Zeitschrift-fischerei.de - SEO Check

Übersicht der SEO Analyse
Metaangaben
97% 
Seitenqualität
60% 
Seitenstruktur
67% 
Verlinkung
25% 
Server
46% 
Externe Faktoren
0% 
SEO Score
Antwortzeit
0,73 s
Dateigröße
82,30 kB
Wörter
622
Medien
28
Anzahl Links
85 Intern / 1 Extern

To-do Liste mit SEO Optimierungen

Meta-Angaben im HTML

Titel
(Extrem wichtig)
Zeitschrift für Fischerei
Die Länge des Titels ist optimal. (205 Pixel von maximal 580 Pixel Länge)
Es gibt keine Wortwiederholungen im Titel.
Meta-Description
(Extrem wichtig)
Fischereiforschung; Binnengewässer; Fischereimanagement; Aquakultur; Fischartenschutz; Gewässerrenaturierung; Fachzeitschrift; Fischerei
Die Meta-Description hat eine optimale Länge. (875 Pixel von maximal 1000 Pixel Länge)
Crawlbarkeit
(Extrem wichtig)
Es gibt keine Probleme beim Zugriff auf die Webseite.
Canonical Link
(Wichtig)
Es ist kein Canonical Link angegeben.
Sprache
(Wenig wichtig)
Im Text erkannte Sprache: de
Im HTML angegebene Sprache: de-de
Serverstandort: Deutschland
Die Sprache wird im HTML Code wie folgt angegeben: de-de
Alternate/Hreflang Links
(Wenig wichtig)
Die Seite nutzt keine Alternate Links.
Weitere Metatags
(Wenig wichtig)
Es gibt keinen rel next Meta Tag auf der Seite.
Es gibt keinen rel prev Meta Tag auf der Seite.
Domain
(Wenig wichtig)
Die Domain ist keine Subdomain.
Die Länge der Domain ist gut.
Die Domain enthält keine Umlaute.
Seiten URL
(Wenig wichtig)
In der URL wurden keine Parameter entdeckt.
In der URL wurde keine Session ID entdeckt.
Die URL hat nicht zu viele Unterverzeichnisse.
Zeichensatzkodierung
(Wenig wichtig)
Die Angaben zur Zeichensatzkodierung (UTF-8) sind fehlerfrei.
Doctype
(Nice to have)
Die Doctype Angabe HTML 5 ist korrekt angegeben.
Die Doctype Angabe befindet sich an erster Stelle im HTML-Code.
Favicon
(Nice to have)
Es ist kein Favoriten Icon (Favicon) im HTML-Code verlinkt.

Meta Tags

NameWert
viewportwidth=device-width, initial-scale=1.0
descriptionFischereiforschung; Binnengewässer; Fischereimanagement; Aquakultur; Fischartenschutz; Gewässerrenaturierung; Fachzeitschrift; Fischerei
generatorOpen Journal Systems 3.1.2.4
langde-de
charsetutf-8

Analysiere zeitschrift-fischerei.de jetzt automatisch und vollständig mit allen Unterseiten!

Jetzt kostenlos testen
Garantiert keine Kosten während der Testphase.

Seitenqualität

Inhalt
(Extrem wichtig)
Es wurden nur 2 Fließtextblöcke auf der Seite gefunden.
Der Inhalt ist mit 622 Wörtern in Ordnung.
Der Text besteht zu 28.3% aus Füllwörtern.
Worte aus dem Titel werden im Text wiederholt.
Im Text befindet sich eine Aufzählung, dies deutet auf eine gute Textstruktur hin.
Es wurden keine Platzhalter Texte bzw. Bilder gefunden.
Es befinden sich keine Duplikate auf der Seite.
Die durchschnittliche Satzlänge ist mit 22.75 Wörtern gut.
Frames
(Extrem wichtig)
Die Seite hat kein Frameset.
Mobile
(Wenig wichtig)
Es ist kein Apple-Touch Icon angegeben.
Die Webseite lädt 6 Javascript Dateien, dies kann die Ladezeit negativ beeinträchtigen.
Der angegebene Viewport (width=device-width, initial-scale=1.0) ist korrekt.
Bold- und Strongtags
(Wenig wichtig)
Die Nutzung von Strong- und Bold-Tags ist optimal. Wir empfehlen für diese Webseite die Verwendung von bis zu 12 Tags.
Bilder Optimierung
(Wenig wichtig)
Bei 27 Bildern fehlt das Alt-Attribut. Der Inhalt von Alt-Attributen wird von Suchmaschinen auch als Text gewertet und ist wichtig für die Bildersuche.
Soziale Vernetzung
(Nice to have)
Es befinden sich wenige Social-Sharing Möglichkeiten auf der Seite. Mit Plugins zum Teilen kann die Reichweite der Seite in sozialen Netzwerken erhöht werden.
Zusätzliches Markup
(Nice to have)
Es wurde kein zusätzliches Markup gefunden.
HTTPS
(Wenig wichtig)
Die Seite verwendet HTTPS um Daten sicher zu übertragen.
Alle eingebundenen Dateien werden ebenfalls über HTTPS ausgeliefert.

Medienliste

URLALT-AttributeTitel
...journals/1/pageHeaderLogoImage_de_DE.png Zeitschrift für Fischerei - Erstes deutschsprachiges Open-Access-Journal der Fischereiforschung
...ic/journals/1/article_38_cover_de_DE.jpgKein ALT-Attribut angegeben
...ic/journals/1/article_39_cover_de_DE.jpgKein ALT-Attribut angegeben
...ic/journals/1/article_36_cover_de_DE.jpgKein ALT-Attribut angegeben
...ic/journals/1/article_37_cover_de_DE.jpgKein ALT-Attribut angegeben
...ic/journals/1/article_35_cover_de_DE.jpgKein ALT-Attribut angegeben
...ic/journals/1/article_34_cover_de_DE.jpgKein ALT-Attribut angegeben
...ic/journals/1/article_32_cover_de_DE.jpgKein ALT-Attribut angegeben
...ic/journals/1/article_31_cover_de_DE.jpgKein ALT-Attribut angegeben
...ic/journals/1/article_29_cover_de_DE.jpgKein ALT-Attribut angegeben
...ic/journals/1/article_28_cover_de_DE.jpgKein ALT-Attribut angegeben
...ic/journals/1/article_21_cover_de_DE.jpgKein ALT-Attribut angegeben
...ic/journals/1/article_27_cover_de_DE.jpgKein ALT-Attribut angegeben
...ic/journals/1/article_22_cover_de_DE.jpgKein ALT-Attribut angegeben
...ic/journals/1/article_23_cover_de_DE.jpgKein ALT-Attribut angegeben
...ic/journals/1/article_26_cover_de_DE.jpgKein ALT-Attribut angegeben
...ic/journals/1/article_20_cover_de_DE.jpgKein ALT-Attribut angegeben
...ic/journals/1/article_18_cover_de_DE.jpgKein ALT-Attribut angegeben
...ic/journals/1/article_10_cover_de_DE.jpgKein ALT-Attribut angegeben
...ic/journals/1/article_17_cover_de_DE.jpgKein ALT-Attribut angegeben
...ic/journals/1/article_15_cover_de_DE.jpgKein ALT-Attribut angegeben
...ic/journals/1/article_14_cover_de_DE.jpgKein ALT-Attribut angegeben
...lic/journals/1/article_9_cover_de_DE.jpgKein ALT-Attribut angegeben
...lic/journals/1/article_4_cover_de_DE.jpgKein ALT-Attribut angegeben
...lic/journals/1/article_5_cover_de_DE.jpgKein ALT-Attribut angegeben
...lic/journals/1/article_8_cover_de_DE.pngKein ALT-Attribut angegeben
...lic/journals/1/article_2_cover_de_DE.jpgKein ALT-Attribut angegeben
...lic/journals/1/article_1_cover_de_DE.pngKein ALT-Attribut angegeben

Seitenstruktur

H1 Überschrift
(Extrem wichtig)
Es ist keine H1-Überschrift definiert.
Überschriften
(Wichtig)
Die Überschriftenstruktur ist fehlerhaft. Es sollte keine Hierarchie (H1-H6) ausgelassen werden.
Es befinden sich 31 Überschriften auf der Seite. Die Anzahl der Überschriften sollte in einem besseren Verhältnis zum Text stehen.

Überschriftenstruktur

Überschriften HierarchieInhalt
H2 Mitteilungen
H3 Über das Journal
H3 neueste Artikel
H3 Erstes deutschsprachiges Open-Access-Journal der Fischereiforschung online
H4 Einflüsse des Bibers (Castor fiber) auf die Laichdynamik der Forelle (Salmo trutta) im norddeutschen Tiefland
H4 Die Aufzucht von Regenbogenforellen (Oncorhynchus mykiss) zweier unterschiedlicher Herkünfte bei 14 und 19 °C Wassertemperatur
H4 Die Besonderheit der städtischen Angelfischerei
H4 Zukunft von Berufsfischerei, Angelfischerei, Aquakultur und Fischartenschutz in Deutschland
H4 Eine Charakterisierung der marinen Freizeitfischerei in Deutschland - Besonderheiten und Perspektiven
H4 Förster des Meeres
H4 Gegen den Strom - Aquakultur in Deutschland
H4 Status und genetische Vielfalt von Salmoniden-Zuchtbeständen in Deutschland
H4 Aalmanagement in Deutschland vor dem Hintergrund aktueller Empfehlungen zum Fang- und Besatzstopp
H4 Aquakultur im Klimawandel: Auswirkungen unterschiedlicher Beschattungsmaterialien auf die Haltungsumwelt in statisch betriebenen Rundbecken
H4 Fische in der Klimakrise – denn wir wissen was kommt
H4 Einstellungen von Anglern und Berufsfischern zu Managementmaßnahmen beim Hecht (Esox lucius) in den Bodden – Gemeinsamkeiten und Unterschiede
H4 Küstenfischerei 2045
H4 Der Besatzindex – ein neues Managementinstrument zur digitalen Planung flächiger Fischbesatzprogramme in Fließgewässern
H4 Relative Stabilität in Zeiten des Wandels – Warum es lohnt, über die Fangquotenverteilung in Europa nachzudenken!
H4 Aktuelle Entwicklung des Aalbestands in den Küstengewässern Mecklenburg-Vorpommerns
H4 Ökosystem-basiertes Management für den Dorsch der Westlichen Ostsee
H4 Ursachenanalyse von Berufsfischer-Angler Konflikten am Beispiel der Nutzung von Hechten (Esox lucius) in den Boddengewässern Mecklenburg-Vorpommerns
H4 Wieviel weniger darf´s denn sein? Düstere Zukunftsaussichten für eine der größten Binnenfischereien Europas
H4 Der Fischmarkt in Deutschland im Pandemiejahr 2020 – Einfluss auf den (nationalen) Aquakultursektor und das Konsumverhalten
H4 Angeln in der Mitte der Gesellschaft: Die öffentliche Wahrnehmung der Freizeitfischerei mit der Angel in den alten und neuen Bundesländern
H4 Populationsdynamische Grundlagen der Ertragsbildung in angelfischereilich genutzten Fischbeständen: Schlussfolgerungen für die Wirkungsweise von Entnahmebestimmungen und Fischbesatz
H4 Erhalt der Fischbiodiversität in großen aquatischen Systemen mit Hilfe von wissenschaftlichen Methoden - Herausforderungen und Möglichkeiten für den angewandten Artenschutz
H4 Der Transport von lebenden Fischen – Entwicklung und Optimierung wichtiger Wasserparameter beim kommerziellen Forellentransport mit und ohne Belüftung
H4 Der Einfluss der Fischerei auf Natur, Umwelt und biologische Vielfalt
H4 Entwicklung einer effizienten Alternative zur Siebfiltration für kleinskalige Kreislaufanlagen – Feststoffabscheidung im fluidisierten Lamellenpaket
H4 Zeitschrift für Fischerei – Deutschlands erste Open-Access Fachzeitschrift für alle Belange der Fischerei
Einige der Linktexte der internen Links sind zu lang.
Einige der Linktexte wiederholen sich.
27 Links haben keinen Linktext oder nur Inhalt in Alt- und Titelattributen.
Die Anzahl an internen Links ist ok.
Alle internen Links haben keine dynamischen Parameter.
Es befinden sich 1 externe Links auf der Seite.
LinkAttributeLinktext
/index.php/FischZeit/user/regi...Registrieren
/index.php/FischZeit/loginEinloggen
/index.php/indexIMG-ALT Zeitschrift für Fischerei - Erstes deutschsprachiges Open-Access-Journal der Fischereiforschung
/index.php/FischZeit/indexHome
/index.php/FischZeit/announcementMitteilungen
/index.php/FischZeit/catalog/c...Archiv
/index.php/FischZeit/issue/arc...Jahrgänge
/index.php/FischZeit/catalog/c...Angelfischerei
/index.php/FischZeit/catalog/c...Aquakultur
/index.php/FischZeit/catalog/c...Binnenfischerei
/index.php/FischZeit/catalog/c...Fischartenschutz
/index.php/FischZeit/catalog/c...Gewässerökologie
/index.php/FischZeit/catalog/c...Meeresfischerei
/index.php/FischZeit/catalog/c...Sonstiges
/index.php/FischZeit/search/se...Suchen
/index.php/FischZeit/aboutÜber uns
/index.php/FischZeit/aboutÜber die Zeitschrift
/index.php/FischZeit/Themenber...Themenbereiche
/index.php/FischZeit/ArtikeltypenArtikeltypen
/index.php/FischZeit/about/sub...Einreichungen
/index.php/FischZeit/about/edi...Redaktion
/index.php/FischZeit/about/pri...Erklärung zum Schutz persönlicher Daten
/index.php/FischZeit/about/con...Kontakt
/index.php/FischZeit/article/v...Kein Text
/index.php/FischZeit/article/v...Einflüsse des Bibers (Castor fiber) auf die Laichdynamik der Forelle (Salmo trutta) im norddeutschen Tiefland
/index.php/FischZeit/article/v...Kein Text
/index.php/FischZeit/article/v...Die Aufzucht von Regenbogenforellen (Oncorhynchus mykiss) zweier unterschiedlicher Herkünfte bei 14 und 19 °C Wassertemperatur
/index.php/FischZeit/article/v...Kein Text
/index.php/FischZeit/article/v...Die Besonderheit der städtischen Angelfischerei
/index.php/FischZeit/article/v...Kein Text
/index.php/FischZeit/article/v...Zukunft von Berufsfischerei, Angelfischerei, Aquakultur und Fischartenschutz in Deutschland
/index.php/FischZeit/article/v...Kein Text
/index.php/FischZeit/article/v...Eine Charakterisierung der marinen Freizeitfischerei in Deutschland - Besonderheiten und Perspektiven
/index.php/FischZeit/article/v...Kein Text
/index.php/FischZeit/article/v...Förster des Meeres
/index.php/FischZeit/article/v...Kein Text
/index.php/FischZeit/article/v...Gegen den Strom - Aquakultur in Deutschland
/index.php/FischZeit/article/v...Kein Text
/index.php/FischZeit/article/v...Status und genetische Vielfalt von Salmoniden-Zuchtbeständen in Deutschland
/index.php/FischZeit/article/v...Kein Text
/index.php/FischZeit/article/v...Aalmanagement in Deutschland vor dem Hintergrund aktueller Empfehlungen zum Fang- und Besatzstopp
/index.php/FischZeit/article/v...Kein Text
/index.php/FischZeit/article/v...Aquakultur im Klimawandel: Auswirkungen unterschiedlicher Beschattungsmaterialien auf die Haltungsumwelt in statisch betriebenen Rundbecken
/index.php/FischZeit/article/v...Kein Text
/index.php/FischZeit/article/v...Fische in der Klimakrise – denn wir wissen was kommt
/index.php/FischZeit/article/v...Kein Text
/index.php/FischZeit/article/v...Einstellungen von Anglern und Berufsfischern zu Managementmaßnahmen beim Hecht (Esox lucius) in den Bodden – Gemeinsamkeiten und Unterschiede
/index.php/FischZeit/article/v...Kein Text
/index.php/FischZeit/article/v...Küstenfischerei 2045
/index.php/FischZeit/article/v...Kein Text
/index.php/FischZeit/article/v...Der Besatzindex – ein neues Managementinstrument zur digitalen Planung flächiger Fischbesatzprogramme in Fließgewässern
/index.php/FischZeit/article/v...Kein Text
/index.php/FischZeit/article/v...Relative Stabilität in Zeiten des Wandels – Warum es lohnt, über die Fangquotenverteilung in Europa nachzudenken!
/index.php/FischZeit/article/v...Kein Text
/index.php/FischZeit/article/v...Aktuelle Entwicklung des Aalbestands in den Küstengewässern Mecklenburg-Vorpommerns
/index.php/FischZeit/article/v...Kein Text
/index.php/FischZeit/article/v...Ökosystem-basiertes Management für den Dorsch der Westlichen Ostsee
/index.php/FischZeit/article/v...Kein Text
/index.php/FischZeit/article/v...Ursachenanalyse von Berufsfischer-Angler Konflikten am Beispiel der Nutzung von Hechten (Esox lucius) in den Boddengewässern Mecklenburg-Vorpommerns
/index.php/FischZeit/article/v...Kein Text
/index.php/FischZeit/article/v...Wieviel weniger darf´s denn sein? Düstere Zukunftsaussichten für eine der größten Binnenfischereien Europas
/index.php/FischZeit/article/v...Kein Text
/index.php/FischZeit/article/v...Der Fischmarkt in Deutschland im Pandemiejahr 2020 – Einfluss auf den (nationalen) Aquakultursektor und das Konsumverhalten
/index.php/FischZeit/article/v...Kein Text
/index.php/FischZeit/article/v...Angeln in der Mitte der Gesellschaft: Die öffentliche Wahrnehmung der Freizeitfischerei mit der Angel in den alten und neuen Bundesländern
/index.php/FischZeit/article/v...Kein Text
/index.php/FischZeit/article/v...Populationsdynamische Grundlagen der Ertragsbildung in angelfischereilich genutzten Fischbeständen: Schlussfolgerungen für die Wirkungsweise von Entnahmebest...
/index.php/FischZeit/article/v...Kein Text
/index.php/FischZeit/article/v...Erhalt der Fischbiodiversität in großen aquatischen Systemen mit Hilfe von wissenschaftlichen Methoden - Herausforderungen und Möglichkeiten für den angewand...
/index.php/FischZeit/article/v...Kein Text
/index.php/FischZeit/article/v...Der Transport von lebenden Fischen – Entwicklung und Optimierung wichtiger Wasserparameter beim kommerziellen Forellentransport mit und ohne Belüftung
/index.php/FischZeit/article/v...Kein Text
/index.php/FischZeit/article/v...Der Einfluss der Fischerei auf Natur, Umwelt und biologische Vielfalt
/index.php/FischZeit/article/v...Kein Text
/index.php/FischZeit/article/v...Entwicklung einer effizienten Alternative zur Siebfiltration für kleinskalige Kreislaufanlagen – Feststoffabscheidung im fluidisierten Lamellenpaket
/index.php/FischZeit/article/v...Kein Text
/index.php/FischZeit/article/v...Zeitschrift für Fischerei – Deutschlands erste Open-Access Fachzeitschrift für alle Belange der Fischerei
/index.php/FischZeit/announcem...Erstes deutschsprachiges Open-Access-Journal der Fischereiforschung online
/index.php/FischZeit/informati...Für Leser/innen
/index.php/FischZeit/informati...Für Autor/innen
/index.php/FischZeit/informati...Für Bibliothekar/innen
/index.php/FischZeit/about/sub...Beitrag einreichen
/index.php/FischZeit/about/con...Textduplikat Kontakt
/index.php/FischZeit/ImpressumImpressum
/index.php/FischZeit/DatenschutzDatenschutz
https://github.com/Vitaliy-1/o...Extern oldGregg Theme

Serverkonfiguration

HTTP-Weiterleitungen
(Extrem wichtig)
Die Seite leitet weiter auf "https://zeitschrift-fischerei.de/index.php/FischZeit"
HTTP-Header
(Wichtig)
Die Webserver Version wird im Header mitgesendet.
Es wird kein X-Powered HTTP-Header mitgesendet.
Der Webserver überträgt die Webseite (HTML) komprimiert.
Performance
(Wenig wichtig)
Die Antwortzeit der HTML-Seite ist mit 0,73 Sekunden länger als die empfohlene Zeit von maximal 0,4 Sekunden. Eine hohe Antwortzeit verlängert unnötig das Crawling und sorgt für eine schlechte User Experience.
Die Webseite lädt 19 CSS Dateien, dies kann die Ladezeit negativ beeinträchtigen.
Die Webseite lädt 6 Javascript Dateien, dies kann die Ladezeit negativ beeinträchtigen.
Die Dateigröße des HTML-Dokuments ist mit 82 kB in Ordnung.

HTTP-Header

NameWert
dateSat, 02 Aug 2025 07:17:12 GMT
serverApache/2.4.46 (Ubuntu)
set-cookie74 Zeichen
cache-controlno-store
varyAccept-Encoding
content-encodinggzip
content-length6847
content-typetext/html; charset=utf-8
statuscode200
http_versionHTTP/1.1

Externe Faktoren

Diese Seite hat fast keine Links von anderen Webseiten.

Links von Wikipedia

Es wurden keine Links von Wikipedia gefunden.

Suchvorschau

zeitschrift-fischerei.de › index.php › FischZeit
Zeitschrift für Fischerei
Fischereiforschung; Binnengewässer; Fischereimanagement; Aquakultur; Fischartenschutz; Gewässerrenaturierung; Fachzeitschrift; Fischerei

Wichtigste Suchbegriffe

Folgende Keywords wurden erkannt. Überprüfe die Optimierung dieser Keywords für Deine Seite.

KeywordErgebnisPrüfen
Fischerei75%Check
Zeitschrift Fischerei75%Check
Zeitschrift71%Check
Aquakultur54%Check
Schutz54%Check
Fischartenschutz50%Check
Fachzeitschrift50%Check
Open-Access Fachzeitschrift49%Check
Fischereiforschung48%Check
Journal46%Check

Analysiere zeitschrift-fischerei.de jetzt automatisch und vollständig mit allen Unterseiten!

Jetzt kostenlos testen
Garantiert keine Kosten während der Testphase.

Cookie Einstellungen

Wir verwenden Cookies, damit unsere Website funktioniert und auch für Analyse- und Werbezwecke. Du kannst optionale Cookies selbstverständlich auch deaktivieren, siehe die folgenden Links für weitere Informationen.

Diese Cookies werden für grundlegende Websitefunktionen benötigt.

Damit wir besser verstehen, wie Besucher unsere Website nutzen.

Damit wir für Dich passgenaue Angebote bereitstellen können.