Astronomerstelegram.org - SEO Check

Übersicht der SEO Analyse
Metaangaben
74% 
Seitenqualität
54% 
Seitenstruktur
58% 
Verlinkung
25% 
Server
31% 
Externe Faktoren
100% 
SEO Score
Antwortzeit
1,43 s
Dateigröße
28,50 kB
Wörter
1335
Medien
4
Anzahl Links
66 Intern / 4 Extern

To-do Liste mit SEO Optimierungen

Meta-Angaben im HTML

Titel
(Extrem wichtig)
The Astronomer's Telegram
Die Länge des Titels ist optimal. (245 Pixel von maximal 580 Pixel Länge)
Es gibt keine Wortwiederholungen im Titel.
Meta-Description
(Extrem wichtig)
Die Meta-Description fehlt.
Crawlbarkeit
(Extrem wichtig)
Es gibt keine Probleme beim Zugriff auf die Webseite.
Canonical Link
(Wichtig)
Es ist kein Canonical Link angegeben.
Sprache
(Wenig wichtig)
Im Text erkannte Sprache: en
Serverstandort: Kanada
Die Sprache ist nicht im HTML Markup angegeben.
Alternate/Hreflang Links
(Wenig wichtig)
Die Seite nutzt keine Alternate Links.
Weitere Metatags
(Wenig wichtig)
Es gibt keinen rel next Meta Tag auf der Seite.
Es gibt keinen rel prev Meta Tag auf der Seite.
Domain
(Wenig wichtig)
Die Domain ist sehr lang.
Die Domain ist keine Subdomain.
Die Domain enthält keine Umlaute.
Seiten URL
(Wenig wichtig)
In der URL wurden keine Parameter entdeckt.
In der URL wurde keine Session ID entdeckt.
Die URL hat nicht zu viele Unterverzeichnisse.
Zeichensatzkodierung
(Wenig wichtig)
Die Angaben zur Zeichensatzkodierung (UTF-8) sind fehlerfrei.
Doctype
(Nice to have)
Die Doctype Angabe HTML 5 ist korrekt angegeben.
Die Doctype Angabe befindet sich an erster Stelle im HTML-Code.
Favicon
(Nice to have)
Das Favoriten Icon (Favicon) ist korrekt verlinkt.

Meta Tags

NameWert
robotsall
og:typewebsite
og:imagehttp://www.astronomerstelegram.org/favicon.ico
og:site_nameThe Astronomer's Telegram
content-typetext/html;charset=UTF-8

Analysiere astronomerstelegram.org jetzt automatisch und vollständig mit allen Unterseiten!

Jetzt kostenlos testen
Garantiert keine Kosten während der Testphase.

Seitenqualität

Inhalt
(Extrem wichtig)
Einige Wörter aus dem Seitentitel werden nicht im Text bzw. Inhalt der Seite verwendet
Die durchschnittliche Satzlänge ist mit 3.39 Wörtern sehr niedrig.
Der Inhalt ist mit 1335 Wörtern in Ordnung.
Der Text besteht zu 18.4% aus Füllwörtern.
Es wurden 25 Fließtextblöcke auf der Seite gefunden.
Es wurden keine Platzhalter Texte bzw. Bilder gefunden.
Es befinden sich keine Duplikate auf der Seite.
Frames
(Extrem wichtig)
Die Seite hat kein Frameset.
Mobile
(Wenig wichtig)
Es ist kein Viewport angegeben.
Es ist kein Apple-Touch Icon angegeben.
Die Webseite benötigt nur wenige JavaScript Dateien (2).
Bold- und Strongtags
(Wenig wichtig)
Einige Tags werden wiederholt. z.B.: telegram index
Bilder Optimierung
(Wenig wichtig)
Bei 2 Bildern fehlt das Alt-Attribut. Der Inhalt von Alt-Attributen wird von Suchmaschinen auch als Text gewertet und ist wichtig für die Bildersuche.
Soziale Vernetzung
(Nice to have)
Es befinden sich wenige Social-Sharing Möglichkeiten auf der Seite. Mit Plugins zum Teilen kann die Reichweite der Seite in sozialen Netzwerken erhöht werden.
Zusätzliches Markup
(Nice to have)
Es wurde kein zusätzliches Markup gefunden.
HTTPS
(Wenig wichtig)
Die Seite verwendet HTTPS um Daten sicher zu übertragen.
Alle eingebundenen Dateien werden ebenfalls über HTTPS ausgeliefert.

Medienliste

URLALT-AttributeTitel
/IMG/ATelBanner.pngThe Astronomer's Telegram
/IMG/100B.pngSupport ATel At Patreon
/IMG/rrutledgeatel.gifKein ALT-Attribut angegeben
/IMG/dfoxatel.gifKein ALT-Attribut angegeben

Seitenstruktur

H1 Überschrift
(Extrem wichtig)
Es ist keine H1-Überschrift definiert.
Überschriften
(Wichtig)
Es befinden sich keine Überschriften auf der Seite. Überschriften sind jedoch ein extrem wichtiger Faktor für gutes Ranking.

Überschriftenstruktur

Es wurden keine Überschriften gefunden.
Die internen Links haben teilweise dynamische Parameter. Alle internen URLs, welche nicht als nofollow markiert sind, sollten keine dynamischen Parameter aufweisen.
Einige der Linktexte wiederholen sich.
Die Anzahl an internen Links ist ok.
Keiner der Linktexte ist zu lang.
Es befinden sich 4 externe Links auf der Seite.
LinkAttributeLinktext
https://patreon.com/astronomer...Extern Patreon
https://mastodon.coffee/@astro...Extern Mastodon
https://x.com/astronomerstel/Extern X
/Subdomain IMG-ALT The Astronomer's Telegram
/?printformSubdomain Post
/?reconfigureSubdomain Search
/?informSubdomain Policies
/?getcredentialformSubdomain Credential
/?listxmlSubdomain Feeds
/?emailsubupdateSubdomain Email
/conf.htmlThis space for free
https://www.patreon.com/astron...Extern Subdomain IMG-ALT Support ATel At Patreon
/?displayallSubdomain All
/?read=17200Subdomain CTA 102 shows strongly increasing optical activity again after quiet years
/?read=17199Subdomain Independent Discovery of a Probable Nova in M31 and a Prediscovery Detection of PNV J00424614+4112388 = AT 2025kiq
/?read=17198Subdomain SVOM detection of the onset of a new outburst from the HMXB 4U 1416-62
/?read=17197Subdomain Fermi-LAT detection of renewed gamma-ray activity from the FSRQ NRAO 190 (PKS 0440-00)
/?read=17196Subdomain ASASSN-25bv: Two Recent, Deep Dimming Events
/?read=17195Subdomain Deep JWST/NIRCam Imaging of FRB 20250316A: Detection of Potential IR Counterparts
/?read=17194Subdomain Multi-band radio emission enhancement of the flat spectrum radio quasar OP 313
/?read=17193Subdomain 3C 138: Millimeter/submillimeter polarized flare
/?read=17192Subdomain New outburst of the Galactic center transient Swift J174535.5-285921 seen with Swift/XRT
/?read=17191Subdomain The neutron star LMXB EXO0748-676 has returned to quiescence
/?read=17190Subdomain The optical fading and X-ray softening of the Galactic X-ray transient AT2019wey
/?read=17189Subdomain Discovery of a new milli-second pulsar Toward the Bulge
/?read=17188Subdomain MAXI J2101-802: likely a giant X-ray flare as observed with EP-FXT follow-up
/?read=17187Subdomain Multi-wavelength monitoring of MAXI J1957+032 from outburst to quiescence
/?read=17186Subdomain MAXI/GSC detection of a probable X-ray transient MAXI J2101-802
/?read=17185Subdomain The brightness of blazar B2 1308+326 is at 3-year maximae
/?read=17184Subdomain The flaring blazar OP 313 reached an exceptional optical brightness
/?read=17183Subdomain Einstein Probe detects an X-ray flare in the globular cluster M62
/?read=17182Subdomain M31N 2025-02b is a Recurrence of the Newly-Identified Recurrent Nova M31N 2001-11a
/?read=17181Subdomain Fermi-LAT detection of enhanced gamma-ray activity from the FSRQ Ol 280
/?read=17180Subdomain Fermi-LAT detection of renewed gamma-ray activity from the CSS 3C 138
/?read=17179Subdomain A New NIR Flare of the FSRQ OP313
/?read=17178Subdomain Independent Discovery of a Probable Nova in M31
/?read=17177Subdomain XRISM/Xtend Transient Search (XTS) detected an X-ray flare from an AGN candidate
/?read=17176Subdomain Spectroscopic Classification of Astrophysical Transients with the Lick Shane Telescope
/?read=17175Subdomain A New Analysis of Non-Radial Pulsations in SXP 59.0
/?read=17174Subdomain Quick Radio Brightening of Galactic Center Transient MAXI J1744-294 at 33 and 43 GHz
/?read=17173Subdomain Optical Flares of the blazars OP 313 and PG 1553+113
/?read=17172Subdomain MAXI J1957+032: Swift-XRT detection and localization
/?read=17171Subdomain ATLAS optical observations of the millisecond X-ray pulsar MAXI J1957+032 in outburst
/?read=17170Subdomain MAXI/GSC detection of an X-ray outburst from the millisecond X-ray pulsar MAXI J1957+032
/?read=17169Subdomain Textduplikat Spectroscopic Classification of Astrophysical Transients with the Lick Shane Telescope
/?read=17168Subdomain Einstein Probe detects possible X-ray brightening of the Low-Mass X-ray Binary 4U 1246-58
/?read=17167Subdomain Fermi-LAT detection of renewed gamma-ray activity from OP 313
/?read=17166Subdomain IGR J17091-3624 returns back to quiescence : Optical monitoring with LCO
/?read=17165Subdomain e-MERLIN non-detection of supernova SN2025gvs in UGC10058
/?read=17164Subdomain 4U 1630-47 in an unusually radio-bright state
/?read=17163Subdomain SRG/ART-XC detection of the outburst in historic SMC pulsar XTE J0111.2-7317 (SXP31)
/?read=17162Subdomain Fermi-LAT detection of enhanced gamma-ray activity from the BL Lac PMN J1315-5334
/?read=17161Subdomain Textduplikat Spectroscopic Classification of Astrophysical Transients with the Lick Shane Telescope
/?read=17160Subdomain Fermi-LAT gamma-ray observations of IceCube-250421A
/?read=17159Subdomain X-ray outburst of a radio-loud quasar
/?atelstreamATELstream
/?read=17194Subdomain Textduplikat Multi-band radio emission enhancement of the flat spectrum radio quasar OP 313
/?read=17185Subdomain Textduplikat The brightness of blazar B2 1308+326 is at 3-year maximae
/?read=17184Subdomain Textduplikat The flaring blazar OP 313 reached an exceptional optical brightness
/?read=17179Subdomain Textduplikat A New NIR Flare of the FSRQ OP313
/?read=17173Subdomain Textduplikat Optical Flares of the blazars OP 313 and PG 1553+113
/?read=17199Subdomain Textduplikat Independent Discovery of a Probable Nova in M31 and a Prediscovery Detection of PNV J00424614+4112388 = AT 2025kiq
/?read=17198Subdomain Textduplikat SVOM detection of the onset of a new outburst from the HMXB 4U 1416-62
/?read=17200Subdomain Textduplikat CTA 102 shows strongly increasing optical activity again after quiet years
/?read=17195Subdomain Textduplikat Deep JWST/NIRCam Imaging of FRB 20250316A: Detection of Potential IR Counterparts
/?read=17176Subdomain Textduplikat Spectroscopic Classification of Astrophysical Transients with the Lick Shane Telescope
/?read=17169Subdomain Textduplikat Spectroscopic Classification of Astrophysical Transients with the Lick Shane Telescope
/?read=17165Subdomain Textduplikat e-MERLIN non-detection of supernova SN2025gvs in UGC10058
/?read=17161Subdomain Textduplikat Spectroscopic Classification of Astrophysical Transients with the Lick Shane Telescope
/Subdomain Telegram Index

Serverkonfiguration

HTTP-Weiterleitungen
(Extrem wichtig)
Die Seite leitet weiter auf "https://astronomerstelegram.org/"
HTTP-Header
(Wichtig)
Die genutzte PHP-Version ist veraltet und stellt ein Sicherheitsrisiko dar.
Die HTML-Seite sollten mittels GZip Komprimierung übertragen werden.
Die Webserver Version wird im Header mitgesendet.
Es wird kein X-Powered HTTP-Header mitgesendet.
Performance
(Wenig wichtig)
Die Antwortzeit der HTML-Seite ist mit 1,43 Sekunden sehr langsam. Ein angepeiltes Ziel sollten 0,4 Sekunden sein. Suchmaschinen-Crawler können sonst Inhalte nicht so schnell aufnehmen und auch Besucher erwarten eine schnelle Webseite.
Die Webseite lädt nur wenige CSS Dateien (1).
Die Webseite benötigt nur wenige JavaScript Dateien (2).
Die Dateigröße des HTML-Dokuments ist mit 29 kB in Ordnung.

HTTP-Header

NameWert
dateThu, 22 May 2025 13:07:36 GMT
serverApache/2.4.6 (CentOS) OpenSSL/1.0.2k-fips PHP/5.4.16
set-cookie101 Zeichen
transfer-encodingchunked
content-typetext/html; charset=utf-8
statuscode200
http_versionHTTP/1.1

Externe Faktoren

Die Seite wird von Wikipedia verlinkt.
Die Seite ist exzellent von anderen Webseiten verlinkt.
Die Seite hat Backlinks von 130 verweisenden Domains.
Die Seite hat insgesamt 230 Backlinks.
Die Seite hat Backlinks von 112 verschiedenen IP Adressen.

Suchvorschau

astronomerstelegram.org
The Astronomer's Telegram

Wichtigste Suchbegriffe

Folgende Keywords wurden erkannt. Überprüfe die Optimierung dieser Keywords für Deine Seite.

KeywordErgebnisPrüfen
Telegram64%Check
Telegram Index51%Check
Email39%Check
Index39%Check
Circulation39%Check
ATel38%Check
Astronomer's Telegram38%Check
Telegrams36%Check
Patreon36%Check
X-ray34%Check

Analysiere astronomerstelegram.org jetzt automatisch und vollständig mit allen Unterseiten!

Jetzt kostenlos testen
Garantiert keine Kosten während der Testphase.

Cookie Einstellungen

Wir verwenden Cookies, damit unsere Website funktioniert und auch für Analyse- und Werbezwecke. Du kannst optionale Cookies selbstverständlich auch deaktivieren, siehe die folgenden Links für weitere Informationen.

Diese Cookies werden für grundlegende Websitefunktionen benötigt.

Damit wir besser verstehen, wie Besucher unsere Website nutzen.

Damit wir für Dich passgenaue Angebote bereitstellen können.