Übersicht der SEO Analyse
Metaangaben
80% 
Seitenqualität
79% 
Seitenstruktur
87% 
Verlinkung
25% 
Server
79% 
Externe Faktoren
100% 
SEO Score
Antwortzeit
0,24 s
Dateigröße
286,50 kB
Wörter
1473
Medien
13
Anzahl Links
200 Intern / 4 Extern

To-do Liste mit SEO Optimierungen

Meta-Angaben im HTML

Titel
(Extrem wichtig)
SNSB - Staatliche Naturwissenschaftliche Sammlungen Bayerns
Die Länge des Titels ist optimal. (577 Pixel von maximal 580 Pixel Länge)
Es gibt keine Wortwiederholungen im Titel.
Meta-Description
(Extrem wichtig)
Die SNSB gehören zu den ältesten und größten Forschungssammlungen der Welt. Sie vereinen naturkundliche Sammlungen der Fachrichtungen Zoologie, Botanik, Geologie, Paläontologie, Mineralogie, Anthropologie und Paläoanatomie – darunter auch die Lebendsammlungen des Botanischen Gartens. Etwa 300 Mitarbeitende archivieren und erforschen rund 32 Millionen Sammlungsbelege. Im Mittelpunkt der SNSB-Aktivitäten in Sammlung, Forschung und Wissenstransfer steht der Geo- und Biosphärenwandel, mit besonderem Augenmerk auf Gebirgssystemen in Zeit und Raum. Mit unseren nationalen und internationalen Forschungen tragen wir maßgeblich zum tieferen Verständnis der Geo- und Biodiversität sowie der Auswirkungen menschlichen Handelns auf das Ökosystem Erde bei.
Die Meta-Description ist zu lang. (4918 Pixel von maximal 1000 Pixel) Jetzt optimieren
Crawlbarkeit
(Extrem wichtig)
Es gibt keine Probleme beim Zugriff auf die Webseite.
Canonical Link
(Wichtig)
https://snsb.de/
Die Seite hat einen korrekten Canonical Link.
Sprache
(Wenig wichtig)
Im Text erkannte Sprache: de
Im HTML angegebene Sprache: de
Serverstandort: Deutschland
Die Sprache wird im HTML Code wie folgt angegeben: de
Alternate/Hreflang Links
(Wenig wichtig)
Die angegebenen Alternate Links sind fehlerfrei.
Weitere Metatags
(Wenig wichtig)
Es gibt keinen rel next Meta Tag auf der Seite.
Es gibt keinen rel prev Meta Tag auf der Seite.
Domain
(Wenig wichtig)
Die Domain ist keine Subdomain.
Die Länge der Domain ist gut.
Die Domain enthält keine Umlaute.
Seiten URL
(Wenig wichtig)
In der URL wurden keine Parameter entdeckt.
In der URL wurde keine Session ID entdeckt.
Die URL hat nicht zu viele Unterverzeichnisse.
Zeichensatzkodierung
(Wenig wichtig)
Die Angaben zur Zeichensatzkodierung (UTF-8) sind fehlerfrei.
Doctype
(Nice to have)
Die Doctype Angabe HTML 5 ist korrekt angegeben.
Die Doctype Angabe befindet sich an erster Stelle im HTML-Code.
Favicon
(Nice to have)
Das Favoriten Icon (Favicon) ist korrekt verlinkt.

Meta Tags

NameWert
robotsmax-image-preview:large
generatorWP Rocket 3.19.0.1
HandheldFriendlyTrue
MobileOptimized320
descriptionDie SNSB gehören zu den ältesten und größten Forschungssammlungen der Welt. Sie vereinen naturkundliche Sammlungen der Fachrichtungen Zoologie, Botanik, Geologie, Paläontologie, Mineralogie, Anthropologie und Paläoanatomie – darunter auch die Lebendsammlungen des Botanischen Gartens. Etwa 300 Mitarbeitende archivieren und erforschen rund 32 Millionen Sammlungsbelege. Im Mittelpunkt der SNSB-Aktivitäten in Sammlung, Forschung und Wissenstransfer steht der Geo- und Biosphärenwandel, mit besonderem Augenmerk auf Gebirgssystemen in Zeit und Raum. Mit unseren nationalen und internationalen Forschungen tragen wir maßgeblich zum tieferen Verständnis der Geo- und Biodiversität sowie der Auswirkungen menschlichen Handelns auf das Ökosystem Erde bei.
viewportwidth=device-width, initial-scale=1.0
langde
og:titleSNSB - Staatliche Naturwissenschaftliche Sammlungen Bayerns
og:descriptionDie SNSB gehören zu den ältesten und größten Forschungssammlungen der Welt. Sie vereinen naturkundliche Sammlungen der Fachrichtungen Zoologie, Botanik, Geologie, Paläontologie, Mineralogie, Anthropologie und Paläoanatomie – darunter auch die Lebendsammlungen des Botanischen Gartens. Etwa 300 Mitarbeitende archivieren und erforschen rund 32 Millionen Sammlungsbelege. Im Mittelpunkt der SNSB-Aktivitäten in Sammlung, Forschung und Wissenstransfer steht der Geo- und Biosphärenwandel, mit besonderem Augenmerk auf Gebirgssystemen in Zeit und Raum. Mit unseren nationalen und internationalen Forschungen tragen wir maßgeblich zum tieferen Verständnis der Geo- und Biodiversität sowie der Auswirkungen menschlichen Handelns auf das Ökosystem Erde bei.
og:imageLeer
X-UA-CompatibleIE=edge
charsetutf-8

Analysiere snsb.de jetzt automatisch und vollständig mit allen Unterseiten!

Jetzt kostenlos testen
Garantiert keine Kosten während der Testphase.

Seitenqualität

Inhalt
(Extrem wichtig)
Der Inhalt ist mit 1473 Wörtern in Ordnung.
Der Text besteht zu 34.8% aus Füllwörtern.
Worte aus dem Titel werden im Text wiederholt.
Wörter aus der H1 Überschrift werden im Text der Seite verwendet.
Im Text befindet sich eine Aufzählung, dies deutet auf eine gute Textstruktur hin.
Es wurden 25 Fließtextblöcke auf der Seite gefunden.
Der Text auf der Seite ist optimal.
Es wurden keine Platzhalter Texte bzw. Bilder gefunden.
Es befinden sich keine Duplikate auf der Seite.
Die durchschnittliche Satzlänge ist mit 10.47 Wörtern gut.
Frames
(Extrem wichtig)
Die Seite hat kein Frameset.
Mobile
(Wenig wichtig)
Es ist kein Apple-Touch Icon angegeben.
Die Webseite lädt 12 Javascript Dateien, dies kann die Ladezeit negativ beeinträchtigen.
Der angegebene Viewport (width=device-width, initial-scale=1.0) ist korrekt.
Bold- und Strongtags
(Wenig wichtig)
Die Nutzung von Strong- und Bold-Tags ist optimal. Wir empfehlen für diese Webseite die Verwendung von bis zu 29 Tags.
Bilder Optimierung
(Wenig wichtig)
Bei 9 Bildern fehlt das Alt-Attribut. Der Inhalt von Alt-Attributen wird von Suchmaschinen auch als Text gewertet und ist wichtig für die Bildersuche.
Soziale Vernetzung
(Nice to have)
Die Seite ist optimal auf Soziale Netzwerke ausgerichtet.
Zusätzliches Markup
(Nice to have)
Es wurde kein zusätzliches Markup gefunden.
HTTPS
(Wenig wichtig)
Die Seite verwendet HTTPS um Daten sicher zu übertragen.
Alle eingebundenen Dateien werden ebenfalls über HTTPS ausgeliefert.

Medienliste

URLALT-AttributeTitel
/wp-content/uploads/2021/06/b29cbfe5.pngLogo der Seite
data:[...] Base64YouTube
...oads/2025/02/Imagefilm-Start-Berge-2.jpgBerge mit zwei Männern
data:[...] Base64YouTube
data:[...] Base64Kein ALT-Attribut angegeben
data:[...] Base64Kein ALT-Attribut angegeben
data:[...] Base64Kein ALT-Attribut angegeben
data:[...] Base64Kein ALT-Attribut angegeben
data:[...] Base64Kein ALT-Attribut angegeben
data:[...] Base64Kein ALT-Attribut angegeben
data:[...] Base64Kein ALT-Attribut angegeben
data:[...] Base64Kein ALT-Attribut angegeben
data:[...] Base64Kein ALT-Attribut angegeben

Seitenstruktur

H1 Überschrift
(Extrem wichtig)
SNSB – Staatliche Naturwissenschaftliche Sammlungen Bayerns
Die H1-Überschrift ist perfekt.
Überschriften
(Wichtig)
Einige Überschriftentexte kommen doppelt auf der Seite vor.
Es befinden sich 27 Überschriften auf der Seite. Die Anzahl der Überschriften sollte in einem besseren Verhältnis zum Text stehen.
Einige Überschriften haben keinen Inhalt.

Überschriftenstruktur

Überschriften HierarchieInhalt
H1 SNSB – Staatliche Naturwissenschaftliche Sammlungen Bayerns
H2 Gebärdensprachevideo
H2 Was sind die Staatlichen Naturwissenschaftlichen Sammlungen Bayerns?
H2 So benutzen Sie die Internet-Seite von den SNSB
H2 Prof. Dr. Jörg Overmann wird neuer Generaldirektor
H2 Alpine Systeme & Biosphärenwandel
H2 Unsere Sammlungen
H2 Urelefant & Co.
H2 Aktuelles
H2 Zahlen und Fakten
H2 Sonderausstellungen
H2 Warum Sammlungen?
H3 Prof. Dr. Jörg Overmann wird neuer Generaldirektor Text-Duplikat
H3 Wir auf der Stadtteilwoche – ein Dino im Hirschgarten!
H3 Zwei Seiten desselben Fossils: die Geschichte einer kleinen baumbewohnenden Echse aus der Jurazeit
H3 Leere Überschrift
H3 7 Naturkundesammlungen
H3 33 Millionen Objekte
H3 10 Naturkundemuseen
H3 Botanische Garten München-Nymphenburg
H3 800.000 Besucher:innen
H3 30-40 Sonderausstellungen
H3 So viel mehr als nur T Rex
H3 farbenfrohes Leuchten – blühendes Leben
H3 Land.schafft.Klang
H3 Wo spüren wir Veränderung?
H3 Evolutionsforschung
H3 Neue Arten entdecken
Einige der Linktexte wiederholen sich.
3 Links haben keinen Linktext oder nur Inhalt in Alt- und Titelattributen.
Die Anzahl an internen Links ist ok.
Keiner der Linktexte ist zu lang.
Alle internen Links haben keine dynamischen Parameter.
Es befinden sich 4 externe Links auf der Seite.
LinkAttributeLinktext
https://snsb.de/Anchor zum Inhalt
https://snsb.de/ueber-uns/jobs/Jobs
https://snsb.de/pressebereich/Presse
https://snsb.de/Deutsch
A-TITLE Wechseln zu Deutsch
https://snsb.de/en/Englisch
A-TITLE Wechseln zu Englisch
https://snsb.de/IMG-ALT Logo der Seite
https://snsb.de/ueber-uns/Über uns
/ueber-uns/mission/Mission & Vision
https://snsb.de/snsb-kontakte/Kontakt
/ueber-uns/geschichte/Geschichte
/ueber-uns/naturkundesammlunge...Sammeln & Forschen
/ueber-uns/organigramm/Organigramm
https://snsb.de/ueber-uns/beirat/Beirat
/ueber-uns/pressemitteilungen/News & Pressemitteilungen
https://snsb.de/gremien/Gremien
/ueber-uns/jahresecho/Jahresecho
https://snsb.de/ueber-uns/jobs/Textduplikat Jobs
https://snsb.de/snsb-team/SNSB Team
https://snsb.de/foerdervereine/Fördervereine
https://snsb.de/wissenschaft/Wissenschaft
/wissenschaft/sammlungen/Sammlungen
/bayerische-staatssammlung-fue...Bayerische Staatssammlung für Paläontologie und Geologie
/botanische-staatssammlung-mue...Botanische Staatssammlung München
/mineralogische-staatssammlung...Mineralogische Staatssammlung München
/staatssammlung-fuer-palaeoana...Staatssammlung für Anthropologie München
/staatssammlung-fuer-palaeoana...Staatssammlung für Paläoanatomie München
/zoologische-staatssammlung-mu...Zoologische Staatssammlung München
/botanischer-garten-muenchen-n...Botanischer Garten München-Nymphenburg
/wissenschaft/forschung/Forschung – Alpine Systeme & Biosphärenwandel
/forschungsinfrastruktur/Forschungsinfrastruktur
/snsb-core-facilities/SNSB Core Facilities
/kooperationsprojekte/Kooperationsprojekte
/satzung-zur-guten-wissenschaf...Satzung zur guten wissenschaftlichen Praxis (GwP)
https://snsb.de/expertenservice/Expertenservice
https://snsb.de/fossilgrabungen/Fossilgrabungen
/bayerischer-pakt-fuer-forschu...Bayerischer Pakt für Forschung und Innovation
/wissenschaft/citizen-science/Citizen Science
https://snsb.de/flora-von-bayern/Flora von Bayern
/bildergalerie-fuer-bienen-wes...Bildergalerie für Bienen, Wespen und andere Hautflügler
/fachamateure-in-der-zoologie/Fachamateure in der Zoologie
/fachamateure-in-der-palaeonto...Fachamateure in der Paläontologie
/fachamateure-in-der-mineralogie/Fachamateure in der Mineralogie
https://snsb.de/fossilgrabungen/Textduplikat Fossilgrabungen
/museen-und-botanischer-garten/Museen und Botanischer Garten
/museen-und-botanischer-garten...Münchner Museen & Garten
/botanischer-garten-muenchen-n...Textduplikat Botanischer Garten München-Nymphenburg
/museum-mensch-und-natur-2/Museum Mensch und Natur
/palaeontologisches-museum-mue...Paläontologisches Museum München
/geologisches-museum-muenchen/Geologisches Museum München
/museum-mineralogia-muenchen/Museum Mineralogia München
https://snsb.de/biotopia-lab/BIOTOPIA Lab
/naturkundemuseumbayern/Naturkundemuseum Bayern – im Aufbau
/museen-und-botanischer-garten...Regionalmuseen
/jura-museum-eichstaett/Jura-Museum Eichstätt
/naturkundemuseum-bamberg/Naturkundemuseum Bamberg
https://snsb.de/rieskratermuseum/RiesKraterMuseum Nördlingen
/urwelt-museum-oberfranken/Urwelt-Museum Oberfranken
/bionicum-nuernberg/Bionicum Nürnberg
/museen-und-botanischer-garten...Sonderausstellungen
https://snsb.de/ueber-uns/Textduplikat Über uns
/ueber-uns/mission/Textduplikat Mission & Vision
https://snsb.de/snsb-kontakte/Textduplikat Kontakt
/ueber-uns/geschichte/Textduplikat Geschichte
/ueber-uns/naturkundesammlunge...Textduplikat Sammeln & Forschen
/ueber-uns/organigramm/Textduplikat Organigramm
https://snsb.de/ueber-uns/beirat/Textduplikat Beirat
/ueber-uns/pressemitteilungen/Textduplikat News & Pressemitteilungen
https://snsb.de/gremien/Textduplikat Gremien
/ueber-uns/jahresecho/Textduplikat Jahresecho
https://snsb.de/ueber-uns/jobs/Textduplikat Jobs
https://snsb.de/snsb-team/Textduplikat SNSB Team
https://snsb.de/foerdervereine/Textduplikat Fördervereine
https://snsb.de/wissenschaft/Textduplikat Wissenschaft
/wissenschaft/sammlungen/Textduplikat Sammlungen
/bayerische-staatssammlung-fue...Textduplikat Bayerische Staatssammlung für Paläontologie und Geologie
/botanische-staatssammlung-mue...Textduplikat Botanische Staatssammlung München
/mineralogische-staatssammlung...Textduplikat Mineralogische Staatssammlung München
/staatssammlung-fuer-palaeoana...Textduplikat Staatssammlung für Anthropologie München
/staatssammlung-fuer-palaeoana...Textduplikat Staatssammlung für Paläoanatomie München
/zoologische-staatssammlung-mu...Textduplikat Zoologische Staatssammlung München
/botanischer-garten-muenchen-n...Textduplikat Botanischer Garten München-Nymphenburg
/wissenschaft/forschung/Textduplikat Forschung – Alpine Systeme & Biosphärenwandel
/forschungsinfrastruktur/Textduplikat Forschungsinfrastruktur
/snsb-core-facilities/Textduplikat SNSB Core Facilities
/kooperationsprojekte/Textduplikat Kooperationsprojekte
/satzung-zur-guten-wissenschaf...Textduplikat Satzung zur guten wissenschaftlichen Praxis (GwP)
https://snsb.de/expertenservice/Textduplikat Expertenservice
https://snsb.de/fossilgrabungen/Textduplikat Fossilgrabungen
/bayerischer-pakt-fuer-forschu...Textduplikat Bayerischer Pakt für Forschung und Innovation
/wissenschaft/citizen-science/Textduplikat Citizen Science
https://snsb.de/flora-von-bayern/Textduplikat Flora von Bayern
/bildergalerie-fuer-bienen-wes...Textduplikat Bildergalerie für Bienen, Wespen und andere Hautflügler
/fachamateure-in-der-zoologie/Textduplikat Fachamateure in der Zoologie
/fachamateure-in-der-palaeonto...Textduplikat Fachamateure in der Paläontologie
/fachamateure-in-der-mineralogie/Textduplikat Fachamateure in der Mineralogie
https://snsb.de/fossilgrabungen/Textduplikat Fossilgrabungen
/museen-und-botanischer-garten/Textduplikat Museen und Botanischer Garten
/museen-und-botanischer-garten...Textduplikat Münchner Museen & Garten
/botanischer-garten-muenchen-n...Textduplikat Botanischer Garten München-Nymphenburg
/museum-mensch-und-natur-2/Textduplikat Museum Mensch und Natur
/palaeontologisches-museum-mue...Textduplikat Paläontologisches Museum München
/geologisches-museum-muenchen/Textduplikat Geologisches Museum München
/museum-mineralogia-muenchen/Textduplikat Museum Mineralogia München
https://snsb.de/biotopia-lab/Textduplikat BIOTOPIA Lab
/naturkundemuseumbayern/Textduplikat Naturkundemuseum Bayern – im Aufbau
/museen-und-botanischer-garten...Textduplikat Regionalmuseen
/jura-museum-eichstaett/Textduplikat Jura-Museum Eichstätt
/naturkundemuseum-bamberg/Textduplikat Naturkundemuseum Bamberg
https://snsb.de/rieskratermuseum/Textduplikat RiesKraterMuseum Nördlingen
/urwelt-museum-oberfranken/Textduplikat Urwelt-Museum Oberfranken
/bionicum-nuernberg/Textduplikat Bionicum Nürnberg
/museen-und-botanischer-garten...Textduplikat Sonderausstellungen
https://snsb.de/ueber-uns/jobs/Textduplikat Jobs
https://snsb.de/pressebereich/Textduplikat Presse
https://snsb.de/Textduplikat Deutsch
A-TITLE Wechseln zu Deutsch
https://snsb.de/en/Textduplikat Englisch
A-TITLE Wechseln zu Englisch
https://policies.google.com/pr...Neues Fenster Nofollow Extern Subdomain Mehr erfahren
http://www.snsb.de/Subdomain www.snsb.de
/neuer-snsb-generaldirektor/Mehr Infos
/wissenschaft/forschung/SNSB Forschung
/category/darum-sammlungen/Darum sammeln wir
/museen-und-botanischer-garten/Neues Fenster Alle SNSB Museen
/wissenschaft/forschung/Forschung
/museen-und-botanischer-garten...Ausstellungen
/ueber-uns/snsb-publikationen/Publikationen
https://policies.google.com/pr...Neues Fenster Nofollow Extern Subdomain Textduplikat Mehr erfahren
/neuer-snsb-generaldirektor/24 07
/neuer-snsb-generaldirektor/mehr erfahren
/wir-auf-der-stadtteilwoche-ei...09 07
/wir-auf-der-stadtteilwoche-ei...Textduplikat mehr erfahren
/zwei-seiten-desselben-fossils/02 07
/zwei-seiten-desselben-fossils/Textduplikat mehr erfahren
https://snsb.de/termin/t-rex/16 07
https://snsb.de/termin/t-rex/Textduplikat mehr erfahren
/termin/farbenfrohes-leuchten-...06 06
/termin/farbenfrohes-leuchten-...Textduplikat mehr erfahren
/termin/land-schafft-klang/Textduplikat 06 06
/termin/land-schafft-klang/Textduplikat mehr erfahren
/wo-spueren-wir-veraenderung/Kein Text
/wo-spueren-wir-veraenderung/Textduplikat mehr erfahren
/evolutionsforschung/Kein Text
/evolutionsforschung/Textduplikat mehr erfahren
/neue-arten-entdecken/Kein Text
/neue-arten-entdecken/Textduplikat mehr erfahren
/category/darum-sammlungen/Textduplikat Darum sammeln wir
/datenschutzerklaerung/Datenschutzerklärung
https://snsb.de/impressum/Impressum
https://snsb.de/barrierefreiheit/Erklärung zur Barrierefreiheit
/gleichstellungsplan/Gleichstellungskonzept der SNSB
https://intern.snsb.de/Extern Subdomain Intern
https://www.youtube.com/channe...Neues Fenster Extern Subdomain Kein Text
https://snsb.de/ueber-uns/Textduplikat Über uns
/ueber-uns/mission/Textduplikat Mission & Vision
https://snsb.de/snsb-kontakte/Textduplikat Kontakt
/ueber-uns/geschichte/Textduplikat Geschichte
/ueber-uns/naturkundesammlunge...Textduplikat Sammeln & Forschen
/ueber-uns/organigramm/Textduplikat Organigramm
https://snsb.de/ueber-uns/beirat/Textduplikat Beirat
/ueber-uns/pressemitteilungen/Textduplikat News & Pressemitteilungen
https://snsb.de/gremien/Textduplikat Gremien
/ueber-uns/jahresecho/Textduplikat Jahresecho
https://snsb.de/ueber-uns/jobs/Textduplikat Jobs
https://snsb.de/snsb-team/Textduplikat SNSB Team
https://snsb.de/foerdervereine/Textduplikat Fördervereine
https://snsb.de/wissenschaft/Textduplikat Wissenschaft
/wissenschaft/sammlungen/Textduplikat Sammlungen
/bayerische-staatssammlung-fue...Textduplikat Bayerische Staatssammlung für Paläontologie und Geologie
/botanische-staatssammlung-mue...Textduplikat Botanische Staatssammlung München
/mineralogische-staatssammlung...Textduplikat Mineralogische Staatssammlung München
/staatssammlung-fuer-palaeoana...Textduplikat Staatssammlung für Anthropologie München
/staatssammlung-fuer-palaeoana...Textduplikat Staatssammlung für Paläoanatomie München
/zoologische-staatssammlung-mu...Textduplikat Zoologische Staatssammlung München
/botanischer-garten-muenchen-n...Textduplikat Botanischer Garten München-Nymphenburg
/wissenschaft/forschung/Textduplikat Forschung – Alpine Systeme & Biosphärenwandel
/forschungsinfrastruktur/Textduplikat Forschungsinfrastruktur
/snsb-core-facilities/Textduplikat SNSB Core Facilities
/kooperationsprojekte/Textduplikat Kooperationsprojekte
/satzung-zur-guten-wissenschaf...Textduplikat Satzung zur guten wissenschaftlichen Praxis (GwP)
https://snsb.de/expertenservice/Textduplikat Expertenservice
https://snsb.de/fossilgrabungen/Textduplikat Fossilgrabungen
/bayerischer-pakt-fuer-forschu...Textduplikat Bayerischer Pakt für Forschung und Innovation
/wissenschaft/citizen-science/Textduplikat Citizen Science
https://snsb.de/flora-von-bayern/Textduplikat Flora von Bayern
/bildergalerie-fuer-bienen-wes...Textduplikat Bildergalerie für Bienen, Wespen und andere Hautflügler
/fachamateure-in-der-zoologie/Textduplikat Fachamateure in der Zoologie
/fachamateure-in-der-palaeonto...Textduplikat Fachamateure in der Paläontologie
/fachamateure-in-der-mineralogie/Textduplikat Fachamateure in der Mineralogie
https://snsb.de/fossilgrabungen/Textduplikat Fossilgrabungen
/museen-und-botanischer-garten/Textduplikat Museen und Botanischer Garten
/museen-und-botanischer-garten...Textduplikat Münchner Museen & Garten
/botanischer-garten-muenchen-n...Textduplikat Botanischer Garten München-Nymphenburg
/museum-mensch-und-natur-2/Textduplikat Museum Mensch und Natur
/palaeontologisches-museum-mue...Textduplikat Paläontologisches Museum München
/geologisches-museum-muenchen/Textduplikat Geologisches Museum München
/museum-mineralogia-muenchen/Textduplikat Museum Mineralogia München
https://snsb.de/biotopia-lab/Textduplikat BIOTOPIA Lab
/naturkundemuseumbayern/Textduplikat Naturkundemuseum Bayern – im Aufbau
/museen-und-botanischer-garten...Textduplikat Regionalmuseen
/jura-museum-eichstaett/Textduplikat Jura-Museum Eichstätt
/naturkundemuseum-bamberg/Textduplikat Naturkundemuseum Bamberg
https://snsb.de/rieskratermuseum/Textduplikat RiesKraterMuseum Nördlingen
/urwelt-museum-oberfranken/Textduplikat Urwelt-Museum Oberfranken
/bionicum-nuernberg/Textduplikat Bionicum Nürnberg
/museen-und-botanischer-garten...Textduplikat Sonderausstellungen

Serverkonfiguration

HTTP-Weiterleitungen
(Extrem wichtig)
Die Seite leitet weiter auf "https://snsb.de/"
HTTP-Header
(Wichtig)
Es wird kein X-Powered HTTP-Header mitgesendet.
Der Webserver überträgt die Webseite (HTML) komprimiert.
Performance
(Wenig wichtig)
Die Webseite lädt 12 Javascript Dateien, dies kann die Ladezeit negativ beeinträchtigen.
Die Antwortzeit der HTML-Seite ist mit 0,24 Sekunden unter der Zielmarke von 0,40 Sekunden.
Die Seite benötigt keine CSS Dateien.
Die Dateigröße des HTML-Dokuments ist mit 287 kB in Ordnung.

HTTP-Header

NameWert
dateSun, 27 Jul 2025 19:00:57 GMT
serverApache/2
strict-transport-securitymax-age=63072000; includeSubDomains; preload
last-modifiedSun, 27 Jul 2025 15:32:29 GMT
cache-controlmax-age=0
expiresSun, 27 Jul 2025 19:00:57 GMT
varyAccept-Encoding
content-encodinggzip
x-content-type-optionsnosniff
x-frame-optionsSAMEORIGIN
x-xss-protection1; mode=block
x-ua-compatibleIE=edge
content-length43382
content-typetext/html; charset=UTF-8
statuscode200
http_versionHTTP/1.1

Externe Faktoren

Die Seite ist exzellent von anderen Webseiten verlinkt.
Die Seite hat Backlinks von 225 verweisenden Domains.
Die Seite hat insgesamt 1.278 Backlinks.
Die Seite hat Backlinks von 119 verschiedenen IP Adressen.

Links von Wikipedia

Es wurden keine Links von Wikipedia gefunden.

Suchvorschau

snsb.de
SNSB - Staatliche Naturwissenschaftliche Sammlungen Bayerns
Die SNSB gehören zu den ältesten und größten Forschungssammlungen der Welt. Sie vereinen naturkundliche Sammlungen der Fachrichtungen Zoologie, Botanik, Geologie, Paläontologie, Mineralogie, Anthropologie und Paläoanatomie – darunter auch die Lebendsammlungen des Botanischen Gartens. Etwa 300 Mitarbeitende archivieren und erforschen rund 32 Millionen Sammlungsbelege. Im Mittelpunkt der SNSB-Aktivitäten in Sammlung, Forschung und Wissenstransfer steht der Geo- und Biosphärenwandel, mit besonderem Augenmerk auf Gebirgssystemen in Zeit und Raum. Mit unseren nationalen und internationalen Forschungen tragen wir maßgeblich zum tieferen Verständnis der Geo- und Biodiversität sowie der Auswirkungen menschlichen Handelns auf das Ökosystem Erde bei.

Wichtigste Suchbegriffe

Folgende Keywords wurden erkannt. Überprüfe die Optimierung dieser Keywords für Deine Seite.

KeywordErgebnisPrüfen
SNSB91%Check
Natur77%Check
Sammlungen76%Check
Sammlungen Bayerns72%Check
SNSB gehören70%Check
Staatliche Naturwissenschaftliche Sammlungen Bayerns69%Check
Staatliche66%Check
Wissenschaft66%Check
Bayerns65%Check
Naturwissenschaftliche65%Check

Analysiere snsb.de jetzt automatisch und vollständig mit allen Unterseiten!

Jetzt kostenlos testen
Garantiert keine Kosten während der Testphase.

Cookie Einstellungen

Wir verwenden Cookies, damit unsere Website funktioniert und auch für Analyse- und Werbezwecke. Du kannst optionale Cookies selbstverständlich auch deaktivieren, siehe die folgenden Links für weitere Informationen.

Diese Cookies werden für grundlegende Websitefunktionen benötigt.

Damit wir besser verstehen, wie Besucher unsere Website nutzen.

Damit wir für Dich passgenaue Angebote bereitstellen können.