Schuettgut.vogel.de - SEO Check

Übersicht der SEO Analyse
Metaangaben
98% 
Seitenqualität
49% 
Seitenstruktur
58% 
Verlinkung
25% 
Server
100% 
Externe Faktoren
3% 
SEO Score
Antwortzeit
0,21 s
Dateigröße
401,10 kB
Wörter
2569
Medien
74
Anzahl Links
162 Intern / 11 Extern

To-do Liste mit SEO Optimierungen

Meta-Angaben im HTML

Titel
(Extrem wichtig)
Schüttgut – Das Portal für die Schüttgutindustrie
Die Länge des Titels ist optimal. (431 Pixel von maximal 580 Pixel Länge)
Es gibt keine Wortwiederholungen im Titel.
Meta-Description
(Extrem wichtig)
Relevante Informationen rund um effiziente Schüttgutverarbeitung und –lagerung sowie zu mechanischen Verfahren aller Art.
Die Meta-Description hat eine optimale Länge. (767 Pixel von maximal 1000 Pixel Länge)
Crawlbarkeit
(Extrem wichtig)
Es gibt keine Probleme beim Zugriff auf die Webseite.
Canonical Link
(Wichtig)
Es ist kein Canonical Link angegeben.
Sprache
(Wenig wichtig)
Im Text erkannte Sprache: de
Im HTML angegebene Sprache: de
In den Meta Daten angegebene Sprache: de
Serverstandort: Deutschland
Die Sprache wird im HTML Code wie folgt angegeben: de
Alternate/Hreflang Links
(Wenig wichtig)
Die Seite nutzt keine Alternate Links.
Weitere Metatags
(Wenig wichtig)
Es gibt keinen rel next Meta Tag auf der Seite.
Es gibt keinen rel prev Meta Tag auf der Seite.
Domain
(Wenig wichtig)
Die Webseite befindet sich auf einer Subdomain. Für eine erfolgreiche Suchmaschinenoptimierung solltest Du eine eigene Domain verwenden.
Die Domain enthält keine Umlaute.
Seiten URL
(Wenig wichtig)
In der URL wurden keine Parameter entdeckt.
In der URL wurde keine Session ID entdeckt.
Die URL hat nicht zu viele Unterverzeichnisse.
Zeichensatzkodierung
(Wenig wichtig)
Die Angaben zur Zeichensatzkodierung (UTF-8) sind fehlerfrei.
Doctype
(Nice to have)
Die Doctype Angabe HTML 5 ist korrekt angegeben.
Die Doctype Angabe befindet sich an erster Stelle im HTML-Code.
Favicon
(Nice to have)
Das Favoriten Icon (Favicon) ist korrekt verlinkt.

Meta Tags

NameWert
charsetutf-8
languagede
robotsINDEX,FOLLOW,NOODP, max-snippet:-1, max-image-preview:large, max-video-preview:-1
descriptionRelevante Informationen rund um effiziente Schüttgutverarbeitung und –lagerung sowie zu mechanischen Verfahren aller Art.
theme-color#ffffff
msapplication-TileColor#ffffff
apple-mobile-web-app-titleSCHÜTTGUT
application-nameSCHÜTTGUT
facebook-domain-verificationerhtwa0pi1zb7ab4rh15c0tuw8ugbu
viewportwidth=device-width,initial-scale=1.0
langde
twitter:urlhttps://www.schuettgut.vogel.de/
twitter:cardsummary_large_image
og:urlhttps://www.schuettgut.vogel.de/
og:site_nameSCHÜTTGUT
X-UA-CompatibleIE=edge
Content-Typetext/html; charset=UTF-8

Analysiere schuettgut.vogel.de jetzt automatisch und vollständig mit allen Unterseiten!

Jetzt kostenlos testen
Garantiert keine Kosten während der Testphase.

Seitenqualität

Inhalt
(Extrem wichtig)
Einige Wörter aus dem Seitentitel werden nicht im Text bzw. Inhalt der Seite verwendet
Es befinden sich 25 Text-Duplikate auf der Seite:
  • Duplikat 1: In der Bergbauindustrie werden Förderbänder unter extremen Bedingungen...
  • Duplikat 2: Wenn es darum geht, Schüttgüter schonend, zerstörungsfrei und ohne Ent...
  • Duplikat 3: Radarsensoren sind bekannt für ihre Zuverlässigkeit. Dank kompakter Ba...
  • Duplikat 4: Den Alterungszustand von gebrauchtem Kunststoffpulver zu ermitteln, wa...
  • Duplikat 5: Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbe...
  • Duplikat 6: Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvol...
  • Duplikat 7: Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH ...
  • Duplikat 8: Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleist...
  • Duplikat 9: Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group eins...
  • Duplikat 10: Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft...
  • Duplikat 11: Als Fachunternehmen für explosionsgeschützte Armaturen ist Warex Valve...
  • Duplikat 12: Mit dem abgeschlossenen Umbau seines Testcenters in Darmstadt bietet Q...
Der Inhalt ist mit 2569 Wörtern in Ordnung.
Der Text besteht zu 38.4% aus Füllwörtern.
Im Text befindet sich eine Aufzählung, dies deutet auf eine gute Textstruktur hin.
Es wurden 42 Fließtextblöcke auf der Seite gefunden.
Es wurden keine Platzhalter Texte bzw. Bilder gefunden.
Die durchschnittliche Satzlänge ist mit 14.89 Wörtern gut.
Frames
(Extrem wichtig)
Die Seite hat kein Frameset.
Mobile
(Wenig wichtig)
Der angegebene Viewport (width=device-width,initial-scale=1.0) ist korrekt.
Mindestens ein Apple-Touch Icon ist definiert.
Bold- und Strongtags
(Wenig wichtig)
Einige Tags werden wiederholt. z.B.: stand vom 15.04.2021
Bilder Optimierung
(Wenig wichtig)
Alle gefundenen Bilder haben Alt-Attribute. (Alternativer Bild Text)
Soziale Vernetzung
(Nice to have)
Es befinden sich wenige Social-Sharing Möglichkeiten auf der Seite. Mit Plugins zum Teilen kann die Reichweite der Seite in sozialen Netzwerken erhöht werden.
Zusätzliches Markup
(Nice to have)
Es wurde kein zusätzliches Markup gefunden.
HTTPS
(Wenig wichtig)
Die Seite verwendet HTTPS um Daten sicher zu übertragen.
Alle eingebundenen Dateien werden ebenfalls über HTTPS ausgeliefert.

Medienliste

URLALT-AttributeTitel
cdn2.vogel.de/img/arrow_dropdown.svgMobile-MenuMobile Menu
...n2.vogel.de/applications/85/img/logo.svgLogo
...gel.de/applications/85/img/logo_mini.svgLogo
...lity(1)/cdn4.vogel.de/infinity/white.jpgMit dem PCS-Nahinfrarotspektrometer lässt sich der Gehalt von Fetten, Ölen, Proteinen, Ballaststoffen oder der Aschegehalt in der Lebens- und Futtermittelproduktion einfach bestimmen. (Bild: Polytec)Mit dem PCS-Nahinfrarotspektrometer lässt sich der Gehalt von Fetten, Ölen, Proteinen, Ballaststoffen oder der Aschegehalt in der Lebens- und Futtermittelproduktion einfach bestimmen. (Bild: Polytec)
...lity(1)/cdn4.vogel.de/infinity/white.jpgBerührungslose Füllstandmessung mit Radartechnologie (Bild: Endress+Hauser)Berührungslose Füllstandmessung mit Radartechnologie (Bild: Endress+Hauser)
...lity(1)/cdn4.vogel.de/infinity/white.jpgIn vielen Fällen profitieren Hersteller von der Validierung eines Systems direkt in ihrer eigenen Produktionsstätte. Für diese Szenarien bietet Mettler-Toledo im Rahmen des Programms „Erst testen − dann investieren“ Systeme zur kurzfristigen Anmietung an. (Bild: Mettler Toledo)In vielen Fällen profitieren Hersteller von der Validierung eines Systems direkt in ihrer eigenen Produktionsstätte. Für diese Szenarien bietet Mettler-Toledo im Rahmen des Programms „Erst testen − dann investieren“ Systeme zur kurzfristigen Anmietung an. (Bild: Mettler Toledo)
...lity(1)/cdn4.vogel.de/infinity/white.jpgMan sieht dem Kunststoffpulver sein Alter eben doch an. Man muss nur auf das Display eines mobilen Raman-Spektrometers schauen. (Bild: Fraunhofer IPA)Man sieht dem Kunststoffpulver sein Alter eben doch an. Man muss nur auf das Display eines mobilen Raman-Spektrometers schauen. (Bild: Fraunhofer IPA)
...lity(1)/cdn4.vogel.de/infinity/white.jpgDie neue Photovoltaikanlage am Firmenstandort in Mainz-Kastel. (Bild: Netter Vibration)Die neue Photovoltaikanlage am Firmenstandort in Mainz-Kastel. (Bild: Netter Vibration)
...lity(1)/cdn4.vogel.de/infinity/white.jpgDas FXC-Stahlseilgut-Verbindungssystem erlaubt eine schnelle Wiederinbetriebnahme der Förderbandanlage, und die Ausfallzeit wird auf ein Minimum reduziert. (Bild: Flexco)Das FXC-Stahlseilgut-Verbindungssystem erlaubt eine schnelle Wiederinbetriebnahme der Förderbandanlage, und die Ausfallzeit wird auf ein Minimum reduziert. (Bild: Flexco)
...lity(1)/cdn4.vogel.de/infinity/white.jpgWelches Förderprinzip ist das richtige? Dafür empfiehlt sich zunächst der Blick auf den Rohstoffcharakter. (Bild: Azo)Welches Förderprinzip ist das richtige? Dafür empfiehlt sich zunächst der Blick auf den Rohstoffcharakter. (Bild: Azo)
...lity(1)/cdn4.vogel.de/infinity/white.jpg„Unser Ziel ist es, eine führende Rolle bei der Umsetzung von Lösungen und der Validierung von Klinkersubstituten einzunehmen, um so die CO2-Emissionen in der Zementproduktion signifikant zu reduzieren“, sagt André Appel, Leiter des Testcenters in Darmstadt. (Bild: Qlar)„Unser Ziel ist es, eine führende Rolle bei der Umsetzung von Lösungen und der Validierung von Klinkersubstituten einzunehmen, um so die CO2-Emissionen in der Zementproduktion signifikant zu reduzieren“, sagt André Appel, Leiter des Testcenters in Darmstadt. (Bild: Qlar)
...lity(1)/cdn4.vogel.de/infinity/white.jpgBeispiel einer Raffel in einem Nibbler (Bild: Gericke)Beispiel einer Raffel in einem Nibbler (Bild: Gericke)
...lity(1)/cdn4.vogel.de/infinity/white.jpgSpatenstich für die neue Bodenwaschanlage in Achstetten (v.l.): Leonie Bertz, Dr. Gregor Silvers und Elias Haitz (alle Max Wild), Markus Wild und Joachim Kainz (beide Geschäftsführer SW Baumineralik Donau-Iller), Max Wild (Gesellschafter Max Wild) und Patrik Schleicher (Gesellschafter der Schwenk Baustoffgruppe). (Bild: SW Baumineralik)Spatenstich für die neue Bodenwaschanlage in Achstetten (v.l.): Leonie Bertz, Dr. Gregor Silvers und Elias Haitz (alle Max Wild), Markus Wild und Joachim Kainz (beide Geschäftsführer SW Baumineralik Donau-Iller), Max Wild (Gesellschafter Max Wild) und Patrik Schleicher (Gesellschafter der Schwenk Baustoffgruppe). (Bild: SW Baumineralik)
...lity(1)/cdn4.vogel.de/infinity/white.jpgVertreter der Kahl-Gruppe und der Maschinenfabrik Reinartz beim offiziellen Termin anlässlich des Zusammenschlusses (v. l. n. r.): Dr. Oleg Buruiana, Jan Behrmann, Michael Moll, Dr. Victoria Behrmann, Artur Kühl, Uwe Wehrmann, Niklas Stadermann, Wolfram Krabbe, Sebastian Mertens, Joachim Behrmann. (Bild: Kahl-Gruppe)Vertreter der Kahl-Gruppe und der Maschinenfabrik Reinartz beim offiziellen Termin anlässlich des Zusammenschlusses (v. l. n. r.): Dr. Oleg Buruiana, Jan Behrmann, Michael Moll, Dr. Victoria Behrmann, Artur Kühl, Uwe Wehrmann, Niklas Stadermann, Wolfram Krabbe, Sebastian Mertens, Joachim Behrmann. (Bild: Kahl-Gruppe)
...lity(1)/cdn4.vogel.de/infinity/white.jpgFirmenareal von Ystral in Ballrechten-Dottingen. Bis Oktober soll hier ein neues Versuchsgebäude entstehen. (Bild: Ystral)Firmenareal von Ystral in Ballrechten-Dottingen. Bis Oktober soll hier ein neues Versuchsgebäude entstehen. (Bild: Ystral)
...lity(1)/cdn4.vogel.de/infinity/white.jpgZusätzliche 2.800 Quadratmeter stehen für die Produktion von Siloanlagen nun zur Verfügung. (Bild: Siloanlagen Achberg)Zusätzliche 2.800 Quadratmeter stehen für die Produktion von Siloanlagen nun zur Verfügung. (Bild: Siloanlagen Achberg)
...lity(1)/cdn4.vogel.de/infinity/white.jpgDie Owl Eye-Lidar-Sensor (hier über einem Förderband im Einsatz) liefern reale Daten, um auf deren Basis fundierte Entscheidungen treffen zu können. (Bild: Sachtleben)Die Owl Eye-Lidar-Sensor (hier über einem Förderband im Einsatz) liefern reale Daten, um auf deren Basis fundierte Entscheidungen treffen zu können. (Bild: Sachtleben)
...lity(1)/cdn4.vogel.de/infinity/white.jpgIvonne Arenz, neue Geschäftsführerin des VBGU (Bild: VBGU e.V.)Ivonne Arenz, neue Geschäftsführerin des VBGU (Bild: VBGU e.V.)
...lity(1)/cdn4.vogel.de/infinity/white.jpgDie Systeme bestehen aus einem 35-, 70- oder 150-Liter-Tank, der an ein Druckluftsystem angeschlossen ist, das einen kräftigen Schuss abgibt, der wiederum von einer Magnetbox in bis zu 60 Meter Entfernung ausgelöst wird. (Bild: Martin Engineering)Die Systeme bestehen aus einem 35-, 70- oder 150-Liter-Tank, der an ein Druckluftsystem angeschlossen ist, das einen kräftigen Schuss abgibt, der wiederum von einer Magnetbox in bis zu 60 Meter Entfernung ausgelöst wird. (Bild: Martin Engineering)
...lity(1)/cdn4.vogel.de/infinity/white.jpgWas, wann, wo und wie lange? Das sind die Fragen, die rund um das Sauggut zu klären sind. Um möglichst exakte Lösungen für die jeweilige Aufgabe zu finden, braucht es umfassende Material-, Technik- und Produktionskenntnisse. (Bild: Ruwac)Was, wann, wo und wie lange? Das sind die Fragen, die rund um das Sauggut zu klären sind. Um möglichst exakte Lösungen für die jeweilige Aufgabe zu finden, braucht es umfassende Material-, Technik- und Produktionskenntnisse. (Bild: Ruwac)
...lity(1)/cdn4.vogel.de/infinity/white.jpgMit dem Smart-Ex 203 ergänzt Pepperl+Fuchs sein Smartphone-Portfolio um ein 5G-Smartphone, das speziell für den Einsatz in Zone 2/22 und Division 2 entwickelt wurde. (Bild: Pepperl+Fuchs)Mit dem Smart-Ex 203 ergänzt Pepperl+Fuchs sein Smartphone-Portfolio um ein 5G-Smartphone, das speziell für den Einsatz in Zone 2/22 und Division 2 entwickelt wurde. (Bild: Pepperl+Fuchs)
...lity(1)/cdn4.vogel.de/infinity/white.jpgDie Lösung überwacht und steuert Entstaubungsanlagen, wobei sie den Betreibern zugleich Echtzeit-Einblicke und Diagnosen bietet. (Bild: Emerson)Die Lösung überwacht und steuert Entstaubungsanlagen, wobei sie den Betreibern zugleich Echtzeit-Einblicke und Diagnosen bietet. (Bild: Emerson)
...lity(1)/cdn4.vogel.de/infinity/white.jpgDie Atex-zertifizierten Absperrlösungen eignen sich für Prozesse mit feinstaubigen, korrosiven und anderen risikoreichen Medien. (Bild: Warex Valve)Die Atex-zertifizierten Absperrlösungen eignen sich für Prozesse mit feinstaubigen, korrosiven und anderen risikoreichen Medien. (Bild: Warex Valve)
...lity(1)/cdn4.vogel.de/infinity/white.jpgWelches Förderprinzip ist das richtige? Dafür empfiehlt sich zunächst der Blick auf den Rohstoffcharakter. (Bild: Azo)Welches Förderprinzip ist das richtige? Dafür empfiehlt sich zunächst der Blick auf den Rohstoffcharakter. (Bild: Azo)
...lity(1)/cdn4.vogel.de/infinity/white.jpgBerührungslose Füllstandmessung mit Radartechnologie (Bild: Endress+Hauser)Berührungslose Füllstandmessung mit Radartechnologie (Bild: Endress+Hauser)
...lity(1)/cdn4.vogel.de/infinity/white.jpgWie funktioniert der Workflow bei der Hochskalierung von Flotationsreagenzien? Wissenschaftler geben nun eine Antwort. (Bild: Kombination EFRE-ESF und Sachsen ©Copyright: SAB)Wie funktioniert der Workflow bei der Hochskalierung von Flotationsreagenzien? Wissenschaftler geben nun eine Antwort. (Bild: Kombination EFRE-ESF und Sachsen ©Copyright: SAB)
...lity(1)/cdn4.vogel.de/infinity/white.jpgMan sieht dem Kunststoffpulver sein Alter eben doch an. Man muss nur auf das Display eines mobilen Raman-Spektrometers schauen. (Bild: Fraunhofer IPA)Man sieht dem Kunststoffpulver sein Alter eben doch an. Man muss nur auf das Display eines mobilen Raman-Spektrometers schauen. (Bild: Fraunhofer IPA)
...lity(1)/cdn4.vogel.de/infinity/white.jpgIm Rahmen des Projekts wurde die CO₂-Abscheideanlage in das Zementwerk Brevik integriert, ohne die laufende Zementproduktion zu unterbrechen. (Bild: Heidelberg Materials)Im Rahmen des Projekts wurde die CO₂-Abscheideanlage in das Zementwerk Brevik integriert, ohne die laufende Zementproduktion zu unterbrechen. (Bild: Heidelberg Materials)
...lity(1)/cdn4.vogel.de/infinity/white.jpgDie neue Photovoltaikanlage am Firmenstandort in Mainz-Kastel. (Bild: Netter Vibration)Die neue Photovoltaikanlage am Firmenstandort in Mainz-Kastel. (Bild: Netter Vibration)
...lity(1)/cdn4.vogel.de/infinity/white.jpgDer erste International Communication Circle fand am 21. Mai 2025 im Vogel Convention Center Würzburg statt. (Bild: Christoph Komenda)Der erste International Communication Circle fand am 21. Mai 2025 im Vogel Convention Center Würzburg statt. (Bild: Christoph Komenda)
...lity(1)/cdn4.vogel.de/infinity/white.jpgVertreter der Kahl-Gruppe und der Maschinenfabrik Reinartz beim offiziellen Termin anlässlich des Zusammenschlusses (v. l. n. r.): Dr. Oleg Buruiana, Jan Behrmann, Michael Moll, Dr. Victoria Behrmann, Artur Kühl, Uwe Wehrmann, Niklas Stadermann, Wolfram Krabbe, Sebastian Mertens, Joachim Behrmann. (Bild: Kahl-Gruppe)Vertreter der Kahl-Gruppe und der Maschinenfabrik Reinartz beim offiziellen Termin anlässlich des Zusammenschlusses (v. l. n. r.): Dr. Oleg Buruiana, Jan Behrmann, Michael Moll, Dr. Victoria Behrmann, Artur Kühl, Uwe Wehrmann, Niklas Stadermann, Wolfram Krabbe, Sebastian Mertens, Joachim Behrmann. (Bild: Kahl-Gruppe)
...lity(1)/cdn4.vogel.de/infinity/white.jpgFirmenareal von Ystral in Ballrechten-Dottingen. Bis Oktober soll hier ein neues Versuchsgebäude entstehen. (Bild: Ystral)Firmenareal von Ystral in Ballrechten-Dottingen. Bis Oktober soll hier ein neues Versuchsgebäude entstehen. (Bild: Ystral)
...lity(1)/cdn4.vogel.de/infinity/white.jpgBASF betreibt am Standort Schwarzheide, Deutschland, eine der größten kommerziellen Recyclinganlagen zur Herstellung von Schwarzmasse aus Altbatterien und Produktionsabfall in Europa. (Bild: BASF)BASF betreibt am Standort Schwarzheide, Deutschland, eine der größten kommerziellen Recyclinganlagen zur Herstellung von Schwarzmasse aus Altbatterien und Produktionsabfall in Europa. (Bild: BASF)
...lity(1)/cdn4.vogel.de/infinity/white.jpgZusätzliche 2.800 Quadratmeter stehen für die Produktion von Siloanlagen nun zur Verfügung. (Bild: Siloanlagen Achberg)Zusätzliche 2.800 Quadratmeter stehen für die Produktion von Siloanlagen nun zur Verfügung. (Bild: Siloanlagen Achberg)
...lity(1)/cdn4.vogel.de/infinity/white.jpgMagnetherstellung: Die metallischen Plättchen enthalten eine Mischung aus dem Primärrohstoff Neodym und Altmagneten oder Magnetschrott. (Bild: Fraunhofer IWKS)Magnetherstellung: Die metallischen Plättchen enthalten eine Mischung aus dem Primärrohstoff Neodym und Altmagneten oder Magnetschrott. (Bild: Fraunhofer IWKS)
...lity(1)/cdn4.vogel.de/infinity/white.jpgs001-sg-002-2025 ()s001-sg-002-2025 ()
...lity(1)/cdn4.vogel.de/infinity/white.jpgs001-sg-001-2025 ()s001-sg-001-2025 ()
...lity(1)/cdn4.vogel.de/infinity/white.jpgDie Sichtermühle ZPS von Hosokawa Alpine verarbeitet gelbe Erbsen und Ackerbohnen zu einem hochaufgeschlossenen Mehl. (Bild: Hosokawa Alpine)Die Sichtermühle ZPS von Hosokawa Alpine verarbeitet gelbe Erbsen und Ackerbohnen zu einem hochaufgeschlossenen Mehl. (Bild: Hosokawa Alpine)
...lity(1)/cdn4.vogel.de/infinity/white.jpgDie Atex-zertifizierten Absperrlösungen eignen sich für Prozesse mit feinstaubigen, korrosiven und anderen risikoreichen Medien. (Bild: Warex Valve)Die Atex-zertifizierten Absperrlösungen eignen sich für Prozesse mit feinstaubigen, korrosiven und anderen risikoreichen Medien. (Bild: Warex Valve)
...lity(1)/cdn4.vogel.de/infinity/white.jpgDas FXC-Stahlseilgut-Verbindungssystem erlaubt eine schnelle Wiederinbetriebnahme der Förderbandanlage, und die Ausfallzeit wird auf ein Minimum reduziert. (Bild: Flexco)Das FXC-Stahlseilgut-Verbindungssystem erlaubt eine schnelle Wiederinbetriebnahme der Förderbandanlage, und die Ausfallzeit wird auf ein Minimum reduziert. (Bild: Flexco)
...lity(1)/cdn4.vogel.de/infinity/white.jpg„Unser Ziel ist es, eine führende Rolle bei der Umsetzung von Lösungen und der Validierung von Klinkersubstituten einzunehmen, um so die CO2-Emissionen in der Zementproduktion signifikant zu reduzieren“, sagt André Appel, Leiter des Testcenters in Darmstadt. (Bild: Qlar)„Unser Ziel ist es, eine führende Rolle bei der Umsetzung von Lösungen und der Validierung von Klinkersubstituten einzunehmen, um so die CO2-Emissionen in der Zementproduktion signifikant zu reduzieren“, sagt André Appel, Leiter des Testcenters in Darmstadt. (Bild: Qlar)
...lity(1)/cdn4.vogel.de/infinity/white.jpgSchüttgut Dossier EntstaubungSchüttgut Dossier Entstaubung
...lity(1)/cdn4.vogel.de/infinity/white.jpgSchüttgut Dossier Materialfluss TitelbildSchüttgut Dossier Materialfluss Titelbild
...lity(1)/cdn4.vogel.de/infinity/white.jpgWhitepaper Cover: nxtgn solutions gmbhWhitepaper Cover: nxtgn solutions gmbh
...lity(1)/cdn4.vogel.de/infinity/white.jpgWhitepaper Cover: J. Engelsmann AGWhitepaper Cover: J. Engelsmann AG
...lity(1)/cdn4.vogel.de/infinity/white.jpgMit dem PCS-Nahinfrarotspektrometer lässt sich der Gehalt von Fetten, Ölen, Proteinen, Ballaststoffen oder der Aschegehalt in der Lebens- und Futtermittelproduktion einfach bestimmen. (Bild: Polytec)Mit dem PCS-Nahinfrarotspektrometer lässt sich der Gehalt von Fetten, Ölen, Proteinen, Ballaststoffen oder der Aschegehalt in der Lebens- und Futtermittelproduktion einfach bestimmen. (Bild: Polytec)
...lity(1)/cdn4.vogel.de/infinity/white.jpgBerührungslose Füllstandmessung mit Radartechnologie (Bild: Endress+Hauser)Berührungslose Füllstandmessung mit Radartechnologie (Bild: Endress+Hauser)
...lity(1)/cdn4.vogel.de/infinity/white.jpgIn vielen Fällen profitieren Hersteller von der Validierung eines Systems direkt in ihrer eigenen Produktionsstätte. Für diese Szenarien bietet Mettler-Toledo im Rahmen des Programms „Erst testen − dann investieren“ Systeme zur kurzfristigen Anmietung an. (Bild: Mettler Toledo)In vielen Fällen profitieren Hersteller von der Validierung eines Systems direkt in ihrer eigenen Produktionsstätte. Für diese Szenarien bietet Mettler-Toledo im Rahmen des Programms „Erst testen − dann investieren“ Systeme zur kurzfristigen Anmietung an. (Bild: Mettler Toledo)
...lity(1)/cdn4.vogel.de/infinity/white.jpgMan sieht dem Kunststoffpulver sein Alter eben doch an. Man muss nur auf das Display eines mobilen Raman-Spektrometers schauen. (Bild: Fraunhofer IPA)Man sieht dem Kunststoffpulver sein Alter eben doch an. Man muss nur auf das Display eines mobilen Raman-Spektrometers schauen. (Bild: Fraunhofer IPA)
...lity(1)/cdn4.vogel.de/infinity/white.jpgDie neue Photovoltaikanlage am Firmenstandort in Mainz-Kastel. (Bild: Netter Vibration)Die neue Photovoltaikanlage am Firmenstandort in Mainz-Kastel. (Bild: Netter Vibration)
...lity(1)/cdn4.vogel.de/infinity/white.jpgDas FXC-Stahlseilgut-Verbindungssystem erlaubt eine schnelle Wiederinbetriebnahme der Förderbandanlage, und die Ausfallzeit wird auf ein Minimum reduziert. (Bild: Flexco)Das FXC-Stahlseilgut-Verbindungssystem erlaubt eine schnelle Wiederinbetriebnahme der Förderbandanlage, und die Ausfallzeit wird auf ein Minimum reduziert. (Bild: Flexco)
...lity(1)/cdn4.vogel.de/infinity/white.jpgWelches Förderprinzip ist das richtige? Dafür empfiehlt sich zunächst der Blick auf den Rohstoffcharakter. (Bild: Azo)Welches Förderprinzip ist das richtige? Dafür empfiehlt sich zunächst der Blick auf den Rohstoffcharakter. (Bild: Azo)
...lity(1)/cdn4.vogel.de/infinity/white.jpg„Unser Ziel ist es, eine führende Rolle bei der Umsetzung von Lösungen und der Validierung von Klinkersubstituten einzunehmen, um so die CO2-Emissionen in der Zementproduktion signifikant zu reduzieren“, sagt André Appel, Leiter des Testcenters in Darmstadt. (Bild: Qlar)„Unser Ziel ist es, eine führende Rolle bei der Umsetzung von Lösungen und der Validierung von Klinkersubstituten einzunehmen, um so die CO2-Emissionen in der Zementproduktion signifikant zu reduzieren“, sagt André Appel, Leiter des Testcenters in Darmstadt. (Bild: Qlar)
...lity(1)/cdn4.vogel.de/infinity/white.jpgDas Werk Brevik CCS in Norwegen ist die weltweit erste Anlage zur CO₂-Abscheidung und -Speicherung (CCS) im industriellen Maßstab in der Zementindustrie. (Bild: Heidelberg Materials)Das Werk Brevik CCS in Norwegen ist die weltweit erste Anlage zur CO₂-Abscheidung und -Speicherung (CCS) im industriellen Maßstab in der Zementindustrie. (Bild: Heidelberg Materials)
...lity(1)/cdn4.vogel.de/infinity/white.jpgImpressionen vom ersten International Communication Circle 2025 (Bild: Christoph Komenda)Impressionen vom ersten International Communication Circle 2025 (Bild: Christoph Komenda)
...lity(1)/cdn4.vogel.de/infinity/white.jpgNachdem das FXC installiert wurde, wird die Verbindung mit einer flüssigen Urethan-Verbindung vollständig abgedichtet. (Bild: Flexco)Nachdem das FXC installiert wurde, wird die Verbindung mit einer flüssigen Urethan-Verbindung vollständig abgedichtet. (Bild: Flexco)
...lity(1)/cdn4.vogel.de/infinity/white.jpgWelches Förderprinzip ist das richtige? Dafür empfiehlt sich zunächst der Blick auf den Rohstoffcharakter. (Bild: Azo)Welches Förderprinzip ist das richtige? Dafür empfiehlt sich zunächst der Blick auf den Rohstoffcharakter. (Bild: Azo)
...lity(1)/cdn4.vogel.de/infinity/white.jpgBeispiel einer Raffel in einem Nibbler (Bild: Gericke)Beispiel einer Raffel in einem Nibbler (Bild: Gericke)
...lity(1)/cdn4.vogel.de/infinity/white.jpgSpatenstich für die neue Bodenwaschanlage in Achstetten (v.l.): Leonie Bertz, Dr. Gregor Silvers und Elias Haitz (alle Max Wild), Markus Wild und Joachim Kainz (beide Geschäftsführer SW Baumineralik Donau-Iller), Max Wild (Gesellschafter Max Wild) und Patrik Schleicher (Gesellschafter der Schwenk Baustoffgruppe). (Bild: SW Baumineralik)Spatenstich für die neue Bodenwaschanlage in Achstetten (v.l.): Leonie Bertz, Dr. Gregor Silvers und Elias Haitz (alle Max Wild), Markus Wild und Joachim Kainz (beide Geschäftsführer SW Baumineralik Donau-Iller), Max Wild (Gesellschafter Max Wild) und Patrik Schleicher (Gesellschafter der Schwenk Baustoffgruppe). (Bild: SW Baumineralik)
...lity(1)/cdn4.vogel.de/infinity/white.jpgVertreter der Kahl-Gruppe und der Maschinenfabrik Reinartz beim offiziellen Termin anlässlich des Zusammenschlusses (v. l. n. r.): Dr. Oleg Buruiana, Jan Behrmann, Michael Moll, Dr. Victoria Behrmann, Artur Kühl, Uwe Wehrmann, Niklas Stadermann, Wolfram Krabbe, Sebastian Mertens, Joachim Behrmann. (Bild: Kahl-Gruppe)Vertreter der Kahl-Gruppe und der Maschinenfabrik Reinartz beim offiziellen Termin anlässlich des Zusammenschlusses (v. l. n. r.): Dr. Oleg Buruiana, Jan Behrmann, Michael Moll, Dr. Victoria Behrmann, Artur Kühl, Uwe Wehrmann, Niklas Stadermann, Wolfram Krabbe, Sebastian Mertens, Joachim Behrmann. (Bild: Kahl-Gruppe)
...lity(1)/cdn4.vogel.de/infinity/white.jpgFirmenareal von Ystral in Ballrechten-Dottingen. Bis Oktober soll hier ein neues Versuchsgebäude entstehen. (Bild: Ystral)Firmenareal von Ystral in Ballrechten-Dottingen. Bis Oktober soll hier ein neues Versuchsgebäude entstehen. (Bild: Ystral)
...lity(1)/cdn4.vogel.de/infinity/white.jpgZusätzliche 2.800 Quadratmeter stehen für die Produktion von Siloanlagen nun zur Verfügung. (Bild: Siloanlagen Achberg)Zusätzliche 2.800 Quadratmeter stehen für die Produktion von Siloanlagen nun zur Verfügung. (Bild: Siloanlagen Achberg)
...lity(1)/cdn4.vogel.de/infinity/white.jpgDie Owl Eye-Lidar-Sensor (hier über einem Förderband im Einsatz) liefern reale Daten, um auf deren Basis fundierte Entscheidungen treffen zu können. (Bild: Sachtleben)Die Owl Eye-Lidar-Sensor (hier über einem Förderband im Einsatz) liefern reale Daten, um auf deren Basis fundierte Entscheidungen treffen zu können. (Bild: Sachtleben)
...lity(1)/cdn4.vogel.de/infinity/white.jpgIvonne Arenz, neue Geschäftsführerin des VBGU (Bild: VBGU e.V.)Ivonne Arenz, neue Geschäftsführerin des VBGU (Bild: VBGU e.V.)
...lity(1)/cdn4.vogel.de/infinity/white.jpgDie Systeme bestehen aus einem 35-, 70- oder 150-Liter-Tank, der an ein Druckluftsystem angeschlossen ist, das einen kräftigen Schuss abgibt, der wiederum von einer Magnetbox in bis zu 60 Meter Entfernung ausgelöst wird. (Bild: Martin Engineering)Die Systeme bestehen aus einem 35-, 70- oder 150-Liter-Tank, der an ein Druckluftsystem angeschlossen ist, das einen kräftigen Schuss abgibt, der wiederum von einer Magnetbox in bis zu 60 Meter Entfernung ausgelöst wird. (Bild: Martin Engineering)
...lity(1)/cdn4.vogel.de/infinity/white.jpgALBRECHT Ingenieurbüro GmbHALBRECHT Ingenieurbüro GmbH
...lity(1)/cdn4.vogel.de/infinity/white.jpgGebr. Lödige Maschinenbau GmbHGebr. Lödige Maschinenbau GmbH
...lity(1)/cdn4.vogel.de/infinity/white.jpgCurt Ebert Siebtechnik GmbHCurt Ebert Siebtechnik GmbH
...lity(1)/cdn4.vogel.de/infinity/white.jpgZeppelin Systems GmbHZeppelin Systems GmbH
...lity(1)/cdn4.vogel.de/infinity/white.jpgWas, wann, wo und wie lange? Das sind die Fragen, die rund um das Sauggut zu klären sind. Um möglichst exakte Lösungen für die jeweilige Aufgabe zu finden, braucht es umfassende Material-, Technik- und Produktionskenntnisse. (Bild: Ruwac)Was, wann, wo und wie lange? Das sind die Fragen, die rund um das Sauggut zu klären sind. Um möglichst exakte Lösungen für die jeweilige Aufgabe zu finden, braucht es umfassende Material-, Technik- und Produktionskenntnisse. (Bild: Ruwac)
...lity(1)/cdn4.vogel.de/infinity/white.jpgMit dem Smart-Ex 203 ergänzt Pepperl+Fuchs sein Smartphone-Portfolio um ein 5G-Smartphone, das speziell für den Einsatz in Zone 2/22 und Division 2 entwickelt wurde. (Bild: Pepperl+Fuchs)Mit dem Smart-Ex 203 ergänzt Pepperl+Fuchs sein Smartphone-Portfolio um ein 5G-Smartphone, das speziell für den Einsatz in Zone 2/22 und Division 2 entwickelt wurde. (Bild: Pepperl+Fuchs)
...lity(1)/cdn4.vogel.de/infinity/white.jpgDie Lösung überwacht und steuert Entstaubungsanlagen, wobei sie den Betreibern zugleich Echtzeit-Einblicke und Diagnosen bietet. (Bild: Emerson)Die Lösung überwacht und steuert Entstaubungsanlagen, wobei sie den Betreibern zugleich Echtzeit-Einblicke und Diagnosen bietet. (Bild: Emerson)
...lity(1)/cdn4.vogel.de/infinity/white.jpgDie Atex-zertifizierten Absperrlösungen eignen sich für Prozesse mit feinstaubigen, korrosiven und anderen risikoreichen Medien. (Bild: Warex Valve)Die Atex-zertifizierten Absperrlösungen eignen sich für Prozesse mit feinstaubigen, korrosiven und anderen risikoreichen Medien. (Bild: Warex Valve)

Seitenstruktur

H1 Überschrift
(Extrem wichtig)
Es ist keine H1-Überschrift definiert.
Überschriften
(Wichtig)
Einige Überschriftentexte kommen doppelt auf der Seite vor.
Die Überschriftenstruktur ist fehlerhaft. Es sollte keine Hierarchie (H1-H6) ausgelassen werden.
Es befinden sich 118 Überschriften auf der Seite. Die Anzahl der Überschriften sollte in einem besseren Verhältnis zum Text stehen.
Einige Überschriften haben keinen Inhalt.

Überschriftenstruktur

Überschriften HierarchieInhalt
H3 Meistgelesen
H3 Leere Überschrift
H3 Aktuell auf SCHÜTTGUT
H3 Newsletter
H3 Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
H3 Aktuelle Heftausgaben
H3 Meistgelesene Beiträge
H3 Whitepaper
H3 Automatisierung
H3 Fördern & Transportieren
H3 Bildergalerien
H3 Verarbeiten
H3 Lagern
H3 Anbieterprofil
H3 Ex-Schutz/Sicherheit
H3 Newsletter Text-Duplikat
H3 Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken Text-Duplikat
H3 Bildrechte
H4 Schnell wieder den Betrieb aufnehmen
H4 Proteinreiche Konzentrate aus Bohnen und Erbsen herstellen
H4 Atex-geprüfte Absperrklappe für Prozesse mit feinstaubigen Medien
H4 Schnell wieder den Betrieb aufnehmen Text-Duplikat
H4 Erweiterung des Testcenters für präzise Materialtests und Mischversuche
H4 Pneumatische Förderung: Welches Verfahren ist das richtige?
H4 Füllstandmessung in der Grundstoff-, Metall- und Bergbauindustrie: Je einfacher, desto besser!
H4 Flotation: Verbesserter Auftrieb für Erze
H4 Additive Fertigung: Mobiles Messgerät prüft Pulver in Sekundenschnelle
H4 Heidelberg Materials nimmt erste industrielle CO₂-Abscheideanlage der Zementindustrie in Betrieb
H4 Netter Vibration investiert in neue Photovoltaikanlage
H4 Globale Märkte meistern: KI und lokalisierte Kommunikation stärken den Mittelstand
H4 Maschinenfabrik Reinartz wird Teil der Kahl-Gruppe
H4 Ystral baut neues Versuchszentrum
H4 BASF startet großtechnische Anlage für Batterierecycling in Schwarzheide
H4 Siloanlagenbau: Effizientere Produktionsabläufe dank Erweiterung
H4 Digitales Ökosystem senkt Verbrauch von Rohstoffen
H4 Hier erhalten Sie alle relevanten Informationen rund um die effiziente Schüttgutverarbeitung und –lagerung sowie zu mechanischen Verfahren aller Art.
H4 Auf die Filter kommt es an!
H4 Massive Kapazitätserweiterung in der Pet Food-Produktion
H4 Proteinreiche Konzentrate aus Bohnen und Erbsen herstellen Text-Duplikat
H4 Atex-geprüfte Absperrklappe für Prozesse mit feinstaubigen Medien Text-Duplikat
H4 Schnell wieder den Betrieb aufnehmen Text-Duplikat
H4 Erweiterung des Testcenters für präzise Materialtests und Mischversuche Text-Duplikat
H4 So vermeiden Sie Staub und Explosionen
H4 Schüttgüter effizient und sicher von A nach B befördern
H4 Wie aus einem IBC ein digitales Asset wird
H4 Die 5 häufigsten Anforderungen bei der Big Bag Entleerung
H4 Protein, Fett, Kohlehydrat oder Feuchte berührungslos inline messen
H4 Füllstandmessung in der Grundstoff-, Metall- und Bergbauindustrie: Je einfacher, desto besser! Text-Duplikat
H4 Entscheidungshilfe bei Produktinspektionstechnologien
H4 Additive Fertigung: Mobiles Messgerät prüft Pulver in Sekundenschnelle Text-Duplikat
H4 Netter Vibration investiert in neue Photovoltaikanlage Text-Duplikat
H4 Schnell wieder den Betrieb aufnehmen Text-Duplikat
H4 Pneumatische Förderung: Welches Verfahren ist das richtige? Text-Duplikat
H4 Erweiterung des Testcenters für präzise Materialtests und Mischversuche Text-Duplikat
H4 Heidelberg Materials nimmt erste industrielle CO₂-Abscheideanlage der Zementindustrie in Betrieb Text-Duplikat
H4 Globale Märkte meistern: KI und lokalisierte Kommunikation stärken den Mittelstand Text-Duplikat
H4 Schnell wieder den Betrieb aufnehmen Text-Duplikat
H4 Pneumatische Förderung: Welches Verfahren ist das richtige? Text-Duplikat
H4 Neue Raffeleinsätze für die Zerkleinerung
H4 Max Wild und Schwenk errichten Aufbereitungsanlage für mineralische Bauabfälle
H4 Maschinenfabrik Reinartz wird Teil der Kahl-Gruppe Text-Duplikat
H4 Ystral baut neues Versuchszentrum Text-Duplikat
H4 Siloanlagenbau: Effizientere Produktionsabläufe dank Erweiterung Text-Duplikat
H4 Materialströme überwachen und erfassen
H4 Heimischer Bergbau muss mehr in den Fokus rücken
H4 Verbesserte Wartungseffizienz und höhere Sicherheit
H4 Auswahlkriterien für die Filterbauart von Industriesaugern und Absauganlagen
H4 Neues Smartphone für explosionsgefährdete Bereiche Division 2 und Zone 2/22
H4 Leistung von Filteranlagen und Umweltschutz besser im Blick
H4 Atex-geprüfte Absperrklappe für Prozesse mit feinstaubigen Medien Text-Duplikat
H4 Hier erhalten Sie alle relevanten Informationen rund um die effiziente Schüttgutverarbeitung und –lagerung sowie zu mechanischen Verfahren aller Art. Text-Duplikat
H4 Bildrechte auf dieser Seite
H5 Entscheidungshilfe bei Schäden von Förderbändern mit Stahlseil
H5 Mahl- und Sichtanalage
H5 Explosive Medien sicher im Griff
H5 Entscheidungshilfe bei Schäden von Förderbändern mit Stahlseil Text-Duplikat
H5 Mehr Prozesssicherheit in der nachhaltigen Zementherstellung
H5 Entscheidungshilfe für das Fördern von Schüttgütern
H5 Radarmesstechnik
H5 Aufbreitung von metallischen Rohstoffen
H5 Ermittlung des Alterungszustands von gebrauchtem Kunststoffpulver
H5 CCS-Technologie
H5 Investition
H5 International Communication Circle 2025
H5 Strategische Partnerschaft
H5 Millionen-Investition
H5 Batterie-Kreislauf
H5 Mehr Produktionsfläche
H5 Transparente Rohstoffkreisläufe
H5 Schüttgut 2/2025
H5 Schüttgut 1/2025
H5 Mahl- und Sichtanalage Text-Duplikat
H5 Explosive Medien sicher im Griff Text-Duplikat
H5 Entscheidungshilfe bei Schäden von Förderbändern mit Stahlseil Text-Duplikat
H5 Mehr Prozesssicherheit in der nachhaltigen Zementherstellung Text-Duplikat
H5 Whitepaper Text-Duplikat
H5 gesponsert Whitepaper
H5 gesponsert Whitepaper Text-Duplikat
H5 gesponsert Whitepaper Text-Duplikat
H5 Kompakt-Spektrometer für Lebens- und Futtermittel
H5 Radarmesstechnik Text-Duplikat
H5 Erst testen – dann investieren
H5 Ermittlung des Alterungszustands von gebrauchtem Kunststoffpulver Text-Duplikat
H5 Investition Text-Duplikat
H5 Entscheidungshilfe bei Schäden von Förderbändern mit Stahlseil Text-Duplikat
H5 Entscheidungshilfe für das Fördern von Schüttgütern Text-Duplikat
H5 Mehr Prozesssicherheit in der nachhaltigen Zementherstellung Text-Duplikat
H5 Zerkleinern mit der richtigen Raffel
H5 Startschuss für Baustoffrecycling
H5 Strategische Partnerschaft Text-Duplikat
H5 Millionen-Investition Text-Duplikat
H5 Mehr Produktionsfläche Text-Duplikat
H5 Dashboard kombiniert Datenanalyse mit Zustandüberwachung
H5 Verband Bergbau, Geologie und Umwelt (VBGU) mit neuer Geschäftführung
H5 Luftkanonen
H5 gesponsert Filter in Industriesaugern, Absauganlagen und Entstaubern
H5 Exgeschütztes Mobilfunk
H5 Überwachung und Steuerung von Entstaubungsanlagen
H5 Explosive Medien sicher im Griff Text-Duplikat
Einige der Linktexte der internen Links sind zu lang.
Die internen Links haben teilweise dynamische Parameter. Alle internen URLs, welche nicht als nofollow markiert sind, sollten keine dynamischen Parameter aufweisen.
Einige der Linktexte wiederholen sich.
13 Links haben keinen Linktext oder nur Inhalt in Alt- und Titelattributen.
Die Anzahl an internen Links ist ok.
Es befinden sich 11 externe Links auf der Seite.
LinkAttributeLinktext
/newsletter/anmeldungen/Newsletter
A-TITLE Newsletter
/webinare/Webinare
A-TITLE Webinare aus der Schüttguttechnik
/whitepaper/Whitepaper
A-TITLE Whitepaper aus der Schüttguttechnik
/e-paper/e-Paper
A-TITLE ePaper aus der Schüttguttechnik
/newsletter/anmeldungen/Textduplikat Newsletter
A-TITLE Newsletter
/webinare/Textduplikat Webinare
A-TITLE Webinare aus der Schüttguttechnik
/whitepaper/Textduplikat Whitepaper
A-TITLE Whitepaper aus der Schüttguttechnik
/e-paper/Textduplikat e-Paper
A-TITLE ePaper aus der Schüttguttechnik
https://www.schuettgut.vogel.de/A-TITLE Schüttgut – Das Portal für die Schüttgutindustrie
/aus-der-branche/Aus der Branche
A-TITLE Aus der Branche
/automatisieren/Automatisierung
A-TITLE Automatisierung
/foerdern-transportieren/Fördern & Transportieren
A-TITLE Fördern & Transportieren
/verarbeiten/Verarbeiten
A-TITLE Verarbeiten
/lagern/Lagern
A-TITLE Lagern
/ex-schutz-sicherheit/Ex-Schutz/Sicherheit
A-TITLE Ex-Schutz/Sicherheit
/anbieter/Anbieter
A-TITLE Anbieter
https://www.schuettgut.vogel.de/IMG-ALT Logo
https://www.schuettgut.vogel.de/Textduplikat A-TITLE Schüttgut – Das Portal für die Schüttgutindustrie
/aus-der-branche/Textduplikat Aus der Branche
A-TITLE Aus der Branche
/automatisieren/Textduplikat Automatisierung
A-TITLE Automatisierung
/protein-fett-kohlehydrat-oder...IMG-ALT Mit dem PCS-Nahinfrarotspektrometer lässt sich der Gehalt von Fetten, Ölen, Proteinen, Ballaststoffen oder der Aschegehalt in der Lebens- und Futtermittelpro...
/protein-fett-kohlehydrat-oder...Protein, Fett, Kohlehydrat oder Feuchte berührungslos inline messen
/fuellstandsmessung-in-der-gru...IMG-ALT Berührungslose Füllstandmessung mit Radartechnologie (Bild: Endress+Hauser)
/fuellstandsmessung-in-der-gru...Füllstandmessung in der Grundstoff-, Metall- und Bergbauindustrie: Je einfacher, desto besser!
/entscheidungshilfe-bei-produk...IMG-ALT In vielen Fällen profitieren Hersteller von der Validierung eines Systems direkt in ihrer eigenen Produktionsstätte. Für diese Szenarien bietet Mettler-Toled...
/entscheidungshilfe-bei-produk...Entscheidungshilfe bei Produktinspektionstechnologien
/additive-fertigung-mobiles-me...IMG-ALT Man sieht dem Kunststoffpulver sein Alter eben doch an. Man muss nur auf das Display eines mobilen Raman-Spektrometers schauen. (Bild: Fraunhofer IPA)
/additive-fertigung-mobiles-me...Additive Fertigung: Mobiles Messgerät prüft Pulver in Sekundenschnelle
/foerdern-transportieren/Textduplikat Fördern & Transportieren
A-TITLE Fördern & Transportieren
/netter-vibration-investiert-i...IMG-ALT Die neue Photovoltaikanlage am Firmenstandort in Mainz-Kastel. (Bild: Netter Vibration)
/netter-vibration-investiert-i...Netter Vibration investiert in neue Photovoltaikanlage
/schnell-wieder-den-betrieb-au...IMG-ALT Das FXC-Stahlseilgut-Verbindungssystem erlaubt eine schnelle Wiederinbetriebnahme der Förderbandanlage, und die Ausfallzeit wird auf ein Minimum reduziert. (...
/schnell-wieder-den-betrieb-au...Schnell wieder den Betrieb aufnehmen
/pneumatische-foerderung-welch...IMG-ALT Welches Förderprinzip ist das richtige? Dafür empfiehlt sich zunächst der Blick auf den Rohstoffcharakter. (Bild: Azo)
/pneumatische-foerderung-welch...Pneumatische Förderung: Welches Verfahren ist das richtige?
/erweiterung-des-testcenters-f...IMG-ALT „Unser Ziel ist es, eine führende Rolle bei der Umsetzung von Lösungen und der Validierung von Klinkersubstituten einzunehmen, um so die CO2-Emissionen in de...
/erweiterung-des-testcenters-f...Erweiterung des Testcenters für präzise Materialtests und Mischversuche
/verarbeiten/Textduplikat Verarbeiten
A-TITLE Verarbeiten
/neue-raffeleinsaetze-fuer-die...IMG-ALT Beispiel einer Raffel in einem Nibbler (Bild: Gericke)
/neue-raffeleinsaetze-fuer-die...Neue Raffeleinsätze für die Zerkleinerung
/max-wild-und-schwenk-errichte...IMG-ALT Spatenstich für die neue Bodenwaschanlage in Achstetten (v.l.): Leonie Bertz, Dr. Gregor Silvers und Elias Haitz (alle Max Wild), Markus Wild und Joachim Kai...
/max-wild-und-schwenk-errichte...Max Wild und Schwenk errichten Aufbereitungsanlage für mineralische Bauabfälle
/maschinenfabrik-reinartz-wird...IMG-ALT Vertreter der Kahl-Gruppe und der Maschinenfabrik Reinartz beim offiziellen Termin anlässlich des Zusammenschlusses (v. l. n. r.): Dr. Oleg Buruiana, Jan Beh...
/maschinenfabrik-reinartz-wird...Maschinenfabrik Reinartz wird Teil der Kahl-Gruppe
/ystral-baut-neues-versuchszen...IMG-ALT Firmenareal von Ystral in Ballrechten-Dottingen. Bis Oktober soll hier ein neues Versuchsgebäude entstehen. (Bild: Ystral)
/ystral-baut-neues-versuchszen...Ystral baut neues Versuchszentrum
/lagern/Textduplikat Lagern
A-TITLE Lagern
/siloanlagenbau-effizientere-p...IMG-ALT Zusätzliche 2.800 Quadratmeter stehen für die Produktion von Siloanlagen nun zur Verfügung. (Bild: Siloanlagen Achberg)
/siloanlagenbau-effizientere-p...Siloanlagenbau: Effizientere Produktionsabläufe dank Erweiterung
/materialstromueberwachung-ent...IMG-ALT Die Owl Eye-Lidar-Sensor (hier über einem Förderband im Einsatz) liefern reale Daten, um auf deren Basis fundierte Entscheidungen treffen zu können. (Bild: S...
/materialstromueberwachung-ent...Materialströme überwachen und erfassen
/heimischer-bergbau-muss-mehr-...IMG-ALT Ivonne Arenz, neue Geschäftsführerin des VBGU (Bild: VBGU e.V.)
/heimischer-bergbau-muss-mehr-...Heimischer Bergbau muss mehr in den Fokus rücken
/verbesserte-wartungseffizienz...IMG-ALT Die Systeme bestehen aus einem 35-, 70- oder 150-Liter-Tank, der an ein Druckluftsystem angeschlossen ist, das einen kräftigen Schuss abgibt, der wiederum vo...
/verbesserte-wartungseffizienz...Verbesserte Wartungseffizienz und höhere Sicherheit
/ex-schutz-sicherheit/Textduplikat Ex-Schutz/Sicherheit
A-TITLE Ex-Schutz/Sicherheit
/auswahlkriterien-fuer-die-fil...IMG-ALT Was, wann, wo und wie lange? Das sind die Fragen, die rund um das Sauggut zu klären sind. Um möglichst exakte Lösungen für die jeweilige Aufgabe zu finden, b...
/auswahlkriterien-fuer-die-fil...Auswahlkriterien für die Filterbauart von Industriesaugern und Absauganlagen
/neues-smartphone-fuer-explosi...IMG-ALT Mit dem Smart-Ex 203 ergänzt Pepperl+Fuchs sein Smartphone-Portfolio um ein 5G-Smartphone, das speziell für den Einsatz in Zone 2/22 und Division 2 entwickel...
/neues-smartphone-fuer-explosi...Neues Smartphone für explosionsgefährdete Bereiche Division 2 und Zone 2/22
/leistung-von-filteranlagen-un...IMG-ALT Die Lösung überwacht und steuert Entstaubungsanlagen, wobei sie den Betreibern zugleich Echtzeit-Einblicke und Diagnosen bietet. (Bild: Emerson)
/leistung-von-filteranlagen-un...Leistung von Filteranlagen und Umweltschutz besser im Blick
/atex-gepruefte-absperrklappe-...IMG-ALT Die Atex-zertifizierten Absperrlösungen eignen sich für Prozesse mit feinstaubigen, korrosiven und anderen risikoreichen Medien. (Bild: Warex Valve)
/atex-gepruefte-absperrklappe-...Atex-geprüfte Absperrklappe für Prozesse mit feinstaubigen Medien
/anbieter/Textduplikat Anbieter
A-TITLE Anbieter
/anmelden/Anmelden
/schnell-wieder-den-betrieb-au...Entscheidungshilfe bei Schäden von Förderbändern mit Stahlseil Schnell wieder den Betrieb aufnehmen In der Bergbauindustrie werden Förderbänder unter extreme...
/proteinreiche-konzentrate-aus...Mahl- und Sichtanalage Proteinreiche Konzentrate aus Bohnen und Erbsen herstellen
/atex-gepruefte-absperrklappe-...Explosive Medien sicher im Griff Atex-geprüfte Absperrklappe für Prozesse mit feinstaubigen Medien
/schnell-wieder-den-betrieb-au...Entscheidungshilfe bei Schäden von Förderbändern mit Stahlseil Schnell wieder den Betrieb aufnehmen
/erweiterung-des-testcenters-f...Mehr Prozesssicherheit in der nachhaltigen Zementherstellung Erweiterung des Testcenters für präzise Materialtests und Mischversuche
/pneumatische-foerderung-welch...Entscheidungshilfe für das Fördern von Schüttgütern Pneumatische Förderung: Welches Verfahren ist das richtige? Wenn es darum geht, Schüttgüter schonend, zer...
IMG-ALT Welches Förderprinzip ist das richtige? Dafür empfiehlt sich zunächst der Blick auf den Rohstoffcharakter. (Bild: Azo)
/fuellstandsmessung-in-der-gru...Radarmesstechnik Füllstandmessung in der Grundstoff-, Metall- und Bergbauindustrie: Je einfacher, desto besser! Radarsensoren sind bekannt für ihre Zuverläss...
IMG-ALT Berührungslose Füllstandmessung mit Radartechnologie (Bild: Endress+Hauser)
/flotation-verbesserter-auftri...Aufbreitung von metallischen Rohstoffen Flotation: Verbesserter Auftrieb für Erze Die Flotation ist eines der wichtigsten Verfahren zur Mineraltrennung. Die ...
IMG-ALT Wie funktioniert der Workflow bei der Hochskalierung von Flotationsreagenzien? Wissenschaftler geben nun eine Antwort. (Bild: Kombination EFRE-ESF und Sachse...
/additive-fertigung-mobiles-me...Ermittlung des Alterungszustands von gebrauchtem Kunststoffpulver Additive Fertigung: Mobiles Messgerät prüft Pulver in Sekundenschnelle Den Alterungszustand...
IMG-ALT Man sieht dem Kunststoffpulver sein Alter eben doch an. Man muss nur auf das Display eines mobilen Raman-Spektrometers schauen. (Bild: Fraunhofer IPA)
/akuell/Kein Text
/brevik-ccs-erste-industrielle...CCS-Technologie Heidelberg Materials nimmt erste industrielle CO₂-Abscheideanlage der Zementindustrie in Betrieb
IMG-ALT Im Rahmen des Projekts wurde die CO₂-Abscheideanlage in das Zementwerk Brevik integriert, ohne die laufende Zementproduktion zu unterbrechen. (Bild: Heidelbe...
/netter-vibration-investiert-i...Investition Netter Vibration investiert in neue Photovoltaikanlage
IMG-ALT Die neue Photovoltaikanlage am Firmenstandort in Mainz-Kastel. (Bild: Netter Vibration)
/globale-maerkte-meistern-ki-u...International Communication Circle 2025 Globale Märkte meistern: KI und lokalisierte Kommunikation stärken den Mittelstand
IMG-ALT Der erste International Communication Circle fand am 21. Mai 2025 im Vogel Convention Center Würzburg statt. (Bild: Christoph Komenda)
/maschinenfabrik-reinartz-wird...Strategische Partnerschaft Maschinenfabrik Reinartz wird Teil der Kahl-Gruppe
IMG-ALT Vertreter der Kahl-Gruppe und der Maschinenfabrik Reinartz beim offiziellen Termin anlässlich des Zusammenschlusses (v. l. n. r.): Dr. Oleg Buruiana, Jan Beh...
/ystral-baut-neues-versuchszen...Millionen-Investition Ystral baut neues Versuchszentrum
IMG-ALT Firmenareal von Ystral in Ballrechten-Dottingen. Bis Oktober soll hier ein neues Versuchsgebäude entstehen. (Bild: Ystral)
/basf-startet-neue-anlage-fuer...Batterie-Kreislauf BASF startet großtechnische Anlage für Batterierecycling in Schwarzheide
IMG-ALT BASF betreibt am Standort Schwarzheide, Deutschland, eine der größten kommerziellen Recyclinganlagen zur Herstellung von Schwarzmasse aus Altbatterien und Pr...
/siloanlagenbau-effizientere-p...Mehr Produktionsfläche Siloanlagenbau: Effizientere Produktionsabläufe dank Erweiterung
IMG-ALT Zusätzliche 2.800 Quadratmeter stehen für die Produktion von Siloanlagen nun zur Verfügung. (Bild: Siloanlagen Achberg)
/digitales-oekosystem-senkt-ve...Transparente Rohstoffkreisläufe Digitales Ökosystem senkt Verbrauch von Rohstoffen
IMG-ALT Magnetherstellung: Die metallischen Plättchen enthalten eine Mischung aus dem Primärrohstoff Neodym und Altmagneten oder Magnetschrott. (Bild: Fraunhofer IWKS)
/agb/Neues Fenster Nutzungsbedingungen
/datenschutz/Neues Fenster Datenschutzerklärung
/datenschutzTextduplikat Datenschutzerklärung
https://www.vogel.de/ueber-uns...Extern Subdomain Trivialer Linktext
hier
https://contact.vogel.de/Extern Subdomain URL Linktext
https://contact.vogel.de
/datenschutzTextduplikat Datenschutzerklärung
/heftarchiv/epaper/683428b696b2f/Neues Fenster IMG-ALT s001-sg-002-2025 ()
/heftarchiv/epaper/683428b696b2f/Neues Fenster E-Paper lesen
/e-paper/Neues Fenster zum Heftarchiv
/heftarchiv/epaper/67e2811348d4a/Neues Fenster IMG-ALT s001-sg-001-2025 ()
/heftarchiv/epaper/67e2811348d4a/Neues Fenster Textduplikat E-Paper lesen
/e-paper/Neues Fenster Textduplikat zum Heftarchiv
/proteinreiche-konzentrate-aus...Mahl- und Sichtanalage Proteinreiche Konzentrate aus Bohnen und Erbsen herstellen Die pflanzliche Hackalternative Protaneo besteht aus Ackerbohnen sowie gelb...
IMG-ALT Die Sichtermühle ZPS von Hosokawa Alpine verarbeitet gelbe Erbsen und Ackerbohnen zu einem hochaufgeschlossenen Mehl. (Bild: Hosokawa Alpine)
/atex-gepruefte-absperrklappe-...Explosive Medien sicher im Griff Atex-geprüfte Absperrklappe für Prozesse mit feinstaubigen Medien Als Fachunternehmen für explosionsgeschützte Armaturen ist...
IMG-ALT Die Atex-zertifizierten Absperrlösungen eignen sich für Prozesse mit feinstaubigen, korrosiven und anderen risikoreichen Medien. (Bild: Warex Valve)
/schnell-wieder-den-betrieb-au...Textduplikat Entscheidungshilfe bei Schäden von Förderbändern mit Stahlseil Schnell wieder den Betrieb aufnehmen In der Bergbauindustrie werden Förderbänder unter extreme...
IMG-ALT Das FXC-Stahlseilgut-Verbindungssystem erlaubt eine schnelle Wiederinbetriebnahme der Förderbandanlage, und die Ausfallzeit wird auf ein Minimum reduziert. (...
/erweiterung-des-testcenters-f...Mehr Prozesssicherheit in der nachhaltigen Zementherstellung Erweiterung des Testcenters für präzise Materialtests und Mischversuche Mit dem abgeschlossenen ...
IMG-ALT „Unser Ziel ist es, eine führende Rolle bei der Umsetzung von Lösungen und der Validierung von Klinkersubstituten einzunehmen, um so die CO2-Emissionen in de...
/whitepaper/Kein Text
/so-vermeiden-sie-staub-und-ex...Whitepaper So vermeiden Sie Staub und Explosionen
IMG-ALT Schüttgut Dossier Entstaubung
/schuettgueter-effizient-und-s...gesponsert Whitepaper Schüttgüter effizient und sicher von A nach B befördern
IMG-ALT Schüttgut Dossier Materialfluss Titelbild
/wie-aus-einem-ibc-ein-digital...gesponsert Whitepaper Wie aus einem IBC ein digitales Asset wird
IMG-ALT Whitepaper Cover: nxtgn solutions gmbh
/die-5-haeufigsten-anforderung...gesponsert Whitepaper Die 5 häufigsten Anforderungen bei der Big Bag Entleerung
IMG-ALT Whitepaper Cover: J. Engelsmann AG
/automatisieren/Kein Text
/protein-fett-kohlehydrat-oder...Kompakt-Spektrometer für Lebens- und Futtermittel Protein, Fett, Kohlehydrat oder Feuchte berührungslos inline messen In der Lebensmittel- und Futtermittelin...
IMG-ALT Mit dem PCS-Nahinfrarotspektrometer lässt sich der Gehalt von Fetten, Ölen, Proteinen, Ballaststoffen oder der Aschegehalt in der Lebens- und Futtermittelpro...
/fuellstandsmessung-in-der-gru...Textduplikat Radarmesstechnik Füllstandmessung in der Grundstoff-, Metall- und Bergbauindustrie: Je einfacher, desto besser! Radarsensoren sind bekannt für ihre Zuverläss...
IMG-ALT Berührungslose Füllstandmessung mit Radartechnologie (Bild: Endress+Hauser)
/entscheidungshilfe-bei-produk...Erst testen – dann investieren Entscheidungshilfe bei Produktinspektionstechnologien Angesichts steigender Betriebskosten und der Forderung nach höherer Prod...
IMG-ALT In vielen Fällen profitieren Hersteller von der Validierung eines Systems direkt in ihrer eigenen Produktionsstätte. Für diese Szenarien bietet Mettler-Toled...
/additive-fertigung-mobiles-me...Textduplikat Ermittlung des Alterungszustands von gebrauchtem Kunststoffpulver Additive Fertigung: Mobiles Messgerät prüft Pulver in Sekundenschnelle Den Alterungszustand...
IMG-ALT Man sieht dem Kunststoffpulver sein Alter eben doch an. Man muss nur auf das Display eines mobilen Raman-Spektrometers schauen. (Bild: Fraunhofer IPA)
/foerdern-transportieren/Kein Text
/netter-vibration-investiert-i...Investition Netter Vibration investiert in neue Photovoltaikanlage Der Vibrationstechnik-Anbieter Netter Vibration unterstreicht sein langjähriges Engagement...
IMG-ALT Die neue Photovoltaikanlage am Firmenstandort in Mainz-Kastel. (Bild: Netter Vibration)
/schnell-wieder-den-betrieb-au...Textduplikat Entscheidungshilfe bei Schäden von Förderbändern mit Stahlseil Schnell wieder den Betrieb aufnehmen In der Bergbauindustrie werden Förderbänder unter extreme...
IMG-ALT Das FXC-Stahlseilgut-Verbindungssystem erlaubt eine schnelle Wiederinbetriebnahme der Förderbandanlage, und die Ausfallzeit wird auf ein Minimum reduziert. (...
/pneumatische-foerderung-welch...Textduplikat Entscheidungshilfe für das Fördern von Schüttgütern Pneumatische Förderung: Welches Verfahren ist das richtige? Wenn es darum geht, Schüttgüter schonend, zer...
IMG-ALT Welches Förderprinzip ist das richtige? Dafür empfiehlt sich zunächst der Blick auf den Rohstoffcharakter. (Bild: Azo)
/erweiterung-des-testcenters-f...Textduplikat Mehr Prozesssicherheit in der nachhaltigen Zementherstellung Erweiterung des Testcenters für präzise Materialtests und Mischversuche Mit dem abgeschlossenen ...
IMG-ALT „Unser Ziel ist es, eine führende Rolle bei der Umsetzung von Lösungen und der Validierung von Klinkersubstituten einzunehmen, um so die CO2-Emissionen in de...
/bilder/Kein Text
/heidelberg-materials-nimmt-er...IMG-ALT Das Werk Brevik CCS in Norwegen ist die weltweit erste Anlage zur CO₂-Abscheidung und -Speicherung (CCS) im industriellen Maßstab in der Zementindustrie. (Bi...
/heidelberg-materials-nimmt-er...Kein Text
/heidelberg-materials-nimmt-er...Heidelberg Materials nimmt erste industrielle CO₂-Abscheideanlage der Zementindustrie in Betrieb
/globale-maerkte-meistern-ki-u...IMG-ALT Impressionen vom ersten International Communication Circle 2025 (Bild: Christoph Komenda)
/globale-maerkte-meistern-ki-u...Kein Text
/globale-maerkte-meistern-ki-u...Globale Märkte meistern: KI und lokalisierte Kommunikation stärken den Mittelstand
/schnell-wieder-den-betrieb-au...IMG-ALT Nachdem das FXC installiert wurde, wird die Verbindung mit einer flüssigen Urethan-Verbindung vollständig abgedichtet. (Bild: Flexco)
/schnell-wieder-den-betrieb-au...Kein Text
/schnell-wieder-den-betrieb-au...Textduplikat Schnell wieder den Betrieb aufnehmen
/pneumatische-foerderung-welch...Textduplikat IMG-ALT Welches Förderprinzip ist das richtige? Dafür empfiehlt sich zunächst der Blick auf den Rohstoffcharakter. (Bild: Azo)
/pneumatische-foerderung-welch...Kein Text
/pneumatische-foerderung-welch...Textduplikat Pneumatische Förderung: Welches Verfahren ist das richtige?
/verarbeiten/Kein Text
/neue-raffeleinsaetze-fuer-die...Zerkleinern mit der richtigen Raffel Neue Raffeleinsätze für die Zerkleinerung Klumpen, Agglomerate, Filterkuchen, Rework oder gefrorene Rohstoffe werden in ...
IMG-ALT Beispiel einer Raffel in einem Nibbler (Bild: Gericke)
/max-wild-und-schwenk-errichte...Startschuss für Baustoffrecycling Max Wild und Schwenk errichten Aufbereitungsanlage für mineralische Bauabfälle Mit einem feierlichen Spatenstich starteten ...
IMG-ALT Spatenstich für die neue Bodenwaschanlage in Achstetten (v.l.): Leonie Bertz, Dr. Gregor Silvers und Elias Haitz (alle Max Wild), Markus Wild und Joachim Kai...
/maschinenfabrik-reinartz-wird...Strategische Partnerschaft Maschinenfabrik Reinartz wird Teil der Kahl-Gruppe Der Spezialist für Trennverfahren, die Maschinenfabrik Reinartz aus Neuss, vers...
IMG-ALT Vertreter der Kahl-Gruppe und der Maschinenfabrik Reinartz beim offiziellen Termin anlässlich des Zusammenschlusses (v. l. n. r.): Dr. Oleg Buruiana, Jan Beh...
/ystral-baut-neues-versuchszen...Millionen-Investition Ystral baut neues Versuchszentrum Der Misch- und Dispergiertechnik-Spezialist Ystral investiert an seinem Hauptsitz in Ballrechten-Dott...
IMG-ALT Firmenareal von Ystral in Ballrechten-Dottingen. Bis Oktober soll hier ein neues Versuchsgebäude entstehen. (Bild: Ystral)
/lagern/Kein Text
/siloanlagenbau-effizientere-p...Mehr Produktionsfläche Siloanlagenbau: Effizientere Produktionsabläufe dank Erweiterung Mit dem vierten Erweiterungsbau hat die Siloanlagen Achberg ihre Prod...
IMG-ALT Zusätzliche 2.800 Quadratmeter stehen für die Produktion von Siloanlagen nun zur Verfügung. (Bild: Siloanlagen Achberg)
/materialstromueberwachung-ent...Dashboard kombiniert Datenanalyse mit Zustandüberwachung Materialströme überwachen und erfassen In modernen Schüttgutprozessen ist die Erfassung und Überwach...
IMG-ALT Die Owl Eye-Lidar-Sensor (hier über einem Förderband im Einsatz) liefern reale Daten, um auf deren Basis fundierte Entscheidungen treffen zu können. (Bild: S...
/heimischer-bergbau-muss-mehr-...Verband Bergbau, Geologie und Umwelt (VBGU) mit neuer Geschäftführung Heimischer Bergbau muss mehr in den Fokus rücken Der Verband Bergbau, Geologie und Umwe...
IMG-ALT Ivonne Arenz, neue Geschäftsführerin des VBGU (Bild: VBGU e.V.)
/verbesserte-wartungseffizienz...Luftkanonen Verbesserte Wartungseffizienz und höhere Sicherheit Ein neues Befestigungssystem hält Luftkanonen sicher von überhitzten oder potenziell gefährli...
IMG-ALT Die Systeme bestehen aus einem 35-, 70- oder 150-Liter-Tank, der an ein Druckluftsystem angeschlossen ist, das einen kräftigen Schuss abgibt, der wiederum vo...
/anbieter/Kein Text
/albrecht-ingenieurbuero-gmbh-...IMG-ALT ALBRECHT Ingenieurbüro GmbH
/albrecht-ingenieurbuero-gmbh-...Textduplikat ALBRECHT Ingenieurbüro GmbH
/gebr-loedige-maschinenbau-gmb...IMG-ALT Gebr. Lödige Maschinenbau GmbH
/gebr-loedige-maschinenbau-gmb...Textduplikat Gebr. Lödige Maschinenbau GmbH
/curt-ebert-siebtechnik-gmbh-c...IMG-ALT Curt Ebert Siebtechnik GmbH
/curt-ebert-siebtechnik-gmbh-c...Textduplikat Curt Ebert Siebtechnik GmbH
/zeppelin-systems-gmbh-c-5076/IMG-ALT Zeppelin Systems GmbH
/zeppelin-systems-gmbh-c-5076/Textduplikat Zeppelin Systems GmbH
/ex-schutz-sicherheit/Kein Text
/auswahlkriterien-fuer-die-fil...gesponsert Filter in Industriesaugern, Absauganlagen und Entstaubern Auswahlkriterien für die Filterbauart von Industriesaugern und Absauganlagen Bei der Pro...
IMG-ALT Was, wann, wo und wie lange? Das sind die Fragen, die rund um das Sauggut zu klären sind. Um möglichst exakte Lösungen für die jeweilige Aufgabe zu finden, b...
/neues-smartphone-fuer-explosi...Exgeschütztes Mobilfunk Neues Smartphone für explosionsgefährdete Bereiche Division 2 und Zone 2/22 Für die Öl- und Gas-, Chemie-, Pharmazie- sowie die Leben...
IMG-ALT Mit dem Smart-Ex 203 ergänzt Pepperl+Fuchs sein Smartphone-Portfolio um ein 5G-Smartphone, das speziell für den Einsatz in Zone 2/22 und Division 2 entwickel...
/leistung-von-filteranlagen-un...Überwachung und Steuerung von Entstaubungsanlagen Leistung von Filteranlagen und Umweltschutz besser im Blick Eine automatisierte Überwachung von Entstaubung...
IMG-ALT Die Lösung überwacht und steuert Entstaubungsanlagen, wobei sie den Betreibern zugleich Echtzeit-Einblicke und Diagnosen bietet. (Bild: Emerson)
/atex-gepruefte-absperrklappe-...Textduplikat Explosive Medien sicher im Griff Atex-geprüfte Absperrklappe für Prozesse mit feinstaubigen Medien Als Fachunternehmen für explosionsgeschützte Armaturen ist...
IMG-ALT Die Atex-zertifizierten Absperrlösungen eignen sich für Prozesse mit feinstaubigen, korrosiven und anderen risikoreichen Medien. (Bild: Warex Valve)
/agb/Neues Fenster Textduplikat Nutzungsbedingungen
/datenschutz/Neues Fenster Textduplikat Datenschutzerklärung
/datenschutzTextduplikat Datenschutzerklärung
https://www.vogel.de/ueber-uns...Extern Subdomain Textduplikat Trivialer Linktext
hier
https://contact.vogel.de/Extern Subdomain Textduplikat URL Linktext
https://contact.vogel.de
/datenschutzTextduplikat Datenschutzerklärung
https://www.linkedin.com/compa...Neues Fenster Extern Subdomain Kein Text
/?cmpscreencustom/Cookie-Manager
https://contact.vogel.de/de/sgNeues Fenster Extern Subdomain Leserservice
https://b2bmarketing.vogel.de/...Neues Fenster Extern Subdomain Mediadaten
https://www.vogel.de/customer/...Neues Fenster Extern Subdomain Customer Center
/abo-kuendigen/Abo-Kündigung
/agb/AGB
/datenschutz/?cmpnoscreen=1Datenschutz
https://legal.vogel.de/legal-c...Neues Fenster Extern Subdomain Barrierefreiheit
/impressum/Impressum
/autoren/Autoren
/abo/Abo
/ki-leitlinien/KI-Leitlinien
https://www.vogel.de/Neues Fenster Extern Subdomain Kein Text
https://www.vogel.de/Neues Fenster Extern Subdomain www.vogel.de

Serverkonfiguration

HTTP-Weiterleitungen
(Extrem wichtig)
Die Seite leitet weiter auf "https://www.schuettgut.vogel.de/"
HTTP-Header
(Wichtig)
Es wird kein X-Powered HTTP-Header mitgesendet.
Der Webserver überträgt die Webseite (HTML) komprimiert.
Performance
(Wenig wichtig)
Die Antwortzeit der HTML-Seite ist mit 0,21 Sekunden unter der Zielmarke von 0,40 Sekunden.
Die Dateigröße des HTML-Dokuments ist mit 401 kB in Ordnung.

HTTP-Header

NameWert
dateMon, 30 Jun 2025 03:18:04 GMT
content-typetext/html; charset=UTF-8
varyAccept-Encoding
set-cookie136 Zeichen
expiresThu, 19 Nov 1981 08:52:00 GMT
cache-controlno-store, no-cache, must-revalidate
pragmano-cache
x-white112.92
x-from-cachefalse
x-content-type-optionsnosniff
x-xss-protection1; mode=block
x-frame-optionsSAMEORIGIN
content-security-policyframe-ancestors 'self'
content-encodinggzip
strict-transport-securitymax-age=31536000; includeSubDomains
statuscode200
http_versionHTTP/2

Externe Faktoren

Die Seite wird nur ein wenig von anderen Webseiten verlinkt.
Die Seite hat nur Backlinks von 1 verweisenden Domains.
Die Seite hat insgesamt nur 31 Backlinks.
Die Seite hat nur wenige Backlinks von 1 verschiedenen IP Adressen.

Links von Wikipedia

Es wurden keine Links von Wikipedia gefunden.

Robots.txt

User-agent: Yandex
Crawl-delay: 2
Disallow: */preview/*

User-agent: *
Allow: /
Disallow: */preview/*

User-agent: CCbot
Disallow: /

User-agent: GPTBot
Disallow: /

User-agent: ChatGPT-User
Disallow: /

User-agent: Google-Extended
Disallow: /

User-agent: FacebookBot
Disallow: /

User-agent: OmgiliBot
Disallow: /

User-agent: anthropic-ai
Disallow: /

User-agent: cohere-ai
Disallow: /

User-Agent: trendictionbot
Allow: /

User-agent: PerplexityBot
Disallow: /

User-agent: ClaudeBot
Disallow: /

User-agent: Claude-User
Disallow: /

User-agent: Claude-Web
Disallow: /

User-agent: DeepSeek
Disallow: /

User-agent: DeepSeekBot
Disallow: /

Sitemap: https://www.schuettgut.vogel.de/sitemap.xml

Suchvorschau

www.schuettgut.vogel.de
Schüttgut – Das Portal für die Schüttgutindustrie
Relevante Informationen rund um effiziente Schüttgutverarbeitung und –lagerung sowie zu mechanischen Verfahren aller Art.

Wichtigste Suchbegriffe

Folgende Keywords wurden erkannt. Überprüfe die Optimierung dieser Keywords für Deine Seite.

KeywordErgebnisPrüfen
SCHÜTTGUT81%Check
Schüttgut 202565%Check
zu mechanischen Verfahren57%Check
Verfahren54%Check
Informationen54%Check
effiziente54%Check
Verarbeitung54%Check
Vogel52%Check
Daten51%Check
Schüttgutverarbeitung51%Check

Analysiere schuettgut.vogel.de jetzt automatisch und vollständig mit allen Unterseiten!

Jetzt kostenlos testen
Garantiert keine Kosten während der Testphase.

Cookie Einstellungen

Wir verwenden Cookies, damit unsere Website funktioniert und auch für Analyse- und Werbezwecke. Du kannst optionale Cookies selbstverständlich auch deaktivieren, siehe die folgenden Links für weitere Informationen.

Diese Cookies werden für grundlegende Websitefunktionen benötigt.

Damit wir besser verstehen, wie Besucher unsere Website nutzen.

Damit wir für Dich passgenaue Angebote bereitstellen können.