Übersicht der SEO Analyse
Metaangaben
75% 
Seitenqualität
54% 
Seitenstruktur
95% 
Verlinkung
97% 
Server
72% 
Externe Faktoren
100% 
SEO Score
Antwortzeit
0,81 s
Dateigröße
203,00 kB
Wörter
244
Medien
13
Anzahl Links
37 Intern / 8 Extern

To-do Liste mit SEO Optimierungen

Meta-Angaben im HTML

Titel
(Extrem wichtig)
die umwelt
Der Titel ist zu kurz. (96 Pixel von maximal 580 Pixel Länge) Jetzt optimieren
Es gibt keine Wortwiederholungen im Titel.
Meta-Description
(Extrem wichtig)
Das Webmagazin des Bundesamts für Umwelt BAFU
Die Meta-Description hat eine optimale Länge. (327 Pixel von maximal 1000 Pixel Länge)
Crawlbarkeit
(Extrem wichtig)
Es gibt keine Probleme beim Zugriff auf die Webseite.
Canonical Link
(Wichtig)
https://dieumwelt.ch/
Die Seite hat einen korrekten Canonical Link.
Sprache
(Wenig wichtig)
Im Text erkannte Sprache: de
Im HTML angegebene Sprache: de
Serverstandort: Vereinigte Staaten von Amerika
Die Sprache wird im HTML Code wie folgt angegeben: de
Alternate/Hreflang Links
(Wenig wichtig)
Eine Sprache wurde in Alternate Links falsch angegeben.
Weitere Metatags
(Wenig wichtig)
Es gibt keinen rel next Meta Tag auf der Seite.
Es gibt keinen rel prev Meta Tag auf der Seite.
Domain
(Wenig wichtig)
Die Domain ist keine Subdomain.
Die Länge der Domain ist gut.
Die Domain enthält keine Umlaute.
Seiten URL
(Wenig wichtig)
In der URL wurden keine Parameter entdeckt.
In der URL wurde keine Session ID entdeckt.
Die URL hat nicht zu viele Unterverzeichnisse.
Zeichensatzkodierung
(Wenig wichtig)
Die Angaben zur Zeichensatzkodierung (UTF-8) sind fehlerfrei.
Doctype
(Nice to have)
Die Doctype Angabe HTML 5 ist korrekt angegeben.
Die Doctype Angabe befindet sich an erster Stelle im HTML-Code.
Favicon
(Nice to have)
Es ist kein Favoriten Icon (Favicon) im HTML-Code verlinkt.

Meta Tags

NameWert
viewportwidth=device-width, initial-scale=1
theme-color#243C38
descriptionDas Webmagazin des Bundesamts für Umwelt BAFU
langde
og:titledie umwelt
og:descriptionDas Webmagazin des Bundesamts für Umwelt BAFU
og:urlhttps://dieumwelt.ch/
og:imagehttps://res.cloudinary.com/bafu/image/upload/w_1200,h_600,c_lfill/p/assets/logo-bafu-bund/dieumwelt_de-teaser.jpg
charsetutf-8

Analysiere dieumwelt.ch jetzt automatisch und vollständig mit allen Unterseiten!

Jetzt kostenlos testen
Garantiert keine Kosten während der Testphase.

Seitenqualität

Inhalt
(Extrem wichtig)
Die Wortzahl ist mit 244 Worten viel zu gering. Die Textlänge sollte mindestens 250 Wörter betragen.
Wörter aus der H1 Überschrift werden nicht im Text der Seite verwendet.
Es wurden nur 1 Fließtextblöcke auf der Seite gefunden.
Der Text besteht zu 32.8% aus Füllwörtern.
Im Text befindet sich eine Aufzählung, dies deutet auf eine gute Textstruktur hin.
Es wurden keine Platzhalter Texte bzw. Bilder gefunden.
Es befinden sich keine Duplikate auf der Seite.
Die durchschnittliche Satzlänge ist mit 15 Wörtern gut.
Frames
(Extrem wichtig)
Die Seite hat kein Frameset.
Mobile
(Wenig wichtig)
Es ist kein Apple-Touch Icon angegeben.
Der angegebene Viewport (width=device-width, initial-scale=1) ist korrekt.
Bold- und Strongtags
(Wenig wichtig)
Die Nutzung von Strong- und Bold-Tags ist optimal. Wir empfehlen für diese Webseite die Verwendung von bis zu 6 Tags.
Bilder Optimierung
(Wenig wichtig)
Alle gefundenen Bilder haben Alt-Attribute. (Alternativer Bild Text)
Soziale Vernetzung
(Nice to have)
Die Seite ist optimal auf Soziale Netzwerke ausgerichtet.
Zusätzliches Markup
(Nice to have)
Es wurde kein zusätzliches Markup gefunden.
HTTPS
(Wenig wichtig)
Die Seite verwendet HTTPS um Daten sicher zu übertragen.
Alle eingebundenen Dateien werden ebenfalls über HTTPS ausgeliefert.

Medienliste

URLALT-AttributeTitel
...s/2025/202506_klimarisiko/fokusbild.webpWie ist der Hitze und Trockenheit zu begegnen? Im Bild der ausgetrocknete Boden eines Kartoffelfeldes bei Zeiningen (AG). ©Gaëtan Bally/Keystone
...sihlwald/h_00126090_cropped_1200x675.jpgMirella Wepf, Kommunikationsverantwortliche der Stiftung Wildnispark Zürich, schaut vom Aussichtsturm im Sihlwald in den Aargau und Richtung Alpen. ©Marion Nitsch/Lunax/BAFU
...02507_bodenfruchtbar/yok20250423_016.jpgBodenspezialist Matias Laustela begleitet die Anlage in Richterswil (ZH). Dort entsteht während drei Sommerhalbjahren mit Erde von Baustellen aus der Umgebung wieder fruchtbares Ackerland. ©Yoshiko Kusano/Lunax/BAFU
.../p/assets/2025/202506_monterosa/1071.jpgNoémi Krummel, Mitarbeiterin in der Monte-Rosa-Hütte: «Man fühlt sich winzig angesichts der Elemente. Der Rückzug der Gletscher, die sich verändernden Berge – alles ist von hier aus sichtbar.» ©zvg
...506_waldverjuengung/ckr202500505_020.jpgDieser Wald im Neuenburger Littoral beherbergt verschiedenste Baumarten in allen Grössen. Im obersten Bereich dominiert die Eiche.
...2025/202506_klimarisiko/trockenheit.webpDie letzten Jahre waren von weitverbreiteter Sommertrockenheit geprägt - wie hier 2018 in Wila (ZH). Hohe Temperaturen begünstigen die Verdunstung und trocknen die Böden weiter aus. ©Melanie Duchene/Keystone
...ets/2025/202506_klimarisiko/pia_1777.jpgHitzeperioden sind besonders für ältere oder kranke Menschen sehr belastend, die Pflege und Betreuung wird intensiviert. ©Spitex Schweiz
...s/2025/202506_klimarisiko/baustelle.webpHitzeperioden reduzieren die Leistungsfähigkeit der Menschen. Kaltes Wasser kann bei Temperaturen über 30 Grad kurzfristig Erfrischung bringen – wie hier einem Bauarbeiter in Zürich im Juli 2024. ©Manuel Geisser/Keystone
..._lago-calvaresc_foto-thomas-vielgut.webpDer herzförmige Bergsee Calvaresc ist von Rossa aus in einer Tageswanderung zu erreichen. Er liegt am alpinen Calanca-Höhenweg, der den Gebirgskämmen entlangführt. ©Thomas Vielgut
...einenaturbarabara/20_sro20250327_021.jpgSeit 2024 engagiert sich Barbara Hauschel als Rangerin für den Naturschutz.
.../p/assets/2025/202505_uhu/22.09.2019.jpgDer Uhu ist ein Ansitzjäger und schätzt eine gute Rundumsicht. Strom- oder Fahrleitungen sind ganz nach seinem Geschmack, aber sie sind auch gefährlich. ©zvg
...ets/2025/202505_feuchtgebiete/axel-4.jpgAxel Lakhdar hat als Regisseur an der Seite seines Vaters Dokumentarfilme über Feuchtgebiete gedreht. Er ist überzeugt: Viele Menschen kennen die Schönheit dieser Orte nicht. Und genau deshalb sei es so wichtig, sie in Filmen zu zeigen. ©Sabina Bobst/LUNAX/BAFU
...ts/2025/202504_trockenheit/01_teaser.jpgBraun statt Grün: Der Rasen des FC Bursins-Rolle-Perroy (VD) am Genfersee leidet im August 2022 an der anhaltenden Trockenheit. Dies war nach 2003, 2015 und 2018 ein weiterer Trockensommer. ©Keystone/Salvatore Di Nolfi

Seitenstruktur

H1 Überschrift
(Extrem wichtig)
Das Webmagazin des Bundesamts für Umwelt BAFU
Die H1-Überschrift ist perfekt.
Überschriften
(Wichtig)
Einige Überschriften haben keinen Inhalt.

Überschriftenstruktur

Überschriften HierarchieInhalt
H1 Das Webmagazin des Bundesamts für Umwelt BAFU
H2 Klimarisiken in der Schweiz
H2 25 Jahre wilder Wald vor den Toren Zürichs
H2 Wie Boden wieder fruchtbar wird
H2 «In den Bergen lernt man, sich auf das Wesentliche zu beschränken»
H2 Wie Försterinnen und Förster für die Zukunft vorsorgen
H2 Trockenheit ist keine Ausnahme mehr
H2 Besser gerüstet für die Hitze
H2 Leere Überschrift
H2 Unsere Themen
H2 Die Folgen von Hitze
H2 Renaissance im Naturpark Val Calanca
H2 «Als Ranger müssen wir gut kommunizieren können»
H2 Gefahr Fahrleitungsmast - wer klein genug ist, lebt sorglos
H2 Feuchtgebiete filmen, um für ihren Schutz zu sensibilisieren
H2 Die Trockenheit kommt schleichend
H2 Sie haben ein Projekt, einen Tipp, eine Innovation?
H3 Herausgeber
H3 Kontakt
Einige der Linktexte wiederholen sich.
Die Anzahl an internen Links ist ok.
Keiner der Linktexte ist zu lang.
Alle internen Links haben keine dynamischen Parameter.
Es befinden sich 8 externe Links auf der Seite.
LinkAttributeLinktext
https://dieumwelt.ch/aboGratis abonnieren
https://dieumwelt.ch/aboTextduplikat Gratis abonnieren
/meine-favoritenA-TITLE Meine Favoriten
https://dieumwelt.ch/sucheA-TITLE Artikel suchen
/artikel/klimarisiken-in-der-s...Klimarisiken in der Schweiz
A-TITLE Klimarisiken in der Schweiz
/artikel/25-jahre-wilder-wald-...25 Jahre wilder Wald vor den Toren Zürichs
A-TITLE 25 Jahre wilder Wald vor den Toren Zürichs
/artikel/wie-boden-wieder-fruc...Wie Boden wieder fruchtbar wird
A-TITLE Wie Boden wieder fruchtbar wird
/artikel/in-den-bergen-lernt-m...«In den Bergen lernt man, sich auf das Wesentliche zu beschränken»
A-TITLE «In den Bergen lernt man, sich auf das Wesentliche zu beschränken»
/artikel/wie-foersterinnen-und...Wie Försterinnen und Förster für die Zukunft vorsorgen
A-TITLE Wie Försterinnen und Förster für die Zukunft vorsorgen
/artikel/trockenheit-ist-keine...Trockenheit ist keine Ausnahme mehr
A-TITLE Trockenheit ist keine Ausnahme mehr
/artikel/besser-geruestet-fuer...Besser gerüstet für die Hitze
A-TITLE Besser gerüstet für die Hitze
https://dieumwelt.ch/aboTextduplikat Gratis abonnieren
https://dieumwelt.ch/thema/abfallAbfall
/thema/altlastenAltlasten
/thema/biodiversitaetBiodiversität
https://dieumwelt.ch/thema/bodenBoden
/thema/ernaehrungErnährung
https://dieumwelt.ch/thema/klimaKlima
/thema/kreislaufwirtschaftKreislaufwirtschaft
/thema/landschaftLandschaft
/thema/naturgefahrenNaturgefahren
/thema/mobilitaetMobilität
/thema/wald-holzWald + Holz
https://dieumwelt.ch/thema/wasserWasser
https://dieumwelt.ch/thema/wohnenWohnen
/artikel/die-folgen-von-hitzeDie Folgen von Hitze
A-TITLE Die Folgen von Hitze
/artikel/renaissance-im-naturp...Renaissance im Naturpark Val Calanca
A-TITLE Renaissance im Naturpark Val Calanca
/artikel/als-ranger-muessen-wi...«Als Ranger müssen wir gut kommunizieren können»
A-TITLE «Als Ranger müssen wir gut kommunizieren können»
/artikel/gefahr-fahrleitungsma...Gefahr Fahrleitungsmast - wer klein genug ist, lebt sorglos
A-TITLE Gefahr Fahrleitungsmast - wer klein genug ist, lebt sorglos
/artikel/feuchtgebiete-filmen-...Feuchtgebiete filmen, um für ihren Schutz zu sensibilisieren
A-TITLE Feuchtgebiete filmen, um für ihren Schutz zu sensibilisieren
/artikel/eine-trockenheit-komm...Die Trockenheit kommt schleichend
A-TITLE Die Trockenheit kommt schleichend
https://dieumwelt.ch/kontaktSchreiben Sie uns!
https://www.bafu.admin.ch/bafu...Neues Fenster Extern Subdomain www.bafu.admin.ch
https://dieumwelt.ch/kontaktKontaktformular
/rechtliche-grundlagenRechtliche Grundlagen
/datenschutzverordnungDatenschutzverordnung
https://dieumwelt.ch/impressumImpressum
https://www.linkedin.com/compa...Neues Fenster Extern Subdomain A-TITLE LinkedIn
https://www.instagram.com/bafu...Neues Fenster Extern Subdomain A-TITLE Instagram
https://www.facebook.com/BAFU....Neues Fenster Extern Subdomain A-TITLE Facebook
https://www.youtube.com/bafuCHNeues Fenster Extern Subdomain A-TITLE YouTube
https://x.com/bafuCHNeues Fenster Extern A-TITLE X (Twitter)
https://dieumwelt.ch/de
https://lenvironnement.ch/Extern fr
https://lambiente.ch/Extern it

Serverkonfiguration

HTTP-Weiterleitungen
(Extrem wichtig)
Die Seite leitet weiter auf "https://dieumwelt.ch/"
HTTP-Header
(Wichtig)
Der X-Powered Header wird unnötigerweise mitgesendet. (unnötig)
Der Webserver überträgt die Webseite (HTML) komprimiert.
Performance
(Wenig wichtig)
Die Antwortzeit der HTML-Seite ist mit 0,81 Sekunden länger als die empfohlene Zeit von maximal 0,4 Sekunden. Eine hohe Antwortzeit verlängert unnötig das Crawling und sorgt für eine schlechte User Experience.
Die Dateigröße des HTML-Dokuments ist mit 203 kB in Ordnung.

HTTP-Header

NameWert
age0
cache-controlpublic, max-age=0, must-revalidate
content-encodingbr
content-typetext/html;charset=utf-8
dateWed, 23 Jul 2025 05:19:50 GMT
serverVercel
set-cookie79 Zeichen
strict-transport-securitymax-age=63072000
x-powered-byNuxt
x-vercel-cacheMISS
x-vercel-idfra1::fra1::22lq2-1753247990258-711473ad1e60
statuscode200
http_versionHTTP/2

Externe Faktoren

Die Seite wird von Wikipedia verlinkt.
Die Seite ist exzellent von anderen Webseiten verlinkt.
Die Seite hat Backlinks von 201 verweisenden Domains.
Die Seite hat insgesamt 1.613 Backlinks.
Die Seite hat Backlinks von 164 verschiedenen IP Adressen.

Suchvorschau

dieumwelt.ch
die umwelt
Das Webmagazin des Bundesamts für Umwelt BAFU

Wichtigste Suchbegriffe

Folgende Keywords wurden erkannt. Überprüfe die Optimierung dieser Keywords für Deine Seite.

KeywordErgebnisPrüfen
Umwelt85%Check
Umwelt BAFU75%Check
BAFU65%Check
Mensch und Umwelt64%Check
Webmagazin62%Check
Bundesamts62%Check
Bundesamt62%Check
Trockenheit46%Check
Hitze44%Check
Wald42%Check

Analysiere dieumwelt.ch jetzt automatisch und vollständig mit allen Unterseiten!

Jetzt kostenlos testen
Garantiert keine Kosten während der Testphase.

Cookie Einstellungen

Wir verwenden Cookies, damit unsere Website funktioniert und auch für Analyse- und Werbezwecke. Du kannst optionale Cookies selbstverständlich auch deaktivieren, siehe die folgenden Links für weitere Informationen.

Diese Cookies werden für grundlegende Websitefunktionen benötigt.

Damit wir besser verstehen, wie Besucher unsere Website nutzen.

Damit wir für Dich passgenaue Angebote bereitstellen können.