Übersicht der SEO Analyse
Metaangaben
66% 
Seitenqualität
98% 
Seitenstruktur
77% 
Verlinkung
81% 
Server
72% 
Externe Faktoren
100% 
SEO Score
Antwortzeit
1,00 s
Dateigröße
292,80 kB
Wörter
695
Medien
34
Anzahl Links
99 Intern / 34 Extern

To-do Liste mit SEO Optimierungen

Meta-Angaben im HTML

Titel
(Extrem wichtig)
GMK – Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur
Der Titel sollte kürzer als 580 Pixel sein. Er ist insgesamt 616 Pixel lang. Jetzt optimieren
Es gibt keine Wortwiederholungen im Titel.
Meta-Description
(Extrem wichtig)
Die Meta-Description fehlt.
Crawlbarkeit
(Extrem wichtig)
Es gibt keine Probleme beim Zugriff auf die Webseite.
Canonical Link
(Wichtig)
https://www.gmk-net.de/
Die Seite hat einen korrekten Canonical Link.
Sprache
(Wenig wichtig)
Im Text erkannte Sprache: de
Im HTML angegebene Sprache: de
Serverstandort: Deutschland
Die Sprache wird im HTML Code wie folgt angegeben: de
Alternate/Hreflang Links
(Wenig wichtig)
Die Seite nutzt keine Alternate Links.
Weitere Metatags
(Wenig wichtig)
Es gibt keinen rel next Meta Tag auf der Seite.
Es gibt keinen rel prev Meta Tag auf der Seite.
Domain
(Wenig wichtig)
Die Domain ist keine Subdomain.
Die Länge der Domain ist gut.
Die Domain enthält keine Umlaute.
Seiten URL
(Wenig wichtig)
In der URL wurden keine Parameter entdeckt.
In der URL wurde keine Session ID entdeckt.
Die URL hat nicht zu viele Unterverzeichnisse.
Zeichensatzkodierung
(Wenig wichtig)
Die Angaben zur Zeichensatzkodierung (UTF-8) sind fehlerfrei.
Doctype
(Nice to have)
Die Doctype Angabe HTML 5 ist korrekt angegeben.
Die Doctype Angabe befindet sich an erster Stelle im HTML-Code.
Favicon
(Nice to have)
Das Favoriten Icon (Favicon) ist korrekt verlinkt.

Meta Tags

NameWert
robotsmax-image-preview:large
viewportwidth=device-width, initial-scale=1
SKYPE_TOOLBARSKYPE_TOOLBAR_PARSER_COMPATIBLE
theme-color#f5f5f5
generatorPowered by Slider Revolution 6.7.35 - responsive, Mobile-Friendly Slider Plugin for WordPress with comfortable drag and drop interface.
msapplication-TileImagehttps://www.gmk-net.de/wp-content/uploads/2018/06/favicon-300x300.png
langde
og:titleGMK – Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur
og:urlhttps://www.gmk-net.de
og:localede_DE
og:site_nameGMK
og:typewebsite
og:imagehttps://www.gmk-net.de/wp-content/uploads/sb-instagram-feed-images/gmk_net.jpg
charsetUTF-8

Analysiere gmk-net.de jetzt automatisch und vollständig mit allen Unterseiten!

Jetzt kostenlos testen
Garantiert keine Kosten während der Testphase.

Seitenqualität

Inhalt
(Extrem wichtig)
Der Inhalt ist mit 695 Wörtern in Ordnung.
Der Text besteht zu 33.4% aus Füllwörtern.
Worte aus dem Titel werden im Text wiederholt.
Im Text befindet sich eine Aufzählung, dies deutet auf eine gute Textstruktur hin.
Es wurden 6 Fließtextblöcke auf der Seite gefunden.
Der Text auf der Seite ist optimal.
Es wurden keine Platzhalter Texte bzw. Bilder gefunden.
Es befinden sich keine Duplikate auf der Seite.
Die durchschnittliche Satzlänge ist mit 13.5 Wörtern gut.
Frames
(Extrem wichtig)
Die Seite hat kein Frameset.
Mobile
(Wenig wichtig)
Der angegebene Viewport (width=device-width, initial-scale=1) ist korrekt.
Mindestens ein Apple-Touch Icon ist definiert.
Bold- und Strongtags
(Wenig wichtig)
Die Nutzung von Strong- und Bold-Tags ist optimal. Wir empfehlen für diese Webseite die Verwendung von bis zu 14 Tags.
Bilder Optimierung
(Wenig wichtig)
Bei 3 Bildern fehlt das Alt-Attribut. Der Inhalt von Alt-Attributen wird von Suchmaschinen auch als Text gewertet und ist wichtig für die Bildersuche.
Soziale Vernetzung
(Nice to have)
Die Seite ist optimal auf Soziale Netzwerke ausgerichtet.
Zusätzliches Markup
(Nice to have)
Es wurde kein zusätzliches Markup gefunden.
HTTPS
(Wenig wichtig)
Die Seite verwendet HTTPS um Daten sicher zu übertragen.
Alle eingebundenen Dateien werden ebenfalls über HTTPS ausgeliefert.

Medienliste

URLALT-AttributeTitel
.../uploads/2018/03/logo_gmk_links750-2.pngGMK Logo Links gross
/wp-content/uploads/2024/03/threads.svgKein ALT-Attribut angegeben
.../uploads/2018/03/logo_gmk_links750-2.pngGMK Logo Links gross
...ns/revslider/sr6/assets/assets/dummy.pngmedius-Preisträger*innen 2025 und Jurymedius-Preisträger*innen 2025 und Jury
...ns/revslider/sr6/assets/assets/dummy.pngBerliner Plädoyer für mehr Medienkompetenz und Demokratiebildung; Hände mit SmartphoneBerliner-Plädoyer
...ns/revslider/sr6/assets/assets/dummy.pngKein ALT-Attribut angegeben25-04-16_Slider toneshift Soft Launch
...ns/revslider/sr6/assets/assets/dummy.pngZeichnung verschiedener Personen, die demonstrierenPositionspapier_Australian_Ban
...ns/revslider/sr6/assets/assets/dummy.pngKeyvisual Medienpädagogischer Küchentalk #14; Abbildung eines türkisfarbenen Tellers, eines Löffels und eines Messers. In dem Teller steht "Die besten Gespräche finden in der Küche statt!"mkt#14_2025
...ns/revslider/sr6/assets/assets/dummy.pngFrau mit Smartphone in der Handsmartphoneverbot
...ns/revslider/sr6/assets/assets/dummy.pngForum-Keyvisual 2025: Grafik mit Köpfen unterschiedlicher Menschenforum-2024_website_1024x569
...ns/revslider/sr6/assets/assets/dummy.pngVier Personen unterschiedlichen Alters umgeben von Medienforderungen_koalitionsvertrag2025
...ns/revslider/sr6/assets/assets/dummy.pngFiguren mit Mediendb25_reminder
...ns/revslider/sr6/assets/assets/dummy.pngGMK-Kuratorium v.l.n.r.: Annette Kümmel, Dr. Friederike von Gross, André Weßel, Jochen Fasco, Sabine Süß, Prof. Dr. Murad Erdemir, Rüdiger Friespm_kuratoriumssitzung_2025-05-15
...ds/sb-instagram-feed-images/gmk_net.webpKein ALT-Attribut angegeben
...ugins/instagram-feed/img/placeholder.png"Haltung zeigen, Gesellschaft gestalten. - Mit Medienpädagogik für Demokratie und Menschenrechte" (2025) Zwei weitere Artikel im neuen Dieter Baacke Preis Handbuch 20 sind auf unserer Website unter Artikel online. 🔸 Gallus Zentrum e.V. @galluszentrum55 : NEXT LEVEL!? Was junge Menschen über Künstliche Intelligenz denken (Kategorie B „Projekte von und mit Jugendlichen“) 🔹 Landesvereinigung Kulturelle Jugendbildung (LKJ) Baden-Württemberg e.V. @lkj_bw: Smart Detectives (Kategorie B „Projekte von und mit Jugendlichen“) #Neu #Interviews #DieterBaackePreis #Medienpädagogik #Demokratie
...ugins/instagram-feed/img/placeholder.pngÜber 500 Fachpersonen fordern eine Bildungsoffensive für Medienkompetenz und Demokratiebildung Die Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur (GMK) fordert mit ihrem #BerlinerPlädoyer eine nationale #Bildungsoffensive zur #Stärkung von #Medienkompetenz und #Demokratiebildung als wichtige Voraussetzung zur Bewahrung unserer demokratischen Werte und Institutionen. Insgesamt haben 530 Einzelpersonen und Institutionen aus der medienpädagogischen Forschung und Praxis sowie der politischen Bildung das Plädoyer unterzeichnet und damit ein deutliches Signal für eine umfassende und nachhaltige Förderung von Medienkompetenz und Demokratiebildung gesetzt. Das im Dezember 2024 initiierte Plädoyer ruft politische Akteur*innen auf kommunaler, Landes- und Bundesebene, die Kultusministerkonferenz (KMK), die politische Verwaltung, Wirtschaft, Verlage, Medien, Landesmedienanstalten, Gewerkschaften, Stiftungen und weitere zivilgesellschaftliche Akteure dazu auf, ihrer #Verantwortung gerecht zu werden und sich aktiv für die Förderung von Medienkompetenz und Demokratiebildung einzusetzen. Die breite Unterstützung des Plädoyers durch eine Vielzahl fachlich versierter Akteure unterstreicht die hohe #Relevanz und #Dringlichkeit dieser Forderungen. Weitere Informationen auf der Website des Plädoyers der GMK mehr-medienkompetenz.gmk-net.de.
...ugins/instagram-feed/img/placeholder.pngWas bedeutet es in einer Zeit von KI und Big Tech, anhaltendem Rechtsruck und extremistischer Radikalisierung, Anfeindungen und Falschinformationen im Internet, wirklich sozial zu handeln? Mehr denn je steht politische Medienbildung vor der Herausforderung, Desinformation und digitaler Hetze etwas entgegenzusetzen. Ihr habt Ideen, Konzepte, Perspektiven, die ihr einbringen und diskutieren möchtet? Bis zum 30. April 2025 läuft der Call for Workshops. Alle Infos findet ihr in unserer Bio oder unter: https://hass-im-netz.gmk-net.de/netzwerktagung-2025/ Die Veranstaltung wird vom Team der GMK im Netzwerk gegen Hass im Netz und Desinformation organisiert und ausgerichtet. Sie findet in Zusammenarbeit mit und an der Otto-von-Guericke-Universität / @medienbildung_ovgu (Professur für Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt digitale Medienkulturen) in Magdeburg statt. Das Projekt wird gefördert im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben!“ vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend und der Deutschen Postcode Lotterie. Für inhaltliche Aussagen und Meinungsäußerungen tragen die Publizierenden dieser Veröffentlichung die Verantwortung.
...ugins/instagram-feed/img/placeholder.png#Fachtagung Jugendmedienarbeit NRW: Raus aus Social Media?! Jugendmedienarbeit zwischen Schutz und Ermöglichung ***Programm und Anmeldung sind nun online*** Die Tagung ist kostenfrei. Wir freuen uns auf den Austausch mit euch. #JetztAnmelden #Jugendmedienschutz #SocialMedia #Medienpädagogik #Schutz #Ermöglichung
...ugins/instagram-feed/img/placeholder.pngEs gibt wieder eine neue Folge Raw and Uncut! 🎧 Was macht die AG Lobbyarbeit? Wie kann die Sichtbarkeit und das Ansehen von Medienpädagogik gesteigert werden und was fordert das #BerlinerPlädoyer? In Folge 42 von „Raw and Uncut – 11 Minuten Medienpädagogik“ ist Kristina Richter bei uns zu Gast. Sie ist GMK-Vorstandsmitglied und Geschäftsführerin des @medienkulturzentrum_dresden und spricht mit uns über die Wichtigkeit von #Lobbyarbeit. Sie erklärt, wie wir die #Sichtbarkeit von Medienpädagogik stärken müssen und wie alle mitmachen können. Moderation: Anja Pielsticker Produktion: Linda Zeuner Bis Mittwochabend könnt ihr noch das Berliner Plädoyer mitzeichnen! #Podcast #Neu #RawAndUncut #GMKPodcast
...ugins/instagram-feed/img/placeholder.pngDie Konzepte bieten einen Einstieg ins Thema und liefern methodische Materialien und Hinweise für verschiedene Zielgruppen, v.a. pädagogische Fachkräfte der Jugend- und Schulsozialarbeit und (angehende) Lehrkräfte).   Die Curricularen Grundrisse stellen eine Orientierungshilfe für die Konzeption weiterer Qualifizierungsangebote dar. Sie bieten einen Überblick über themenspezifische medien-/pädagogische Kompetenzen für Fachkräfte und ihre professionelle Arbeit mit jungen Menschen. 🔗 Link in der Bio. Die Angebote entstanden ausgehend von einem Expert*innen-Workshop an der Akademie der Kulturellen Bildung des Bundes und des Landes NRW in Remscheid seit September 2024 im Rahmen des Projekts „Kompetenznetzwerk gegen Hass im Netz“ (2023-2024). Seit Januar 2025 ist die GMK Teil des Netzwerks gegen Hass im Netz und Desinformation. Das Projekt wird gefördert im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben!“ vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend.
...ugins/instagram-feed/img/placeholder.pngIn Zeiten wachsender Desinformation und KI-gestützter Medienwelten fordert die Initiative Keine Bildung ohne Medien! auch im Namen der Trägerorganisationen (Sektion Medienpädagogik der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE), Gesellschaft für Medienwissenschaft (GfM), Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur (GMK), @jff_institut_medienpaedagogik ) eine nationale Strategie für Medienbildung und hat Forderungen zur Medienbildung für die laufenden Koalitionsverhandlungen 2025 an die Verhandler*innen der Union und der SPD übermittelt. Alle Informationen dazu findet ihr auf unserer Website. #Forderungen #Koalitionsverhandlungen #DemokratiebrauchtMedienbildung
...ugins/instagram-feed/img/placeholder.pngDie ersten Interviews im neuen Dieter Baacke Handbuch 20 sind nun auf der GMK-Website online: "Haltung zeigen, Gesellschaft gestalten. - Mit Medienpädagogik für Demokratie und Menschenrechte" 🔸Haus für Kinder St. Sebastian: Einmal Uppsala und zurück – ein digitales naturwissenschaftliches Kita-Abenteuer (Kategorie A „Projekte von und mit Kindern“) 🔹Stadtbibliothek Bremen @stabihb und @blickwechsel_ev: Eine Kiste Irgendwas – Philosophische und digitale Experimente (Kategorie A „Projekte von und mit Kindern“) Alle Beiträge werden sukzessiv auf unserer Website veröffentlicht. #DieterBaackePreis #Handbuch #Interviews #Veröffentlichung #NEU #Haltung #Gesellschaft #Demokratie #Menschenrechte
...ugins/instagram-feed/img/placeholder.pngSave the Date! Fachtagung Jugendmedienarbeit NRW "Raus aus Social Media?! Jugendmedienarbeit zwischen Schutz und Ermöglichung" Mittwoch, 04. Juni 2025 in der @stadtbibliothekbielefeld. Einige zentrale Fragestellungen der Veranstaltung lauten: 🔸Was brauchen Kinder und Jugendliche, um soziale Medien sicher, selbstbestimmt, kritisch und verantwortungsbewusst zu nutzen? 🔹Welche Auswirkungen hätte ein Verbot auf die medialen Praktiken sowie die soziale und kulturelle Teilhabe junger Menschen und wie könnten altersgerechte Ersatzangebote aussehen? 🔸Welche Grenzen hätte ein Verbot sozialer Medien aus der Perspektive des Jugendmedienschutzes und welche Angebote wären betroffen? ***Programm und Anmeldung im April*** Alle weiteren Informationen findet ihr auf unserer Website! #Fachtagung #Jugendmedienarbeit #SocialMedia #Schutz #Ermöglichung
...ugins/instagram-feed/img/placeholder.pngStarke Stimmen für das #BerlinerPlädoyer Teil 2 Bis Ende März könnt ihr noch mitzeichnen! Wir brauchen eine nationale Bildungsoffensive zur Stärkung der Medienkompetenz und Demokratiebildung! Werdet Teil davon und zeichnet mit! #MehrMedienkompetenz #StarkeStimmen
...ugins/instagram-feed/img/placeholder.pngWas bedeutet es in einer Zeit von KI und Big Tech, anhaltendem Rechtsruck und extremistischer Radikalisierung, Anfeindungen und Falschinformationen im Internet, wirklich sozial zu handeln? Mehr denn je steht politische Medienbildung vor der Herausforderung, Desinformation und digitaler Hetze etwas entgegenzusetzen. Eines der Ziele kann sein, das „Soziale“ wieder zurück in die sozialen Netzwerke zu holen. Wir haben Fragen, die wir mit euch diskutieren wollen: Am 23. und 24. September in Magdeburg. Euch erwarten Inputs zu aktuellen Entwicklungen im Themenfeld, Workshops pädagogischer Fachkräfte und interaktive Austauschformate. Ihr möchtet am Programm der Netzwerktagung mitwirken? Dann beteiligt euch bis zum 30. April 2025 an unserem Call for Workshops. Alle Infos findet ihr in unserer Bio oder unter: https://hass-im-netz.gmk-net.de/netzwerktagung-2025/ Die Veranstaltung wird vom Team der GMK im Netzwerk gegen Hass im Netz und Desinformation organisiert und ausgerichtet. Sie findet in Zusammenarbeit mit und an der Otto-von-Guericke-Universität / @uni_magdeburg (Professur für Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt digitale Medienkulturen) in Magdeburg statt. Das Projekt wird gefördert im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben!“ vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend und der @postcodelotterie. Für inhaltliche Aussagen und Meinungsäußerungen tragen die Publizierenden dieser Veröffentlichung die Verantwortung.
...ugins/instagram-feed/img/placeholder.pngStarke Stimmen für das Berliner Plädoyer - Teil 1. Bis jetzt haben schon über 400 Einzelpersonen und Institutionen das Plädoyer mitgezeichnet. Wir brauchen eine nationalen Bildungsoffensive zur Stärkung der Medienkompetenz und Demokratiebildung! Die wichtigsten Forderungen aus dem Plädoyer: 1. Nationale Bildungsoffensive für Medienkompetenz und Demokratiebildung ist essenziell. 2. Medienbildung als Pflichtfach in allen Bildungseinrichtungen und verpflichtende Schulung von Lehrkräften. 3. Politische Verantwortung: Gesetze, Förderprogramme und finanzielle Mittel für unabhängige Medien und Bildungsinitiativen. 4. Wirtschaft und Medienanbieter müssen Transparenz schaffen, Desinformation bekämpfen und ethische Standards einhalten. 5. Zivilgesellschaftliches Engagement fördern, um demokratisches Bewusstsein und Teilhabe zu stärken. Fazit: Bildung, Transparenz und gesellschaftliches Engagement sind der Schlüssel zur Stärkung der Demokratie. Noch bis Ende März könnt ihr mitzeichnen! #BerlinerPlädoyer #MehrMedienkompetenz #StarkeStimmen
...ugins/instagram-feed/img/placeholder.pngDie Bewerbungsphase für den bundesweiten Dieter Baacke Preis 2025 hat begonnen! 🥳 Ein besonderes Augenmerk liegt in diesem Jahr auf dem Sonderpreis 2025 zum Thema „Aufwachsen zwischen Alexa und AI Companion – junge Menschen für #Datenschutz sensibilisieren“. Künstliche Intelligenz, smarte Assistentinnen und personalisierte #Algorithmen sind längst Teil unseres Alltags. Doch wie können insbesondere #Kinder und #Jugendliche lernen, verantwortungsbewusst mit diesen Technologien umzugehen? Die diesjährige Sonderauszeichnung setzt genau hier an: Gesucht werden innovative medienpädagogische Projekte, die junge Menschen dazu befähigen, digitale #Technologien kritisch zu reflektieren und ihre persönlichen Daten aktiv zu schützen. Alle Infos findet ihr auf der Website dieter-baacke-preis.de Bewerben können sich ab sofort in allen Kategorien außerschulische oder in der Kooperation mit Schulen tätige medienpädagogische Projekte mit einem hohen Anteil an aktiver Teilhabe und Befähigung von Kindern und Jugendlichen. Bewerbungsfrist: 31. Juli 2025 #DieterBaackePreis #Medienpädagogik #Auszeichnung #jetztbewerben
...ugins/instagram-feed/img/placeholder.pngUnd wir sind zurück mit der 41. Folge "Raw and Uncut - 11 Minuten Medienpädagogik". Wie passt das Konzept Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) mit Medienbildung zusammen? Wie kann eine Brücke gebaut werden und wie können wir gemeinsam zukunftsfähig leben? In Folge 41 sprechen wir mit Christoph Marx (@lfd_fachstelle_medien_bildung) über nachhaltige Entwicklung in der Medienpädagogik. Er stellt uns den Kompass Medienbildung und #Nachhaltigkeit vor und erklärt, warum eine Verknüpfung zwischen der #Medienbildung und der #BNE so wichtig und notwendig ist. Moderation: Anja Pielsticker Produktion: Linda Zeuner #NeueFolge #RawandUncut #jetztanhören
...ugins/instagram-feed/img/placeholder.pngBei dieser Methode schlüpfen die Teilnehmenden in verschiedene Rollen, reflektieren emotionale Dynamiken, entwickeln Empathie und konkrete Handlungsstrategien gegen digitale Gewalt. Die Methode schafft ein geschütztes Umfeld, in dem emotionale Reaktionen erforscht und Handlungsmöglichkeiten ausprobiert werden können. Dabei reflektieren die Teilnehmenden die Dynamiken digitaler Gewalt anhand praxisnaher Beispiele und erarbeiten gemeinsam Strategien zur Prävention und Intervention. 🗣️ In der praktischen Umsetzung zeigte sich die Methode als präventiv geeignet, um verschiedene Rollen zu durchdenken und sich in alternative Sichtweisen hineinzuversetzen. 🫶🏻 Die Entwicklung der Methoden im Rahmen eines Methodensprints und die Veröffentlichung wurden unterstützt von der @landeszentrale für politische Bildung Thüringen. 🔗 Den Link zur Methode findet ihr in unserer Bio. 💻 Ihr habt die Methode in eurer Praxis ausprobiert und Anregungen für Änderungen? Unser Team freut sich über Rückmeldungen: gegenhin@gmk-net.de
...ugins/instagram-feed/img/placeholder.pngWie fördern wir ein gutes Miteinander im Netz bereits in jungen Jahren? Immer früher kommen Kinder mit sozialen Medien in Berührung und agieren dort ganz selbstverständlich. Wenn wir möchten, dass sie im Netz empathisch handeln, müssen wir ihre emotionale Entwicklung früh fördern. 💡Die neue Methode verbindet dafür kreative Ansätze mit emotionaler Reflexion und ist vielseitig einsetzbar, um respektvolles Verhalten – online wie offline – zu fördern. 🗒️ Die Methode wurde in drei Durchgängen mit Kindern aus der 3. und 4. Klasse erprobt und begleitend evaluiert (mehr in den Slides). Die Auswertungen werden Ende Februar veröffentlicht. Ihr habt die Methode in eurer Praxis ausprobiert und Anregungen für Änderungen? Unser Team freut sich über Rückmeldungen: gegenhin@gmk-net.de. Den Link zur Methode findet ihr in unserer Bio. Die Entwicklung der Methoden im Rahmen eines Methodensprints und die Veröffentlichung wurden unterstützt von der @landeszentrale für politische Bildung Thüringen.
...ugins/instagram-feed/img/placeholder.pngDie digitale Transformation hat das Informationsökosystem tiefgreifend verändert. Mis- und Desinformation stellen zunehmend eine Bedrohung für demokratische Öffentlichkeiten dar, indem sie Vertrauen in Medien und Institutionen untergraben. Am 27. März beleuchtet Prof. Matthias Kettemann aktuelle Forschungsergebnisse aus dem Bericht des International Observatory on Information and Democracy, der Anfang des Jahres für Aufsehen sorgte, spricht über die Ambivalenz künstlicher Intelligenz und darüber welche regulatorischen, zivilgesellschaftlichen und pädagogischen Maßnahmen abzuleiten sind, um Informationsintegrität und demokratische Resilienz zu stärken. Zu weiteren Infos gelangt ihr über den Link in unserer Bio. Die Veranstaltung wird organisiert von der GMK als Teil des Netzwerks gegen Hass im Netz und Desinformation – gefördert im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben!“ vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend und der Deutschen @postcodelotterie Für inhaltliche Aussagen und Meinungsäußerungen tragen die Publizierenden dieser Veröffentlichung die Verantwortung. Bildnachweis: UNESCO Marie ETCHEGOYEN, 2025
...ugins/instagram-feed/img/placeholder.pngAuch dieses Jahr haben wir wieder einige tolle Programmpunkte, die uns durch ein medienpädagogisches Jahr 2025 begleiten werden. Vorschau 2025: 🔸Haltung zeigen, Gesellschaft gestalten – Mit Medienpädagogik für Demokratie und Menschenrechte Handbuch 20 zum Dieter Baacke Preis, Sommer 2025 🔹Raus aus Social Media?! Jugendmedienarbeit zwischen Schutz und Ermöglichung Fachtagung Jugendmedienarbeit NRW, 04. Juni 2025, Bielefeld 🔸Dieter Baacke Preis 2025 – Die bundesweite Auszeichnung für medienpädagogische Projekte mit Sonderpreis 2025: „Aufwachsen zwischen Alexa und AI Companion – Junge Menschen für Datenschutz sensibilisieren“ Bitte einreichen bis 31. Juli 2025 unter www.dieter-baacke-preis.de 🔹Zwischen Kunst und Künstlichkeit – Transformation durch kulturelle und politische Medienbildung gestalten Schriftenreihe zur Medienpädagogik 61, Herbst 2025 🔸Don‘t Panic! Medienbildung für Mut und Resilienz in einer Welt im Umbruch 42. Forum Kommunikationskultur, 14. bis 16. November 2025, Oldenburg Viel Erfolg, Inspiration, Austausch und Zusammenhalt im Jahr 2025 wünscht euch die GMK! #wirsindGMK #gmk25
...ugins/instagram-feed/img/placeholder.pngSoziale Medien werden in der politischen Medienbildung und speziell im Arbeitsbereich Hass im Netz derzeit oft negativ assoziiert, was sich auch in der Methodenlandschaft abbildet. 💡 Die neue Methode dreht den Blick auf die sozialen Plattformen um. Es stehen Fragen im Mittelpunkt wie: Social Media Utopie – was wünschen wir uns? Was ist positiv? Was wollen wir erhalten? 💜 So ist ein lebendiges, positiv aufgeladenes Konzept entstanden, das Kindern und Jugendlichen mit kreativen Materialien dabei hilft, Zukunftsperspektiven zu entwickeln und „Digital Wellbeing“ zu üben. Die Entwicklung der Methoden im Rahmen eines Methodensprints und die Veröffentlichung wurden unterstützt von der @landeszentrale für politische Bildung Thüringen. Den Link zur Methode findet ihr in unserer Bio. Ihr habt die Methode in eurer Praxis ausprobiert und Anregungen für Änderungen? Unser Team freut sich über Rückmeldungen: gegenhin@gmk-net.de.
...ugins/instagram-feed/img/placeholder.png#savethedate Online-Barcamp „Medienpädagogik und Bildung für nachhaltige Entwicklung“ am 21. und 22. Mai 2025 Was macht Bildung für nachhaltige Entwicklung (aus)? Was macht Medienbildung (aus)? Und wie lassen sich beide miteinander verbinden? Alle Informationen und die Anmeldung findet ihr auf unserer Website. #barcamp #online #Medienpädagogik #nachhaltigeentwicklung #jetztanmelden

Seitenstruktur

H1 Überschrift
(Extrem wichtig)
Themenfelder
Die H1-Überschrift besteht nur aus einem Wort. Es sollten mehr Informationen angegeben werden.
Die H1-Überschrift ist zu kurz (12 Zeichen). Sie sollte mindestens 20 Zeichen lang sein.
Überschriften
(Wichtig)
Die Überschriftenstruktur ist fehlerfrei.

Überschriftenstruktur

Überschriften HierarchieInhalt
H1 Themenfelder
H2 Wissenschaftlicher Nachwuchspreis medius 2025 verliehen
H2 Über 500 Fachpersonen fordern Bildungsoffensive für Medienkompetenz und Demokratiebildung
H2 Wir sind toneshift – Netzwerk gegen Hass im Netz und Desinformation
H2 Medienkompetenz fördern statt soziale Medien verbieten
H2 Medienpädagogischer Küchentalk #14
H2 Regulieren statt verbieten
H2 Save the Date: 42. Forum Kommunikationskultur 2025
H2 Forderungen zu den Koalitionsverhandlungen 2025
H2 Reminder: Dieter Baacke Preis Ausschreibung 2025
H2 Kuratorium der GMK berät mit Vertreter*innen des Bundesfachverbands für Medienbildung zum Verbot von Smartphones an Schulen
H2 Veröffentlichungen
H2 Wettbewerbe
H2 Veranstaltungen
H2 Mitglied werden
H2 Geschäftsstelle
H2 Forum Kommunikationskultur
H2 Instagram
H3 gmk_net
H4 gmk@medienpaed.de
H4 0521/677 88
H4 Obernstr. 24a, 33602 Bielefeld
H4 Senden Sie uns eine Nachricht:
Einige der Linktexte wiederholen sich.
Die Anzahl an internen Links ist ok.
Keiner der Linktexte ist zu lang.
Alle internen Links haben keine dynamischen Parameter.
Es befinden sich zu viele externe Links (34) auf der Seite.
LinkAttributeLinktext
https://www.gmk-net.de/IMG-ALT GMK Logo Links gross
https://www.instagram.com/gmk_...Neues Fenster Nofollow Extern Subdomain Kein Text
https://de.linkedin.com/compan...Neues Fenster Nofollow Extern Subdomain Kein Text
https://www.facebook.com/gmk.m...Neues Fenster Nofollow Extern Subdomain Kein Text
https://www.youtube.com/c/GMKnetNeues Fenster Nofollow Extern Subdomain Kein Text
https://mastodon.social/deck/@...Neues Fenster Nofollow Extern Kein Text
https://www.threads.net/@gmk_netNeues Fenster Nofollow Extern Subdomain Kein Text
https://www.gmk-net.de/about-gmk/English
/leichte-sprache/Leichte Sprache
https://www.gmk-net.de/aktuelles/Subdomain Aktuelles
https://www.gmk-net.de/aktuelles/Subdomain Aktuelle Meldungen
/aktuelles/projekte/Subdomain Projekte
/aktuelles/veranstaltungen/Subdomain Veranstaltungen
/aktuelles/veranstaltungsarchiv/Subdomain Veranstaltungsarchiv
/ueber-die-gmk/Subdomain Über die GMK
/ueber-die-gmk/Subdomain Ziele der GMK
/ueber-die-gmk/geschaeftsstelle/Subdomain GMK-Geschäftsstelle
/ueber-die-gmk/mitglied-werden/Subdomain Mitglied werden
/ueber-die-gmk/praktikum/Subdomain Praktikum
/ueber-die-gmk/vorstand/Subdomain Vorstand
/ueber-die-gmk/unsere-mitglieder/Subdomain Unsere Mitglieder
/ueber-die-gmk/kuratorium/Subdomain Kuratorium
/ueber-die-gmk/gmk-medialab/Subdomain GMK-MediaLAB
/ueber-die-gmk/ehrenmitglieder/Subdomain Ehrenmitglieder
/ueber-die-gmk/landesgruppen/Subdomain Landesgruppen
/ueber-die-gmk/fachgruppen/Subdomain Fachgruppen
/ueber-die-gmk/tranzparenz/Subdomain Transparenz
/gmk-tagungen/Subdomain GMK-Veranstaltungen
/gmk-tagungen/forum-kommunikat...Subdomain Forum Kommunikationskultur
/veranstaltungen/42-forum-komm...Subdomain 2025
/veranstaltungen/41-forum-komm...Subdomain 2024
/veranstaltungen/40-forum-komm...Subdomain 2023
/veranstaltungen/39-forum-komm...Subdomain 2022
/veranstaltungen/forum-kommuni...Subdomain 2021
/gmk-tagungen/forum-kommunikat...Subdomain 2020
/gmk-tagungen/forum-kommunikat...Subdomain 2019
/gmk-tagungen/forum-kommunikat...Subdomain Archiv
/gmk-tagungen/nrw-fachtag/Subdomain NRW-Fachtag
/veranstaltungen/nrw-fachtag-2...Subdomain NRW-Fachtag 2025
/veranstaltungen/nrw-fachtag-2...Subdomain NRW-Fachtag 2024
/veranstaltungen/nrw-fachtag-2...Subdomain NRW-Fachtag 2023
/veranstaltungen/nrw-fachtag-2...Subdomain NRW-Fachtag 2022
/gmk-tagungen/nrw-fachtag/nrw-...Subdomain NRW-Fachtag 2021
/gmk-tagungen/nrw-fachtag/nrw-...Subdomain NRW-Fachtag 2020
/gmk-tagungen/nrw-fachtag/nrw-...Subdomain NRW-Fachtag 2019
/gmk-tagungen/nrw-fachtag/nrw-...Subdomain NRW-Fachtag 2018
/gmk-tagungen/nrw-fachtag/nrw-...Subdomain NRW-Fachtag 2017
/gmk-tagungen/medienpaedagogis...Subdomain Medienpädagogischer Küchentalk
/gmk-tagungen/lets-talk-about/Subdomain Let’s talk about…
/gmk-tagungen/schule-und-games/Subdomain gamescom congress
/veranstaltungen/gmk-session-2...Subdomain GMK-Session 2024
/veranstaltungen/gmk-workshops...Subdomain GMK-Workshops 2023
/veranstaltungen/bildung-und-g...Subdomain Bildung & Games 2022
/veranstaltungen/schule-und-ga...Subdomain Schule & Games 2021
/veranstaltungen/schule-und-ga...Subdomain Schule & Games 2020
/veranstaltungen/schule-und-ga...Subdomain Schule & Games 2019
/veranstaltungen/schule-und-ga...Subdomain Schule & Games 2018
/aktuelles/veranstaltungen/fac...Subdomain Fachtagung Politische Medienbildung
/veranstaltungen/2-fachtagung-...Subdomain 2. Fachtagung Politische Medienbildung 2024
/fachtagung-politische-medienb...Subdomain 1. Fachtagung Politische Medienbildung 2022
/wettbewerbe/Subdomain Wettbewerbe
/publikationen/Subdomain Veröffentlichungen
/publikationen/buecher/Subdomain Bücher
/publikationen/artikel/Subdomain Artikel
/publikationen/artikel/dieter-...Subdomain Dieter Baacke Preis Handbuch
/publikationen/artikel/schrift...Subdomain Schriften zur Medienpädagogik
/publikationen/stellungnahmen-...Subdomain Stellungnahmen
/publikationen/broschueren/Subdomain Broschüren
/publikationen/kampagnen/Subdomain Kampagnen
/veranstaltungen/41-forum-komm...Subdomain Anchor Kampagne Forum 2024
/veranstaltungen/40-forum-komm...Subdomain Anchor Kampagne Forum 2023
/2023/01/30/tipps-fuer-ein-fre...Subdomain Tipps für ein freies Internet
/veranstaltungen/39-forum-komm...Subdomain Anchor Kampagne Forum 2022
/gmk-tagungen/forum-kommunikat...Subdomain Anchor Kampagne Forum 2021
/gmk-tagungen/forum-kommunikat...Subdomain Anchor Kampagne Forum 2020
/publikationen/social-media-ka...Subdomain Mitglieder-Kampagne 2020
/publikationen/vorstands-kampa...Subdomain Vorstands-Kampagne 2020
/gmk-tagungen/forum-kommunikat...Subdomain Anchor Kampagne Forum 2019
/veranstaltungen/35-forum-komm...Subdomain Anchor Kampagne Forum 2018
/gmk-tagungen/forum-kommunikat...Subdomain Anchor Kampagne Forum 2017
https://www.gmk-net.de/podcast/Podcast
/service-presse/Subdomain Service & Presse
/service-presse/studiengaenge-...Subdomain Medienpädagogische Studiengänge und Weiterbildung
/service-presse/pressemitteilu...Subdomain Pressemitteilungen
/service-presse/download/Subdomain Downloads
/service-presse/referentinnens...Subdomain Referent*innensuche
/service-presse/social-media/Subdomain Social Media
https://www.gmk-net.de/Textduplikat IMG-ALT GMK Logo Links gross
/publikationen/Subdomain Mehr erfahren
/wettbewerbe/Subdomain Textduplikat Mehr erfahren
/aktuelles/veranstaltungen/Subdomain Textduplikat Mehr erfahren
/ueber-die-gmk/mitglied-werden/Subdomain Textduplikat Mehr erfahren
/ueber-die-gmk/geschaeftsstelle/Subdomain Textduplikat Mehr erfahren
/forum-kommunikationskultur/Subdomain Textduplikat Mehr erfahren
https://www.instagram.com/gmk_...Neues Fenster Nofollow Extern Subdomain gmk_net Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur e.V. Kreativ und kritisch mit Medien ⬇️
A-TITLE @gmk_net
https://www.instagram.com/p/DI...Neues Fenster Nofollow Extern Subdomain "Haltung zeigen, Gesellschaft gestalten. - Mit Med
IMG-ALT "Haltung zeigen, Gesellschaft gestalten. - Mit Medienpädagogik für Demokratie und Menschenrechte" (2025) Zwei weitere Artikel im neuen Dieter Baacke Preis Ha...
https://www.instagram.com/p/DI...Neues Fenster Nofollow Extern Subdomain Über 500 Fachpersonen fordern eine Bildungsoffens
IMG-ALT Über 500 Fachpersonen fordern eine Bildungsoffensive für Medienkompetenz und Demokratiebildung Die Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur ...
https://www.instagram.com/p/DI...Neues Fenster Nofollow Extern Subdomain Was bedeutet es in einer Zeit von KI und Big Tech,
IMG-ALT Was bedeutet es in einer Zeit von KI und Big Tech, anhaltendem Rechtsruck und extremistischer Radikalisierung, Anfeindungen und Falschinformationen im Intern...
https://www.instagram.com/p/DI...Neues Fenster Nofollow Extern Subdomain #Fachtagung Jugendmedienarbeit NRW: Raus aus Socia
IMG-ALT #Fachtagung Jugendmedienarbeit NRW: Raus aus Social Media?! Jugendmedienarbeit zwischen Schutz und Ermöglichung ***Programm und Anmeldung sind nun online*** ...
https://www.instagram.com/p/DI...Neues Fenster Nofollow Extern Subdomain Es gibt wieder eine neue Folge Raw and Uncut! 🎧
IMG-ALT Es gibt wieder eine neue Folge Raw and Uncut! 🎧 Was macht die AG Lobbyarbeit? Wie kann die Sichtbarkeit und das Ansehen von Medienpädagogik gesteigert werden...
https://www.instagram.com/p/DI...Neues Fenster Nofollow Extern Subdomain Die Konzepte bieten einen Einstieg ins Thema und l
IMG-ALT Die Konzepte bieten einen Einstieg ins Thema und liefern methodische Materialien und Hinweise für verschiedene Zielgruppen, v.a. pädagogische Fachkräfte der ...
https://www.instagram.com/p/DH...Neues Fenster Nofollow Extern Subdomain In Zeiten wachsender Desinformation und KI-gestüt
IMG-ALT In Zeiten wachsender Desinformation und KI-gestützter Medienwelten fordert die Initiative Keine Bildung ohne Medien! auch im Namen der Trägerorganisationen (...
https://www.instagram.com/p/DH...Neues Fenster Nofollow Extern Subdomain Die ersten Interviews im neuen Dieter Baacke Handb
IMG-ALT Die ersten Interviews im neuen Dieter Baacke Handbuch 20 sind nun auf der GMK-Website online: "Haltung zeigen, Gesellschaft gestalten. - Mit Medienpädagogik ...
https://www.instagram.com/p/DH...Neues Fenster Nofollow Extern Subdomain Save the Date! Fachtagung Jugendmedienarbeit NRW
IMG-ALT Save the Date! Fachtagung Jugendmedienarbeit NRW "Raus aus Social Media?! Jugendmedienarbeit zwischen Schutz und Ermöglichung" Mittwoch, 04. Juni 2025 in der...
https://www.instagram.com/p/DH...Neues Fenster Nofollow Extern Subdomain Starke Stimmen für das #BerlinerPlädoyer Teil 2
IMG-ALT Starke Stimmen für das #BerlinerPlädoyer Teil 2 Bis Ende März könnt ihr noch mitzeichnen! Wir brauchen eine nationale Bildungsoffensive zur Stärkung der Medi...
https://www.instagram.com/p/DH...Neues Fenster Nofollow Extern Subdomain Textduplikat Was bedeutet es in einer Zeit von KI und Big Tech,
IMG-ALT Was bedeutet es in einer Zeit von KI und Big Tech, anhaltendem Rechtsruck und extremistischer Radikalisierung, Anfeindungen und Falschinformationen im Intern...
https://www.instagram.com/p/DH...Neues Fenster Nofollow Extern Subdomain Starke Stimmen für das Berliner Plädoyer - Teil
IMG-ALT Starke Stimmen für das Berliner Plädoyer - Teil 1. Bis jetzt haben schon über 400 Einzelpersonen und Institutionen das Plädoyer mitgezeichnet. Wir brauchen e...
https://www.instagram.com/p/DH...Neues Fenster Nofollow Extern Subdomain Die Bewerbungsphase für den bundesweiten Dieter B
IMG-ALT Die Bewerbungsphase für den bundesweiten Dieter Baacke Preis 2025 hat begonnen! 🥳 Ein besonderes Augenmerk liegt in diesem Jahr auf dem Sonderpreis 2025 zum ...
https://www.instagram.com/p/DH...Neues Fenster Nofollow Extern Subdomain Und wir sind zurück mit der 41. Folge "Raw and Un
IMG-ALT Und wir sind zurück mit der 41. Folge "Raw and Uncut - 11 Minuten Medienpädagogik". Wie passt das Konzept Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) mit Medie...
https://www.instagram.com/p/DH...Neues Fenster Nofollow Extern Subdomain Bei dieser Methode schlüpfen die Teilnehmenden in
IMG-ALT Bei dieser Methode schlüpfen die Teilnehmenden in verschiedene Rollen, reflektieren emotionale Dynamiken, entwickeln Empathie und konkrete Handlungsstrategie...
https://www.instagram.com/p/DG...Neues Fenster Nofollow Extern Subdomain Wie fördern wir ein gutes Miteinander im Netz ber
IMG-ALT Wie fördern wir ein gutes Miteinander im Netz bereits in jungen Jahren? Immer früher kommen Kinder mit sozialen Medien in Berührung und agieren dort ganz sel...
https://www.instagram.com/p/DG...Neues Fenster Nofollow Extern Subdomain Die digitale Transformation hat das Informationsö
IMG-ALT Die digitale Transformation hat das Informationsökosystem tiefgreifend verändert. Mis- und Desinformation stellen zunehmend eine Bedrohung für demokratische ...
https://www.instagram.com/p/DG...Neues Fenster Nofollow Extern Subdomain Auch dieses Jahr haben wir wieder einige tolle Pro
IMG-ALT Auch dieses Jahr haben wir wieder einige tolle Programmpunkte, die uns durch ein medienpädagogisches Jahr 2025 begleiten werden. Vorschau 2025: 🔸Haltung zeig...
https://www.instagram.com/p/DG...Neues Fenster Nofollow Extern Subdomain Soziale Medien werden in der politischen Medienbil
IMG-ALT Soziale Medien werden in der politischen Medienbildung und speziell im Arbeitsbereich Hass im Netz derzeit oft negativ assoziiert, was sich auch in der Metho...
https://www.instagram.com/p/DG...Neues Fenster Nofollow Extern Subdomain #savethedate Online-Barcamp „Medienpädagogik u
IMG-ALT #savethedate Online-Barcamp „Medienpädagogik und Bildung für nachhaltige Entwicklung“ am 21. und 22. Mai 2025 Was macht Bildung für nachhaltige Entwicklung (...
https://www.instagram.com/gmk_...Neues Fenster Nofollow Extern Subdomain Auf Instagram folgen
https://www.instagram.com/gmk_...Neues Fenster Nofollow Extern Subdomain Kein Text
https://de.linkedin.com/compan...Neues Fenster Nofollow Extern Subdomain Kein Text
https://www.facebook.com/gmk.m...Neues Fenster Nofollow Extern Subdomain Kein Text
https://www.youtube.com/c/GMKnetNeues Fenster Nofollow Extern Subdomain Kein Text
https://mastodon.social/deck/@...Neues Fenster Nofollow Extern Kein Text
https://www.threads.net/@gmk_netNeues Fenster Nofollow Extern Subdomain Kein Text
/service-presse/referentinnens...Subdomain Formular
/datenschutzNeues Fenster Datenschutzerklärung
https://www.gmk-net.de/impressum/Subdomain Impressum
/datenschutz/Subdomain Datenschutz
/gmk-satzung/Subdomain Satzung
/erklaerung-zur-barrierefreiheit/Subdomain Erklärung zur Barrierefreiheit
/leichte-sprache/Textduplikat Leichte Sprache
/responsivevoice/ResponsiveVoice
/ueber-die-gmk/tranzparenz/Subdomain Textduplikat Transparenz
/ueber-die-gmk/mitglied-werden/Textduplikat Mitglied werden
https://www.gmk-net.de/spenden/Spenden

Serverkonfiguration

HTTP-Weiterleitungen
(Extrem wichtig)
Die Seite leitet weiter auf "https://www.gmk-net.de/"
HTTP-Header
(Wichtig)
Es wird kein X-Powered HTTP-Header mitgesendet.
Der Webserver überträgt die Webseite (HTML) komprimiert.
Performance
(Wenig wichtig)
Die Antwortzeit der HTML-Seite ist mit 1,00 Sekunden länger als die empfohlene Zeit von maximal 0,4 Sekunden. Eine hohe Antwortzeit verlängert unnötig das Crawling und sorgt für eine schlechte User Experience.
Die Dateigröße des HTML-Dokuments ist mit 293 kB in Ordnung.

HTTP-Header

NameWert
link<https://www.gmk-net.de/wp-json/>; rel="https://api.w.org/", <https://www.gmk-net.de/wp-json/wp/v2/pages/5072>; rel="alternate"; title="JSON"; type="application/json", <https://www.gmk-net.de/>; rel=shortlink
strict-transport-securitymax-age=0
cache-controlmax-age=3600
expiresThu, 31 Jul 2025 00:10:03 GMT
varyAccept-Encoding,User-Agent
content-encodingbr
content-typetext/html; charset=UTF-8
dateWed, 30 Jul 2025 23:10:03 GMT
serverApache
statuscode200
http_versionHTTP/2

Externe Faktoren

Die Seite ist exzellent von anderen Webseiten verlinkt.
Die Seite hat Backlinks von 219 verweisenden Domains.
Die Seite hat insgesamt 7.850 Backlinks.
Die Seite hat Backlinks von 184 verschiedenen IP Adressen.

Links von Wikipedia

Es wurden keine Links von Wikipedia gefunden.

Wichtigste Suchbegriffe

Folgende Keywords wurden erkannt. Überprüfe die Optimierung dieser Keywords für Deine Seite.

KeywordErgebnisPrüfen
gmk70%Check
GMK Gesellschaft60%Check
Kommunikationskultur55%Check
Forum Kommunikationskultur50%Check
soziale Medien50%Check
Medienpädagogik48%Check
Gesellschaft48%Check
Forum46%Check
Preis46%Check
Baacke Preis45%Check

Analysiere gmk-net.de jetzt automatisch und vollständig mit allen Unterseiten!

Jetzt kostenlos testen
Garantiert keine Kosten während der Testphase.

Cookie Einstellungen

Wir verwenden Cookies, damit unsere Website funktioniert und auch für Analyse- und Werbezwecke. Du kannst optionale Cookies selbstverständlich auch deaktivieren, siehe die folgenden Links für weitere Informationen.

Diese Cookies werden für grundlegende Websitefunktionen benötigt.

Damit wir besser verstehen, wie Besucher unsere Website nutzen.

Damit wir für Dich passgenaue Angebote bereitstellen können.