Oesterreich-isst-informiert.at - SEO Check

Übersicht der SEO Analyse
Metaangaben
94% 
Seitenqualität
43% 
Seitenstruktur
29% 
Verlinkung
0% 
Server
91% 
Externe Faktoren
63% 
SEO Score
Antwortzeit
0,09 s
Dateigröße
66,60 kB
Wörter
957
Medien
28
Anzahl Links
89 Intern / 0 Extern

To-do Liste mit SEO Optimierungen

Meta-Angaben im HTML

Titel
(Extrem wichtig)
Startseite - Österreich isst informiert
Die Länge des Titels ist optimal. (321 Pixel von maximal 580 Pixel Länge)
Es gibt keine Wortwiederholungen im Titel.
Meta-Description
(Extrem wichtig)
Wie entsteht ein Lebensmittel? Österreich isst informiert gibt Einblicke in die Produktion, vermittelt Wissen zu Lebensmitteln und bietet hilfreiche Tipps.
Die Meta-Description hat eine optimale Länge. (926 Pixel von maximal 1000 Pixel Länge)
Crawlbarkeit
(Extrem wichtig)
Es gibt keine Probleme beim Zugriff auf die Webseite.
Canonical Link
(Wichtig)
https://www.oesterreich-isst-informiert.at/
Die Seite hat einen korrekten Canonical Link.
Sprache
(Wenig wichtig)
Im Text erkannte Sprache: de
Im HTML angegebene Sprache: de
Serverstandort: Österreich
Die Sprache wird im HTML Code wie folgt angegeben: de
Alternate/Hreflang Links
(Wenig wichtig)
Die Seite nutzt keine Alternate Links.
Weitere Metatags
(Wenig wichtig)
Es gibt keinen rel next Meta Tag auf der Seite.
Es gibt keinen rel prev Meta Tag auf der Seite.
Domain
(Wenig wichtig)
Die Domain ist sehr lang.
Die Domain ist keine Subdomain.
Die Domain enthält keine Umlaute.
Seiten URL
(Wenig wichtig)
In der URL wurden keine Parameter entdeckt.
In der URL wurde keine Session ID entdeckt.
Die URL hat nicht zu viele Unterverzeichnisse.
Zeichensatzkodierung
(Wenig wichtig)
Die Angaben zur Zeichensatzkodierung (UTF-8) sind fehlerfrei.
Doctype
(Nice to have)
Die Doctype Angabe HTML 5 ist korrekt angegeben.
Die Doctype Angabe befindet sich an erster Stelle im HTML-Code.
Favicon
(Nice to have)
Es ist kein Favoriten Icon (Favicon) im HTML-Code verlinkt.

Meta Tags

NameWert
generatorTYPO3 CMS
descriptionWie entsteht ein Lebensmittel? Österreich isst informiert gibt Einblicke in die Produktion, vermittelt Wissen zu Lebensmitteln und bietet hilfreiche Tipps.
viewportwidth=device-width, initial-scale=1, shrink-to-fit=no
robotsindex,follow
skype_toolbarSKYPE_TOOLBAR_PARSER_COMPATIBLE
format-detectiontelephone=no
date2024-09-03
langde
twitter:cardsummary
og:titleStartseite
og:urlhttps://www.oesterreich-isst-informiert.at/
og:typearticle
og:localede_DE
og:imagehttps://www.oesterreich-isst-informiert.at/typo3conf/ext/theme/Resources/Public/Images/og_image_oeii.png
og:image:width1200
og:image:height600
og:descriptionWie entsteht ein Lebensmittel? Österreich isst informiert gibt Einblicke in die Produktion, vermittelt Wissen zu Lebensmitteln und bietet hilfreiche Tipps.
X-UA-Compatibleie=edge,chrome=1
charsetutf-8

Analysiere oesterreich-isst-informiert.at jetzt automatisch und vollständig mit allen Unterseiten!

Jetzt kostenlos testen
Garantiert keine Kosten während der Testphase.

Seitenqualität

Inhalt
(Extrem wichtig)
Einige Wörter aus dem Seitentitel werden nicht im Text bzw. Inhalt der Seite verwendet
Es befinden sich 13 Text-Duplikate auf der Seite:
  • Duplikat 1: Die EU möchte Wälder weltweit besser schützen. Dazu hat sie mit der EU...
  • Duplikat 2: Der Preis eines Lebensmittels entsteht durch Angebot und Nachfrage. Er...
  • Duplikat 3: Milchprodukte, Fruchtsäfte oder Obstkonserven werden durch Pasteurisie...
  • Duplikat 4: Von Erhitzen bis Hochdruck: Um die Haltbarkeit von Lebensmitteln zu ve...
  • Duplikat 5: Schon vor Jahrtausenden entwickelten unsere Vorfahren Methoden, um Leb...
  • Duplikat 6: Seit Jänner 2025 gilt das Einwegpfand auf PET-Flaschen und Getränkedos...
Der Inhalt ist mit 957 Wörtern in Ordnung.
Der Text besteht zu 38.7% aus Füllwörtern.
Wörter aus der H1 Überschrift werden im Text der Seite verwendet.
Im Text befindet sich eine Aufzählung, dies deutet auf eine gute Textstruktur hin.
Es wurden 22 Fließtextblöcke auf der Seite gefunden.
Es wurden keine Platzhalter Texte bzw. Bilder gefunden.
Die durchschnittliche Satzlänge ist mit 9.93 Wörtern gut.
Frames
(Extrem wichtig)
Die Seite hat kein Frameset.
Mobile
(Wenig wichtig)
Es ist kein Apple-Touch Icon angegeben.
Der angegebene Viewport (width=device-width, initial-scale=1, shrink-to-fit=no) ist korrekt.
Bold- und Strongtags
(Wenig wichtig)
Einige der Tags sind zu lang. Mit 131 Zeichen ist dieser länger als 70 Zeichen:
"strenge qualitätsstandards und produktsicherheit: die heimischen hersteller versorgen täglich millione..."
Bilder Optimierung
(Wenig wichtig)
Bei 16 Bildern fehlt das Alt-Attribut. Der Inhalt von Alt-Attributen wird von Suchmaschinen auch als Text gewertet und ist wichtig für die Bildersuche.
Soziale Vernetzung
(Nice to have)
Es befinden sich wenige Social-Sharing Möglichkeiten auf der Seite. Mit Plugins zum Teilen kann die Reichweite der Seite in sozialen Netzwerken erhöht werden.
Zusätzliches Markup
(Nice to have)
Es wurde kein zusätzliches Markup gefunden.
HTTPS
(Wenig wichtig)
Die Seite verwendet HTTPS um Daten sicher zu übertragen.
Alle eingebundenen Dateien werden ebenfalls über HTTPS ausgeliefert.

Medienliste

URLALT-AttributeTitel
...4d5e0322e178fbc/Images/logo_oeii_rgb.svgÖsterreich Isst Informiert Logo
...4d5e0322e178fbc/Images/logo_oeii_rgb.svgÖsterreich Isst Informiert Logo
...e0322e178fbc/Images/logo_oeii_rgb@4x.pngKein ALT-Attribut angegeben
..._Zucker-Mythen_aufgedeckt_b7c0cea2fc.pngWürfelzucker in einer Holzschale und Streuzucker auf einem Holztisch
...nsmittel_Supermarkt_Frau_c87938803d.jpegEine Frau im Supermarkt liest ein Lebensmitteletikett: Stärker verarbeitete Lebensmittel werden oft kritisch hinterfragt.
..._Lebensmittel_Verpackung_447fb7aa4d.jpegEine Frau mit einem Lebensmittel in der Hand im Supermarkt.
...lt_Lebensmittel_auf_Tisch_85cfba7cee.jpgDie österreichische Bevölkerung kann aus einer großen Vielfalt an Lebensmitteln – hier verschiedene Gerichte auf Tellern auf einem Tisch – wählen.
...elpreis_Warenkorb_Einkauf_1b7f5a1f08.jpgKorb mit Lebensmitteleinkauf auf dem Boden im Supermarkt: Die Lebensmittelpreise für Verbraucherinnen und Verbraucher legt der Handel fest.
...ng_Kosten_Agrarrohstoffe_f613db855d.jpegFleisch, Gemüse, Obst und mehr auf einem Tisch: Hochwertige Rohstoffe in der Lebensmittelherstellung sind mit Kosten verbunden.
...sm_Allergene_Lebensmittel_ce94f64a2a.jpgZu den Allergenen zählen unter anderem Nüsse, Eier und Milch. Die verschiedenen Lebensmittel liegen auf einem Tisch.
...um_Lebensmittelverpackung_b9030aafd8.jpgEine Frau studiert vor ihrem Kühlschrank die Lebensmittelkennzeichnung auf einer Verpackung.
...EU-Entwaldungsverordnung_ec40de9d30.jpegKein ALT-Attribut angegeben
...elpreis_Warenkorb_Einkauf_af5021222f.jpgKein ALT-Attribut angegeben
...Haltbarkeit_Lebensmittel_d6ee064242.jpegKein ALT-Attribut angegeben
..._244571002_wavebreakmedia_b5ed6f41e7.jpgKein ALT-Attribut angegeben
...inkochen_Himbeermarmelade_c95654a5a6.jpgKein ALT-Attribut angegeben
...-Flaschen_Getraenkedosen_b3737d2641.jpegKein ALT-Attribut angegeben
...EU-Entwaldungsverordnung_ec40de9d30.jpegKein ALT-Attribut angegeben
...Haltbarkeit_Lebensmittel_d6ee064242.jpegKein ALT-Attribut angegeben
..._244571002_wavebreakmedia_b5ed6f41e7.jpgKein ALT-Attribut angegeben
...elpreis_Warenkorb_Einkauf_af5021222f.jpgKein ALT-Attribut angegeben
...inkochen_Himbeermarmelade_c95654a5a6.jpgKein ALT-Attribut angegeben
...-Flaschen_Getraenkedosen_b3737d2641.jpegKein ALT-Attribut angegeben
...ck_213616131_auremar__1__d3e791ff78.jpegKein ALT-Attribut angegeben
...-Flaschen_Getraenkedosen_b3737d2641.jpegKein ALT-Attribut angegeben
...4d5e0322e178fbc/Images/logo_oeii_rgb.svgÖsterreich Isst Informiert Logo
...4d5e0322e178fbc/Images/logo_oeii_rgb.svgÖsterreich Isst Informiert Logo
/articleimg-1Kein ALT-Attribut angegeben

Seitenstruktur

H1 Überschrift
(Extrem wichtig)
Ihre Einstellung zu unseren Cookies
Zu viele H1 Überschriften
Überschriften
(Wichtig)
Einige Überschriftentexte kommen doppelt auf der Seite vor.
Es befinden sich 35 Überschriften auf der Seite. Die Anzahl der Überschriften sollte in einem besseren Verhältnis zum Text stehen.

Überschriftenstruktur

Überschriften HierarchieInhalt
H1 Ihre Einstellung zu unseren Cookies
H1 Ihre Datenschutzeinstellungen
H2 Aktuellste Artikel
H2 Meistgelesen
H2 Gut zu wissen
H2 Erforderliche Cookies
H2 Marketing & Analyse
H3 Zucker-Mythen aufgedeckt
H3 „Hochverarbeitete“ Lebensmittel im Faktencheck
H3 „Shrinkflation“ im Faktencheck
H3 Große Auswahl: Die Vielfalt unserer Lebensmittel
H3 Wer bestimmt eigentlich den Lebensmittelpreis?
H3 Was kostet ein Lebensmittel in der Herstellung?
H3 Allergene in Lebensmitteln und ihre Kennzeichnung
H3 Das Mindesthaltbarkeitsdatum im Faktencheck
H3 Die EU-Entwaldungsverordnung auf einen Blick
H3 Wer bestimmt eigentlich den Lebensmittelpreis? Text-Duplikat
H3 Pasteurisieren: So halten Lebensmittel länger
H3 Diese Methoden machen Lebensmittel haltbar
H3 Glossar: Klassische Verarbeitungsverfahren für Lebensmittel
H3 So funktioniert das neue Einwegpfand
H3 Die EU-Entwaldungsverordnung auf einen Blick Text-Duplikat
H3 Pasteurisieren: So halten Lebensmittel länger Text-Duplikat
H3 Diese Methoden machen Lebensmittel haltbar Text-Duplikat
H3 Wer bestimmt eigentlich den Lebensmittelpreis? Text-Duplikat
H3 Glossar: Klassische Verarbeitungsverfahren für Lebensmittel Text-Duplikat
H3 So funktioniert das neue Einwegpfand Text-Duplikat
H3 So funktioniert das neue Einwegpfand Text-Duplikat
H3 Tipps: Lebensmittelverpackungen richtig sammeln
H3 Allergene in Lebensmitteln und ihre Kennzeichnung Text-Duplikat
H3 Mineralwasser und Wassersprudler im Vergleich
H3 Lebensmittelkennzeichnung: Das steht auf der Verpackung
H3 Fakten: Alles über die Initiative
H3 Einblicke: Zu Gast in der Produktion
H3 Chancen: Lehre für Lebensmitteltechnik
Einige der Linktexte der internen Links sind zu lang.
Einige der Linktexte wiederholen sich.
13 Links haben keinen Linktext oder nur Inhalt in Alt- und Titelattributen.
Es gibt 17 Links mit einem trivialem Linktext.
Die Anzahl an internen Links ist ok.
Alle internen Links haben keine dynamischen Parameter.
Es befinden sich keine externen Links auf der Seite.
LinkAttributeLinktext
/Anchor Zur Hauptnavigation springen
/Anchor Zum Hauptinhalt springen
/Anchor Zum Footer springen
/IMG-ALT Österreich Isst Informiert Logo
/newsletter/Newsletter
A-TITLE Newsletter
/download-infografiken-zu-lebe...Infografiken
A-TITLE Infografiken
/ueber-die-initiative/Initiative
A-TITLE Initiative
/mitglieder/Mitglieder
A-TITLE Mitglieder
/das-redaktionsteam/Redaktion
A-TITLE Redaktion
/natuerliches-mineralwasser/Mineralwasser
A-TITLE Mineralwasser
/Kein Text
/lebensmittel/Lebensmittel Sicher genießen
/herstellung/Herstellung Einblicke gewinnen
/industrie/Industrie Leistungen entdecken
/menschen/Menschen Storys erleben
/verantwortung/Verantwortung Einsatz erfahren
/tipps-service/Tipps & Service Wissen umsetzen
/newsletter/Textduplikat Newsletter
/download-infografiken-zu-lebe...Textduplikat Infografiken
/ueber-die-initiative/Textduplikat Initiative
/mitglieder/Textduplikat Mitglieder
/das-redaktionsteam/Textduplikat Redaktion
/natuerliches-mineralwasser/Textduplikat Mineralwasser
/tipps-service/zucker-mythen-a...Tipps & Service Zucker-Mythen aufgedeckt
IMG-ALT Würfelzucker in einer Holzschale und Streuzucker auf einem Holztisch
/herstellung/hochverarbeitete-...Herstellung „Hochverarbeitete“ Lebensmittel im Faktencheck
IMG-ALT Eine Frau im Supermarkt liest ein Lebensmitteletikett: Stärker verarbeitete Lebensmittel werden oft kritisch hinterfragt.
/tipps-service/shrinkflation-f...Tipps & Service „Shrinkflation“ im Faktencheck
IMG-ALT Eine Frau mit einem Lebensmittel in der Hand im Supermarkt.
/lebensmittel/grosse-auswahl-d...Lebensmittel Große Auswahl: Die Vielfalt unserer Lebensmittel
IMG-ALT Die österreichische Bevölkerung kann aus einer großen Vielfalt an Lebensmitteln – hier verschiedene Gerichte auf Tellern auf einem Tisch – wählen.
/lebensmittel/wer-bestimmt-eig...Lebensmittel Wer bestimmt eigentlich den Lebensmittelpreis?
IMG-ALT Korb mit Lebensmitteleinkauf auf dem Boden im Supermarkt: Die Lebensmittelpreise für Verbraucherinnen und Verbraucher legt der Handel fest.
/herstellung/was-kostet-ein-le...Herstellung Was kostet ein Lebensmittel in der Herstellung?
IMG-ALT Fleisch, Gemüse, Obst und mehr auf einem Tisch: Hochwertige Rohstoffe in der Lebensmittelherstellung sind mit Kosten verbunden.
/tipps-service/allergene-in-le...Tipps & Service Allergene in Lebensmitteln und ihre Kennzeichnung
IMG-ALT Zu den Allergenen zählen unter anderem Nüsse, Eier und Milch. Die verschiedenen Lebensmittel liegen auf einem Tisch.
/lebensmittel/mindesthaltbarke...Lebensmittel Das Mindesthaltbarkeitsdatum im Faktencheck
IMG-ALT Eine Frau studiert vor ihrem Kühlschrank die Lebensmittelkennzeichnung auf einer Verpackung.
/verantwortung/eu-entwaldungsv...Kein Text
/verantwortung/eu-entwaldungsv...Verantwortung Die EU-Entwaldungsverordnung auf einen Blick Die EU möchte Wälder weltweit besser schützen. Dazu hat sie mit der EU-Entwaldungsverordnung stren...
/verantwortung/eu-entwaldungsv...Trivialer Linktext
weiterlesen
/lebensmittel/wer-bestimmt-eig...Kein Text
/lebensmittel/wer-bestimmt-eig...Lebensmittel Wer bestimmt eigentlich den Lebensmittelpreis? Der Preis eines Lebensmittels entsteht durch Angebot und Nachfrage. Er basiert auf unterschiedlic...
/lebensmittel/wer-bestimmt-eig...Textduplikat Trivialer Linktext
weiterlesen
/herstellung/pasteurisieren-so...Kein Text
/herstellung/pasteurisieren-so...Herstellung Pasteurisieren: So halten Lebensmittel länger Milchprodukte, Fruchtsäfte oder Obstkonserven werden durch Pasteurisieren länger haltbar. Wer hat d...
/herstellung/pasteurisieren-so...Textduplikat Trivialer Linktext
weiterlesen
/herstellung/diese-methoden-ma...Kein Text
/herstellung/diese-methoden-ma...Herstellung Diese Methoden machen Lebensmittel haltbar Von Erhitzen bis Hochdruck: Um die Haltbarkeit von Lebensmitteln zu verlängern, gibt es vielfältige Me...
/herstellung/diese-methoden-ma...Textduplikat Trivialer Linktext
weiterlesen
/herstellung/glossar-klassisch...Kein Text
/herstellung/glossar-klassisch...Herstellung Glossar: Klassische Verarbeitungsverfahren für Lebensmittel Schon vor Jahrtausenden entwickelten unsere Vorfahren Methoden, um Lebensmittel genie...
/herstellung/glossar-klassisch...Textduplikat Trivialer Linktext
weiterlesen
/tipps-service/einwegpfand-get...Kein Text
/tipps-service/einwegpfand-get...Tipps & Service So funktioniert das neue Einwegpfand Seit Jänner 2025 gilt das Einwegpfand auf PET-Flaschen und Getränkedosen in Österreich. Doch wie erkennt...
/tipps-service/einwegpfand-get...Textduplikat Trivialer Linktext
weiterlesen
/verantwortung/eu-entwaldungsv...Kein Text
/verantwortung/eu-entwaldungsv...Textduplikat Verantwortung Die EU-Entwaldungsverordnung auf einen Blick Die EU möchte Wälder weltweit besser schützen. Dazu hat sie mit der EU-Entwaldungsverordnung stren...
/verantwortung/eu-entwaldungsv...Textduplikat Trivialer Linktext
weiterlesen
/herstellung/pasteurisieren-so...Kein Text
/herstellung/pasteurisieren-so...Textduplikat Herstellung Pasteurisieren: So halten Lebensmittel länger Milchprodukte, Fruchtsäfte oder Obstkonserven werden durch Pasteurisieren länger haltbar. Wer hat d...
/herstellung/pasteurisieren-so...Textduplikat Trivialer Linktext
weiterlesen
/herstellung/diese-methoden-ma...Kein Text
/herstellung/diese-methoden-ma...Textduplikat Herstellung Diese Methoden machen Lebensmittel haltbar Von Erhitzen bis Hochdruck: Um die Haltbarkeit von Lebensmitteln zu verlängern, gibt es vielfältige Me...
/herstellung/diese-methoden-ma...Textduplikat Trivialer Linktext
weiterlesen
/lebensmittel/wer-bestimmt-eig...Kein Text
/lebensmittel/wer-bestimmt-eig...Textduplikat Lebensmittel Wer bestimmt eigentlich den Lebensmittelpreis? Der Preis eines Lebensmittels entsteht durch Angebot und Nachfrage. Er basiert auf unterschiedlic...
/lebensmittel/wer-bestimmt-eig...Textduplikat Trivialer Linktext
weiterlesen
/herstellung/glossar-klassisch...Kein Text
/herstellung/glossar-klassisch...Textduplikat Herstellung Glossar: Klassische Verarbeitungsverfahren für Lebensmittel Schon vor Jahrtausenden entwickelten unsere Vorfahren Methoden, um Lebensmittel genie...
/herstellung/glossar-klassisch...Textduplikat Trivialer Linktext
weiterlesen
/tipps-service/einwegpfand-get...Kein Text
/tipps-service/einwegpfand-get...Textduplikat Tipps & Service So funktioniert das neue Einwegpfand Seit Jänner 2025 gilt das Einwegpfand auf PET-Flaschen und Getränkedosen in Österreich. Doch wie erkennt...
/tipps-service/einwegpfand-get...Textduplikat Trivialer Linktext
weiterlesen
/tipps-service/einwegpfand-get...Kein Text
/tipps-service/einwegpfand-get...1 Tipps & Service 23. Januar 2025 So funktioniert das neue Einwegpfand Seit Jänner 2025 gilt das Einwegpfand auf PET-Flaschen und Getränkedosen in Österreich...
/tipps-service/einwegpfand-get...Textduplikat Trivialer Linktext
weiterlesen
/tipps-service/lebensmittelver...2 Tipps & Service 28. Januar 2025 Tipps: Lebensmittelverpackungen richtig sammeln Nur richtig getrennte Altstoffe können recycelt und als Rohstoff für neue P...
/tipps-service/lebensmittelver...Textduplikat Trivialer Linktext
weiterlesen
/tipps-service/allergene-in-le...3 Tipps & Service 28. April 2021 Allergene in Lebensmitteln und ihre Kennzeichnung Was haben Eier, Erdnüsse und Sellerie gemeinsam? Sie finden sich auf der L...
/tipps-service/allergene-in-le...Textduplikat Trivialer Linktext
weiterlesen
/tipps-service/mineralwasser-u...4 Tipps & Service 5. November 2021 Mineralwasser und Wassersprudler im Vergleich Von der Mineralisierung über den Kohlensäuregehalt bis zur Hygiene: Was sind...
/tipps-service/mineralwasser-u...Textduplikat Trivialer Linktext
weiterlesen
/lebensmittel/lebensmittelkenn...5 Lebensmittel 30. Oktober 2023 Lebensmittelkennzeichnung: Das steht auf der Verpackung Lebensmittelverpackungen bieten die unterschiedlichsten Informationen...
/lebensmittel/lebensmittelkenn...Textduplikat Trivialer Linktext
weiterlesen
/ueber-die-initiative/Zur Initiative
/tipps-service/fuehrungen-und-...Infos und Termine
/menschen/lehre-lebensmittelte...Zum Lehrberuf
/newsletter/Textduplikat Newsletter
A-TITLE Newsletter
/kontakt/Kontakt
A-TITLE Kontakt
/impressum/Impressum
A-TITLE Impressum
/ihr-datenschutz/Datenschutz
A-TITLE Datenschutz
/Anchor Essen Sie informiert!
/ihr-datenschutz/Neues Fenster Datenschutzerklärung
/Anchor A-TITLE nach oben
/datenschutzNeues Fenster Textduplikat Datenschutzerklärung

Serverkonfiguration

HTTP-Weiterleitungen
(Extrem wichtig)
Die Seite leitet weiter auf "https://www.oesterreich-isst-informiert.at/"
HTTP-Header
(Wichtig)
Der X-Powered Header wird unnötigerweise mitgesendet. (unnötig)
Der Webserver überträgt die Webseite (HTML) komprimiert.
Performance
(Wenig wichtig)
Die Antwortzeit der HTML-Seite ist mit 0,09 Sekunden unter der Zielmarke von 0,40 Sekunden.
Die Dateigröße des HTML-Dokuments ist mit 67 kB in Ordnung.

HTTP-Header

NameWert
servernginx
dateThu, 05 Jun 2025 03:55:06 GMT
content-typetext/html; charset=utf-8
content-length12782
x-powered-byPHP/8.3.21
content-languagede-DE
x-typo3-parsetime0ms
cache-controlmax-age=0
expiresThu, 05 Jun 2025 03:55:06 GMT
varyAccept-Encoding
content-encodinggzip
x-ua-compatibleIE=edge
x-content-type-optionsnosniff
statuscode200
http_versionHTTP/2

Externe Faktoren

Die Seite wird nur ein wenig von anderen Webseiten verlinkt.
Die Seite hat nur Backlinks von 21 verweisenden Domains.
Die Seite hat insgesamt nur 36 Backlinks.
Die Seite hat nur wenige Backlinks von 16 verschiedenen IP Adressen.

Links von Wikipedia

Es wurden keine Links von Wikipedia gefunden.

Suchvorschau

www.oesterreich-isst-informiert.at
Startseite - Österreich isst informiert
Wie entsteht ein Lebensmittel? Österreich isst informiert gibt Einblicke in die Produktion, vermittelt Wissen zu Lebensmitteln und bietet hilfreiche Tipps.

Wichtigste Suchbegriffe

Folgende Keywords wurden erkannt. Überprüfe die Optimierung dieser Keywords für Deine Seite.

KeywordErgebnisPrüfen
Österreich71%Check
Österreich isst informiert71%Check
informiert68%Check
isst68%Check
Lebensmitteln61%Check
Lebensmittel54%Check
Cookies54%Check
Blick54%Check
Tipps50%Check
Einblicke50%Check

Analysiere oesterreich-isst-informiert.at jetzt automatisch und vollständig mit allen Unterseiten!

Jetzt kostenlos testen
Garantiert keine Kosten während der Testphase.

Cookie Einstellungen

Wir verwenden Cookies, damit unsere Website funktioniert und auch für Analyse- und Werbezwecke. Du kannst optionale Cookies selbstverständlich auch deaktivieren, siehe die folgenden Links für weitere Informationen.

Diese Cookies werden für grundlegende Websitefunktionen benötigt.

Damit wir besser verstehen, wie Besucher unsere Website nutzen.

Damit wir für Dich passgenaue Angebote bereitstellen können.