitige Pubertät mit psychischen Erkrankungen assoziiert
/news/dort-wird-gerade-die-gla...„Dort wird gerade die Glaubwürdigkeit von Impfempfehlungen insgesamt infrage gestellt“ Berlin/Dresden – Sämtliche Mitglieder des US-amerikanischen Impfgremiu...
IMG-ALT Reinhard Berner, Vorsitzender der Ständigen Impfkommission /M. Kretzschmar, Universitätsklinikum Dresden
/news/gerade-rcts-sind-in-der-...„Gerade RCTs sind in der Ernährungsmedizin nur schwer durchzuführen“ Berlin – Die Ernährung spielt für die menschliche Gesundheit eine wichtige Rolle. Das is...
IMG-ALT Birgit Terjung, Ärztliche Direktorin und Chefärztin der Inneren Medizin - Gastroenterologie an den GFO-Kliniken Bonn, Betriebsstätte St. Josef Bonn-Beuel /Fu...
/news/die-effizienteste-losung...„Die effizienteste Lösung wäre, die Munition so schnell wie möglich aus den Meeren zu holen“ Kiel – Noch immer liegen rund 1,6 Millionen Tonnen konventionell...
IMG-ALT Jennifer Strehse /privat
/news/baden-wurttemberg-will-o...Texto duplicado Politik Baden-Württemberg will Öffentlichen Gesundheitsdienst stärken Stuttgart – Die Landesregierung in Baden-Württemberg will den Öffentlichen Gesundheitsd...
IMG-ALT /MQ-Illustrations, stock.adobe.com
/news/bundestag-sudhof-nimmt-e...Politik Bundestag: Sudhof nimmt Einladung zu Befragung in Ausschüssen an
/news/warken-pflegeversicherun...Politik Warken: Pflegeversicherung bleibt „Teilkasko“
/news/wissenschaftskommunikati...Medizin Wissenschaftskommunikation: Leicht verständliche Videos verleiten zur Selbstüberschätzung Köln – Vereinfachende Videozusammenfassungen von wissenscha...
IMG-ALT /Rudzhan, stock.adobe.com
/news/brustkrebs-neue-daten-zu...Medizin Brustkrebs: Neue Daten zu axilliärem Staging
/news/mammakarzinom-optische-e...Texto duplicado Medizin Mammakarzinom: Optische Emissionsspektroskopie kann maligne Zellen während der Operation erkennen.
/news/elektronische-patientena...Ärzteschaft Elektronische Patientenakte: Vorerst keine Veränderung bei der Vergütung Berlin – Die Pauschalen für die Befüllung der elektronischen Patientenak...
IMG-ALT /HNFOTO, stock.adobe.com
/news/ambulante-spezialfacharz...Texto duplicado Ärzteschaft Ambulante spezialfachärztliche Versorgung jetzt auch für Patienten mit Lymphomen und nach Stammzelltransplantation möglich
/news/einheitlicher-bewertungs...Ärzteschaft Einheitlicher Bewertungsmaßstab berücksichtigt künftig explizit die Altersgruppe der Heranwachsenden
/archiv/blickwinkel-wearables-...Digital Blickwinkel: Wearables sinnvoll einsetzen Immer mehr Menschen nutzen Smartwatches und Fitnesstracker, um Aktivitätsdaten und Vitalparameter aufzuzeic...
IMG-ALT Dr. med. Lars Masanneck Arzt in Weiterbildung und Co-Leiter der „AG Digitale Translation in der Neurologie“, Uniklinik Düsseldorf. Foto: Universitätsklinikum...
/archiv/blickwinkel-schneller-...Digital Blickwinkel: Schneller zum Termin mit SmED Eine bessere Patientensteuerung gilt als zentrale Erfordernis, um angesichts der demografischen Entwicklun...
IMG-ALT Dr. med. Cora Lu Overbeck, Fachärztin für Dermatologie, Hannover. Foto: BVDD/Florian Willnauer
/news/sie-erleben-taglich-wo-e...Ärzteschaft „Sie erleben täglich, wo es in der Versorgung nicht rundläuft“ Leipzig – Die neue Bundesgesundheitsministerin Nina Warken (CDU) hat der Ärztescha...
IMG-ALT Bundesgesundheitsministerin Nina Warken (CDU) und der Präsident der Bundesärztekammer, Klaus Reinhardt /Gebhardt
/news/arztetagsbeschluss-keine...Ärzteschaft Ärztetagsbeschluss: Keine automatisierte Entscheidung durch Künstliche Intelligenz Leipzig – Beim Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) in der...
IMG-ALT /Toowongsa, stock.adobe.com
/news/deutscher-arztetag-ruft-...Ärzteschaft Deutscher Ärztetag ruft nach umfassenden Reformen Leipzig – Der 129. Deutsche Ärztetag hat heute zu mutigen Reformen in allen Versorgungsbereiche...
IMG-ALT /Maybaum
/news/weitere-schritte-fur-die...Ärzteschaft Weitere Schritte für die neue Muster-Weiterbildungsordnung beschlossen Leipzig – Die ärztliche Weiterbildung wird reformiert. Die Delegierten des...
/news/elogbuch-wird-genutzt-un...Ärzteschaft eLogbuch wird genutzt und weiter optimiert Leipzig – Bereits mehr als 150.000 Ärztinnen und Ärzte – Weiterzubildende und Weiterbildungsbefugte – ...
/news/medizinstudierende-und-a...Ärzteschaft Medizinstudierende und Ärzteparlament drängen auf zügige Novelle der Approbationsordnung Leipzig – Bund und Länder müssen sich endlich über die F...
/aerztetag2025Nueva ventana Subdominio Alle Beiträge des 129. Deutschen Ärztetags
A-TITLE externer Link
/archiv/gesundheitstrend-longe...Medizinreport Gesundheitstrend Longevity: Auf der Suche nach dem Jungbrunnen Der Dämpfer zuerst: Die eine Pille gegen das Altern gibt es (noch) nicht. Doch F...
IMG-ALT Foto: Hyejin Kang/stock.adobe.com
/archiv/longevity-langes-leben...Medizinreport Longevity: Langes Leben auf Kosten der Gesundheit Seit Ende der 2000er-Jahre steigt die Lebenserwartung nicht mehr so deutlich wie in den Jahrz...
IMG-ALT Uploaded: 21.04.2017 15:52:19 by gießelmann
/news/bund-will-landern-bei-kr...Politik Bund will Ländern bei Krankenhausreform deutlich entgegenkommen Berlin – Bei der Krankenhausreform will der Bund einigen Forderungen der Bundesländer...
IMG-ALT Bundesgesundheitsministerin Nina Warken (CDU, Mitte), Hamburgs Gesundheitssenatorin Melanie Schlotzhauer (SPD) und NRW-Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann...
/news/krankenhausreform-spd-wa...Politik Krankenhausreform: SPD warnt vor Aufweichen, Länder wollen mehr Spielräume Potsdam – Die SPD im Bundestag warnt im Vorfeld der morgigen Bund-Länder-B...
IMG-ALT /picture alliance, Christophe Gateau
/news/zentraler-teil-der-krank...Politik Zentraler Teil der Krankenhausreform könnte sich um ein Jahr verschieben Berlin – Ein zentraler Aspekt der Krankenhausreform soll sich verschieben. D...
/news/umwandlung-von-akutkrank...Politik Umwandlung von Akutkrankenhäusern in sektorenübergreifende Einrichtungen ermöglichen Berlin – Sektorenübergreifende Versorgungseinrichtungen sind in ...
/news/bgh-pruft-vorher-nachher...Vermischtes BGH prüft Vorher-Nachher-Werbung von Schönheitseingriffen Karlsruhe – Einige Anbieter von minimalinvasiven Schönheitsbehandlungen werben mit Vorh...
IMG-ALT Henrik Heüveldop (Dr. Rick, links) und Dominik Bettray (Dr. Nick) /picture alliance, Federico Gambarini
/news/krankenstand-verharrt-au...Vermischtes Krankenstand verharrt auf hohem Niveau
/news/knappe-mehrheit-in-umfra...Vermischtes Knappe Mehrheit in Umfrage für Alkohol erst ab 18 Jahren
/news/trump-will-steuergesetz-...Ausland Trump will Steuergesetz mit massiven Kürzungen im Gesundheitsbereich unterzeichnen Washington – US-Präsident Donald Trump will mit seiner Unterschrif...
IMG-ALT Donald Trump während seines gestrigen Auftritts vor Anhängern in Des Moines, Iowa. /picture alliance, REUTERS, Nathan Howard
/news/bundesregierung-erwartet...Ausland Bundesregierung erwartet mehr Aids-Tote durch US-Kürzungen
/news/klinik-in-peru-muss-nach...Ausland Klinik in Peru muss nach Veröffentlichung von Shakiras Krankenakte Strafe zahlen
/news/verbundprojekt-zum-mrt-e...Hochschulen Verbundprojekt zum MRT-Einsatz zur personalisierten Therapie von diabetischen Nierenerkrankungen Mannheim/Heidelberg – Wissenschaftler der Abteil...
IMG-ALT Karte der T1 Relaxationszeiten der Niere, die im Rahmen der mpMRT erhoben wird. Dieser quantitative Parameter kann Aufschluss über die Gewebezusammensetzung ...
/news/universitatsklinikum-lei...Hochschulen Universitätsklinikum Leipzig mit positivem Jahresabschluss
/news/31-medizinstudierende-st...Hochschulen 31 Medizinstudierende starten über Landarztquote in Sachsen-Anhalt
/archiv/radiotherapie-paradigm...Übersichtsarbeit Radiotherapie – Paradigmenwechsel zur echtzeitadaptiven Bestrahlung Hintergrund: Die adaptive Radiotherapie (ART) ermöglicht es, den Bestrah...
IMG-ALT Foto: Artemis Diana/stock.adobe.com
/archiv/altersadaptierte-diagn...Übersichtsarbeit Altersadaptierte Diagnose und Versorgung der Neurofibromatose Typ 1 Hintergrund: Die Neurofibromatose Typ 1 (NF1) ist eine seltene genetisch...
IMG-ALT Foto: Science Photo Library/Richard Usatine
/archiv/geografische-atrophie-...cme Geografische Atrophie bei altersabhängiger Makuladegeneration Hintergrund: Die multifaktorielle altersabhängige Makuladegeneration (AMD) ist eine der Hau...
IMG-ALT Foto: picture alliance/Karl-Josef Hildenbrand
/archiv/lungentransplantation-...Übersichtsarbeit Lungentransplantation Hintergrund: Die Lungentransplantation ist die Therapie der Wahl bei nichtmalignen Lungenerkrankungen im Endstadium. D...
/archiv/genetik-der-intelligen...Übersichtsarbeit Genetik der Intelligenz Hintergrund: Intelligenz ist die allgemeine geistige Kapazität, die unter anderem die Fähigkeit zum schlussfolgernde...
/archiv/intrauterine-therapie-...Übersichtsarbeit Intrauterine Therapie bei Spina bifida aperta Hintergrund: Die Spina bifida aperta ist eine angeborene Fehlbildung, welche mit einer erhebli...
/news/elektronische-patientena...Ärzteschaft Elektronische Patientenakte: Vorerst keine Veränderung bei der Vergütung Berlin – Die Pauschalen für die Befüllung der elektronischen Patientenak...
IMG-ALT /HNFOTO, stock.adobe.com
/news/urteil-wertvolle-gutsche...Vermischtes Urteil: Wertvolle Gutscheine für E-Rezepte unzulässig
/archiv/blickwinkel-wearables-...Digital Blickwinkel: Wearables sinnvoll einsetzen
/news/elektronische-patientena...Politik Elektronische Patientenakte: Kritik an „langsamer Reaktionszeit“ der Gematik 1
/news/kv-westfalen-lippe-bund-...Ärzteschaft KV Westfalen-Lippe: Bund soll Ausbau der digitalen Infrastruktur finanziell fördern
/archiv/chirurgie-hba-1c-besti...Im Kontext Chirurgie: HbA 1c -Bestimmung vor jeder OP? Eine neue Studie zeigt, dass es für das Ergebnis praktisch aller chirurgischen Eingriffe eine Rolle sp...
IMG-ALT Foto: privat
/archiv/ki-in-der-arzneimittel...Im Kontext KI in der Arzneimittelentwicklung: Hoffnung mit Grenzen Der Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) kann die Geschwindigkeit in der Erforschung u...
IMG-ALT Foto: picture alliance/Westend61
/archiv/eine-tasse-kaffee-mit-...Junge Perspektiven Eine Tasse Kaffee mit . . .: Bal Krishna Orgyan Bal Krishna Orgyan hat seit seiner Kindheit und dem verfrühten Tod seiner Großmutter durch...
IMG-ALT Zum Kaffeetrinker ist der Nepalese Bal Krishna Orgyan während der letzten Jahre in Deutschland eher nicht geworden. Er sei allein schon kulturell ein „Tee-Me...
/archiv/eine-tasse-kaffee-mit-...Junge Perspektiven Eine Tasse Kaffee mit . . . Nathalie Jasmin Becker Eigentlich hatte Dr. med. Nathalie Jasmin Becker nicht vor, zusätzlich auch in der Ärzt...
IMG-ALT Während der Sitzungstage in Leipzig braucht Nathalie Jasmin Becker so manche Tasse Kaffee. Auch vernetzen kann man sich in Kaffeepausen gut: So habe man sich...
/archiv/eine-tasse-kaffee-mit-...Junge Perspektiven Eine Tasse Kaffee mit . . . Sebastian Griewing Es braucht ein Verständnis für gesundheitsökonomische Fragestellungen, um in Zukunft besser...
IMG-ALT Der angehende Gynäkologe Sebastian Griewing trinkt sehr gerne Kaffee, am liebsten Cappuccino, ab und zu auch mit Hafermilch. Foto: privat; runrun2/stock.adob...
/archiv/foto-aus-der-leserscha...Junge Perspektiven Foto aus der Leserschaft: Was essen Sie bei der Arbeit? Zwischen zwei Hausbesuchen isst die Internistin und Palliativmedizinerin Dr. Anne ...
IMG-ALT Foto: privat
/archiv/foto-aus-der-leserscha...Junge Perspektiven Foto aus der Leserschaft: Was gibt es bei Ihnen in der Mittagspause? Beim Mittagessen wünscht sich Dr. med. Carsten Weise manchmal die Kan...
IMG-ALT Foto: privat
/archiv/foto-aus-der-leserscha...Junge Perspektiven Foto aus der Leserschaft: Was gibt es bei Ihnen in der Mittagspause? Wenn er im hohen Norden Heimweh bekommt, kocht sich Dermatologe Kaan ...
IMG-ALT Foto: privat
/archiv/geplanter-us-austritt-...Politik Geplanter US-Austritt: USA größter Beitragszahler der WHO Gleich nach Amtsantritt hat Präsident Donald Trump den Austritt der USA aus der Weltgesundh...
IMG-ALT /picture alliance, Hans Lucas, Benjamin Polge
/archiv/medizinische-versorgun...Politik Medizinische Versorgung: Die Medizin ist weiblich Frauen spielen für die ärztliche Versorgung eine immer wichtigere Rolle – mit stark steigender Tend...
IMG-ALT Deutlicher Wandel im Medizinstudium: Während 1975 noch mehr Männer als Frauen Medizin studierten, gab es 1998 erstmals Parität bei den Studierenden. Seitdem ...
/archiv/organspende-bedarf-ver...Politik Organspende: Bedarf versus Angebot Der Bedarf an Spenderorganen in Deutschland und das Angebot an Organen, die Menschen nach ihrem Tod spendeten, kla...
IMG-ALT Für Entnahmekrankenhäuser sind schärfere Vorgaben geplant. Foto: picture alliance/ dpa/ Soeren Stache
/archiv/genetische-untersuchun...Praxis Genetische Untersuchungen: Muster für Einwilligungserklärung steht bereit Bevor die Ergebnisse genetischer Untersuchungen in die elektronische Patient...
/archiv/kv-brandenburg-schulun...Praxis KV Brandenburg: Schulungen in IT-Sicherheit für Praxen Die KV Brandenburg bietet ihren Mitgliedern spezielle Schulungen in IT-Sicherheit an. Grundlage...
/archiv/mutterschutz-02ff2b06-...Praxis Mutterschutz Bei Fehlgeburten ab der 13. Schwangerschaftswoche steht Frauen ab sofort Mutterschutz zu. Ärzte füllen hierfür das Formular ...
/archiv/hitzeschutz-im-kranken...Praxis Hitzeschutz im Krankenhaus: Jeder muss sich vorbereiten Es gibt viele Möglichkeiten, wie sich Krankenhäuser auf Hitzewellen einstellen können. Dazu zä...
/archiv/projekt-elektra-antibi...Praxis Projekt „ElektRA“: Antibiotikaeinsatz reduzieren Das Verordnungsverhalten von Ärztinnen und Ärzten, die deutlich mehr Antibiotika verschreiben als and...
/archiv/apexxnar-regresse-ausg...Praxis Apexxnar-Regresse ausgesetzt Brandenburger Ärztinnen und Ärzte, die den Pneumokokken-Impfstoff Apexxnar ab dem Tag der STIKO-Empfehlung im September 2...
/archiv/ulf-dittmer-engagiert-...Ulf Dittmer Engagiert über die Virologie hinaus
IMG-ALT Ulf Dittmer, Foto: Stiftung Universitätsmedizin Essen, Foto Mirko Raatz
A-TITLE Ulf Dittmer: Engagiert über die Virologie hinaus
/archiv/katrin-staffler-einsat...Katrin Staffler Einsatz für Menschen mit Pflegebedarf
IMG-ALT Katrin Staffler, Foto: Staffler
A-TITLE Katrin Staffler: Einsatz für Menschen mit Pflegebedarf
/archiv/stefan-schwartze-weite...Stefan Schwartze Weiterhin Beauftragter für Patientenbelange
IMG-ALT Stefan Schwartze, Foto: Jan Pauls
A-TITLE Stefan Schwartze: Weiterhin Beauftragter für Patientenbelange
/archiv/betuel-toprak-neue-weg...Betül Toprak Neue Wege in der Herzinfarktdiagnostik
IMG-ALT Betül Toprak, Foto: UKE Unternehmenskommunikation
A-TITLE Betül Toprak: Neue Wege in der Herzinfarktdiagnostik
/archiv/janosch-dahmen-notfall...Janosch Dahmen Notfallmediziner weiter Sprecher bei den Grünen
IMG-ALT Janosch Dahmen. Foto: Grünen-Bundestagsfraktion/ Stefan Kaminski
A-TITLE Janosch Dahmen: Notfallmediziner weiter Sprecher bei den Grünen
/archiv/martin-sichert-erneut-...Martin Sichert Erneut zum Sprecher für die AfD ernannt
IMG-ALT Martin Sichert. Foto: picture alliance/ SZ Photo/ Metodi Popow
A-TITLE Martin Sichert: Erneut zum Sprecher für die AfD ernannt
/news/auf-lange-sicht-erfolgre...Infocenter Auf lange Sicht: Erfolgreiche Therapie bei Colitis ulcerosa Die langfristige Therapie bei Colitis ulcerosa (CU) gleicht einem Marathon und keinem ...
/news/adipositas-medikamente-i...Infocenter Adipositas-Medikamente in einer nicht verblindeten Vergleichsstudie: Die Therapie mit der höchsten Gewichtsreduktion Welche medikamentöse Adiposit...
/news/cme-fortbildung-bedarfsg...Infocenter CME-Fortbildung: Bedarfsgerechte Nährstoffversorgung bei RA Menschen mit rheumatoider Arthritis (RA) suchen oft Rat bei ihren behandelnden Ärzten,...
https://www.instagram.com/deut...Nueva ventana Externo Subdominio A-TITLE Instagram Seite
https://www.linkedin.com/compa...Nueva ventana Externo Subdominio A-TITLE Linkedin Seite
https://twitter.com/dt_aerzteb...Nueva ventana Externo A-TITLE X (Twitter) Seite
https://www.facebook.com/aerzt...Nueva ventana Externo Subdominio A-TITLE Facebook Seite
https://www.aerzteblatt.de/cmeTexto duplicado CME
A-TITLE CME-Übersicht ansehen
https://www.aerzteblatt.de/archivTexto duplicado Magazin
A-TITLE Print-Inhalte ansehen
/newsletterTexto duplicado Newsletter
A-TITLE Zum Newsletter wechseln
/news/rubriken/politikTexto duplicado Politik
A-TITLE Politik-Inhalte ansehen
https://www.aerzteblatt.de/themenTexto duplicado Themen
A-TITLE Themen-Übersicht ansehen
/pharmainfoTexto duplicado Pharmainfo
A-TITLE Pharmainfo-Inhalte ansehen
/news/videosTexto duplicado Videos
A-TITLE Videos-Übersicht ansehen
https://epaper.aerzteblatt.de/Nueva ventana Externo Subdominio Texto duplicado ePaper
A-TITLE Externe Seite: ePaper-Inhalte ansehen
https://di.aerzteblatt.de/Nueva ventana Externo Subdominio Texto duplicado English Edition
A-TITLE Externe Seite: Zur English Edition wechseln
/news/rubriken/medizinTexto duplicado Medizin
A-TITLE Medizin-Inhalte ansehen
/news/rubriken/aerzteschaftTexto duplicado Ärzteschaft
A-TITLE Ärzteschaft-Inhalte ansehen
/news/rubriken/vermischtesTexto duplicado Vermischtes
A-TITLE Vermischtes-Inhalte ansehen
/news/rubriken/auslandTexto duplicado Ausland
A-TITLE Ausland-Inhalte ansehen
/news/rubriken/hochschulenTexto duplicado Hochschulen
A-TITLE Hochschul-Inhalte ansehen
/junge-perspektivenTexto duplicado Junge Perspektiven
A-TITLE Junge Perspektiven-Inhalte ansehen
/themen/e-healthTexto duplicado E-Health
A-TITLE E-Health-Inhalte ansehen
/coll/personalienTexto duplicado Personalien
A-TITLE Personalien-Inhalte ansehen
/news/rubriken/cirs-faelleTexto duplicado CIRS-Fälle
A-TITLE CIRS-Fälle ansehen
/fuer-autorenTexto duplicado Für Autoren
A-TITLE Für Autoren-Inhalte ansehen
https://rubrikanzeigen.aerzteb...Nueva ventana Externo Subdominio Texto duplicado Anzeigen
A-TITLE Externe Seite: Zu Rubrikenanzeigen wechseln
https://www.aerzteverlag.de/se...Nueva ventana Externo Subdominio Texto duplicado Mediadaten
A-TITLE Externe Seite: Zu Mediadaten wechseln
https://rubrikanzeigen.aerzteb...Nueva ventana Externo Subdominio Texto duplicado Anzeigenaufgabe
A-TITLE Externe Seite: Zur Anzeigenaufgabe wechseln
/rss-feedTexto duplicado RSS
A-TITLE Push News
/kontaktTexto duplicado Kontakt
A-TITLE Zur Kontakt-Seite wechseln
/service/aboTexto duplicado Abonnement
A-TITLE Abonnement-Inhalte ansehen
https://aerztestellen.aerztebl...Nueva ventana Externo Subdominio Jobs
A-TITLE Externe Seite: Zu Ärztestellen wechseln
/impressumTexto duplicado Impressum
https://www.aerzteverlag.de/da...Nueva ventana Externo Subdominio Texto duplicado Datenschutz & Datensicherheit
A-TITLE Externe Seite: Zu Datenschutz und Datensicherheit wechseln
https://www.aerzteverlag.de/agbNueva ventana Externo Subdominio Texto duplicado AGB
A-TITLE Externe Seite: Zu AGB wechseln
https://schaffrath.de/digitalNueva ventana Externo L.N. Schaffrath DigitalMedien GmbH
A-TITLE Externe Seite: Zur Schaffrath DigitalMedien-Website wechseln

Configuración del servidor

Redirecciones HTTP
(Extremadamente importante)
Esta página redirige a "https://www.aerzteblatt.de/".
Cabecera HTTP
(Importante)
La cabecera X-Powered-by se envía innecesariamente en la cabecera de la página.
El servidor web transmite la página web (HTML) comprimida.
Rendimiento
(Poco importante)
El tiempo de respuesta de la página HTML es excelente: 0,04 segundos, y se sitúa por debajo de los 0,40 segundos.
El tamaño HTML de la página es adecuado: 367 kB.

Cabecera HTTP

NombreValor
content-typetext/html; charset=utf-8
dateSun, 06 Jul 2025 12:06:38 GMT
x-middleware-next1
x-amzn-trace-idRoot=1-686a66ce-21ece16a0d03073c1d6d5a38;Parent=1b40d31085bc450e;Sampled=0;Lineage=1:087b1f39:0
x-amzn-requestid4482bc68-a188-4c82-97f2-0b735cfedfcc
x-amzn-remapped-content-length375480
set-cookie199 Caracteres
x-opennext1
cache-controlpublic, max-age=300, stale-while-revalidate=60, stale-if-error=3600, no-cache=Set-Cookie
x-powered-byNext.js
content-encodingbr
etagW/"11uqlagg08r80lp"
varyaccept-encoding
x-cacheHit from cloudfront
via1.1 d818b372f81cbe23bb149df5877c444a.cloudfront.net (CloudFront)
x-amz-cf-popFRA60-P9
x-amz-cf-idpandvhTGRk2O4KjqQnn-VeO95-nErk83vt4RIj73VEGjkINy3UuPXw==
age34
x-xss-protection1; mode=block
referrer-policystrict-origin-when-cross-origin
content-security-policydefault-src 'self' https:; script-src 'self' 'unsafe-inline' 'unsafe-eval' https:; style-src 'self' 'unsafe-inline' https:; img-src 'self' data: https:; object-src 'self' https://s3.eu-central-1.amazonaws.com/aerzteblatt-user-assets-prod/ https://aerzteblatt-assets-prod.s3.eu-central-1.amazonaws.com/; frame-ancestors 'self'; worker-src 'self' blob: data:; upgrade-insecure-requests;
x-content-type-optionsnosniff
strict-transport-securitymax-age=31536000; includeSubDomains; preload
statuscode200
http_versionHTTP/2

Factores externos

Wikipedia enlaza esta página en sus fuentes.
Esta página recibe enlaces de calidad de otros sitios web.
Esta página recibe backlinks de 1.993 dominios de referencia.
Esta página recibe un total de 5.365 backlinks.
Esta página recibe backlinks de 545 direcciones IP distintas.

Robots.txt

Sitemap: https://www.aerzteblatt.de/sitemap.xml
User-Agent: *
Allow: /
# Perplexity
User-agent: PerplexityBot
Disallow: /
# OpenAI ChatGPT
User-agent: ChatGPT-User
Disallow: /
User-agent: GPTBot
Disallow: /
User-agent: OAI-SearchBot
Disallow: /
# Google Bard
User-agent: Google-Extended
Disallow: /
# Common Crawl
User-agent: CCBot
Disallow: /
User-agent: CCBot/1.0
Disallow: /
User-agent: CCBot/2.0
Disallow: /
User-agent: CCBot/3.0
Disallow: /
# Anthropic
User-agent: anthropic-ai
Disallow: /

User-agent: Google-Extended
Disallow: /

User-agent: Applebot-Extended
Disallow: /

User-agent: Meta-ExternalAgent
Disallow: /

User-agent: FacebookBot

User-agent: cohere-ai
Disallow: /

User-agent: ClaudeBot
Disallow: /

User-agent: Claude-Web
Disallow: /

# Magpie Crawler
User-agent: magpie-crawler
Disallow: /

# IA Archiver
User-agent: ia_archiver
Disallow: /

# Omgili
User-agent: omgili
Disallow: /

# OmgiliBot
User-agent: omgilibot
Disallow: /

# Baidu Spider
User-agent: Baiduspider
Disallow: /

# Ahrefs Bot
User-agent: AhrefsBot
Disallow: /

User-agent: OpenAI
Disallow: /

User-agent: AI-TrainingBot
Disallow: /

User-agent: AIDataCollector
Disallow: /

User-agent: DataMiner
Disallow: /

User-agent: DataMiningBot
Disallow: /

User-agent: AI-Bot
Disallow: /

User-agent: *
Disallow: /static/impressum.html
Disallow: /static/kontakt.html

# Legal notice: aerzteblatt.de expressly reserves the right to use its content for commercial text and data mining (§ 44 b UrhG).
# The use of robots or other automated means to access aerzteblatt.de or collect or mine data without
# the express permission of aerzteblatt.de is strictly prohibited.
# aerzteblatt.de may, in its discretion, permit certain automated access to certain aerzteblatt.de pages.
# If you would like to apply for permission to crawl aerzteblatt.de, collect or use data, please email aerzteblatt@aerzteblatt.de

Snippet (vista previa de los resultados de búsqueda)

www.aerzteblatt.de
Deutsches Ärzteblatt: Aktuelles aus Gesundheitspolitik und Medizin
Aktuelles aus der Gesundheitspolitik, neueste Studien aus der medizinischen Forschung, Nachrichten aus der ärztlichen Berufspolitik und den Hochschulen

Palabras clave más importantes

Se han encontrado las siguientes palabras clave. Comprueba si esta página está bien optimizada para cada palabra clave en concreto.

Palabra claveResultadoComprobar
Medizin68%Check
Ärzteblatt58%Check
Studie56%Check
ärztliche56%Check
neue54%Check
Deutsche54%Check
Kinder52%Check
COVID-1952%Check
könnten52%Check
erhöhtes52%Check

¡Analiza ya hasta 25.000 páginas de aerzteblatt.de!

Probar gratis
Garantizada la gratuidad durante la fase de prueba.

Política de cookies

Utilizamos cookies para el buen funcionamiento de nuestra web y con fines analíticos y publicitarios. Puedes activar o desactivar las cookies opcionales. Para más información consulta los siguientes enlaces.

Utilizamos estas cookies para que el sitio funcione correctamente

Con estas cookies podemos entender mejor cómo navegan las y los visitantes por nuestra web

Estas cookies nos ayudan a ofrecerte anuncios y promociones que se ajusten a tus intereses